Audi A6 / 2.6 l / Bj 95 ...empfehlenswert oder Finger weg?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen alten Audi zulegen,bin mir aber unsicher.
zu den Daten:
A6 Bj.95 (laut Verkäufer face-gelifteter A100 also erster A6 ever)
2.6 L
Automatik
Km Stand:220.000
Preis: 3200,- €
Ich kenne den Verkäufer gut und weiß,dass das Auto sehr gepflegt wurde.(alle 10.000 km ölwechsel etc.)
Ist größtenteils Landstraße und Autobahn gefahren.(kein Heizer)
Mein Plan ist eine LPG Gasanlage einzubauen.
Jetzt die Frage an Euch?!
Was haltet Ihr von meinem Vorhaben?
Ist der Wagen generell zu alt um in ihn noch 2000,- € zu investieren,welche Lebenserwartung hat so ein alter A6eigentlich?
Freu mich über jeden Tip 🙂
vg Micha...
32 Antworten
Hallo,
wenn das Fahrzeug gut gepflegt wurde, dürfte der noch ein paar Jährchen machen.
Kleinigkeiten sind immer zu reparieren, aber im grunde ist das ein solides Wägelchen, mit dem man sich immer noch überall sehen lassen kann.
Die Kilometer sind auch ok, aber Zahnriemen dürfte dann lt. Intervall bald wieder fällig sein. Klär das mal ab, kostet auch ein paar Euro sowas.
Gasumbau ist ne gute Idee, für den Spritverbrauch ist das nicht gerade ne Rakete das Auto.
Gruß, Manuel
Hallo Micha,
kann mich Manuel nur anschließen. Sehr solides Auto. Ein paar Kleinigkeiten fallen immer und bei jedem Auto dieser Altersklasse an, aber mit Hilfe des Forums ist (fast) alles in den Griff zu bekommen.
Handelt es sich um eine Limo oder einen Avant ? Den Preis finde ich schon etwas hoch (Ausstattung ?), besonders wenn es eine Limo ist. Aber wenn Du den Vorbestitzer gut kennst kaufst Du ja auch keine Katze im Sack. Von dem her auch wieder OK.
Zahnriemen ist so ein Thema, wenn der fällig ist kannst Du schon mal ein paar Hunderter locker machen. Das ATF (Getriebeöl) sollte auch regelmäßig gewechselt sein (ca. 60.000Km inkl. Filtersieb). Wer alle 10.000Km das Motorenöl wechselt hat aber sicher auch dat ATF gewechselt.
Evtl. noch ein Blick auf das Lenkgetriebe werfen. Wird ab und an mal undicht (hier schon öfters thematisiert) und ist auch sehr aufwändig und somit teuer.
Gasumbau würde ich für 2000,-€ auch sofort machen, auch mit 200.000Km. Aber überall wo ich nachfrage muss ich min. 3000,-€ berappen. Wo willst Du das machen lassen ?
Zur Lebenserwartung: Der Spitzenreiter den ich hier im Forum gelesen habe hat 544.000Km runter. Und die Karosse sollte bei durchschnittlicher Pflege auch noch ne halbe Ewigkeit halten.
Beim A6 Bj. 95-97 handelt es sich um das Modell C4. Man kann also sagen, dass es ein überarbeitetet 100er ist und somit ein sehr ausgereiftes Modell. Es wurde neben der Optik aber auch technik überarbeitet (z.B. ABS, ESD, ASR (bei quattro kein ASR - wozu auch), usw.)
Gruß
Mike
Hi,
generell eine gute Idee, für den Preis bei der Laufleistung sollte die Ausstattung und der Zustand aber schon satt sein.
Das wichtigste wurde schon gesagt, trotzdem noch mein Senf:
- achte genau auf das Getriebe, die gehen gern mal kaputt. Es muss unter allen Lebenslage weich und geräuschlos schalten
- der kleine V6 mit Automatik ist sehr schwachbrüstig und trinkt gern
- kommt noch ein Quattro dazu darf Dir weder an Fahrleistungen noch am Verbrauch was liegen 😉
- dieser V6 ist sehr ausgereift und hat noch nicht die vielen Anfälligkeiten der 30 Ventiler (sehr hoher Ölverbrauch, defekte/undichte Nockenwellenversteller, etc.), trotzdem solltest Du genau auf die Kopfdichtungen schauen, die werden gern mal undicht und das kost'...
Wirf mal noch ein paar Details in den Ring bzgl. Ausstattung und Zustand, dann kann man mehr zum Preis sagen.
Noch was persönliches: bei meiner Suche nach einem V6 C4 hat mir genau dieser 150 PS V6 mit Handschaltung am besten gefallen, weil er für mein Empfinden von allen Motoren die "ehrlichste" Charakteristik hatte. Ist schwer zu beschreiben, aber ich mochte ihn. Hat aber leider nicht geklappt...
Grüße
Matthias
Moin zusammen,
erstmal vielen Dank für Euer Interesse,
hier die vollständigen Daten.
A6 / Bj.95 / C4
2.6 L
150 PS
Avant
Automatik
Preis 3200,-€
EXTRA`S:
ABS
Airbag
Lederausstattung
Alufelgen (8 fach bereift)
Bordtelefon
Colorverglasung
Trenngitter
elektr.Fensterheber vorn
metallic Lackierung - allerdings mir ein paar Schlüsselkratzern🙁
Gasumbau macht übrigens die Werkstatt des Verkäufers und ist dann wohl ein Sonderpreis.
WERKSTATT:
Zahnriemen (vor 10.000 km gewechselt)
Wasserpumpe (vor 10.000 km)
Bremsbelege (vor 15.000 km)
Bin auch schon Probe gefahren.
Ein geiles altes Schiff,ich liebe diese alten Auto`s 🙂
Beim schalten ist mir nichts negatives aufgefallen.
Auf unebener Straße ist allerdings von unten ein dumpfes klappern zu hören.
laut seiner Werkstatt ist das aber nichts schlimmes was unbedingt gemacht werden müsste.
Das klappern kenn ich von unserem alten Passat,da waren`s die Radlager.
Was meint Ihr zu dem Wagen?
vg Micha
Ähnliche Themen
Ich nehme in Kauf das ich mal wieder hier anecken werde, aber was redet Ihr da? Der kleine V6 ohne Quatttro und Autom. schwach auf der Brust? Naja, Leute. Wenn ihr das nur aus der V8-Sicht beurteilt ist das klar.
Ich für mein Teil war von der Leistungsentfaltung und von dem harmonischen Zusammenspiel mit der Automatik sehr angetan. Von schwach auf der Brust keine Spur.
@silvestri, was fährst Du denn momentan für einen Wägelchen?
Bei der Autom. musst Du unbedingt drauf achten das sie sauber, ohne zu ruckeln schaltet. Sonst finger weg. Kann teuer werden! Schraubst Du selbst?
Ist das untere Teil des Ansaugrohrs schon erneuert? Ist aus Plastik und gern mal löchrig.
Wenn Du auf LPG umrüstest kleiner Tipp: Fahr den Wagen erstmal paar tausend Kilometer ob alles ok ist und ob Dir der Wagen zusagt. Nicht das wir bald nen schöne A6 mit LPG bei Mobile verzeichnen können 😉
Der Preis ist bei der Ausstattung zu hoch! Der sollte dann schon richtig gut, fast eher makellos da stehen.
Zitat:
Original geschrieben von silvestri
Auf unebener Straße ist allerdings von unten ein dumpfes klappern zu hören.laut seiner Werkstatt ist das aber nichts schlimmes was unbedingt gemacht werden müsste.
Das klappern kenn ich von unserem alten Passat,da waren`s die Radlager.
Folgeschäden aufgrund nicht beachteter Defekte können durchaus teuer werden. Ohne zu wissen was da genau ist, würde ich den Wagen nicht nehmen. Der A6 ist nen Fahrwerkfresser.
mh...mit dem klappern muss ich wohl nochmal genauer checken?!.
Momentan fahr ich ein Passat / 2.0 L / Bj.95`Avant mit Automatikgetriebe und mittlerweile einem Verbrauch von
17 L / 100 km.
Hat wohl`n Defekt an der Einspritzanlage und die Reperatur ist zu teuer für die alte Karre.
Und selber schrauben tu ich gar nicht.
Hab aber ne gute Werkstatt.
vg Micha
Zitat:
Original geschrieben von silvestri
Momentan fahr ich ein Passat / 2.0 L / Bj.95`Avant mit Automatikgetriebe und mittlerweile einem Verbrauch von
17 L / 100 km.
Aus der Sicht wird Dir der A6 sehr viel Freude bereiten. Die suveräne Kraftentfaltung beim 6 Zylinder ist vom 4 Zylinder ein großer Schritt.
Lass das mit dem Klappern überprüfen!
Zitat:
Original geschrieben von madud
Ich nehme in Kauf das ich mal wieder hier anecken werde, aber was redet Ihr da? Der kleine V6 ohne Quatttro und Autom. schwach auf der Brust? Naja, Leute. Wenn ihr das nur aus der V8-Sicht beurteilt ist das klar.
Nönö, da wird nichts angeeckt 🙂. Ist ja immer sehr subjektiv. Aber wenn ich sehe, dass der schon lt. Werksangabe (die er mit 220tkm wohl auch kaum noch schafft) locker jenseits der 11s von 0 auf 100 liegt und ich nur zu genau weiß, was diese Automatic aus Elastizität macht...
Hat mit V8-Sicht nichts zu tun. Die objektiven Werte sind halt einfach dünn. Aber es bleibt ein feiner V6, mit allen Vorzügen!
Grüße
Matthias
Nee, der 2,6er säuft mehr wie der 2,8er und so toll ist der net. Hat auch öfter Probleme mit Motorlager etc... Und dazu dann noch die Automatik-Version. Solltest besser lassen. Normalverbrauch 14l....
fast nur Stadt und Autobahn. Und hatte vorher den 2,6er.... Braucht schon a bissi Kraft die 1,7tonnen Leergewicht zu schieben, und da war der 2,6er mit 1,5t-Leergewicht beanspruchter wie der 2,8er bei 1,7t. Drum is mei 2,8er auch an Liter Sparsamer.