Audi A6 3.0 TFSI oder 3.0 TDI Biturbo
Hallo,
in der Suchfunktion finde ich leider nur den Vergleich 3.0 TFSI zum 3.0 TDI / 245PS!
Mein derzeitiges BMW Leasing läuft nun aus und ich möchte wieder zu Audi wechseln.
Habe auch schon die Konfiguration des A6 fertig, aber ich schwanke zwischen 3.0 TFSI / 310PS zum 3.0 TDI / 313PS.
Ich fahre ca. 10Tsd Kilometer im Jahr und das hauptsächlich über Land. Da der TFSI vom Grundpreis, Steuer und Versicherung um einiges günstiger ist, bin ich mir nicht sicher, ob der Biturbo den Aufpreis rechtfertigt. Probefahrt beider Modelle ist leider schwierig, da der Händler keinen von beiden am Hof hat.
Stand jemand vor der gleichen Entscheidung oder für welchen würdet Ihr Euch entscheiden?
Gruß ulli
Beste Antwort im Thema
Nimm den BiTDI, der hat gefühlt mehr Power, wenn es auch braucht bis die kommt.
Verbrauch nach meiner Meinung ca 4l weniger. Dafür ist er lauter und vibriert stärker.
Die 0-200 Zeit ist fast gleich, je nach Test.
Der TFSI hat zwar weniger Drehmoment, ist aber kürzer übersetzt bzw kann höher drehen, weshalb am Rad eben nicht unbedingt weniger ankommt. Das begreift aber immer keiner.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
1. Bitu 250km/h 0-100 5,3 0-200 22s
2. TFSI 250km/h 0-100 5,6 0-200 23s
3. 245PS 243km/h 0-100 6,3 0-200 irgendwas um 30s
diese werte sind immer mit vorsicht zu nehmen wenn nicht vom selben tester gemacht. die autozeitung hat den bitu mit 21,9 sec (oder waren es 21,6 sec?) gemessen, autobild mit 21,3 sec und die ams die gewicht dazu tun bzw aufwiegen (glaube waren 200kg) mit 25,9 sec :O man sieht eine ordentliche bandbreite. eine sec macht min. rd 42 meter strecke aus in der annahme das die unterschiede im bereich 100 bis 200 km/h rausgefahren werden.
der 245 ps tdi sollte eigentlich so bei rd 26 sec bis 200 km/h liegen?
im übrigen wird der tfsi in dem autobild test wo der bitu 21,3 sec bis 200 km/h braucht mit 23,3 sec gemessen.
Die Autobild hat 2012 u.a. den Avant BiTu mit dem 3.0TFSI verglichen.
Beim BiTu Testverbrauch 8,0L/100km, beim TFSI 11,0L/100km. Bei 200km/h verbrauchte der BiTu 13,3L und der TFSI 21,2L. Differenzen von 3,0L - 7,9L sind also möglich.
Bemerkenswert finde ich an diesem Vergleich, wie wenig Mehrwert offenbar der M550 xd für über 20.000,- € Mehrpreis bietet.
das ist mir auch gleich aufgefallen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Die Autobild hat 2012 u.a. den Avant BiTu mit dem 3.0TFSI verglichen.
Beim BiTu Testverbrauch 8,0L/100km, beim TFSI 11,0L/100km. Bei 200km/h verbrauchte der BiTu 13,3L und der TFSI 21,2L. Differenzen von 3,0L - 7,9L sind also möglich.
Danke. Hat demnach der Biturbo wirklich einen kleiner Tank? Wenn ja, wieso?
Der 245 Ps liegt bei 30s.
DIe BiTu gingen in den Tests sehr gut, aber es gibt auch Exemplare die 23s von 0-200 brauchen.
Der letzte Test (Gute fahrt) brachte beim Allroad für den TFSI 0-100 nur 5,6s (Audi gibt 5,8s an).
Es scheint so das alle (TDI und TFSI) Motoren stark streuen, ggf liegt es aber auch an der Witterung.
Man hat auch schon einen BiTDI mit 4,9s von 0-100 km/h gemessen.
Also sind solche Tests sowieso immer sehr ungenau.
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Die Autobild hat 2012 u.a. den Avant BiTu mit dem 3.0TFSI verglichen.
Beim BiTu Testverbrauch 8,0L/100km, beim TFSI 11,0L/100km. Bei 200km/h verbrauchte der BiTu 13,3L und der TFSI 21,2L. Differenzen von 3,0L - 7,9L sind also möglich.
Also im Testdurchschnitt die Unterschied: 37,5%, bei 200 km/h schon 59,4%.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nein, der BiTu hat ebenfalls einen 75 Liter Tank.
Das ist ein Fehler im Testbericht.Gruß Olli
Mein BiTDI hat ein 65 liter Tank.
75 Liter nur gegen Aufpreis in meinem Land.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Bei uns im Herstellerland ist der 75-Liter-Tank für alle Quattro-Modelle Serie.Gruß Olli
Ja, es kann sein. Leider im "Motorhersteller-land" nicht.
Und ich vermute, dass in anderen Länder auch nicht automatisch.
Autobild hat die Daten - wahrscheinlich - aus einem "fremden" Prospekt genommen.