Audi A6 Avant 2,7 TDI HS mit Leistungssteigerung?
Kann mir wer Erfahrungsberichte von einem gechippeten 2,7er HS erzählen, wie es sich mit dem Frontantrieb und der Leistungssteigerung verhält?
PS: Bitte keine Diskusion über Quattro! 😠
Beste Antwort im Thema
Nein, das habe ich auch nirgendwo geschrieben, oder? Er läuft echte 250 km/h nach Navi. Ist auch normal für 230 PS, oder? Das würde der 3,0 TDI auch schaffen, wenn er nicht die hohe Verlustleistung durch den Quattro hätte.
62 Antworten
Naja.. Ein Quattro...🙂
Hmm der 2,7er hat sowieso schon recht viel Kraft und Leistung. Und das schafft die Vorderachse auch. Ich denk es sollte kein Problem sein mit den ca 70nm und 50ps mehr. Die Kupplung wird höchstwarscheinlich ein bisschen mehr leiden, kommt aber auf deinen Fahrstil an.
Na klar... wenn die Straße nass oder verschneit ist, dann wird's vielleicht problematisch mit der Kraftübertragung.
Suche mal meinen Beitrag, habe ausführlich berichtet über das Chiptuning von meinem A6 2,7 Handschalter ohne Quattro. Kurzum, ich möchte nie wieder mit Serienleistung fahren. Und die Fahrleistungen mit den 230 PS liegen etwas über dem Niveau des 3,0 TDI, da der kraftraubende Allradantrieb fehlt und zudem das Gewicht geringer ist.
Danke, ist ein toller Bericht...
Ja, den meine ich. Habe übrigens mittlerweile über 40.000 Tuning-KM runter. Keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
Und geht bestimmt an die 280 km/h, oder?
Nein, das habe ich auch nirgendwo geschrieben, oder? Er läuft echte 250 km/h nach Navi. Ist auch normal für 230 PS, oder? Das würde der 3,0 TDI auch schaffen, wenn er nicht die hohe Verlustleistung durch den Quattro hätte.
Ich kann gar nicht sagen wie schnell mein Dicker vor der Optimierung gelaufen ist, werder laut Tach noch nach GPS.
Das war für mich vor der Optimierung nicht wichtig und ist es auch jetzt nicht (und das hat nichts damit zu tun, daß in Ö sowieso nur 130 erlaubt sind).
Und wie schnell er jetz geht weiß ich auch nicht und es interessiert mich auch gar nicht, er wird schon nicht langsamer laufen als er vorher gelaufen ist 😉
Meine Beweggründe (und ich glaube da haben es viele Andere auch so die optimieren haben lassen) waren der Zuwachs an Drehmoment und Beschleunigung.
Der Schub war vorher schon nicht schlecht und jetzt ist er es erst recht nicht 😛
Ich weiß nicht warum Leistungsoptimierung immer mit schnell Fahren in Verbindunggebracht wird, ich kenne Einige die was machen haben lassen und Keinem ging es um mehr Vmax 😉
...tut mir Leid.... aber ohne Quattro bist du doch nur am durchdrehen.... das möchte ich sehen wie du mit deinen 230PS als Frontler ohne
durchzudrehen "schnell" anfahren kannst.... ABT bietet als km/h Zuwachs einen Bereich von +10 km/h an... sorry, aber keine Chance gegen einen 3.0TDI in quattro....im Anzug und in der Endgeschwindigkeit...
Die VMAX ist direkt von dem Aufbau des Tunings beeinflusst. Da die Leistung bei 4000U/min in der Serie erreicht wird und beim Tuning oft schon gewollt vom Tuner auf 3800U/min vorgezogen. Im 2,7 und 3,0TDI mit TT sind bei 4000U/min ca. 220km/h erreicht. Das schaffen 2,7 wie auch 3,0 in der Serie. Wenn ein Tuner also sagt das er nach 4000U/min auf Serie abfallen lässt, dann wird man keine VMAX erhöhung haben das sich die VMAX jenseits von 4000U/min abspielt.
Also könnte es theoretisch sogar sein das ein getunter 3,0TDI einen getunten 2,7TDI in der VMAX unterlegen sein kann, je nach dem wie das Tuning aufgebaut ist.
Ich kann 300PS bei 4000U/min haben die mir aber nichts nützen wenn die Werte bei 4200U/min schon wieder auf Serie runter sind.
Datenblatt von ABT: Serie 190PS = 380 Nm bei 1400-3500U/min / 228km/h / 0-100 = 8.2sek.
Power 230 PS = 490 Nm bei 2000-2800 U/min / 240km/h / 0-100 = 7.6 sek.
Die Daten von einem 3.0TDI quattro 240 PS in Serie ist schlicht aber einfach "besser"... LG Tossi
Ja und Papier und realität sind auch immer noch zweierlei!!!
Zeig mir beispielswiese den 3,0TDI der Serie die Beschleunigungswerte erreicht die im Prospekt angegeben sind.
...das zeigt dir kein Auto.... egal welche Marke....! LG Tossi
Da ich auch aus Ö komme, ist mir die Höchstgeschwindigkeit schei** egal...
Da ich eigentlich nur ein paar Mal im Jahr deutsche AB und da meistens mit meiner Freundin fahre. (Und bei der Höchstgeschwindigkeit kannst du mit keinem 2,7er oder 3,0er gegen Benziner was reissen...)
Mir geht es mehr um den alltäglichen Gebrauch, Überholen, Durchzug usw...
Mein Cousin hat einen gechippten GTI, der hat aber durch das breitere Drehzahlband und geringere Drehmoment keine Probleme, deswegen meine Frage...
Die neue Höchstgeschwindigkeit laut Gutachten beträgt 242 km/h. Also sind 250 km/h bei guten Bedingungen schon drin.
Wie ich in dem anderen Thread geschrieben habe, stand mir ein 3,0 TDI mit 233 PS zur Verfügung. Der war sowohl im Durchzug, als auch in der Endgeschwindigkeit langsamer. Ist auch kein Wunder:
2,7 Frontantrieb: Motorleistung: 230 PS, Leistung am Rad: 210 PS
3,0 Quattro: Motorleistung 233 PS, Leistung am Rad: ca. 195 PS
Dazu kommt noch das geringere Gewicht durch den fehlenden Quattro, bestimmt auch 80 kg. Das macht sich natürlich auch im Durchzug bemerkbar.
Aber, um realistisch zu bleiben, das gilt für einen serienmäßigen 3,0 TDI. Gegen einen ebenfalls getunten hätte der 2,7er nie eine Chance. Und ja, an der Ampel fährt mir der 3,0 TDI um die Ohren, da ich die Kraft in den ersten beiden Gängen nicht auf die Straße bekomme. Ab dem 3. Gang ziehe ich dem 3,0 TDI Serie weg. Und das ist halt für mich beim überholen wichtiger. Oder auf der Autobahn. Und es tut mir leid für die Österreicher, aber hier kann man 250 km/h fahren und ich bewege mich 60% meiner Strecken zwischen 200 und 250 km/h.