Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Habe gerade bei meinem freundlichen angerufen, nachdem ich die Meldung auch erhalten habe.
Er teilte mir mit das es noch keine Infos gibt was zu machen werde. Erhalt mich auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet.
Sehr eigenartig, nachdem ich heute Mittag bei Abfrage meiner Fahrzeug-Ident-Nr. den Hinweis "Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189" erhalten hatte, kommt nun eine Negativmeldung.
Was ein Armutszeugnis für den Konzern. Der Kunde wird im Dunkeln gelassen. Aussagen von Händlern zu warten zeigt nur die Hilflosigkeit aller. Ich wette weder VW noch Audi kann genau sagen welche Motoren jetzt betroffen sind. Mal ehrlich, wie lange dauert eine simple Datenbankabfrage? Aber es wurde bestimmt nicht vernünftig dokumentiert. Mich wundert eh das so ein Betrug Dokumentiert wurde. Mir dauert das alles zu lange was nur bedeuten kann das würde was zusammen gepfuscht wird. Genau wie der tolle Link der versteckt wurde weil man sich nicht traut den auf die erste Seite zu tun. Es wird sich nichts ändern erst wenn alle Konkurs gehen, ist wie bei den Banken damals.
Zitat:
@Konvi schrieb am 30. September 2015 um 16:33:25 Uhr:
Y
Zitat:
@Konvi schrieb am 30. September 2015 um 16:33:25 Uhr:
Das liegt unter Anderem daran, dass man hierzulande etwas flotter fahren darf (was Benziner mit absurdem Verbrauch quittieren 😉) und auch per PKW mal größere Strecken zurücklegt. Ich hatte übrigens, mit über 300 PS im A6-BiTu, sogar ab und an über 1000 km vor dem nächsten Tanken zurückgelegt. Über 100.000 km kamen - ohne Fahrspaßverzicht - 7,5 l (Belegauswertung) zustande - was ich auch heute noch als hocheffizient bewerte 😉___Zitat:
@runner77 schrieb am 30. September 2015 um 12:28:07 Uhr:
Meine Antwort bezog sich (mit Verlaub) auf deine vorgenannte Behauptung.
Meine konkrete Antwort bzgl. Ursachen des dt. Diesel-hipe habe ich versucht obig zu geben. Man kann diese Antwort auch kurz als Frage formulieren:
"Warum sind wir Deutschen weltweit als Einzige diesem Diesel-Hipe verfallen?"
An unserer 'Schlauheit' liegt es m.E. nicht!😉
300PS 100000km 7,5l/100km: "Respekt!"
Dann zählst du auf der Bahn auch zu den schleichenden Spaßbremsen-Mittelspur-Fahrer!? 'Konvi' kommt ja auch von Konvoi
Das 'etwas flotter fahren dürfen' ist übrigens auch kein Alleinstellungsmerkmal uns Deutschen. Wir befinden uns da in illustrer Gesellschaft (siehe Weltkarte 'freihe Fahrt'!). Dazu noch angemerkt:
Ab 90-100km/h macht sich der mit der 3. Potenz steigende Luftwiderstand schon ordentlich bemerkar. Das bedeutet zwar keinen 8-fachen Verbrauch sondern 'nur' den doppelten Verbrauch von 100 auf 200 km/h, und zwas unabhängig von der Antriebsart (gleicher cw-Wert darf unterstellt werden!)
'absurder Benzinverbrauch' kommt auf's Auto und den Fahrstil an (ich lieg so bei 13l). Wetten dass ein 300PS-BiTu bei 200 dem kaum nachsteht!
schönen Abend und frohe Vereinigung (Sa)😉
Ähnliche Themen
Hallo, habe heute auch beim Freundlichem angerufen, die wissen noch nichts, er meinte evtl. ist es auch nicht nur mit einem Softwareupdate getan, das müssen sie noch austesten.
Naja, ich warte mal ab, bleibt eh nichts anderes übrig.
Gruß
Rudi
Zitat:
@ROB911 schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:49:14 Uhr:
Was ein Armutszeugnis für den Konzern. Der Kunde wird im Dunkeln gelassen. Aussagen von Händlern zu warten zeigt nur die Hilflosigkeit aller. Ich wette weder VW noch Audi kann genau sagen welche Motoren jetzt betroffen sind. Mal ehrlich, wie lange dauert eine simple Datenbankabfrage?
Das dürfte mitnichten eine simple Datenbankabfrage sein und warum das ein Armutszeugnis sein soll, verstehe ich auch nicht. Hier geht es um einen riesigen (zweifelsohne selbstverschuldeten) Vorgang. Fehler gehen hier richtig ins Geld. Welche Rolle spielen denn ein paar Tage früher oder später hier? Die Autos fahren alle und werden auch noch fahren, wenn die zuverlässigen Infos erst zwei Wochen später an die Öffentlichkeit getragen werden. Bei den betroffenen Marken wird derzeit kaum irgendwas anderes Thema sein und es wird im hektischen Alltag telefoniert, besprochen und entschieden. Ich unterstelle mal, dass du die Auswirkungen und den Umfang dieser Sache auf VAG vollkommen falsch einschätzt.
Das 'etwas flotter fahren dürfen' ist übrigens auch kein Alleinstellungsmerkmal uns Deutschen. Wir befinden uns da in illustrer Gesellschaft (siehe Weltkarte 'freihe Fahrt'!).
Mir war nicht bewusst, dass die Länder Straßen haben, die zum unbegrenzt schnellen fahren einladen - weder von Beschaffenheit, noch Länge.
Zitat:
@ROB911 schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:49:14 Uhr:
Was ein Armutszeugnis für den Konzern. Der Kunde wird im Dunkeln gelassen. Aussagen von Händlern zu warten zeigt nur die Hilflosigkeit aller. Ich wette weder VW noch Audi kann genau sagen welche Motoren jetzt betroffen sind. Mal ehrlich, wie lange dauert eine simple Datenbankabfrage? Aber es wurde bestimmt nicht vernünftig dokumentiert. Mich wundert eh das so ein Betrug Dokumentiert wurde. Mir dauert das alles zu lange was nur bedeuten kann das würde was zusammen gepfuscht wird. Genau wie der tolle Link der versteckt wurde weil man sich nicht traut den auf die erste Seite zu tun. Es wird sich nichts ändern erst wenn alle Konkurs gehen, ist wie bei den Banken damals.
Wie Kleinkariert.
Es geht hier um mehrere Millionen Fahrzeuge von einigen Herstellern. Selbst diese müssen erstmal das Ausmaß festmachen und Lösungen für Diverse Motoren erarbeiten. Der gemeine Händler steht da mit dem Rücken zur Wand und muss sich. Teilweise, mit Oberschlauen Schwätzern rumplagen die selbst nicht den leisesten Schimmer der Materie haben, aber alles besser wissen weil ja die Lösungen ganz easy sind und in der Bild stehen.
Es spielt doch nun wirklich nicht die geringste Rolle was nun wann getan wird. Vw hat mitgeteilt das ALLE betroffenen Fahrzeuge KOSTENLOS auf den gesetzlichen Stand gebracht werden. So gesehen entsteht den Autobesitzern kein Schaden. Man kann sich also erstmal zurücklehnen und abwarten bis man eine Schriftliche Information erhält...
Schneller gehts ja eh nicht😉
Also ich geh dir recht: Ruhe bewahren! Ein paar Schnellschüße helfen jetzt noch weniger.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es ohne veränderten Verbrauch (Diesel und/oder Adblue) und/oder Leistung gehen wird, wenn "nur" die Software geändert wird.
Denn wenn es ja möglich wäre mit den verbauten Komponenten die angegebene Leistung/Verbrauch/Austoss zu erhalten, hätte man wohl nicht diese "simulierende" Software verwendet.
Just my 5 Cents,
J.
Der Konzern will wohl die Fahrgestellnummern ermitteln und dann via KBA tätig werden. Nirgendwo ist bisher die Abfragemöglichkeit von Audi mittels Internet bekanntgemacht worden. Daher sollte man noch nichts auf eine Beta-Version geben.
Leider also weiter abwarten.
Noch sind die Maßnahmen gar nicht klar. Noch ist offen, was passiert, wenn die Software verbaut wurde, aber nicht aktiviert wurde. Wenn sie dann vll. aktualisiert wird und sich Verbräuche nicht ändern.
Da mach ich mir mehr Sorge um die Codierungen. Verbrauche ich ständig zu viel, weil meine Rückleuchten ständig an sind ? 😰 Ob ich mal anrufe ? 😛
Zitat:
@timilila schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:55:52 Uhr:
...Verbrauche ich ständig zu viel, weil meine Rückleuchten ständig an sind ? 😰 ...
Da kann ich Dir helfen und die Rückleuchten dunkler codieren 😉
Gerade eben gefunden und nachgeschaut mein a3 ist betroffen
https://www.audi-mediacenter.com/.../...tschland-auf-audi-website-4888