Audi A6 2.5 TDI Batterie
Hallo Allerseits. Bin seit gestern im Besitz eines A6 2.5 TDI 180 PS Quattro mit Automatikgetiebe.282000 hat der Dicke auf der Uhr. Laut Vorbesitzer wurde die Batterie vor nicht all zu langer Zeit erneuert. Allerdings zeigt die Spannungsanzeige bei Fahrbeginn nur um die 12 an. Erst wenn der Motor warm ist und dann mal Umdrehungen über 2500 - 3000 statt finden , steigt die Skala bis über 14. Hat Jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht und weiss, was Das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 08:56:30 Uhr:
Da ich hier nun sehr viele gegensätzliche Meinungen lese, bin ich mir nicht sicher , was ich tun soll... Lima tauschen ist ja nicht gerade eine günstige Sache ....
Ganz ehrlich bei manchen Beiträgen schüttelt man nur noch den Kopf! 😠
Jetzt haben zig Leute (ich selber alleine schon 2x!) geschrieben das du ein Multimeter in die Hand nehmen sollst & diese Scheiss Anzeige im Tacho mal Anzeige sein lassen sollst.
Hast du denn das nun zwischenzeitlich endlich mal gemacht?!
Nun Fragst du wieder was du machen sollst obwohl das nach 1min. Messen klar ist.
Entweder das Ding liefert Ladespannung/Strom oder nicht. Mehr gibts da nicht. & deine anderen Baustellen haben damit erstmal nichts zu tun.
83 Antworten
Also beim Riemen hätte ich auch keine Bedenken, weil nur der Rippenriemen runter muss. Allerdings brauchst zum spannen vom Klima-Riemen nen Drehmomentschlüssel (ich glaub 7 NM).
Servicestellung sollte man sich zutrauen, sonst lieber in die Werkstatt.
In Servicestellung geht die Lima raus, aber glaub mir das macht keinen Spaß 🙁 Hab ewig rumgefummelt, die rauszubekommen, aber vor allem weil die laut Leitfaden unten rauskommt, was aber gar nicht funktioniert hat.
Tipp: Ladeluftschlauch ausbauen schafft Platz
Aber wie gesagt, wenn die Sorge zu groß ist, lieber machen lassen (aber nicht über den Tisch ziehen lassen).
Hm... In dem Video bauen Die ja die komplette Front auseinander. Das ist schon heftig. Braucht man ja Platz und ne Hebebühne + Flüssigkeiten . Alles nur wegen der Lima ... Hab da schon Respekt vor. Wobei mehr Ärger, wie mit der Batterie kann ja kaum möglich sein :-)
Zitat:
@pontegr schrieb am 22. März 2018 um 17:38:04 Uhr:
Hm... In dem Video bauen Die ja die komplette Front auseinander. Das ist schon heftig.
das geht schon, is eigentlich nur normale Schraubarbeit, Kühlmittel muß halt raus dann kann man das Frontend zur Seite wegstellen oder nach unten klappen & etwas festbinden siehe Foto.
(Klima muß nicht! geöffnet werden, Klimakühler einach zu seite legen.)
wenn etwas ein bisschen Probleme macht sind das die 3 Schrauben rechts & links von den Pralldämpfern, die sitzen meist etwas fester & da brauch man eine gute TX45 Nuss bzw. macht die Köpfe leicht warm.
Das wars.
Das klappt ohne Bühne oder Grube ? Ich könnte das in der Tiefgarage oder bei gutem Wetter draußen auf dem Parkplatz machen .
Ähnliche Themen
ja natürlich, rechts & links zwei ordentliche Böcke/Holzklötze drunter & feuer frei 😉
Learning by Doing...! 😉
Okay. Dann werde ich mich nochmal ordentlich in das Thema einlesen und es vielleicht wirklich angehen.
wenn Klopfen hilft, könnte ein neuer Spannungsregler genügen, da die Kohlen wohl abgenutzt sind.
Es ist hier mittlerweile alles zigmal erklärt, lass nun mal Taten sprechen...
Ja. Das habe ich auch vor. Hätte das Thema gar nicht so ausgebügelt, wenn der Vorbesitzer nicht mindestens 100 mal versichert hätte, dass Er Regler+Lima überprüft und probeweise auch getauscht hat. Er beharrt auf der Meinung , dass es ein anderes Masseproblem ist. Deshalb wollte ich hier ausführlich beraten werden. Das habt Ihr nun wirklich zur Genüge getan. Ich danke euch auch herzlich für Eure Geduld. Ist für erfahrene Schrauber bestimmt nicht immer einfach, mit solchen unsicheren Vögeln, wie ich einer bin ....
Zitat:
@pontegr schrieb am 23. März 2018 um 18:13:25 Uhr:
JEr beharrt auf der Meinung , dass es ein anderes Masseproblem ist.
Da du ja nun das direkte Messergebniss an der Lima vorliegen hast-> passt da was von seiner Aussage nicht. Niemand tauscht das auf Verdacht. Wenn wird erstmal gemessen so wie du es ja nun auch getan hast. Ergo war der zu blöd oder erzählt Märchen.
Zitat:
Ist für erfahrene Schrauber bestimmt nicht immer einfach, mit solchen unsicheren Vögeln wie ich einer bin
hat weniger mit unsicher zu tun aber einfach mal was glauben wenn es 5 Leute sagen....😁
:-) :-) Nicht immer soooo einfach , wenn die Märchenstunde des Vorbesitzters in den Ohren dröhnt :-)
Tu dir einen Gefallen und Kauf eine gebrauchte Bosch Lima.
Nach 2 Valeo und 1 Überholten hat mich einengebrauchte Bosch vom Martyrium erlöst.
Lima Tausch geht easy von oben. Ok, easy weil ich’s schon paar mal gemacht hab 😁
https://m.ebay.de/.../273060790044?...
https://m.ebay.de/.../382404859316?...
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../814483391-241-2978
Das sieht doch schon mal sehr gut aus . Ich glaub, die bestell ich mal lieber gleich , bevor sie weg ist. Allerdings bin ich echt noch am grübeln , ob ich das selbst hin bekomme ....woher bist du denn ?
Bei mir ist erfahrungsgemäß das Problem, das ich alles auseinander bekomme . Jedoch beim Zusammenbau immer Probleme habe .
Würde dann evtl. Die Werkstatt fragen . Wenn Der an der VDD ist und eh den Riemen auf Öl Rückstände überprüft , könnte Er das vielleicht für etwas mehr Geld mit machen . Wäre jetzt mal eine Idee . Selbst machen...ok ....Aber ich hab nur ne TG oder den Parkplatz . Ne Selbsthilfe Werkstatt wäre auch noch machbar . Aber ob ich das alles wirklich hin bekomme ?!? Würde lieber an nem anderen Auto üben .lach
Ich bin aus Wien.
Front muss natürlich in Servicestellung.
Dann Riemen ab. Batterienabklemmen. Schrauben von der Lima vorne abschrauben. Lima so drehen daß man dauerplus und erregerkabel abnehmen kann und Lima nach oben rausnehmen.