Audi A6 4Fn 3.0 TDI Probleme nach 23BK-Softwareupdate
Hallo liebe Community ,
ich bin im Besitz eines Audi A6 4F, 3.0 TDI, Baujahr 2005 mit 165kW, Schlüsselnr: 0588/888, mit ca. 220tkm. Da ich ein Schreiben vom KBA bekommen hatte, musste ich zum Softwareupdate zu Audi, da wurde dann das 23BK-Update aufgespielt und das Abzweigrohr/Stutzen am Saurohr von der DK getauscht. So, nun zum eigentlichen Problem, seither ruckelt der Wagen im Teillastbereich und Startet auch machmal gequälter... Wir haben dann das AGR-Magnetventil mit der Unterdruckdose getauscht, dies brachte leider kein Erfolg.. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, wenn ich den Unterdruckschlauch an der Membrane abmache, gibt es keinen Unterschied... Vor dem Update lief der Wagen einwandfrei..
Laut Audi würde es an den Injektoren liegen, diese habe ich auch ausgelesen, dass hier keine neuen Werte zu erwarten sind bei der Kilometerleistung, war mit bewusst (anbei die Werte)
Zyl1. 2,82 mg/str
Zyl2. 0,89 mg/str
Zyl3. 0,80 mg/str
Zyl4. -0,33 mg/str
Zyl5. -1,27 mg/str
Zyl.6 -1,27 mg/str
Ich war dann zwischenzeitlich bei einem Softwareoptimierer und lies mir eine neue Software aufspielen, um das 23BK rückgängig zu machen, dies brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.. Aufgrund dessen, dass das Auto vorher normal lief, ist für mich jetzt die Frage, was hier die mögliche Ursache/n sein kann?!
3 Injektoren sind meiner Recherche nach ausser der Norm, aber dass das jetzt plötzlich einfach so nach diesem Update solche Auswirkungen hat, kann ich mir nicht vorstellen...
Vielen Dank im Voraus,
9 Antworten
- hast du überprüft, was der "softwareoptimierer" da gemacht hat? hast du die alte software gesichert und das KFZ damit bespielen lassen oder hat er die aktuelle software "optimiert"
- kann durchaus sein, in anderen threads zu dem thema haben fzg halter beschrieben, dass bereits nach wenigen hundert km nach dem update physische schäden auftraten
Bitte nutze vorhandene Thread !
Zum Update und zu Problemen gibt es hier schon reichlich Beiträge! Bitte diese weiter nutzen!
Danke
Wie sahen denn deine Injektorwerte vor dem Update aus?
Da MUSS vorher auch schon der Wurm drin gewesen sein.
Zyl. 1 Mindestens Kupferring undicht oder zu wenig Kompression.
Danke für die Antworten zunächst einmal…Der Wagen gehört meinem Onkel, ich schreibe in seinem Namen hier im Forum, da ich ja schon etliche Jahre Forumsmitglied bin… Wie die Injektorwerte vorher aussahen, weis ich nicht…. Verdacht Zyl.1 liegt nahe, keine Frage, diesen wollten wir erneuern mit Kupferdichtring etc. pp.. Finde es nur komisch, dass es direkt nach dem Update so anfing zu ruckeln, dann noch im Teillastbereich…. Nun gut, es hilft nichts, das Teil wird ersetzt und dann schauen wir mal.
Vielen lieben Dank….
Ähnliche Themen
Das liegt daran, dass das Motorsteuergerät die Injektoren im Laufe der Zeit anpasst und adaptiert. Dann bemerkt man solche Probleme erstmal nicht im Fahrbetrieb.
Jetzt nach dem Update muss es die Injektoren neu adaptieren.
Die Kennlinien bzgl. Raildruck, AGR, Luftmasse, etc. sind jetzt eben anders.
Schreiben vom KBA??? Oder meinst du von Audi…Ich verstehe die Leute einfach nicht…kaum kommt ein Schreiben rennen sie zu Audi…es sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben das das Update Mist ist…Ich habe nun schon 2 Schreiben bekommen…und…landen schön im Papierkorb. Solange nichts offizielles kommt also ein gelber Brief werden die mich nicht sehen…und wenn es soweit ist weiß ich auch was ich nach dem Update mache..
Bis auf das mein Wagen später jetzt schaltet , habe ich keinerlei Probleme mit dem Update , finde ihn sogar etwas spritziger jetzt
Na wir sprechen und in ein paar 10tkm wieder wenn dir noch mehr Abgase den Weg zurück in den Zylinder gefunden haben….
Was du ausprobieren kannst was nur paar minuten zeit in Anspruch nimmt ist, das Gestänge von den Saugrohrklappen abzuklemmen. Die Saugrohrklappen sollten auf jeden Fall in offener Stellung bleiben. Bin mir sicher das der Wagen mit der Maßnahme anders läuft.
Berichte bitte das Ergebnis hier.