Audi A6 Avant 2,7 TDI ausreichend motorisiert ???
Hallo
Habe meinen neuen Traumkombi gefunden und würde gerne wissen ob ein A6 Avant mit dem 2,7 TDI ausreichend motorisiert ist ?
Wie sieht es mit dem Verbrauch unter Alltagsbedingungen aus ?
Was für eine Ausstattung würdet Ihr empfehlen ?
Kann man mit dem Motor auch Spaß haben ?
Fahre zur Zeit einen Volvo V50 mit 2,0 TDI und der ist schon sehr gut motorisiert !
danke
25 Antworten
Also mit dem 2.7 TDI bist du auf jeden Fall ausreichend motorisiert. Auch der 2.0 TDI reicht für den Avant noch aus. Es kommt halt immer darauf an, was du genau unter "ausreichend" verstehst. Aber der 2.7 sollte auf jeden Fall für alle Lebenslagen gut ausreichen.
Absolut ausreichend motorisiert. Wenn du mit deinem 2.0 TDI im V 50 zufrieden bist, wirst du beim 2,7 TDI schier ausflippen vor Freude.
Alltagsverbrauch bei mir (17000 km):
Autobahn bei 170 bis 230 mit wenig Verkehr: 11l
Überland bei ruhiger Fahrt: 6 - 7,5 l
Stadt: 8,5 l
Zusammen im Schnitt sollten 8 Liter reichen und dafür darf man den Sechszylinder auch mal fauchen lassen.
Grüßle
Stimme den vor-schreibern zu, die Motorisierung sollte ausreichen. Selbst komme ich von einem BMW 530dA (E61) und steige jetzt höchst wahrscheinlich auf einen 2.7 TDI quattro TT um (als ALLROAD) bin den auch schon Probe gefahren und war positiv überrascht bzgl. Leistung. Mir reicht der in 95% aller Fälle aus.
Viel Spaß,
elkam
Ähm... wir reden von 180 PS, oder???
*kopfschüttel*
Ähnliche Themen
neee, 132 kw!!! 😉
was willst du uns damit sagen?
Hi,
hab mir den 2.7 TDI mit Quattro + Tiptronic als Limousine bestellt. Die 180 PS reichen in 99% aller Fälle aus, ausser Du musst täglich die A31 Richtung Emden hochjagen. :-) Da ich nicht mehr selber schalten wollte - war bisher eingefleischter Schalter - habe ich die Version mit Tiptronic / Quattro genommen. Die Multitronic mit langweiligem Gummibandeffekt und als Frontkratzer wollte ich aus fahrdynamischen Gründen nicht, aussserdem bringt der Quattro etwas mehr Sicherheit, auch wenn man das hier im Westen nicht wirklich braucht - aber kann eben nicht schaden.
Grüsse
HS
Normalerweise sollten die 180 PS des 2.7 tdi in allen Lebenslagen reichen. Du kannst locker mit rund 240 km/h (laut Tacho) über die Autobahn gleiten und auch auf der Landstraße reicht die leistung für schnelle Überholmanöver.
Wer den brachialen Vorwärtsdrang vermisst oder Landstraßenrennen sucht sollte sich vielleicht überlegen, ob ein A6 überhaupt das richtige Auto ist. Mit einem dickeren Motor oder gar einem S6 bin ich auf der Autobahn unter realistischen Bedingungen kaum schneller und auf der Landstraße fährt mir jeder gut motorisierte Mini locker um die Ohren.
Ich habe bei meiner Auswahl den 2.7tdi mit Frontantrieb und Handschaltung und den 3.0tdi mit Allrad und Automatik probegefahren. Rein gefühlsmäßig war von den 50 PS Differenz wenig zu spüren. Der Allrad und die Automatik fressen also ganz ordentlich Leistung.
Ich habe mich für den Frontantrieb und Handschaltung entschieden und dies auch in keinster Weise bereut. Probleme mit der Traktion habe ich noch keine gehabt. Ich fahre allerdings auch das Sline Fahrwerk mit den breiten 245er Reifen.
Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 8,5 l/100 km (gerechnet). Bei mäßiger Autobahnfahrt (ca. 140-150 km/h) kommst du auch mit knapp 8 l/100 km hin. Verbräuche um die 7 l / 100 km sind nur bei Schleichfahrt mit maximal 120 km/h drin. Im Stadtverkehr dürfen es auch schon mal 9 - 10 l/100km sein.
Ich finde den Spritverbrauch angesichts der Fahrzeuggröße, des Gewichts und der gebotenen Leistung angemessen aber keinesfalls als gut. Audi wäre gut beraten gewesen, wenn man das Gewicht des A6 niedriger gestaltet und damit auch den Verbrauch gesenkt hätte.
Ansonsten ein Superauto und ich bin mir sicher, dass du nach deinem V50 begeistert sein wirst.
Zitat:
Original geschrieben von plop73
was willst du uns damit sagen?
Damit will ich sagen: Ich könnte die Frage vielleicht noch verstehen, wenn Audi nen Basisdiesel mit 100 PS (oder 74KW, wenn dir das lieber ist) anbieten würde. Aber bei 180 PS und irgendwas um 230 km/h Topspeed?
Damit ist man so motorisiert, dass man zu 95% deutlich schneller fahren könnte als es Verkehr hergibt. Es reicht nur dann nicht aus, wenn man den Ehrgeiz hat, einen 530 oder E320 niederpowern zu wollen.
Das wollte ich damit sagen.
Hi
danke für eure Antworten. Naja ich plane umzusteigen, für mich war aber damals schon klar, als ich meinen V50 in Empfang genommen habe, keinen Neuwagen mehr zu bestellen, da der Wertverlust zu Imens ist. Da kann ich nicht gegen an arbeiten !
Soll heißen, ich werde mich nach einem Gebrauchten umschauen. Soll ein 2,7 TDI als Schalter sein. S-Line Paket mit Xenon Plus und ner Lederaustattung und dunkle Scheiben hinten haben. Bei Xenon Plus hat man schon die LED Rückleuchten stimmt´s ? Werde mir dann später noch die polierten A8 20" Felgen gönnen, weil die so schön auf dem Wagen aussehen !
Was müßte der Wagen eurer Meinung noch unbedingt haben ?
P.S Ach ja bevor ich das Thema vergesse, einen RPF sollte er auch schon eingebaut haben, ab wann war das bei Audi Serie ?
Laufleistung sollte irgendwas zwischen 15-30.000 KM sein, also gerade erst eingefahren, aber dafür billiger als beim Freundlichen.
Ab wann ist eigentlich ein A6 ausreichend motorisiert? Was ist der Maßstab dafür? Muss die Beschleunigung von 0-100km/h unter einem bestimmten Wert liegen?
Für mich ist die Frage zu subjektiv als das ich eine objektive Antwort geben könnte, schließlich bin ich mir sicher, dass Bambule03 andere Präferenzen hat als ich.
Eine Antwort kann nur eine Probefahrt des entsprechenden Modells geben.
In diesem Sinne
Mavy
PS: Vielen ist ja sogar noch der 3.0TDI untermotorisiert und sie lassen ihn chippen ;-)
also mein 3.0 TDI ist definit. untermotorisiert aber chippen trau ich mich nicht und meine engstirnige Frau hat mir verboten,das Haus für einen S6 zu verkaufen.Versteh einer die Frauen-fährt einen 55 PS Corsa und meint,der würde beim Beschleunigen durchdrehen!!
Alex
@ Bambule,
Navi (DVD) nicht vergessen, ist zwar bei Neubestellung sauteuer, aber ein Gebrauchter sollte das schon haben, war mir auch wichtig - spätestens beim Wiederverkauf in einigen Jahren wird es zählen.
Gruß Uwe
Bzw. großes MMI nehmen,damit man Navi nachrüsten kann.Kostet selbst beim Händler nicht mehr,als gleich bestellt!!
Alex.
Ein Haar in der Suppe....
ist RELATIV viel, ein Haar auf dem Kopf ist RELATIV wenig.
Moin, somit ist die Frage AUSREICHEND 🙂 beantwortet.
Ich bin der Meinung, dass der A6Avant sehr gut motorisiert ist.
Im Fahrbetrieb merkt man kaum, das es ein Diesel ist. Und wenn das DSP schön läuft, dann hört man garnichts mehr (vom Motor🙂
Dinge, die notwendig sind (m.E.):
Scheinwerferreinigungsanlage
"grosses" Radio mit DSP
Freisprecheinrichtung
Auf Navi kann ich verzichten, auf Xenon auch. Abgedunkelte Scheiben hinten ist für mich "Proll ab Werk". ***Wegduck***
Luftfederung statt Navi und Xenon habe ich mir gegönnt. Kleine Nebensächlichkeiten wie Fixierset, verstärkte Batterie, Holzeinlagen, Regensensor etc., auch.
Verbräuche unter 8l/100 (nachgerechnet) sind, zumindest für mich, reine Utopie.
Ballungsraummässiger AB-Verkehr liegt bei mir bei gerechneten 8,5 l, bei max 180 und im Schnitt 140 beim dahingleiten (wenn es geht).
Verarbeitung ist tresormässig, türenschliessen macht Spass und die diversen Automatiken funktionieren gut (Schlüssel ins Schloss, starten und weg.
Das optische Parkierungssystem ist schön - die Abmessungen sind ja schon recht üppig........
Die automatische Parkbremse ist gewöhnungsbedürftig, ohne autom. Garagentüröffner nervig, weil sie nur Fahrerangeschnallt löst....
Bin gespannt auf die Inspektionskosten beim Freundlichen, der Motor fasst ja allein 8l Longlife 3. Habe aber noch ein Jahr Zeit.
Agent 86