AUDI A6 2,5 TDI, Bitte um eine Hilfe

Audi A6 C5/4B

AUDI A6 2,5 TDI, TT5, BJ 12/98

Wenn der Wagen seine 90° erreicht hat und ich steige ihm ins Gas, dann macht das Ding wiklich Spaß, er Beshleunigt ordentlic, Schaltet fein also so wie es sein soll
ABER wenn ich so ca. 30 Minuten unterwegs bin und das zu 90% im Stau ( Wasser 90°, Öl 100° ) dann tut er nicht mehr so wie er soll, wenn die Drezahl so bei 2000 liegt und ich möchte mit 3/4 Gas Beschleunigen tut sich absolut nichts, er wird eher langsamer, erst wenn ich das Pedal durchdrücke Schaltet er zurück, Heult auf, Beschleunigt scheiße, Schaltet und ist Lahm.
Wenn ich Landstraße, Autobahn (auch langsam) fahre macht er diese Mucken nicht.
Fehler zeigt er im VAG-Com nicht an.

Vielleicht hat einer von euch eine Idee bzw eine Tip was ich Wo und Wie testen soll um euch mehr Infos geben zu können.

Danke fürs lesen und Nachdenken !!!!

35 Antworten

Wenn Du ein Notebook mit Windows hast, dann lade Dir die Software VAGCOM 409.1 von ross-tech.com runter, kauf Dir ein (serielles!!!) KKL Interface in der eBucht und los kann's gehen.

Habe mir die Software gekauft nur habe ich keine Ahnung unter welchen Fahrbedingungen ich das machen muß sowie welche Einstellungen ich beim VAG scope 3.0 vornehmen muß.

Zitat:

Original geschrieben von binothek


Habe mir die Software gekauft nur habe ich keine Ahnung unter welchen Fahrbedingungen ich das machen muß sowie welche Einstellungen ich beim VAG scope 3.0 vornehmen muß.

Frag doch mal den Verkäufer, da sollte für den Preis doch auch Support mit drin sein.

Werde ich machen, Danke !!

Ähnliche Themen

Ich hoffe man kann mit meinem logfile etwas anfangen, ist das erstemal das ich soetwas gemacht habe.
Bitte um Info welche MWB etc etc

Gefahren im 3.Gang

Sieht danach aus als ob der LMM zu niedrige Werte liefert (Spalte 3 Sollwert und Spalte 4 Istwert). Mach mal das gleiche Log mit Messwertblock 3, 8 und 11. Mal sehen ob der Ladedruck erreicht wird. Am besten 3ter oder 4ter Gang Vollgas ab 1200 U/min bis 4000 U/min.

10000 x Danke das du mir einen Tip/ Hilfestellung gibst.

In der Früh fährt der Wagen mit 150 PS, Schaltet, Beschleunigt einfach Geil. Gestern am Abend am Weg nach Hause alles läuft prima. Den Wagen abgestellt, nach ~1Std gestartet und aus ist es, im 5.Gang bei ungefähr 2000 u/min kann ich das Pedal durchtretten aber genau nichts passiert, erst wenn ich über 3000 bin fängt er halbwegs an zu fahren.
Habe mit VAG Speedtest eine o-100 Beschleunigung gemacht, das Ergebniss waren 18,9 sek.

Werde heute am Abend den Test mit MWB 3,8,11 im 3.Gang machen und von 1200 bis 4000 Beschleunigen, die Gefahr besteht allerdings das ich diesen Messwert nicht machen kann den unter 2200 ist in den meisten Fällen keine Beschleunigung vorhanden.

Werde auch mal eine Messung machen wenn alles funktioniert.

Gibt es irgendwo zum Nachlesen was in den MWB dargestellt wird,
MWB 1 Spalte 1,2,3,4
MWB 2 Spalte 1,2,3,4
.....
....

Sollte aber auf Deutsch sein

Nochmals vielen vielen Dank !!!!!!!!!

Dafür gibt es "Labelfiles". Wenn Du keinen durch googlen findest kann ich Dir auch meinen mailen.

Hallo Christian
wäre toll wenn du mir die schicken kannst, denn mit denen kann ich doch die logfiles besser aufbereiten, VAG zeigt mir zar alles aber eben nicht auf Deutsch.
smsrs@gmx.at

Danke

Damit (vom BAU) kannste Dir ein Labelfile abspeichern:

;3B1-907-401: 2.5V6TDI

1,0,Einspritzung
1,1,Drehzahl
1,2,Einspritzmenge
1,3,Magnetventilsteuerzeit
1,4,Kuehlmitteltemperatur

2,0,Drehzahl
2,1,Drehzahl
2,2,Gaspedalstellung
2,3,Zustand
2,4,Kuehlmitteltemperatur

3,0,Abgasrueckfuehrung
3,1,Drehzahl
3,2,Luftmasse LMM Soll
3,3,Luftmasse LMM Ist
3,4,AGR-Steuerung Tastverhaeltnis

4,0,Spritzbeginn
4,1,Drehzahl
4,2,Einspritzbeginn Soll
4,3,Einspritzbeginn Ist
4,4,Spritzbeginnsteuerung Tastverhaeltnis

5,0,Startbedingung
5,1,Drehzahl
5,2,Startmenge
5,3,Einspritzbeginn Ist
5,4,Kuehlmitteltemperatur

6,0,Zustaende
6,1,Geschwindigkeit, km/h
6,2,Bremspedal
6,3,Tempomat
6,4,Tempomatstatus

7,0,Temperaturen
7,1,Kraftstofftemperatur
7,2,Oeltemperatur
7,3,Ladelufttemperatur
7,4,Kuehlmitteltemperatur

8,0,Mengenbegrenzung
8,1,Drehzahl
8,2,Einspritzmenge Fahrerwunsch
8,3,Einspritzmenge Drehmomentbegrenzung
8,4,Einspritzmenge Rauchbegrenzubg

9,0,Momentenbegrenzung
9,1,Drehzahl
9,2,max. Einspritzmenge Schaltvorgang
9,3,max. Einspritzmenge Drehmomentbegrenzung
9,4,max. Einspritzmenge ESP/ASR

10,0,Ladeluftsystem
10,1,Luftmasse
10,2,Atmosphaerendruck
10,3,Ladedruck
10,4,Gaspedalstellung

11,0,Ladedruckregelung
11,1,Drehzahl
11,2,Ladedruck Soll
11,3,Ladedruck Ist
11,4,Ladedruckmagnetventil Tastverhaeltnis

12,0,Glühzeitsteuerung
12,1,Glühstatus
12,2,Vorglühdauer
12,3,Spannung
12,4,Kuehlmitteltemperatur

13,0,Leerlaufruheregelung 1
13,1,Differenz 3 zu 2
13,2,Differenz 1 zu 2
13,3,
13,4,

14,0,Leerlaufruheregelung 2
14,1,
14,2,Differenz 6 zu 2
14,3,Differenz 4 zu 2
14,4,Differenz 5 zu 2

15,0,Kraftstoffverbrauch
15,1,Drehzahl
15,2,Einspritzmenge
15,3,Verbrauch
15,4,Einspritzmenge Fahrerwunsch

16,0,Zusatzheizung
16,1,Generatorlast
16,2,Zusatzheizung
16,3,Status
16,4,Spannung

18,0,Einspritzpumpe
18,1,Spannungsversorgung VP44
18,2,Spannungsversorgung ECM
18,3,Pumpenstatus
18,4,Drehzahlsignalstatusfenster

19,0,Startenge Fehlstart
19,1,Drehzahl
19,2,Einspritzbeginn
19,3,Magnetventilsteuerzeit
19,4,Kraftstofftemperatur

20,0,Zusatzheizung 2
20,1,Aussentemperatur
20,2,Verbrauch Zusatzheizung
20,3,Status Heizung
20,4,Kuehlmitteltemperatur

21,0,Kraftstoffstand
21,1,Restmenge im Tank
21,2,Status Einspritzpumpe
21,3,Kraftstoffpumpe
21,4,Status Einspritzung

25,0,Einspritzpumpe
25,1,Datenstatus
25,2,Pumpennummer
25,3,Softwareversion
25,4,Seriennummer
25,5,Fertigungsdatum

125,0,Datenbus
125,1,Getriebeautomatik Steuergeraet
125,2,ABS STeuergeraet
125,3,Instrumenten-Cluster
125,4,Airbag Steuergeraet

Wauuuuuuuu 😰

DANKE !!!!!!!! 😁

Ich hoffe ich habe den logfile richtig gemacht

das ist der vom 3.Gang
Kurze Zusammenfassung, wenn der Motor "Kalt" ist, fährt er ganz normal und er Beschleunigt in der 5ten auch von untern heraus. Wenn der Motor heiß ist wird das Fahrverhalten immer Schlechter, besonders im unteren Drehzahlbereich. Habe heute in der 5ten von 1700 bis 2200 u/min bei Vollgas 32 sek gebraucht. Wenn ich auf der Autobahn fahre muß ich die 4te so bis 4000 u/min drehen und dann erst in die 5te.
Spritverbrauch normal, kein Rauch

und das der vom 4.Gang

Ladedruck wird erreicht, wenn auch recht schwankend, aber der LMM Wert ist deutlich zu niedrig. Ich würde an Deiner Stelle mal den LMM und das Magnetventil für Ladedruckregelung tauschen. Die AGR probeweise mal stilllegen wäre auch noch ein zusätzlicher Versuch.

Vielen Dank für deinen Tip
LMM ist mir klar, AGR glaube ich zu wissen das es unter der Blechabdeckung beim Turbo sitzt. Reicht beim AGR den Schlauch abklemmen???
Mit dem Magnetventil hänge ich ein wenig, eigentlich total.
Wer??? Was???Wo ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen