Audi A6 4F 2.7 Dez 2010 ruckelt
Hallo liebe Leute,
am Freitag bin ich auf der Autobahn in Kroatien gefahren und plötzlich habe ich eine Rauchwolke gehabt und das Auto hat selbst Gas gegeben. Der Kollege von HAK (Kroatien) hat gemeint DPF-Regeneration wurde gestartet und ich hätte das Auto nicht ausschalten dürfen. Hat gesagt, ich soll weiter fahren, da das Diagnosegerät keinen einzigen Fehler angezeigt hat. Auch die DPF-Lampe im Cockpit war nicht ein - normalerweise ist die ein sobald der DPF Regeneration braucht.
Mein Bruder (Kfz-Mechaniker) und ich haben dann den Ölstand gecheckt - ca. 1L mehr und er hat gemeint einer (oder auch mehrere) der Injektoren ist hin. Wir haben diese ausgebaut aber ein Kollege, der Bosch-Partner ist und macht nur dies, hat schnell Injektoren getestet (nicht wirklich Prüfstand) und hat gemeint, dass beim diesem einfachen Test Injektoren funktionieren.
Wir haben wieder Injektoren eingebaut und haben festgestellt, dass vier Stück irgendwie nicht funktionieren, wenn wir Stromkabel wegnehmen. Funktionsweise vom Motor ändert sich nicht wirklich egal ob diese Injektoren verbunden sind oder nicht.
Kann es sein, dass durch DPF Ölstand erhöht wird (Diesel im Öl)? Wieso wird die DPF-Lampe nicht eingeschaltet?
Mein Bruder hat auch gemeint, dass die Kolben verbrannt werden können, wenn Injektoren solche Probleme verursachen. Wie kann man das am besten diagnostizieren?
Das Auto hat 230t km. Raucht mehr, ruckelt im Leerlauf und man spürt Diesel Geruch...
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße aus Graz
256 Antworten
Also ich hab meinen damals ausgebaut und mit Diesel gespült.
Gut entleert und alles gut
Alles klar,danke dir
Hatte bei mir mal eine Leitung auf und da kam ne larche raus ....
Deshalb fragte ich,mal schauen evtl mache ich den mal sauber
Zitat:
@das-weberli schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:06:42 Uhr:
Nach dem Gas geben?
Hast den ladeluft kühler mal entleert?
ehrlich gesagt, bin ich selber nicht sicher was mein Bruder damals mitm KKL gemacht hat... Ich glaub schon, dass er den KKL entleert hat. müsste ich selber nachfragen...
Im SSP 225 gehts noch um die 1600-bar-CR-Anlage.
@errno Du hast doch einen FL, der hat bereits eine 1800-bar-CR-Anlage.
Was mir im YT-Video schön auffällt ist, dass auch der Sollwert vom Raildruck schwankt. Irgendeine Sensorgröße scheint für schwankende Lastanforderungen verantwortlich zu sein. Daher würde ich alles aufs Korn nehmen, was an das MSG Lastforderungen stellt. Z.B. Automatikgetriebe (Du hast aber einen Handschalter, oder?) Batterie-Energie-Manager (BEM), Gaspedalsensor, Temperaturfühler für Kraftstoff, Ansaugluft, Kühlwasser, Sensoren für KW- und Nockenwellendrehzahl usw..
Schaue Dir mal im Standgas den MWB 9.1 an, das ist das Solldrehmoment. Ist es konstant oder schwankt es?
Deinen hohen Diesel-Vorlaufdruck von 4,2 bar finde ich auch interessant. Der schwankte aber nicht, oder? Man müsste mal rausfinden, ob der Vorlaufdruck beim EU5-FL-V6-TDI generell so hoch ist. @das-weberli @Avalon999 @Lucky68 Vielleicht habt Ihr dazu Infos?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:15:11 Uhr:
Im SSP 225 gehts noch um die 1600-bar-CR-Anlage.@errno Du hast doch einen FL, der hat bereits eine 1800-bar-CR-Anlage.
Was mir im YT-Video schön auffällt ist, dass auch der Sollwert vom Raildruck schwankt. Irgendeine Sensorgröße scheint für schwankende Lastanforderungen verantwortlich zu sein. Daher würde ich alles aufs Korn nehmen, was an das MSG Lastforderungen stellt. Z.B. Automatikgetriebe (Du hast aber einen Handschalter, oder?) Batterie-Energie-Manager (BEM), Gaspedalsensor, Temperaturfühler für Kraftstoff, Ansaugluft, Kühlwasser, Sensoren für KW- und Nockenwellendrehzahl usw..
Schaue Dir mal im Standgas den MWB 9.1 an, das ist das Solldrehmoment. Ist es konstant oder schwankt es?
Deinen hohen Diesel-Vorlaufdruck von 4,2 bar finde ich auch interessant. Der schwankte aber nicht, oder? Man müsste mal rausfinden, ob der Vorlaufdruck beim EU5-FL-V6-TDI generell so hoch ist. @das-weberli @Avalon999 @Lucky68 Vielleicht habt Ihr dazu Infos?
genau beim mir ist ein FL, Handschalter, CANA Motor :-).
Das ist ein sehr, sehr guter Hinweis. Das habe ich gar nicht bemerkt.
Gaspedale würde ich vorerst ausschließen (Gaspedalstellung im MWB 10.4 = 0.0%). Zum Gaspedal habe ich auch MWB 30 habe ich auch folgende Werte drin:
30.1: 0,740 V
30.2: 0,360 V
30.3: 0 01 0 (keine Ahnung was es bedeutet aber dieser String ändert sich ab und zu ohne meiner Aktion)
30.4: 0,0 %
9.1 ist Motordrehzahl - der schwankt
9.2 (Begrenzung ACC/GRA): -1280.0 Nm - konstant
9.3 (Begrenzung (Getriebe)): 799.5 Nm - konstant
9.4 (Begrenzung (Max. Motor)): schwankt zw. 208.0 bis 270 Nm
8.3 (Begrenzung (Drehmoment)): 420 Nm - konstant
8.4 (Begrenzung (Rauch)): schwankt zw. 230 und 270 Nm
Hier der Link zum Video (Einspritzung): https://youtu.be/1Pn60Mm7rYs
18.2 (Kraftstofftemperatur): 18.9 °C
Video (Luftmasse): https://youtu.be/H6dVA4BLVJQ
Video (Motordrehmoment): https://youtu.be/GUcxe0kK5Nc
51.2 (Nockenwellendrehzahl): schwankt zw. 320 und 400 U/min
Gibt es einen MWB für BEM?
Zitat:
@errno schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:48:20 Uhr:
Zitat:
@das-weberli schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:06:42 Uhr:
Nach dem Gas geben?
Hast den ladeluft kühler mal entleert?ehrlich gesagt, bin ich selber nicht sicher was mein Bruder damals mitm KKL gemacht hat... Ich glaub schon, dass er den KKL entleert hat. müsste ich selber nachfragen...
LLK wurden entleert aber nicht gereingt damals...
https://data.motor-talk.de/.../log-789730204033671764.png
Schaue mal in Spalte "W", da findest Du als Beispiel dieses Sollmoment. Vielleicht ist es beim CANA anders organisiert, aber schaue mal bei Dir der Größe "Solldrehmoment".
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. Oktober 2018 um 02:30:15 Uhr:
https://data.motor-talk.de/.../log-789730204033671764.pngSchaue mal in Spalte "W", da findest Du als Beispiel dieses Sollmoment. Vielleicht ist es beim CANA anders organisiert, aber schaue mal bei Dir der Größe "Solldrehmoment".
den Block 9 habe ich bereits gepostet. Ich check mal die anderen Blöcke...
9.1 ist Motordrehzahl - der schwankt
9.2 (Begrenzung ACC/GRA): -1280.0 Nm - konstant
9.3 (Begrenzung (Getriebe)): 799.5 Nm - konstant
9.4 (Begrenzung (Max. Motor)): schwankt zw. 208.0 bis 270 Nm
9.4 schwankt in Abhängigkeit von der Luftmasse.
Iss soweit okay
Im MWB 24 (Voreinspritzung 3) steht nichts...
in MWB 25 bzw. 26 ändern sich die Werte je nach Gas...
@derSentinel ich hab alle Kabel gecheckt - ich sehe keine Schaden. Hab auch versucht Kabel rumzuruckeln - hat nichts gebracht...
@a3Autofahrer Solldrehmoment habe ich nirgends gefunden...
Kann ich fast nicht glauben. Es muss doch in den MWB irgendwo ein Sollwert für die Lastanforderung stehen... Hm. Habe nur den VFL-Motor, der hat das jedenfalls.
Zitat:
@errno schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:21:09 Uhr:
Gibt es einen MWB für BEM?
bei FL finsdest Du die BEM-Werte per Adresse 19 (Diagnoseinterface), Beispiel:
01:37:34 Block 014: Power Supply (Generator)
10.60 V Generator Voltage (specified)
0.0 % Dynamic-Field Signal
0.000 A Field Current
3.00 s Load Response Time
01:37:34 Block 018: Power Supply (Battery)
11.900 V Battery Voltage
-5.3 A Battery Current
-4.0°C Battery Temp. (Estimate)
-1.0°C Battery Temp. (Ambience)
01:37:34 Block 019: Power Supply (Battery)
70.0 % Battery State of Charge (SOC)
70.0 % Battery State (as shown in MMI)
85.0 % Battery Aging (derived fr. Load)
77.0 % Battery Aging (derived fr. Output)
01:45:21 Block 020: Power Supply (Battery)
4.0 mOhm Internal Battery Resistance (actual)
4.0 mOhm Internal Battery Resistance (stan.)
60 Ah Battery Capacity (actual/available)
12.70 V Quiescent Voltage
01:45:21 Block 021: Power Supply
inaktiv Idle Speed Increase
inaktiv Fresh Air Blower Reduction
RuhestrStufe0 Quiescent Current Stage (actual)
Ja Auxiliary Heating activatable
01:45:21 Block 022: Power Supply (Battery)
0.00 Battery Input
0.00 Quiescent Current Average
10010 Ah Total Energy Balance
12295 Ah Total Energy Throughput
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. November 2018 um 16:52:02 Uhr:
Kann ich fast nicht glauben. Es muss doch in den MWB irgendwo ein Sollwert für die Lastanforderung stehen... Hm. Habe nur den VFL-Motor, der hat das jedenfalls.
welcher MWB ist es bei dir?
was heißen die Werte im MWB 6? habe folgenden String in 6.2: 00101000: Pos 4: GRA freigeschaltet, Pos 6: ACC freigeschaltet.
Habe auch folgendes im MWB 18.3 gesehen: 05 (Regelbetrieb über Zumesseinheit). Tatsächlich sind beide Ventile (Kraftstoffhochdruckregelventil (MWB 20.4) als auch Kraftstoffdosierungsventil (MWB 21.4) aktiv). Ist das wirklich normal? Wenn ich dich @a3Autofahrer richtig verstanden habe, ist das Dosierungsventil im Leerlauf gar nicht aktiv?
Können diese Probleme mit Ruckeln/Qualm von KGE kommen?
Wo sitzt der Motordrehzahlgeber?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. November 2018 um 11:23:09 Uhr:
Zitat:
@errno schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:21:09 Uhr:
Gibt es einen MWB für BEM?bei FL finsdest Du die BEM-Werte per Adresse 19 (Diagnoseinterface), Beispiel:
01:37:34 Block 014: Power Supply (Generator)
10.60 V Generator Voltage (specified)
0.0 % Dynamic-Field Signal
0.000 A Field Current
3.00 s Load Response Time01:37:34 Block 018: Power Supply (Battery)
11.900 V Battery Voltage
-5.3 A Battery Current
-4.0°C Battery Temp. (Estimate)
-1.0°C Battery Temp. (Ambience)01:37:34 Block 019: Power Supply (Battery)
70.0 % Battery State of Charge (SOC)
70.0 % Battery State (as shown in MMI)
85.0 % Battery Aging (derived fr. Load)
77.0 % Battery Aging (derived fr. Output)01:45:21 Block 020: Power Supply (Battery)
4.0 mOhm Internal Battery Resistance (actual)
4.0 mOhm Internal Battery Resistance (stan.)
60 Ah Battery Capacity (actual/available)
12.70 V Quiescent Voltage01:45:21 Block 021: Power Supply
inaktiv Idle Speed Increase
inaktiv Fresh Air Blower Reduction
RuhestrStufe0 Quiescent Current Stage (actual)
Ja Auxiliary Heating activatable01:45:21 Block 022: Power Supply (Battery)
0.00 Battery Input
0.00 Quiescent Current Average
10010 Ah Total Energy Balance
12295 Ah Total Energy Throughput
Danke ;-)
gern geschehen, leider sind die BEM-Daten alle in Englisch obwohl ich eine origanale deutsche VCDS-Version habe. Das liegt vermutlich am Labelfile, vielleicht passen die Autoren das ja irgentwann noch an....