Audi A6 3.0 TFSI oder 3.0 TDI Biturbo
Hallo,
in der Suchfunktion finde ich leider nur den Vergleich 3.0 TFSI zum 3.0 TDI / 245PS!
Mein derzeitiges BMW Leasing läuft nun aus und ich möchte wieder zu Audi wechseln.
Habe auch schon die Konfiguration des A6 fertig, aber ich schwanke zwischen 3.0 TFSI / 310PS zum 3.0 TDI / 313PS.
Ich fahre ca. 10Tsd Kilometer im Jahr und das hauptsächlich über Land. Da der TFSI vom Grundpreis, Steuer und Versicherung um einiges günstiger ist, bin ich mir nicht sicher, ob der Biturbo den Aufpreis rechtfertigt. Probefahrt beider Modelle ist leider schwierig, da der Händler keinen von beiden am Hof hat.
Stand jemand vor der gleichen Entscheidung oder für welchen würdet Ihr Euch entscheiden?
Gruß ulli
Beste Antwort im Thema
Nimm den BiTDI, der hat gefühlt mehr Power, wenn es auch braucht bis die kommt.
Verbrauch nach meiner Meinung ca 4l weniger. Dafür ist er lauter und vibriert stärker.
Die 0-200 Zeit ist fast gleich, je nach Test.
Der TFSI hat zwar weniger Drehmoment, ist aber kürzer übersetzt bzw kann höher drehen, weshalb am Rad eben nicht unbedingt weniger ankommt. Das begreift aber immer keiner.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
5 Liter hin oder her....ich denke wenn man viel in der Stadt unterwegs ist und viel auf der Autobahn flott fährt.....ist die Differenz zwischen TDI und TFSI am größten, da der Benziner insbesondere bei hohem Vollgasanteil anfängt überproportional zu saufen..........sollte jetzt einer übermäßig oft so ein Fahrprofil haben, kommen die 5 Liter mit Sicherheit hin.....aber egal, ich habe früher immer auf Benziner geschworen, bis ich den 3.0 TDI 245 PS gefahren bin.....egal wie ich gefahren bin, ich lag immer bei ca. 10 Liter....wobei ich immer sehr schnell beschleunige....ich fahre auch nicht wirklich schneller in der Stadt, als die erlaubten 50 KM/h, aber bin immer als erster auf der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Mit meinem Benziner habe ich das nie gemacht, denn das tat einem immer an der Tanke weh....beim Diesel ist das aber richtig angenehm....man kann ihn natürlich mit weniger fahren, aber ich will das nicht........mein BiTu verbraucht lt. BC ca. 9 Liter....
Ich messe/sage immer folgendes:
Ein Benziner Verbraucht ca. 30-100% mehr, als ein ähnliches Diesel.
Der % hängt von der Fahrstyl... Je "grösser" ist der Fuss, desto grösser ist der %...
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
ja so wie der Deutsch. 30% bei voll drauf.
10l Bitu 13l TFSI.
HAHAHA..
Wo mein BITDI 10 ist, dort der TFSI war schon
weitüber 15...
Das ist ja toll, dann verbraucht der BiTu ja weniger, als der 245 PS Diesel. Sensationell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das ist ja toll, dann verbraucht der BiTu ja weniger, als der 245 PS Diesel. Sensationell.
Ein moderner Motor (2000Bar kontra 1800) und 8 Gang (also längere) Getriebe. Bei konstant Geschwindigkeiten verbraucht sicher weniger...
Bei vollast natürlich mehr..
Ja Glaube versetz Berge.
Die Zyprioten glauben das wir Deutschen Schuld an Ihrer Misere sind.
Es ging nicht ums rollen, ich habe gemeint das wenn Du 10l brauchst brauche ich 13, Und wenn Du mal Gas gibst, liegst Du sicher bei 12l und ich habe dann ggf 16l.
Aber ist auch egal, jeder und sicher ich auch redet sich seins schön. Ich kann auch nur sagen was ich verbrauche und wie ich es einschätze.
Mag nur nicht dieses ewige Übertreiben, zB das bei sportlicher Fahrweise der BiTu bei 10l liegt und das er mit dem S6 verglichen wird.
Um von A nach B zu kommen (und von den die ich kenne gilt das für alle) ist der 2.0 TDI genauso schnell. Es trifft aber eben nicht auf mein Fahrprofil zu. Wenn ich von A nach B fahre ohne Begleitfahrzeug nimmt meiner meist 13,5l-16l und die von mir pilotierten einfachen 3.0 TDI 11l-13l.
Ich habe über die letzten 8Tkm einen Schnitt von 12,5l bei extremer Kurzstrecke und dabei langsamer BAB 2000km wegen "Begleitfahrzeug (A4 2.0TFSI)" (Bei dem Profil hatte ein 1.4TSI 160PS Golf 9,5l und der 3.0TDI 9,5l) also nix 5l mehr.
Ich sage es sicherheitshalber nochmal (nicht das ich wieder als Diesel hasser verschrien werde) der 3.0 BiTu ist ein ganz toller Motor, der 3.0er TFSI ist auch ein sehr guter Motor. Jeder auf seine Art, mit Vor und Nachteilen.
warum wird denn überhaupt gestritten? ob es 5 liter sind oder auch nur 3, es ist gewusst daß der BiTu weniger durst hat, er kann halt besser haushalten, ist eben konstruktionsbedingt so gegeben.
Nochmal, wer mehr wert auf Leistung legt kauft den benziner, wer mehr wert auf "sparen* legtkauft den Diesel.
is so und wird wohl auch die nächsten jahre so bleiben.
so sehe ich das auch.....jeder wie er möchte.....wäre doch schlecht, wenn alle das gleiche wollten....
"das war das Wort zum Sonntag....."
verstehen nur die Älteren unter uns...
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ja Glaube versetz Berge.
Die Zyprioten glauben das wir Deutschen Schuld an Ihrer Misere sind.Es ging nicht ums rollen, ich habe gemeint das wenn Du 10l brauchst brauche ich 13, Und wenn Du mal Gas gibst, liegst Du sicher bei 12l und ich habe dann ggf 16l.
Aber ist auch egal, jeder und sicher ich auch redet sich seins schön. Ich kann auch nur sagen was ich verbrauche und wie ich es einschätze.
Mag nur nicht dieses ewige Übertreiben, zB das bei sportlicher Fahrweise der BiTu bei 10l liegt und das er mit dem S6 verglichen wird.
Um von A nach B zu kommen (und von den die ich kenne gilt das für alle) ist der 2.0 TDI genauso schnell. Es trifft aber eben nicht auf mein Fahrprofil zu. Wenn ich von A nach B fahre ohne Begleitfahrzeug nimmt meiner meist 13,5l-16l und die von mir pilotierten einfachen 3.0 TDI 11l-13l.
Ich habe über die letzten 8Tkm einen Schnitt von 12,5l bei extremer Kurzstrecke und dabei langsamer BAB 2000km wegen "Begleitfahrzeug (A4 2.0TFSI)" (Bei dem Profil hatte ein 1.4TSI 160PS Golf 9,5l und der 3.0TDI 9,5l) also nix 5l mehr.
Ich sage es sicherheitshalber nochmal (nicht das ich wieder als Diesel hasser verschrien werde) der 3.0 BiTu ist ein ganz toller Motor, der 3.0er TFSI ist auch ein sehr guter Motor. Jeder auf seine Art, mit Vor und Nachteilen.
Alles ist Klar. Es gibt nur ein Problem: Deine "Zahlideen" sind weit von der Realität. :-)
Nur als Beispiel: 13 liter BiTDi ist nicht unter 20 bei 3,0 TFSI.
Und wie Du weisst: ich sage es nach 60000km 3,0TFSI und 50000km BiTDI..
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Alles ist Klar. Es gibt nur ein Problem: Deine "Zahlideen" sind weit von der Realität. :-)Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ja Glaube versetz Berge.
Die Zyprioten glauben das wir Deutschen Schuld an Ihrer Misere sind.Es ging nicht ums rollen, ich habe gemeint das wenn Du 10l brauchst brauche ich 13, Und wenn Du mal Gas gibst, liegst Du sicher bei 12l und ich habe dann ggf 16l.
Aber ist auch egal, jeder und sicher ich auch redet sich seins schön. Ich kann auch nur sagen was ich verbrauche und wie ich es einschätze.
Mag nur nicht dieses ewige Übertreiben, zB das bei sportlicher Fahrweise der BiTu bei 10l liegt und das er mit dem S6 verglichen wird.
Um von A nach B zu kommen (und von den die ich kenne gilt das für alle) ist der 2.0 TDI genauso schnell. Es trifft aber eben nicht auf mein Fahrprofil zu. Wenn ich von A nach B fahre ohne Begleitfahrzeug nimmt meiner meist 13,5l-16l und die von mir pilotierten einfachen 3.0 TDI 11l-13l.
Ich habe über die letzten 8Tkm einen Schnitt von 12,5l bei extremer Kurzstrecke und dabei langsamer BAB 2000km wegen "Begleitfahrzeug (A4 2.0TFSI)" (Bei dem Profil hatte ein 1.4TSI 160PS Golf 9,5l und der 3.0TDI 9,5l) also nix 5l mehr.
Ich sage es sicherheitshalber nochmal (nicht das ich wieder als Diesel hasser verschrien werde) der 3.0 BiTu ist ein ganz toller Motor, der 3.0er TFSI ist auch ein sehr guter Motor. Jeder auf seine Art, mit Vor und Nachteilen.
Nur als Beispiel: 13 liter BiTDi ist nicht unter 20 bei 3,0 TFSI.
Und wie Du weisst: ich sage es nach 60000km 3,0TFSI und 50000km BiTDI..
Ich möchte mal ähnlich provokativ wie er selbst in die Runde werfen: Wer im öffentlichen Straßenverkehr ständig solche Verbrauchswerte wie obenstehend produziert kann entweder a) nicht Auto fahren und/oder b) ignoriert permanent die STVO - gefährdend für Dritte (und sich selbst).
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das ist ja toll, dann verbraucht der BiTu ja weniger, als der 245 PS Diesel. Sensationell.
Präzise so ist es: Aufgrund mehr Drehmoment, daraus resultierendem im Vergleich niedrigerem Drehzahlniveau und effizienterem Getriebe ist der Motor bei Durchschnittsbelastung sparsamer.
also nach 5 Seiten wissen wir nun tatsächlich, dass der Diesel sparsamer ist als der TFSI.
gibt es sonst noch Unterschiede zu berichten? das würde den Thread etwas aufwerten.
Was soll es da für große Unterschiede geben?
- Wir reden über die gleiche Karosse mit jeweils Quattro-Antrieb
- Beide Fahrzeuge stellen beim A6 die Spitzenmotorisierungen der 6-Zylinder mit ähnlichen Fahrleistungsdaten dar
- Der BiTu kostet kostet € 4.400 bzw. ca. 10 % mehr - dafür hat er serienmäßig 1" größere und 2 cm breitere Räder und das bessere Getriebe
- Pro 10.000 km wird der BiTu 400-500 Liter weniger Kraftstoff bzw. € 800 weniger konsumieren
Wem also Diesel "stinkt", gerne hohe Drehzahlakustik mag und nix gegen Zwischenstopps auf teuren Autobahntankstellen bei Langstrecken hat nimmt den Benziner.
Der auch wirtschaftlich denkende, geräuschkomfort und stets zeiteffizient fahrend müssende (berufliche) Langstreckenfahrer wird meistens den Diesel nehmen.
Da für mich ein A6 schon aufgrund seiner Größe und Schwere eher ein schnelles Langstreckentransportmittel als ein Kurzstreckensportwagen ist, halte ich Benziner im A6 für "Liebhaberei" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Wem also Diesel "stinkt", gerne hohe Drehzahlakustik mag und nix gegen Zwischenstopps auf teuren Autobahntankstellen bei Langstrecken hat nimmt den Benziner.
Und dann eigentlich den S6.
Der 3.0 TFSI ist eher vergleichbar mit dem 245PS Diesel (beide Probe gefahren). Der BiTDI legt gegenüber den beiden in Sachen Fahrleistung eine (wenn auch kleine) Schippe obendrauf.
mfg,
Robert
Wieder nein. zB Avant
Wurde auch schon diskutiert, viel Drehmoment abrupter einsetzend= spürbarerer Vortrieb (Subjektiv) aber nicht unbedingt schneller nur unkomfortabler.
1. Bitu 250km/h 0-100 5,3 0-200 22s
2. TFSI 250km/h 0-100 5,6 0-200 23s
3. 245PS 243km/h 0-100 6,3 0-200 irgendwas um 30s
Verzögerung auf Gaspedalbewegungen mal außen vorgelassen, da sieht es anders aus.
Wer einen leisen Motor will nimmt den TFSI, was soll das immer mit Hochdrehzahl und laut?
Selbst der Chef meines AUtohauses hat zu mir gesagt, das es ein riesiger Unterschied ist wie leise der TFSI ist, er fährt sonst immer nur den 3.0TDI (245PS)
jeder Benziner ist schon im Stand leiser als ein Diesel, der Diesel ist erst ab ca 80 kaum noch als solcher zu hören, beim BiTu wurde mit Wahnsinnsaufwand die Dröhngeräusche durch Gegenschall eleminiert, und ein V8 ähnlicher Sound drüber gelegt. Die Vibrationen sind auch stärker spürbar..