CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Zitat:
@Audi A4 Sport schrieb am 27. April 2020 um 10:09:41 Uhr:
Unter welchem Punkt kann man das denn im 17 er stg raus codieren? Hab da mal nachgeguckt aber nichts mit bremsverschleiß Anzeige gefunden. Hab bei mir nämlich das Problem das sporadisch immer mal die Lampe an geht. Belege sind aber schon neu. Scheint ein Wackel Kontakt bei mit irgendwo zu sein und das nervt schon gewaltig wenn die immer mal wieder an geht.
Einfach das kabel abzwicken und die leitungen miteinander verbinden. Isolieren und fertig. Darfst dann natürlich nicht vergessen regelmäßig zu prüfen.
Man hört es, wenn Metall auf Metall ist 🙂
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 27. April 2020 um 11:38:19 Uhr:
verbinden
Super Idee, spare an den Belägen und tauschen dann dafür jedes Mal die Scheiben gleich mit. Spitzen Tips die hier gegeben werden.
Auch wenn das vlt. Ironisch gemeint ist, es lesen Leute mit die gar keine Ahnung haben...
Also ich denke, daß das Risiko minimal ist, wenn man die Beläge regelmäßig prüft. Eine permante(!) Warnmeldung bei mehr als 50% Restbelag ist offensichtlich reine Abzocke! Das hat auch in keinem Fall etwas mit Sicherheitstoleranzen zu tun!
Ähnliche Themen
Also bei mir waren es noch höchsten 15% bis die Anzeige angegangen ist.
Genau so ist es auch konzipiert. Wenn jedoch die Bremsscheiben auch schon eingelaufen sind, 1-2mm , dann ist der Kontakt auch früher durchgeschliffen.
Wie bereits erwähnt. Auto ist zwei Jahre alt, die Beläge sind die originale Erstausstattung, ca. 6mm Restbelag und die Meldung kam schon bei rund 37'000 km...
Bei mir Kommt die Verschleisswarnung auch immer wenn noch 30% vom Belag übrig ist. Allerdings soll auch noch etwas Belag zur Wärmeaufnahme übrig sein.
Zum Thema Stahl auf Stahl fahren und dann gleich die Scheibe mittauschen.
Bei Audi die Bremsscheiben so abgestimmt das eigentlich bei verschlissenem Bremsbelag die Bremsscheiben kein zweiten Belagsatz aushalten würden, vom Vorgeschriebenem Mindestmaß.
Ich fahre zwar normalerweise auch immer 2 Satz Beläge Pro Scheibe, aber offiziell wären Sie schon Untermaß. Daher, wenn die Beläge richtig runter sind, dann sind es die Scheiben meist auch. Scheiben mitwechseln wäre also nicht unbedingt rausgeschmissenes Geld.
Moin,
Weiß jmd wie ich korrekt das STG 3 und 5F auf Anhängerkupplung codiere? Komme da nicht weiter!
A6 FL 2015
Danke
So, ich muss hier leider wieder aus Ausgraben... Ich suche seit 2 Tagen eine Möglichkeit bei meinem A6 Facelift mit Matrix die "Aufblendgeschwindigkeit"/"Abblendgeschwindigkeit" zu ändern, nur leider ohne Erfolg.. Habe gerade alle Steuergeräte durchgeschaut und nix dazu gefunden.. Das es das STG 20 nocht gibt ist bekannt.. Aber hat mal wer *Bitte* =) eine Lösung für mein Problem... Mir Blendet der einfach zu Spät erst wieder auf...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg
Zitat:
@ffrank9999 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:42:02 Uhr:
Ich habe diese Codierung, aber ich kann in der app nur einen numerischen Kanal eingeben.
Kanäle für "Aufblendgeschwindigkeit"/"Abblendgeschwindigkeit" sind nicht vorhanden.
Welche Kanäle sind das?1. STG 20 anwählen
2. STG Anpassung / Funktion 10
3. Kanal "Aufblendgeschwindigkeit" anwählen
4. Wert entsprechend anpassen
5. STG 20 anwählen
6. STG Anpassung / Funktion 10
7. Kanal "Abblendgeschwindigkeit" auswählen
8. Wert entsprechend anpassen
Da kannst du nichts dran verändern das liegt in den Paramter der 85er KAmera
Aaaaa das ist so Nervig...Komme vom Superb mit DLA und da konnte ich das super verändern...
Das heißt wenn ich früher das Fernlicht haben will muss ich es selber früher einschalten...
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich das Piepen bei Zündung/Motor an rauscodieren kann?
Ich habe es mit folgen der Anleitung probiert aber ohne Erfolg
Codierung:
STG 46 - Comfort
Lange Codierung
Byte 15
Bit 0 auf 1 setzen (Bei mir war das Bit bereits ab Werk gesetzt)
Bit 3 auf 1 setzen
Anpassung:
STG 46 - Comfort
Anpassung
Kanal 98
Wert von 1 auf 0 setzen.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Vorgehensweise?
Das Piepen lässt sich nur für die Stellung „P“ deaktivieren - hast Du das berücksichtigt?
Ja das habe ich berücksichtigt, aber trotz der codierung piept er weiter fröhlich vor sich hin.
Wenn der Motor an ist stellung P und Tür auf piept er