Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Und ich sag noch: Junge kauf dir was anständiges. Nimm nen 6-Zylinder. 😁

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 22. September 2015 um 17:20:58 Uhr:


Und ich sag noch: Junge kauf dir was anständiges. Nimm nen 6-Zylinder. 😁

Die sind doch genauso betroffen, das ist nur noch nicht publik 🙂

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 22. September 2015 um 16:01:27 Uhr:


Lenkt vor allem schön von den wirklichen Problemen in der Welt ab.

..kommt unserer Politik doch gerade wie gelegen!

...Die Amis machen das schon...brauchen

uns

nicht mal dazu!😉

Unser betroffenes Empörungsgeschrei.. da kann der eine oder andere Polit-Ämtler in Berlin zwischen den Hilferufen aus der Provinz mal verschnaufen und

das

machen, was er am besten kann:

Phrasen dräschen!

😮

Zitat:

@quonamic schrieb am 22. September 2015 um 13:08:35 Uhr:



Würde aber auch erklären warum man niemals den Verbrauchswert von 4,4L erreicht. Ich habe einen Durchschnitt von 5,5L und fahre defensiv.

Mein A6 schafft die 4.4 bei genau 90kmh, wenn ich die Reifen auf 2.4 aufpumpe. Alles Licht aus, Radio aus, Klima sowieso aus, usw. Und dann ja nicht das geringste bisschen beschleunigen, dann flackert die momentane Verbrauchsanzeige tatsächlich um die 4.4 rum. Eigentlich sinnvoll ablesen kannst du das auch nicht.

Die Bescheissen aber auch bei der Geschwindigkeitsanzeige, bei der zurückgelegte Strecke, und bei der Verbauchsanzeige. Also bin ich 86kmh gefahren eigentlich, und wenn er sagt, es waren 4.4 waren es 4.7 oder wer weiss wie viel, und das nicht pro 100km aber pro 97km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. September 2015 um 16:17:34 Uhr:


Es könnte mit Spekulationen so einfach sein. Man sollte schon wissen, dass der EA189 sowohl 1,6 als auch der 2,0ler ist.
Und damit etwas Klarheit herrscht (ch = PS): Das sind die EA189
1.6 TDI 75 ch (55 kW)
1.6 TDI 90 ch (66 kW)
1.6 TDI 105 ch (77 kW)
2.0 TDI 84 ch (62 kW)
2.0 TDI 105 ch (77 kW)
2.0 TDI 110 ch (81 kW)
2.0 TDI 140 ch (103 kW)
2.0 TDI 170 ch (125 kW)
2.0 TDI 177 ch (130 kW)
2.0 TDI 180 ch (132 kW)

Woher weißt du das so genau ? Also ist der 2.0 TDI clean Diesel mit 150ps in meinem a3 nicht betroffen ?

..wir rümpfen zwar gerne in Sachen Umwelt die Nase über die USA, die hatten aber schon unleaded, da haben wir das noch mit führerlos übersetzt. Genauso verhält es sich mit Emi-Grenzwerten (nicht nur bei Autos), Tempoimit usw.
Eigentlich nachvollziehbar, dass das eine oder andere Unternehmen sich bzgl. 'Umgehung' ein paar Gedanken gemacht hat. Interessant dürfte es sein, wie's mit den anderen Premiummarken dort bzgl. Grenzwerteinhaltung ausschaut!
Wenn da nix iss, dann ist es für VW nicht nur peinlich sondern erbärmlich, würde nämlich bedeuten, dass man in Sachen Schadstoffe nicht mithalten kann (oder will!).
...und d a s bei hochpreisigen Autos, die dorten nur d e s w e g e n gekauft werden, weil's german cars sind!

Bravo. Die Amis machen das richtig. Das ist Betrug. Bedauerlich, dass hier eine Straftat schön geredet und relativiert wird. Das gesamte Zulassungsverfahren ist gefakt. Und die Amis sind die, die sich trauen, einem Weltkonzern zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat. Während in Deutschland die halbe Politik mit VW verwandt und verschwägert ist, sind die Amis da schmerzfrei. Ähnlich gut ist deren Aufklärungsarbeit bei Blatters FIFA. Da traut sich sonst auch keiner ran - undauch da ist die deutsche Seite mit Beckenklauer nicht koscher.
Mal sehen, ob die Diesel von BMW und Daimler ehrlicher sind.

Jop, mal abgesehen davon, dass diese Schadstoffgrenzen in den USA nur für ausländische Marken gelten.
Was denkst du denn, warum die Amis immer noch i-welche 4,8 V8 o.ä mit den schlechtesten Abgaswerten auf den Markt werfen können, die in Deutschland grad so Euro 4 erreichen?

Die Amis sind da kein deut besser. Mogeln und tricksen, wie sie können.
Allerdings hat die EU nicht den Arsch in der Hose, das genauso zu machen... zwecks "Gleichberechtigung" und "Verfassungswidrig".

Die 2.0er mit Clean Diesel (AdBlue) haben dieses NOx Problem nicht. Und wie an den Normen ersichtlich die EU5 auch nicht. Soweit zu NOx... CO2 steht sicher auf einen anderen Blatt... Aber hier verhalten sich ja alle anderen Hersteller bewußt ruhig. 🙂

Also unter 30g NOx ohne AdBlue sind technisch bei Diesenn Augenwischerei... und nur durch Ingenieurskunst von Bosch machbar. 🙂

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. September 2015 um 15:48:37 Uhr:


Typisch Forum. Mögliche 11 Mio Motoren werden hier schon als tatsächlich 11 Mio dargestellt. Einfach abwarten. Und für mich sind diese Sachen keine echte Überraschung, ist doch schon seit Jahren bekannt, dass die vorgegebenen Messverfahren unrealistisch zugunsten der Industrie sind. Ein Skandal ist es aber allemal. Mal sehen, was auch noch so alles herauskommt.

Nur weil etwa 11 Mio. Fahrzeuge scheinbar die grundsätzliche Funktionalität zur Zykluserkennung in der Software haben, heißt das noch lange nicht, dass diese auch aktiv ist.

Wer denkt, dass die Software für jedes Modell oder jeden Markt angepasst wird, ist recht weit auf dem Holzweg. Das Programm ist einheitlich und je nach Marktanforderung wird die Bedatung angepasst.

Allerdings muss man auch sagen, dass für den US-Markt meist viel tiefer in die Trickkiste gegriffen werden muss. Da werden Zylinderköpfe und Brennverfahren angepasst oder gänzlich andere Abgasnachbehandlungssysteme verbaut um die strengen US-Abgasvorschriften einzuhalten.

Mal sehen, wie sich die Affäre jetzt noch entwickelt. Das Thema ist auch so komplex, dass mit Sicherheit kein anderer Hersteller hier vorab ähnliche Vorwürfe ausschließen könnte.

http://www.welt.de/?config=articleidfromurl&artid=146711288

... und ich sach noch. ... alle korrupt.

Zitat:

@fabianewbie schrieb am 22. September 2015 um 20:36:30 Uhr:



dass für den US-Markt meist viel tiefer in die Trickkiste gegriffen werden muss. Da werden Zylinderköpfe und Brennverfahren angepasst oder gänzlich andere Abgasnachbehandlungssysteme verbaut um die strengen US-Abgasvorschriften einzuhalten.

Als ob irgend ein amerikanisches fahrzeug diese Abgasnormen einhalten könnte. 😉 Kumpel fährt nen neuen 6zylinder Mustang nur gemütlich mit über 15 Liter. Leistung haben die Dinger nicht (kommt gerade etwas über 200km/h) schwer ist er auch nicht und trotzdem geht da der Sprit durch als ob ein Loch im Tank ist.

Amis sind ja nicht einmal in der Lage eine Drosselklappe zu bauen. Als ob die dann Abgase im Griff hätten. Was ein Witz. Die ganze Geschichte stellt sich bestimmt ganz anders da als es jetzt erscheint.

während Ihr Euch hier noch aufregt ist der wahre Schuldige längst gefunden 😁 :

http://www.der-postillon.com/.../...usmeister-wars-vw-prasentiert.html

Es geht um Dieselmotoren.

Und um den Betrug bei der Musterzulassung.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. September 2015 um 21:18:27 Uhr:


Es geht um Dieselmotoren.

Und um den Betrug bei der Musterzulassung.

Ohje und in China ist gerade nen sack Reis umgefallen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen