Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Zitat:
@Wumba schrieb am 30. Mai 2016 um 16:15:10 Uhr:
Wenn du meinst, dass du mit Anwalt bei Audi was holen kannst, dann mach das. Der Gang zu einem Audi Vertragshändler wäre der richtige Weg, der würde auch deutlich schneller zum Erfolg führen. Aber wo würden dann die Anwälte ihr Geld her bekommen?
Wie ich schon vorher sagte: "....Das soll keine Jura Diskussion werden. Ich löse es lieber auf dem direkten Weg..." @ Wumba: Mein Anwalt war sein Geld immer wert. Zumal ich darüber hinaus schon lange persönlich mit ihm befreundet bin, und er später erst für mich als Anwalt tätig wurde.
+ + + + +
Etwas mehr habe ich erfahren.
Die Kundendienst Tante bei Audi war nicht gut informiert. Mein Autohaus Kronenbitter in Horb wusste es zwar auch nicht, aber an Hand der Hinweise hier auf dem Forum haben die es über das interne System heraus bekommen, und ja, diesen Vertrag zu 15 Euro pro Monat gibt es tatsächlich für den E189 Motor. Dem Forum hier sei Dank.
Das Programm umfasst 6 Service Ereignisse, und alle Service Teile, wie Filter, und Öle, auch für's Automatikgetriebe, Bremssflüssigkeit wechseln, usw.
Aber nicht: Bremsbeläge, weil das sind Verschleissteile. Das Programm ist begrenzt auf 24 Monate, und 20.000km pro Jahr, und eine Wiedergutmachung für E189 Besitzer. Da ist dann bei mir der Zahnriemen fällig in der Periode.
Verschleissteile sind nicht drin. Blöderweist ist da der ZahnrRiemen nicht einbegriffen da wie er am Telefon meinte, das sei ein Verschleissteil.
Das sehe ich nicht ganz so. Verschleissteile werden fällig je nach Fahrstil, und ich kann ohne die Garantie zu beinträchtigen den Wechsel hinausschieben. Wie Kupplung, Scheibenwischer, Bremsen, Reifen, Lager.
Jedoch Service Teile sind doch die welche in Serviceheft beschieben sind, die werden planmäßig nach Zeit oder km fällig. Und das ist beim Zahnriemen der Fall. Das muss ich noch etwas besser klären.
Auch wie das beim DPF aussieht. Das ist ein Verschleissteil ja, aber das ist natürlich genau der Knackpunkt bei der Schummelsoftware, da die Anzahl er Reinigungsvorgänge begrenzt ist, und durch die neue Software muss das Filter
öfters freigebrannt werden.
Die Antworten von Audi waren grundsätzlich korrekt.
Die Art und weise jedoch nicht!
Anscheinend gibt es im Konzern große Kommunikationsprobleme und Schulungsprobleme für die Mitarbeiter am Telefeon.
Und das spricht nicht gerade für Audi!
@idau19
Erstmal bist du im falschem Forum, oder besser gesagt im falschen thread.
Und zum anderen.
Hey lass das Update machen und gut ist.
Wie kann man sich denn da so reinsteigern...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2016 um 21:45:03 Uhr:
Und zum anderen.
Hey lass das Update machen und gut ist.
Nein, ist es (für mich) nicht. Audi stiehlt sich hier in D aus der Verantwortung. Natürlich gesetzeskonform. Mich kostet dieser nicht durch mich verursachte Boxenstopp mindestens 2h. Wenn Audi an dem Wagen - aus anderem Grund - rumschraubt, sind pro Arbeitsstunde teilweise 3stellige Eurobeträge fällig. Als Selbständiger (nein - kein Anwalt mit 200€ für 30min. tel. Beratungsgespräch) hab ich selbigen Anspruch ... Ich könnte - und wollte - so nicht mit meinen Kunden umspringen.
Edith meint noch:
Zudem erfahre ich grad hinsichtlich eines nicht reparablen Mangels selbige Situation schon seit Monaten. Die Moral von der Geschicht ? Kaufe nie wieder ein (neues) Auto bei einem fremden Händler, wenn dieser zu weit weg ansässig ist. Nie wieder würde ich mehr als 3 Reparaturversuche gestatten (bei mir >7 !!).
Kriegen die eine Mängelbeseitigung nicht auf die Reihe, wird die Kiste gewandelt. Punkt.
PS: Mein Händler vor Ort hat alles mögliche getan. Audi sagt: "Es geht nicht mehr, nach heutigem Stand nicht reparabel" Als "Entschädigung" bietet man mir
"ein Essen" an, oder 2-3% zusätzlichen Nachlass beim Kauf eines neuen A6 ...
😰😰😰
Schon erstaunlich, über welche Lappalien man sich heute offenbar aufregen kann! Unser Golf war aus Garantiegründen in letzter Zeit fast jede Woche einmal beim 🙂 ; dazu noch 2 Wochen in WOB (mit Leihwagen für uns); und das Problem ist immer noch nicht behoben! Die nächste TPI in dieser Sache ist für August zugesagt. Sollen wir uns da vllt. auch aufregen.......?
Dazu kommt der "Skandal", daß Behörden in USA ihren Bürgern auf Kosten ausländischer Firmen Milliardenbeträge für angeblich erlittene Schäden zuschustern, die bei objektiver Prüfung nicht die geringsten realen Schäden sind. Da wird dann bei uns natürlich heftig darüber gezürnt, daß diese Abzocke nicht auch hier funktioniert. Aber wenn ein amerikanisches Auto seinen Fahrer in den USA autonom tötet, ist das kaum eine Schlagzeile wert! Wo sind nur unsere Maßstäbe geblieben?
Ich wills uns ja nicht direkt wünschen, aber vllt. würde ja ein mittelschweres Naturereignis ("Katastrophe"😉 o.ä. bei uns die "mentalen Meßskalen" für wirklich relevantes Geschehen mal wieder neu eichen, damit erneut bewußt wird, was letztlich ein Skandal, eine Katstrophe etc. ist! 🙄
Wenn ich nicht zitiere bezieht dich mein Kommentar immer auf den Beitrag davor.
Wenn ich lese, wie dort systematischer Betrug am Kunden klein geredet wird könnte ich kotzen.
In den USA steht Verbraucherschutz eben nicht nur auf dem Papier, sondern er wird auch ernst genommen. Mit dem Ausnehmen von ausländischen Firmen (VW) hat das überhaupt nichts zu tun. Wer sowas schreibt hat schlichtweg keine Ahnung. Die amerikanischen Behörden haben wegen ähnlicher Vergehen auch gegen inländische Firmen Milliardenstrafen ausgesprochen.
Diese Konsequenz würde ich mir von den lobbygesteuerten deutschen Behörden auch wünschen. Die schützen aber lieber den Betrüger, anstatt den Verbraucher.
Und wieso ist bitte kein Schaden entstanden? Der Schaden an der Umwelt ist wohl egal? Der Schaden am Kunden, der die Umwelt weniger schädigen wollte und deshalb ein Dieselfahrzeug kaufte, das mit besonders niedrigen Abgaswerten beworben wurde, ist auch egal? Komische Denkweise.
Wieviele Menschen jährlich an den Folgen von Autoabgasen sterben habe ich hier schonmal thematisiert. Ich möchte mich nicht wiederholen. Nur weil der Schaden nicht sofort für jeden einfach strukturierten Menschen klar sichtbar ist, so ist er doch trotzdem entstanden!
Und wer aus betriebswirtschaftlichen Gründen ohne Not technisch machbare Abgasreinigung umgeht ist schlicht und einfach ein Verbrecher.
Ständige Mängel an einem Neuwagen, der tausende von Euro kostet und den sich die Meisten jahrelang vom Mund absparen, als Lappalie zu bezeichnen, darauf will ich gar nicht mehr näher eingehen. Das ist mir zu blöd.
Hallo Hans,
es gibt halt Leute die leben in ihrem eigenen Universum. Alles negieren, ignorieren, kleinreden.
Einfach nur ärmlich wie solche Leute SchwerKriminelle entlasten zu versuchen. Warum wohl?
Kann sich jeder seolbst dazu Gedanken machen....
rzz
Wenn man den Ausführungen zu den angesprochenen Schäden folgt, müsste es für jeden durch die Umwelt Getöteten einen nachträglichen Schadensersatz für die Hinterbliebenen geben. Abseits jeder Vernunft.
Zitat:
Ständige Mängel an einem Neuwagen, der tausende von Euro kostet und den sich die Meisten jahrelang vom Mund absparen, als Lappalie zu bezeichnen, darauf will ich gar nicht mehr näher eingehen. Das ist mir zu blöd.
Wer die ständigen Mängel widerspruchslos hinnimmt, dem ist aber nicht zu helfen.
Es gibt eine allumfassende Lösung: Nichts mehr kaufen, was mängelbehaftet sein könnte und damit jedes Risiko ausschließen.
Ich kann eure Standpunkte ja schon verstehen, in Ansätzen...
Aber wenn ihr tief in euch geht, ist es wirklich nicht gekränkte Eitelkeit und das Gefühl ungerecht behandelt zu werden Im Vergleich zu den Amerikanern welche mit vierstelligen Summen entschädigt werden.
Unter dem Strich fährt das Auto nicht schlechter, noch habt ihr sonst einen Nachteil. Ein Teil der versprochenen Eigenschaften werden nicht eingehalten. Ist wie ne super leckere Steinofenpizza welche nicht aus dem Steinofen kommt. Das mit der Umwelt nehme ich den meisten ehrlich gesagt nicht ab, auch wenn ich niemanden auf die Füße treten will.
Was ich mir auf keinen Fall wünsche ist so ein Handhabe wie in den USA, jetzt werden Rechte eingefordert, geht euer Arbeitgeber aber Pleite wegen so einer Klage, möchte ich euch sehen.
Jede Medaille hat eben zwei Seiten...
Der Arbeitgeber geht aber nicht wegen des amerikanischen Verbraucherschutzes pleite, sondern weil er rechtswidrig gehandelt hat.
Dazu ist VW nicht gezwungen worden, das ist den Buben ganz von selbst eingefallen. Dann aber bitte auch dafür gerade stehen, wenn man erwischt wird.
Die feinen Herren spielen ja auch nicht mit ihren Managerarbeitsplätzen, sondern mit den Arbeitsplätzen des Arbeiters am Fließband. Der hat dann letztendlich die Sauerei auszubaden. Hut ab für soviel Charakterstärke.
Gelernt haben die Herren aus der ganzen Sache überhaupt nichts, siehe die Diskussion über die Bonuszahlungen.
Aber um die Arbeitsplätze in Deutschland mache ich mir keine Sorgen, dafür sorgt schon das Kraftfahrtbundesamt und unser Verkehrsminister. 😉
Passend dazu und ganz aktuell diese Meldung.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 14. Juli 2016 um 11:24:27 Uhr:
Unser Golf war aus Garantiegründen in letzter Zeit fast jede Woche einmal beim 🙂 ; dazu noch 2 Wochen in WOB (mit Leihwagen für uns); und das Problem ist immer noch nicht behoben! Die nächste TPI in dieser Sache ist für August zugesagt. Sollen wir uns da vllt. auch aufregen.......?
Nein, da solltet ihr euch nicht aufregen, sondern eine Rückabwicklung des Kaufvertrages (nannte man früher Wandlung) anstreben.