Audi A6 3.0 TFSI oder 3.0 TDI Biturbo
Hallo,
in der Suchfunktion finde ich leider nur den Vergleich 3.0 TFSI zum 3.0 TDI / 245PS!
Mein derzeitiges BMW Leasing läuft nun aus und ich möchte wieder zu Audi wechseln.
Habe auch schon die Konfiguration des A6 fertig, aber ich schwanke zwischen 3.0 TFSI / 310PS zum 3.0 TDI / 313PS.
Ich fahre ca. 10Tsd Kilometer im Jahr und das hauptsächlich über Land. Da der TFSI vom Grundpreis, Steuer und Versicherung um einiges günstiger ist, bin ich mir nicht sicher, ob der Biturbo den Aufpreis rechtfertigt. Probefahrt beider Modelle ist leider schwierig, da der Händler keinen von beiden am Hof hat.
Stand jemand vor der gleichen Entscheidung oder für welchen würdet Ihr Euch entscheiden?
Gruß ulli
Beste Antwort im Thema
Nimm den BiTDI, der hat gefühlt mehr Power, wenn es auch braucht bis die kommt.
Verbrauch nach meiner Meinung ca 4l weniger. Dafür ist er lauter und vibriert stärker.
Die 0-200 Zeit ist fast gleich, je nach Test.
Der TFSI hat zwar weniger Drehmoment, ist aber kürzer übersetzt bzw kann höher drehen, weshalb am Rad eben nicht unbedingt weniger ankommt. Das begreift aber immer keiner.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Tfsi 140km/h 8, 5l in Österreich
S5 bei mir 140 Tempomat: 11 + ~0,3-0,4l BC Abweichung
60000 km Schnitt bei S5 war bei mir: 13,9l/100km
50000 km bei A6 BiTDI: 7,5l/100km
Ungefähr gleiche Fahrstyl, aber S5: 255-er Reifen, A6: 225-er Reifen..
Zitat:
Original geschrieben von szili76
S5 bei mir 140 Tempomat: 11 + ~0,3-0,4l BC AbweichungZitat:
Original geschrieben von ffuchser
Tfsi 140km/h 8, 5l in Österreich
60000 km Schnitt bei S5 war bei mir: 13,9l/100km
50000 km bei A6 BiTDI: 7,5l/100km
Ungefähr gleiche Fahrstyl, aber S5: 255-er Reifen, A6: 225-er Reifen..
Bisschen Korrektion: BiTDI bis heute: 7,8..
Nein ich bin doch kein Dieselfahrer der 130 Schnitt mit auch mal 130 gefahrenen verwechselt.
Wer zügig um nicht zu sagen sehr schnell mit egal was für einem a6 fährt braucht immer 10l. Der Biturbo ganz sicher 12-13.
Und wenn ich 2h S5 fahre ist das kein Vergleich. Bei sinnfreier Raserei komm ich mit dem 3.0TFSI genau bis Nürnberg feucht von Berlin (68l). Bei ordentlicher Fahrerei (auch mal 240, selten über 180) sind es 10,6l lt Bordcomputer.
Das der BiTu 5 l weniger nimmt ist genauso unwahrscheinlich, als dass er irgendwo schneller ist.
Müßtest Du mal ausprobieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nein ich bin doch kein Dieselfahrer der 130 Schnitt mit auch mal 130 gefahrenen verwechselt.
Wer zügig um nicht zu sagen sehr schnell mit egal was für einem a6 fährt braucht immer 10l. Der Biturbo ganz sicher 12-13.
Und wenn ich 2h S5 fahre ist das kein Vergleich. Bei sinnfreier Raserei komm ich mit dem 3.0TFSI genau bis Nürnberg feucht von Berlin (68l). Bei ordentlicher Fahrerei (auch mal 240, selten über 180) sind es 10,6l lt Bordcomputer.
Das der BiTu 5 l weniger nimmt ist genauso unwahrscheinlich, als dass er irgendwo schneller ist.
60000km im S5. Nach allen Tankfüllungen Verbrauch notiert. Und genauso bei A6 BiTdi.
Die Verbrauchsdaten siehst Du oben. Unwahrscheinlich??
Kann sein, aber bei mir war die Wahrheit....
Und BiTdi ist nicht langsamer, sogar...
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Der Biturbo ganz sicher 12-13.Das der BiTu 5 l weniger nimmt ist genauso unwahrscheinlich, als dass er irgendwo schneller ist.
Du solltest es mal ausprobieren - beide Behauptungen stimmen doch nicht.
Ffuchser wird niemals freiwillig einen Diesel fahren noch irgendwas an einem Diesel gut finden, da könnt ihr schreiben, was ihr wollt. Seine Abneigung gegen Diesel geht schon langsam ins fanatische über...
Das stimmt bedingt. Natürlich werde ich auch Diesel fahren, bin ich schon oft, Hatte sogar selbst einen gekauft, den einzigen der es wirklich auf 4l/100km brachte.
Nein ich lehne nur ab das irgendwer behauptet das der BiTu in irgend einer Form signifikant schneller ist als der 3.0TFSI. Die Fahrleistungen unterscheiden sich durch Serienstreuungen, nicht durchs Arbeitsprinzip.
Natürlich verbraucht ein Diesel weniger, wurde ja nun oft und lange erklärt warum.
Aber 5l beim BiTu zum 3.0TFSI? wohl selten.
Ich finde den BiTU prima, entlich ein Diesel der etwas dreht (und damit auch Leistung hat) und dazu noch vom nervigen gebrumme durch div Maßnahmen abkommt. Dazu sogar Sound. Ist die richtige Entwicklung, wenn auch das Abgasproblem nach wie vor nicht zufriedenstellend gelöst ist.
Da bin ich sogar Deiner Meinung, und dass ein 6-Zylinder-Benziner besser klingt als ein 6-Zylinder-Diesel (ohne Soundtuning) sehe ich auch so.
die 5l Unterschied sind schon realistisch, zumindest habe ich die auch im Schnitt (total über 35' km) weniger zw. dem 3.0 TFSI im S5 und dem A6 3.0 Teddy.
allerdings liegt es bei mir auch am geänderten Fahrprofil. Den Teddy fahre ich deutlich gemäßigter als den S.
Da mir der Teddy aber zu unemotional ist wird es nun wieder ein TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das stimmt bedingt. Natürlich werde ich auch Diesel fahren, bin ich schon oft, Hatte sogar selbst einen gekauft, den einzigen der es wirklich auf 4l/100km brachte.
Nein ich lehne nur ab das irgendwer behauptet das der BiTu in irgend einer Form signifikant schneller ist als der 3.0TFSI. Die Fahrleistungen unterscheiden sich durch Serienstreuungen, nicht durchs Arbeitsprinzip.
Natürlich verbraucht ein Diesel weniger, wurde ja nun oft und lange erklärt warum.
Aber 5l beim BiTu zum 3.0TFSI? wohl selten.
Ich finde den BiTU prima, entlich ein Diesel der etwas dreht (und damit auch Leistung hat) und dazu noch vom nervigen gebrumme durch div Maßnahmen abkommt. Dazu sogar Sound. Ist die richtige Entwicklung, wenn auch das Abgasproblem nach wie vor nicht zufriedenstellend gelöst ist.
Er lebt also doch nicht auf einem anderen Planeten 😛. Wenn er jetzt noch einsieht, dass der BiTu wegen der kongenialen Antriebskombination aus Drehmomentmonster und hocheffizientem 8-Gang-Automat bei forcierter Fahrt doch 5 l weniger verbraucht als sein TFSI gibt's auch von mir ein "Danke" 😉
Kleines Beispiel: Gestern nacht/heute morgen: von NL nach Südbaden (über A61, A5) über 500 km mit fast 140er Schnitt, mindestens 50 km mit 260+, aber auch 100 km mit zwangsweise 130 und 50 km 80/120. Überholt wurde ich ausserhalb der Limits kein einziges Mal (und ein paar andere wollten auch eilig ins Bett): Verbrauch: 9,3 (BC). Verbrauch letzte 10 tkm (BC) mit 71er Langzeitschnitt (ich gurke auch in Städten rum): 7,0.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
die 5l Unterschied sind schon realistisch, zumindest habe ich die auch im Schnitt (total über 35' km) weniger zw. dem 3.0 TFSI im S5 und dem A6 3.0 Teddy.allerdings liegt es bei mir auch am geänderten Fahrprofil. Den Teddy fahre ich deutlich gemäßigter als den S.
Da mir der Teddy aber zu unemotional ist wird es nun wieder ein TFSI.
Oh no 😉: Mach doch mal vorher noch 'ne Probefahrt im ganz dicken Teddy. Ich selbst kenne den direkten Vergleich zum 245 PS - da gibt es schon "emotionale Differenzen", insbesondere bezüglich Getriebe (insofern ist Chiptuning allein nicht vergleichbar ...)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Oh no 😉: Mach doch mal vorher noch 'ne Probefahrt im ganz dicken Teddy. Ich selbst kenne den direkten Vergleich zum 245 PS - da gibt es schon "emotionale Differenzen", insbesondere bezüglich Getriebe (insofern ist Chiptuning allein nicht vergleichbar ...)Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
die 5l Unterschied sind schon realistisch, zumindest habe ich die auch im Schnitt (total über 35' km) weniger zw. dem 3.0 TFSI im S5 und dem A6 3.0 Teddy.allerdings liegt es bei mir auch am geänderten Fahrprofil. Den Teddy fahre ich deutlich gemäßigter als den S.
Da mir der Teddy aber zu unemotional ist wird es nun wieder ein TFSI.
hab den M Teddy (mit dem Propeller auf der Haube) in der Firma zum Vergleich, aber auch da fehlt mir Emotion.
als ich den S6 gefahren bin habe ich mich heimisch gefühlt, daher wurde der bestellt 😛
Manko: es könnte mehr Sound kommen. Zur Abhilfe bekommt noch ne andere AGA.
Mein 3.0 TFSI hat ca. 14.5 Liter verbraucht. Mein S6 liegt bei 15.9. Selbes Streckenprofil. Der 3.0 TDI 4F lag bei 10.9. Wenn ich annehme dass der BiTu sparsamer ist, sind 5 Liter Unterschied drin.
5 Liter hin oder her....ich denke wenn man viel in der Stadt unterwegs ist und viel auf der Autobahn flott fährt.....ist die Differenz zwischen TDI und TFSI am größten, da der Benziner insbesondere bei hohem Vollgasanteil anfängt überproportional zu saufen..........sollte jetzt einer übermäßig oft so ein Fahrprofil haben, kommen die 5 Liter mit Sicherheit hin.....aber egal, ich habe früher immer auf Benziner geschworen, bis ich den 3.0 TDI 245 PS gefahren bin.....egal wie ich gefahren bin, ich lag immer bei ca. 10 Liter....wobei ich immer sehr schnell beschleunige....ich fahre auch nicht wirklich schneller in der Stadt, als die erlaubten 50 KM/h, aber bin immer als erster auf der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Mit meinem Benziner habe ich das nie gemacht, denn das tat einem immer an der Tanke weh....beim Diesel ist das aber richtig angenehm....man kann ihn natürlich mit weniger fahren, aber ich will das nicht........mein BiTu verbraucht lt. BC ca. 9 Liter....