AUDI A6 2,5 TDI, Bitte um eine Hilfe
AUDI A6 2,5 TDI, TT5, BJ 12/98
Wenn der Wagen seine 90° erreicht hat und ich steige ihm ins Gas, dann macht das Ding wiklich Spaß, er Beshleunigt ordentlic, Schaltet fein also so wie es sein soll
ABER wenn ich so ca. 30 Minuten unterwegs bin und das zu 90% im Stau ( Wasser 90°, Öl 100° ) dann tut er nicht mehr so wie er soll, wenn die Drezahl so bei 2000 liegt und ich möchte mit 3/4 Gas Beschleunigen tut sich absolut nichts, er wird eher langsamer, erst wenn ich das Pedal durchdrücke Schaltet er zurück, Heult auf, Beschleunigt scheiße, Schaltet und ist Lahm.
Wenn ich Landstraße, Autobahn (auch langsam) fahre macht er diese Mucken nicht.
Fehler zeigt er im VAG-Com nicht an.
Vielleicht hat einer von euch eine Idee bzw eine Tip was ich Wo und Wie testen soll um euch mehr Infos geben zu können.
Danke fürs lesen und Nachdenken !!!!
35 Antworten
Ich tippe mal (wieder) auf den LMM.
Bei mir waren damals die Symptome ähnlich.
Der 🙂 sollte helfen können. Die Teile kosten nicht mehr die Welt.
Re: AUDI A6 2,5 TDI, Bitte um eine Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von binothek
Fehler zeigt er im VAG-Com nicht an.
Kannst Du mit VAG-Com während der Fahrt alle Temperaturgeber auslesen (möglichst einen Beifahrer auslesen lassen...)? Vielleicht ist einer der Temperaturgeber für den Motor defekt und spuckt ab und an zu hohe Temperaturen aus, was den Motor dann zur Leistungsdrosselung veranlasst.
Re: Re: AUDI A6 2,5 TDI, Bitte um eine Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Kannst Du mit VAG-Com während der Fahrt alle Temperaturgeber auslesen (möglichst einen Beifahrer auslesen lassen...)? Vielleicht ist einer der Temperaturgeber für den Motor defekt und spuckt ab und an zu hohe Temperaturen aus, was den Motor dann zur Leistungsdrosselung veranlasst.
Wahrscheinlich Blöde Frage aber ich bin da nicht so Sattelfest. Meinst du im Motorsteuergerät bei den einzelnen Mesblöcken die Temperaturen aufschreiben???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von binothek
Danke !!
Kann man das irgendwie Testen ob es der LMM ist ??
Im Fehlerspeicher muss da nicht unbedingt was auftauchen. Man kann es wohl bei einer Messfahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät rausfinden. Oder LMM einfach abziehen und Verhalten vergleichen.
Ich würde allerdings doch mal in einer Werkstatt fragen.
Klar Werkstatt ist das Beste nur die Rauben mir mein Geld und verlangen viel für nichts. abe mir das VAG-Com gekauft um im Fall des Falles nicht mehr auf die Freundlichen angewiesen zu sein, zumindest nicht zu 100%.
Als letzte Option bleibt mir nur der Weg in die Werkstatt aber vielleicht läßt sich das auch ohne denen machen.
Wenn ich wiedermal nen Stau hatte und der Wagen nicht ordentlich läuft werde ich den LMM abstecken und schauen was sich dann tut.
Wenn eine Änderung ist, bedeutet das, dass der LMM in Ordnung ist???
Re: Re: Re: AUDI A6 2,5 TDI, Bitte um eine Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von binothek
Meinst du im Motorsteuergerät bei den einzelnen Mesblöcken die Temperaturen aufschreiben???
Ich bin auch nicht so sattelfest in dem Zeugs, aber wenn ich mich nicht völlig täusche hat der Dicke mehr als einen Temperaturgeber, und der vom Kombiinstrument und der für den Motor sind zwei verschiedene. Somit wäre die Anzeige am KI immernoch normal und der Motor denkt vielleicht, er ist zu warm.
Kannst übrigens den LMM ganz leicht mit Motorreiniger oder Kettenreiniger (Lidl) und anschließendem Tuner-oder Video-Spray (Kontakt-chemie) sauber machen.
Vielleicht hilft es. Wird wieder blitzeblank. Ich verstehe sowieso nicht, warum man den immer erstens verdächtigt und zweitens tauscht. (Hab nun völlig überflüssigerweise son Ding im Keller, denn saubergemacht war gleich wie neu)
Hätte also die 80Eu + Merkelsteuer sparen können.
Ahhhhhhhh, na dann werde ich mal gucken. Hast du den LMM auch im verdacht????
Das sind die neuen Erkenntnisse
Als Zusammenfassung kann man sagen, je höher der Gang desto höher muß die Drehzahl sein bei der der Motor anspricht.
Wenn ich 1500 -2000 U/min habe beschleunigt er im 2.Gang, das selbe im 3.Gang sehr schlecht und so weiter. Wenn ich unter 2200 U/min im 5.Gang bin ann ich das Gaspedal sozusagen zwischen Nicht und fast Vollgas bewegen ohne das der Wagen beschleunigt, erst wenn ich das Pedal voll durchdrücke, naja da Schaltet er ja auch zurück.
Das Unangenehme ist auch, das der Wagen im Stadtverkehr so bei 2000 Schaltet und dann habe ich 1600 U/min, wenn ich jetzt etwas Gas gebe, passiert nichts. Also voll drauf, Wagen macht Kick down, ich vom Gas weg weil ja im Stadtverkehr, Wagen schaltet wieder in den nächst höheren gang und ich fahre wieder mit 1600 U/min.
Auf der Autobahn muß ich den 4 Gang auf über 4000 U/min bringen und dann erst in den Fünften.
Ich hoffe euch sagen diese Zeilen etwas
Hi, habe zwar keine Tiptronic, aber ehnliche probleme, in letzter zeit spinnt meiner nur noch rum, zieht erst ab 3500 U/Min los, und das auch nicht mehr so wie früher, manchmal nimt er auch überhaupt kein Gas mehr an, nur die ersten 5 mm am Pedal, dahinter garnichts mehr, das geht dann 4-5 Km so, und dann ist wieder alles beim Alten. VAG auslese sagt mehrere fehler zwei drei sensoren sollen wohl fehler gespeichert haben, aber Audiwerkstatt hat 2-3 Std zum suchen veranschlagt, und das sind 2,5 Std zuviel, wegen geld mangels, der Bock hat mich sowieso schon in den bankrot getrieben. ( Gruß an den der den Spruch mit den Vier Ringen geschrieben hat, könnte ich auch so schreiben, habe genau das gleiche schon durch und noch mehr) ( A6 Avant 2,5 TDI Quattro von 150 auf 180 Ps gechipt,BJ 1998 )
NACHTRAG von heute Morgen, vielleicht hilft es bei der Diagnose.
Außentemperatur 19°, Fahrtstrecke zr Arbeit 24 Km
Der Wagen fährt (so wie die anderen Tage) perfekt, ich liebe meinen Bären aber wehe der Motor ist Heiß oder draußen ist es Heiß oder was auch immer ihn stört, dann tut er nicht mehr wie er soll. Siehe meinen Beitrag von Gestern.
Ohne eine Meßfahrt mit VAG-Com oder dem VAG-Tester wird man Dir nicht wirklich helfen können.
auch die Unterdruckregelung solltest du prüfen.
Eventuell das AGR-Ventil - das zu aussagekrätigem Verhaltensvergleich mit einem Blech verschlossen werden sollte - Ein stilllegen der Unterdruckleitung reicht nicht für eine sichere Beurteilung!
Zitat:
Original geschrieben von christians
Ohne eine Meßfahrt mit VAG-Com oder dem VAG-Tester wird man Dir nicht wirklich helfen können.
Na dann werde ich mich mal auf die Suche machen ob mir einer erklärt wie man das macht 🙄