Audi A6 Avant 2.5 TDI Motorschaden mit Gates Zahnriemensatz

Audi A6 C5/4B

Hallo
Ich bin so ziemlich Neu hier.

Ich fahre ein Audi A6 Avant 2.5 TDI Baujahr 2000 150ps
Motorcode; AKN

Nun zu meinem Problem ich habe den Zahnriemen wechseln lassen (Privat von 2 KFZ Mechanikern).
Zahnriemensatz von Gates mit allem drum und dran (beide Riemen, alle umlenkrollen, spannrolle, riemenspannarm und wasserpumpe)
Der Einbau wurde mithilfe der einbauanleitung von Gates vorgenommen.
Nach Einbau fuhr ich los nach ca. 10 km gab der Motor beim anfahren komische Geräusche von sich (wie ein Nageln) nach weiteren 4 km hörte man ein Metallisches schleifen aus dem Motorraum.
Ich fuhr insgesamt 18 km bis ich Zuhause war stellte den Audi dort ab.
Am nächsten Tag wollte ich wieder zu den Mechanikern wegen den Geräuschen aus dem Motorraum
Als ich eingestiegen bin und das Auto starten wollte ging er nicht an....

Am nächsten Tag kamen die Zwei und siehe da der Zahnriemen war locker...
Er wurde darauf hin abgeschleppt und nochmals auseinander gebaut
Es wurde festgestellt das sich die spannrolle in den spannarm reingefräst hat und dieser übergeschnappt ist(daher das metallische schleifen vom Motor).

Es wurden die alten mit den neuen Teilen verglichen...
Es waren alles die gleichen Teile bis auf der spannarm dieser hat eine andere vorm etwas kürzer und im hinteren Teil um einiges dicker als das Original.
Darum auch ein kürzerer Spannweg

laut originaler Ersatzteile Nummer passt er und ist auch der richtige...
Es wurden vor bestellen der Teile
Alle ersatzteilnummern überprüft.

Es wurden wieder die alten Teile (spannarm und spannrolle)
Eingebaut.
Aber leider läuft das Auto nicht
Eine Seite des Motors ist im Eimer...

Kann mir von euch irgend jemand erklären aus welchen Grund in diesem Satz ein komplett anderer spannarm ist aber laut Ersatzteilenummer passen sollte.?

Ich würde mich über antworten oder ähnlichen Erfahrungen von euch freuen

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz klar Einbau Fehler. Ich würde behaupten die spannrolle wurde falsch eingebaut. Die hat nach hinten einen Bolzen, der auf dem spannten drückt. Wenn die spannrolle nicht in der richtigen Position eingebaut wurde, kann es zu diesem Ergebnis kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 2.5 TDI Motorschaden mit Gates Zahnriemensatz' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Exakt das beschriebene Szenario ist garantiert passiert - Montagefehler.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:32:34 Uhr:


@ TE
schau dir mal das ganze Video an oder ab Min. 5:00

https://www.youtube.com/watch?v=bVUc4OGQBVY

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 2.5 TDI Motorschaden mit Gates Zahnriemensatz' überführt.]

Die Ursache ist eine falsch eingebaute Spannrolle. Die stützt sich hinten mit einem Bolzen am Spannarm ab. Wenn man die Spannrolle so weit dreht, dass der Bolzen auf der falschen Seite des Spannarmes anliegt, passiert genau das. Die Rolle frisst sich hinten ca 7-8mm in den Spannarm und fungiert natürlich hier nicht mehr als Spannrolle. Deshalb der lose Riemen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 2.5 TDI Motorschaden mit Gates Zahnriemensatz' überführt.]

Das hochladen der PDF funktioniert momentan gar nicht.
Habe aber Bilder davon gemacht

Damit hätte es eigentlich klappen sollen. Sind fast die gleichen Bilder und Infos wie von Conti. Zu Deinem Schadensbild passt Abbildung 9 auf Bild 1. Das passiert am häufigsten. Da man das nur schlecht einsehen kann. Geht richtig gut nur mit Taschenlampe und Spiegel. Und das Spiegelverkehrte sehen macht es nicht wirklicher einfacher. Da schau doch mal ob die das verkehrt montiert haben. Wenn ja! Sind die auch für Folgeschäden haftbar. Da PDF ja wohl nicht geht hier das gleiche von Conti: http: aam-europe.contitech.de pages pic media montagetips CT984K2-CT1015K2%20(DE).PDF
( Leerfelder sind durch / zu ersetzen )

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadie63 schrieb am 1. November 2018 um 13:54:45 Uhr:


Wenn ja! Sind die auch für Folgeschäden haftbar.

bei Gefälligkeitsdiensten ist das so oder so eine grenzwertige Sache. Da was zu holen geht noch am besten über ne Privathaftpflicht & Einsicht des Gegenüber...aber wenn der auf Stur schaltet dann kostet der Anwalt erstmal mehr wie ein neuer Rumpf....😮

bei gefälligkeiten bemüht man keinen anwalt.. ist dann einfach pech.. wen er die mechaniker aber gut bezahlt hat, sollte er mit denen zumnindestens mal reden.. eventuell machen sie ihm wenigstens den motor wieder fertig.. aber mal ne andere doofe frage.. ich lasse den zr wechseln höre nach wenigen km geräusche und fahre weiter? echt? ich hätte die kiste rechts rangefahren und motor aus.. zurückschleppen und schauen was los ist.. k.a. ob da schon was kaputt war aber weiterfahren war gewiss nicht das beste..

Zitat:

@weissnich48 schrieb am 1. November 2018 um 15:32:03 Uhr:


wen er die mechaniker aber gut bezahlt hat, sollte er mit denen zumnindestens mal reden..

ein zweites mal in die Scheisse greifen 😕 nee würd ich garantiert nich machen. Wenn die sauber gearbeitet hätten wäre der Fehler beim durchdrehn von Hand aufgefallen, eigentlich schon früher bei der Montage der Spannrolle. Die jetzt nochma ranzulassen wäre unklug. Ist halt Lehrgeld & offizielle auf die Pauke haun wird da schnell zum Bummerang Thema...Schwarzarbeit

Würde mich jetzt interessieren was deine beiden Mechaniker dazu sagen und was die jetzt machen wollen um den Schaden zu regulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen