Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Zitat:

@Nico82x schrieb am 22. September 2015 um 13:56:54 Uhr:


Was habt ihr denn alle mit Schadenersatz und Deutschland? Hier geht es einzig und alleine um die USA. Dort wurde betrogen und auch nur dort ist das relevant.

Noch!! In Deutschland wird ja gerade geprüft in wie weit es den deutschen Markt betrifft.

Laut NEWS sind es nun schon 11 Mio Fahrzeuge weltweit!

VW gibt sich so um Aufklärung bemüht. Wäre mal schön von denen zu hören welche Modell von VW, Audi, Skoda, Seat es genau betrifft. Bei 11 Mio. Fahrzeuge ist das ja kein Kinkerlitzchen mehr.

... die Verbraucher werden nicht zugesichert. Also gibt's keine wandlung.

Ähnliche Themen

Dass es von knapp 500.000 Fahrzeugen in den USA auf 11.000.000 Fahrzeuge weltweit erweitert wurde, macht mir jetzt schon Angst, auch was Europa betrifft. Aber jetzt bei jeder Meldung aufzuschrecken, das macht wenig Sinn.

Was man bisher sagen kann ist, dass die 4 Zylinder Diesel betroffen sind. Wieviel Hubraum: 1.6 und 2.0l. Wieviel PS? Alle. Ob aber dadurch jeder 4 Zylinder dabei ist, das ist noch vollkommen unklar. Insofern helfen Spekulationen nicht. Denn die bisherigen Aussagen sind "Es betrifft nur EA189", die Aussage ist aber nicht "Jeder EA189 ist betroffen". Und solange es keine Aussage von VW dazu gibt, kann auch keiner etwas dazu sagen. Auch über den Umfang des Ersatzes gibt es keine Aussage, und Spekulationen helfen da auch nicht weiter.

Nochwas zum Thema Wandlung. Wenn man ein Auto kauft, dann ist implizit auch zugesichert, dass man das Auto zulassen darf. Wenn das Auto zum Kaufzeitpunkt EU4 hatte, aber für eine Zulassung EU5 oder EU6 gebraucht hätte, dann ist die zugesicherte Eigenschaft, nämlich dass ich das Auto zulassen darf, nicht erfüllt. Da kann VW zusammen mit Politikern höchstens Rückwirkend die EU5/EU6 außer Kraft setzen.

Zitat:

@Alpinus1 schrieb am 22. September 2015 um 14:44:27 Uhr:


... die Verbraucher werden nicht zugesichert. Also gibt's keine wandlung.

Es geht nicht um den Verbrauch. Die Abgasnormen passen nicht.

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 22. September 2015 um 13:00:30 Uhr:


Jetzt haben alle 2,0l Diesel Fahrer Schiss das deren Karre stillgelegt wird. 😁

Schiss soll ich haben? Ich habe viel eher

Interesse!

Interesse daran, wie die Sammelklage in den USA ausfällt, denn abhängig davon ist für mich als Besitzer eines A4 2.0 TDI ebenfalls Schadenersatz zu erwarten.

Dass meine Karre stillgelegt wird, ist mir scheißegal, wenn die Schuld dafür beim Hersteller liegt und er auf Ersatz verurteilt wird.

Ist umso erfreulicher, dann kommt nach meinem 2011er ein noch jüngerer Nachfolger auf VW-Kosten her.

Zitat:

@Smack0r schrieb am 22. September 2015 um 15:31:35 Uhr:



Zitat:

@ronny12619 schrieb am 22. September 2015 um 13:00:30 Uhr:


Jetzt haben alle 2,0l Diesel Fahrer Schiss das deren Karre stillgelegt wird. 😁
Schiss soll ich haben? Ich habe viel eher Interesse!
Interesse daran, wie die Sammelklage in den USA ausfällt, denn abhängig davon ist für mich als Besitzer eines A4 2.0 TDI ebenfalls Schadenersatz zu erwarten.
Dass meine Karre stillgelegt wird, ist mir scheißegal, wenn die Schuld dafür beim Hersteller liegt und er auf Ersatz verurteilt wird.
Ist umso erfreulicher, dann kommt nach meinem 2011er ein noch jüngerer Nachfolger auf VW-Kosten her.

das es für dich soweit kommt glaubst du doch selbst nicht oder?

Aber war ja nur eine Frage der Zeit bis die ersten anfangen gierig zu werden....

Typisch Forum. Mögliche 11 Mio Motoren werden hier schon als tatsächlich 11 Mio dargestellt. Einfach abwarten. Und für mich sind diese Sachen keine echte Überraschung, ist doch schon seit Jahren bekannt, dass die vorgegebenen Messverfahren unrealistisch zugunsten der Industrie sind. Ein Skandal ist es aber allemal. Mal sehen, was auch noch so alles herauskommt.

Lenkt vor allem schön von den wirklichen Problemen in der Welt ab.

Es könnte mit Spekulationen so einfach sein. Man sollte schon wissen, dass der EA189 sowohl 1,6 als auch der 2,0ler ist.
Und damit etwas Klarheit herrscht (ch = PS): Das sind die EA189
1.6 TDI 75 ch (55 kW)
1.6 TDI 90 ch (66 kW)
1.6 TDI 105 ch (77 kW)
2.0 TDI 84 ch (62 kW)
2.0 TDI 105 ch (77 kW)
2.0 TDI 110 ch (81 kW)
2.0 TDI 140 ch (103 kW)
2.0 TDI 170 ch (125 kW)
2.0 TDI 177 ch (130 kW)
2.0 TDI 180 ch (132 kW)

Und wenn in den USA tatsächlich pro Fahrzeug 37.500$ (also das Maximalmass) angesetzt werden, dann bedeutet das für dich in Deutschland was? Richtig, gar nichts. In den USA sind bekanntlich immer die Strafen drastisch hoch, weil das Rechtssystem nicht auf Gesetzen basiert, sondern auf 12 unausgebildeten Laien, die keine Ahnung von dem haben, was sie entscheiden.

Interessant wäre ja auch der Vergleich zwischen der gebrochenen US Abgasnorm und der hier zu Lande gültigen Euro Abgasnorm.

Ich meine mich zu erinnern, das die Normen der EPA und CARB viel viel weniger NOx erlauben als die EU5.

Macht den Verstoß nicht weniger schwerwiegend.

In den USA gibt es eine Vorgabe von rund 30mg/km (0.05g/mi), EU6 hat 80mg/km und EU5 hat 180mg/km. Beim Faktor 10 bis 40 ist das auch deutlich über den europäischen Anforderungen.

Naja, anders als in den USA gibt es keine Unternehmenshaftung bei uns.
Daher alles völlig irrelevant, wer Schuld ist.
Es wird einer gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen