Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Ja sicher das haben die auch nur beim diesel gemacht und auch nur bei der vw Gruppe... Lach....
Kämmst du dich mit dem Hammer?

Nein aber ich wurde als Kind nicht mit diesem auf den Kopf gehauen.
Diesel und Benzinmotore unterscheiden sich in vielen Dingen.

Ich hab mal einen für ffuchser:
"Baby, sag mal so was richtig Schmutziges und Versautes zu mir..."
"2.0 TDI" 😁

Zitat:

@ffuchser schrieb am 30. September 2015 um 20:53:07 Uhr:


Nein aber ich wurde als Kind nicht mit diesem auf den Kopf gehauen.
Diesel und Benzinmotore unterscheiden sich in vielen Dingen.

Ja, unter anderem darin, dass ein Benzinmotor Benzin und ein Dieselmotor (wer hätte das gedacht) Diesel benötigt. 🙄

Irgendwelche Allgemeinplätze oder Stammtischparolen bringen das Thema nicht weiter. Nur über Fakten (mit Quellenangaben) kann man aus meiner Sicht vernünftig diskutieren und debattieren.

Ähnliche Themen

Mensch konvi, nicht 2.0 es muss Diesel heissen. Ein Diesel produziert im Vergleich zum Otto Motor deutlich mehr Stickoxide.
Durch den Einsatz des (ziemlich gut funktionierenden) 3 Wege Kats wurden diese extrem reduziert. Dies gelingt auch beim Diesel mittels Harnstoff, im Durchschnitt benötigt man 5% Adblue in Bezug zum Diesel Verbrauch, dann rechnet mal aus, bei 5 l/auf 100km Dieselverbrauch benötigt man also 25l Adblue auf 10Tkm. Tatsächlich werden aber nur ungefähr 10l auf diese Strecke verbraucht. Demzufolge können im Fahrbetrieb die Werte sämtlicher Diesel PKW nicht stimmen. Was man übrigens riecht, empfindliche Menschen auch spüren.

Warum gerade ich mich mit dem Hammer gekämmt haben soll, zeigt den wirklich behämmerten.

quelle : http://www.seilnacht.com/Lexikon/Auto.htm

Zitat:

@ffuchser schrieb am 30. September 2015 um 21:11:06 Uhr:



Was man übrigens riecht, empfindliche Menschen auch spüren.

Warum gerade ich mich mit dem Hammer gekämmt haben soll, zeigt den wirklich behämmerten.

Und Einbildung ist auch eine Bildung...

Der Benziner ist immer sauberer, der Diesel immer dreckig! Gut das die Welt schwarz-weiß ist...

Diesel Euro 6
Benziner
Schadstoffe
Dieselmotoren
Partikelfilter für Benziner

Zitat:

@ffuchser schrieb am 30. September 2015 um 21:11:06 Uhr:


Mensch konvi, nicht 2.0 es muss Diesel heissen. Ein Diesel produziert im Vergleich zum Otto Motor deutlich mehr Stickoxide.
Durch den Einsatz des (ziemlich gut funktionierenden) 3 Wege Kats wurden diese extrem reduziert. Dies gelingt auch beim Diesel mittels Harnstoff, im Durchschnitt benötigt man 5% Adblue in Bezug zum Diesel Verbrauch, dann rechnet mal aus, bei 5 l/auf 100km Dieselverbrauch benötigt man also 25l Adblue auf 10Tkm. Tatsächlich werden aber nur ungefähr 10l auf diese Strecke verbraucht. Demzufolge können im Fahrbetrieb die Werte sämtlicher Diesel PKW nicht stimmen. Was man übrigens riecht, empfindliche Menschen auch spüren.

Warum gerade ich mich mit dem Hammer gekämmt haben soll, zeigt den wirklich behämmerten.

Der Verbrauch an Harnstoff scheint stark zu variieren - liegt bei mir bei 15l/10000 km, bei jetzt 6.2 l/100 km.

Zitat:

@schames76 schrieb am 29. September 2015 um 14:10:47 Uhr:


Audi veröffentlicht morgen einen Link auf seiner Homepage auf der mit Fin die abgefragt werde kann ob das eigene Fahrzeug betroffen ist

Nachdem hier bereits Fragen kamen, wo denn dieser Link jetzt zu finden sei.

Einen Link zur online Prüfung von Servicemaßnahmen, nach Eingabe der FIN, gab es ja schon auf -> dieser Audi Seite ganz unten (runterscrollen).

Gestern wurde der Link plötzlich umbenannt von "Servicemaßnahmen prüfen" in "Feldmaßnahmen prüfen". Eventuell ein Omen dafür, dass in der Datenbank nun die aktuellen Daten der vom Abgas Rückruf betroffenen Fahrgestellnummern eingepflegt sind? Oder ist die plötzliche Umbenennung doch eher nur ein Zufall?

Leider gibt es von Audi dazu anscheinend (noch) keine Information.

Unter dem u.g. Link ist jetzt mein 2.0 TDI nach Eingabe der "Fahrgestellnummer" in "Feldmaßnahmen prüfen" (ganz unten) mit folgendem Hinweis:

"S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189"

Die Daten sind also eingepflegt und abrufbar.

http://www.audi.de/.../kundenbereich.html?...

Sehr geehrter Audi Kunde,
das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer
*********************
ist von keiner Aktion betroffen oder die Fahrgestellnummer ist uns nicht bekannt.
Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe oder wenden Sie sich direkt an
einen autorisierten Audi Vertragspartner.
Ihr Audi Service Team.
Alle Angaben ohne Gewähr

Steht bei mir auch 😕

Zitat:

@Flieger6064 schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:27:23 Uhr:


Unter dem u.g. Link ist jetzt mein 2.0 TDI nach Eingabe der "Fahrgestellnummer" in "Feldmaßnahmen prüfen" (ganz unten) mit folgendem Hinweis:

"S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189"

..

Habe vor etwas mehr als 3 Std. auch die gleiche Meldung zu meinem 2.0 TDI 177 PS erhalten.

Nun funktioniert die Abfrage aber nicht mehr, sehe jetzt wieder nur:
"ist von keiner Aktion betroffen oder die Fahrgestellnummer ist uns nicht bekannt".

Seltsam, noch zeitweiliger Testbetrieb oder Überlast? Blöd, dass ich zuvor keinen Screenshot gemacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen