Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:15:22 Uhr:


Der Arbeitgeber geht aber nicht wegen des amerikanischen Verbraucherschutzes pleite, sondern weil er rechtswidrig gehandelt hat.
Dazu ist VW nicht gezwungen worden, das ist den Buben ganz von selbst eingefallen. Dann aber bitte auch dafür gerade stehen, wenn man erwischt wird.
Die feinen Herren spielen ja auch nicht mit ihren Managerarbeitsplätzen, sondern mit den Arbeitsplätzen des Arbeiters am Fließband. Der hat dann letztendlich die Sauerei auszubaden. Hut ab für soviel Charakterstärke.
Gelernt haben die Herren aus der ganzen Sache überhaupt nichts, siehe die Diskussion über die Bonuszahlungen.
Aber um die Arbeitsplätze in Deutschland mache ich mir keine Sorgen, dafür sorgt schon das Kraftfahrtbundesamt und unser Verkehrsminister. 😉

Passend dazu und ganz aktuell diese Meldung.

Spitzenmanager sind Egomanen, waren sie schon immer und werden sie immer sein...ich erwarte da weder ein Umdenken noch Reue...müssten sie mit ihrem Privatvermögen haften wäre dies was ganz anderes.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:50:07 Uhr:


Spitzenmanager sind Egomanen, waren sie schon immer und werden sie immer sein...ich erwarte da weder ein Umdenken noch Reue...müssten sie mit ihrem Privatvermögen haften wäre dies was ganz anderes.

Sehe ich genauso. Und müssten sie befürchten, für ihr rechtswidriges Handeln in den Knast zu wandern, würden sie es sich wohl auch zweimal überlegen.
Müssen sie aber nicht, zumindest nicht in Deutschland. Das finde ich schade.

Ich erinnere mich noch gut an eine Diskussion hier im Forum, in der die These aufgestellt wurde, dass das moralische Handeln ab einer gewissen beruflichen Position ohne Fehl und Tadel wäre, sonst wäre man ja beruflich und gesellschaftlich nie in so eine gehobene Position gekommen.
Da lache ich mich heute noch schlapp. Das Gegenteil ist oft der Fall. Ab einer gewissen Position greift der Größenwahn dermaßen um sich, dass Viele denke über dem Gesetz zu stehen oder sich ihre eigenen Gesetze machen zu können.
In diesem Irrglauben sollte man sie nicht lassen. Aber ich schweife ab, sorry.

Genau das meine ich mit "Täterschutz geht vor Opferschutz" in Deutschland.

rzz

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:56:43 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:50:07 Uhr:


Spitzenmanager sind Egomanen, waren sie schon immer und werden sie immer sein...ich erwarte da weder ein Umdenken noch Reue...müssten sie mit ihrem Privatvermögen haften wäre dies was ganz anderes.

Sehe ich genauso. Und müssten sie befürchten, für ihr rechtswidrges Handeln in den Knast zu wandern, würden sie es sich wohl auch zweimal überlegen.
Müssen sie aber nicht, zumindest nicht in Deutschland. Das finde ich schade.

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:56:43 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:50:07 Uhr:


Spitzenmanager sind Egomanen, waren sie schon immer und werden sie immer sein...ich erwarte da weder ein Umdenken noch Reue...müssten sie mit ihrem Privatvermögen haften wäre dies was ganz anderes.

Sehe ich genauso. Und müssten sie befürchten, für ihr rechtswidriges Handeln in den Knast zu wandern, würden sie es sich wohl auch zweimal überlegen.
Müssen sie aber nicht, zumindest nicht in Deutschland. Das finde ich schade.

Ich erinnere mich noch gut an eine Diskussion hier im Forum, in der die These aufgestellt wurde, dass das moralische Handeln ab einer gewissen beruflichen Position ohne Fehl und Tadel wäre, sonst wäre man ja beruflich und gesellschaftlich nie in so eine gehobene Position gekommen.
Da lache ich mich heute noch schlapp. Das Gegenteil ist oft der Fall. Ab einer gewissen Position greift der Größenwahn dermaßen um sich, dass Viele denke über dem Gesetz zu stehen oder sich ihre eigenen Gesetze machen zu können.
In diesem Irrglauben sollte man sie nicht lassen. Aber ich schweife ab, sorry.

Das Problem ist auch, dass es immer die falschen erwischt..wie in der Politik gibt es dann ein Bauernopfer. Die Oberen landen immer sanft, entweder dank Abfindung, Lohnfortzahlung und/oder eines neuen Jobs in ähnlicher Position.

Person X bei Firma Y wurde vom Vorgesetzten auch gefragt ob sie auch etwas in der Art programmieren könnte, X hat dann gebeten den Auftrag schriftlich zu bekommen...die gab es natürlich nie. VW ist nicht der einzige mit solchen Machenschaften, die Gier steht leider über jeglicher Moral.

Ähnliche Themen

So langsam wird das Ganze hier philosophisch: als "Schaden für die Umwelt" kann man letztlich alles deklarieren; bis hin zur bloßen Existenz des Menschen an sich. Nur ernst nehmen sollte man solche Spinnnereien eben nicht! Da fahren Millionen ältere Diesel-Autos durch die Gegend, die alle weit schlechtere Abgaswerte haben als die hier negativ aufgefallenen Modelle. Über deren sog. Umweltschäden redet keiner. Dann gibt es noch die überwältigende Zahl derer, die die Schlupflöcher der aktuellen Vorschriften weidlich ausnutzen (Stichwort Temperaturfenster der Abgasreinigung). Über die redet auch kaum jemand. Erzeugen diese Modelle etwa nicht die gleichen -oder sogar höhere-Umweltbelastungen wie / als die sog. Mogler?

Warum aber redet so gut wie niemand über diese -zahlenmäßig weit überlegenen- Gruppen? Ganz einfach: weil da finanziell nix zu holen ist!

Und damit sind wir bei des Pudels Kern: ich könnte mir gut vorstellen, daß ein stattlicher Teil der hierorts geheuchelten Empörung über die bösen Schummel-Manager einzig und allein aus der Ohnmacht resultiert, von denen -oder wenigstens von den Firmen, die sie repräsentieren- was für den eigenen Geldbeutel abgreifen zu können.

Damit ich nicht falsch verstanden werde: soweit Straftaten vorliegen, gehören diese geahndet, und zwar nach dem gültigen Strafrahmen; nicht mehr und nicht weniger. Das passiert bei uns, und es passiert auch in den USA. Nur gelten dort eben Regelungen, die es -zum Glück- bei uns nicht gibt. Wenn die amerikanische Bevölkerung damit leben kann und will, ist das ihre Sache. Europa braucht so etwas sicherlich nicht.

Ein a6 fahrer achtet auf die umwelt? Kommt schon leute, was soll am einem 2 tonnen auto umweltfreundlich sein? Klar ist,dass vw mist gebaut hat, aber wir werden die konsequenzen erst in ein paar jahren sehen. Die wenigsten kunden machen sich über die umwelt sorgen. Ausser es betrifft den eigenen geldbeutel - wenig verbrauch und tiefere verkehrssteuer aufgrund schadstoffausstoss interessieren dem kunden eher. Die heutigen autos sind sauber .Übertreiben muss man es mit dem umweltschutz nicht. Ansonsten bitte die autoproduktion stoppen,damit nicht noch mehr autos bei den händler verrotten und nach jahren mit wenig laufleistung verschrottet werden. Aber nee,geht ja nicht - die wirtschaft lässt es nicht zu-zum glück...

Wahre Worte, am meisten wurmt doch, dass "ich"nichts abbekomme, obwohl ich (solange ich nicht mit dem Klammerbeutel gepudert wurde) seit Jahrzehnten aus der 8 Klasse weiß, dass jegliche Vebrennung unsauber ist, und jeden Tag, ohne lesen zu könne auch rieche was für ein Verbrennungsprozess der Wagen vor mir hat.
Wichtig dabei ist doch nicht die Umwelt, sondern das ich möglicht billig von A nach B komme.
Und dann stellt Euch mal vor, dass Diesel bestraft (na eigentlich endlich gerecht besteuert) würden. Kaum einer würde sich nen SUV kaufen, noch weniger würden pendeln und unsere online Bestellungen würden wahrscheinlich drastisch zurück gehen, da die (bisher nicht getesteten Transporter) gar keine Abgasnorm erfüllen können, und damit die lächerlichen Transportkosten steigen würden. Sicherlich wird die Industrie alles tun, um uns davor zu beschützen.
Insofern ruhig Blut, um die Umwelt gings nie, nur immer ums Geld.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 15. Juli 2016 um 19:31:11 Uhr:


(...)
Insofern ruhig Blut, um die Umwelt gings nie, nur immer ums Geld.

Denen bei VW? Stimmt.
:-((

Zitat:

@ffuchser schrieb am 15. Juli 2016 um 19:31:11 Uhr:



Und dann stellt Euch mal vor, dass Diesel bestraft (na eigentlich endlich gerecht besteuert) würden.

Na dann müsste ich endlich weniger KFZ Steuer (=Straf oder Neidsteuer) für meinen 3.0 tdi zahlen.

Ja genau ; )

Was wäre denn gerecht, wenn man bedenkt, dass der Sprit ja fast schon gleich teuer ist, früher war er ja bei knapp der Hälfte. Zahlen die anderen dann 2,50€/L für Super? 🙂

Schon toll, dass einige hier nach einem Blick in ihre Glaskugel genau sagen können, welche Beweggründe andere haben und wie es um ihr Umweltgewissen bestellt ist.
Nur weil sich das eigene Denken nur um materielle Werte dreht, muss das nicht auch automatisch bei jedem so sein.
Ohne Autoverkehr funktioniert unser heutiges Leben nunmal nicht, zurück zur Pferdekutsche denke ich wollen die wenigsten.
Der Punkt ist aber doch, dass der dadurch entstandene Schaden so gering wie möglich gehalten werden muss gemäß den technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit. Natürlich fahren noch alte Dieselfahrzeuge rum, die sehr dreckig sind. Aber zu ihrer Zeit war das nunmal das technisch Machbare.
Aber dass heute massenhaft neue Dieselfahrzeuge produziert werden, die wesentlich mehr Dreck raushauen als sie technisch machbar müssten, das ist schlicht und einfach ein Verbrechen an der Umwelt. Und ich rede hier nicht nur von VW, da können sich alle Hersteller an die Nase fassen, die aus betriebswirtschaftlichen Gründen auf die Umwelt sch......
Mit eigenen finanziellen Interessen hat das nichts zu tun, eher mit Gewissen und Verantwortung für spätere Generationen. Auch wenn das scheinbar einige Materialisten hier nicht verstehen können, bzw. ihr Horizont dafür zu beschränkt ist.

Weil hier von Verkehrstoten aufgrund von Auto Abgasen geschrieben wurde. Gibt es auch Vergleichszahlen, wie gross der Einfluss der Partikel der "modernen" Direkt-Einspritz-Benziner ist ? Die dürfen ja nach wie vor 1000 !!! % im Vergleich zum Diesel aus stoßen. Wenn der Diesel nur ein wenig mehr Nox emittiert, setzt bei manchen ja schon die Schnappatmung ein. Da würde es sehr gut tun, wenn da mal ein wenig Realität rein kommen würde. Ohne Rücksicht auf persönliche Vorteile, zur Abwechselung einfach mal die Fakten. Das wäre sehr angenehm, abseits jeglicher Hysterie.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. Juli 2016 um 00:02:58 Uhr:


Wenn der Diesel nur ein wenig mehr Nox emittiert, setzt bei manchen ja schon die Schnappatmung ein.

Es darf gelacht werden.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. Juli 2016 um 00:02:58 Uhr:


Das wäre sehr angenehm, abseits jeglicher Hysterie.

Ich habe hier noch keinen hysterischen Post gelesen. Oder ist man schon hysterisch, wenn man sich für seine Umwelt interessiert?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. Juli 2016 um 00:02:58 Uhr:


Ohne Rücksicht auf persönliche Vorteile, zur Abwechselung einfach mal die Fakten.

Ich fürchte einige tun sich hier schwer mit Fakten und bauen sich lieber ihre eigene kleine heile Welt.

Zu deiner Frage gibt es einige Artikel, diesen hier zum Beispiel.
Ich möchte hier aber nicht noch eine Diskussion über Benziner lostreten. Wahrscheinlich bin ich jetzt schon als "der Grüne" verschrien. Das bin ich aber ganz sicher nicht. 😁
Ich tue mich nur schwer damit unsachliche Beiträge, gegen alle Fakten und gesunden Menschenverstand, unkommentiert stehen zu lassen. Das ist meine Charakterschwäche. Da fehlt mir oft die nötige Gelassenheit. Nobody is perfect.

Ja, da fehlen einem die Worte.
Es schein sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen