Audi A6 2.5 TDI Batterie
Hallo Allerseits. Bin seit gestern im Besitz eines A6 2.5 TDI 180 PS Quattro mit Automatikgetiebe.282000 hat der Dicke auf der Uhr. Laut Vorbesitzer wurde die Batterie vor nicht all zu langer Zeit erneuert. Allerdings zeigt die Spannungsanzeige bei Fahrbeginn nur um die 12 an. Erst wenn der Motor warm ist und dann mal Umdrehungen über 2500 - 3000 statt finden , steigt die Skala bis über 14. Hat Jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht und weiss, was Das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pontegr schrieb am 13. März 2018 um 08:56:30 Uhr:
Da ich hier nun sehr viele gegensätzliche Meinungen lese, bin ich mir nicht sicher , was ich tun soll... Lima tauschen ist ja nicht gerade eine günstige Sache ....
Ganz ehrlich bei manchen Beiträgen schüttelt man nur noch den Kopf! 😠
Jetzt haben zig Leute (ich selber alleine schon 2x!) geschrieben das du ein Multimeter in die Hand nehmen sollst & diese Scheiss Anzeige im Tacho mal Anzeige sein lassen sollst.
Hast du denn das nun zwischenzeitlich endlich mal gemacht?!
Nun Fragst du wieder was du machen sollst obwohl das nach 1min. Messen klar ist.
Entweder das Ding liefert Ladespannung/Strom oder nicht. Mehr gibts da nicht. & deine anderen Baustellen haben damit erstmal nichts zu tun.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Zitat:
@pontegr schrieb am 18. März 2018 um 14:56:20 Uhr:
Nach dem Motorstart: 11.88
steht eigentlich alles schon da-wenn der Motor läuft ist das zu wenig.,14-14,5V Ladespannung sollten anliegen
Jetzt gibt es verschiedene Limas . 120 A , 140 A ....Da ich mit der Lima bisher nichts zu tun hatte , bin ich da etwas unsicher. Da könnt Ihr mir doch bestimmt weiter helfen ?
Meiner ist ein 2.5 TDI 179 PS Quattro
du mußt halt gucken was du verbaut hast, eine stärkere kannst du nehmen,eine schwächere solltest du nicht nehmen sonst bekommst vielleicht Probleme auf Dauer.
Evtl. ist es ja schon mit einem neuen Regler getan.
Bitte bedenken, dass es noch andere Ursachen gibt.
Liegt keine bzw. eine zu schwache Erregerspannung an der Lima vom KI an, bringt eine neue Lima nix.
Kabelstrang und Erregerspannung an der Lima prüfen würde jetzt anstehen.
Und normal misst man direkt an der Lima, nicht an der Batterie.
Durch Korrosion/Bruch kann auch hier das Kabel die Ursache sein, alles schon gehabt.
Jedoch ja - es wird hier am ehesten die Lima selbst sein.
Ich würde auch in jedem Fall schauen welche verbaut ist. Soviel ich gelesen hab, ist das nur anhand der Fahrzeugdaten nicht eindeutig bestimmbar, wahrscheinlich weil die Größe von der Ausstattung abhängig verbaut wurde.
Aber mal eben schauen ist da nicht. Ohne Servicestellung wirst Du das Schild nicht sehen. Bei mir war das Schild oben an der Lima angebracht.
Beim bestellen nicht nur nach dem Lima-Typ gehen, mir wurde eine mit zu kleinem Riemenrad geliefert 🙄
Ich habe noch eine Lima aus einen 3.0 mit neuen Regler rumliegen. Wenn Interesse pn
So. Es gibt mal wieder was neues....Am Sonntag habe ich vorsorglich die Batterie ( 110AH , SILVER ) zum laden ausgebaut. Nur rein hab ich das Monster nicht mehr richtig bekommen...Also stand Sie eben schief drinn. Vorgestern nach dem Blinker Relais Wechsel nochmal drann. Batterie mit Ach und Krach raus . Links kaum platz , wegen den Klima Leitungen , rechts andere Leitungen+ Halterung für den Scheibenwischerarm im weg. Also alles raus , Massekabel Abgeschraubt ( war sehr verdreckt) , sauber gemacht und wollte alles wieder einbauen. Batterie natürlich wieder nicht richtig rein bekommen. Rechts in der Schiene gesteckt, links mussste ich die Leitungen weghebeln um die Batterie einigermaßen rein zu plotzen lassen. Alles andere wieder Drann gebaut ( Scheibenwischerarme , Abdeckungen usw. ) . Ab ins Auto und zack... Nix ging mehr . Null Saft zum Starten des Motors. Also ab zu W+M und ne neue Batterie für 235!!!€ gekauft mit 100 anstatt 110 AH . Diese ist auch um 3 cm schmaler und passt daher nun auch perfekt ohne biegen und abrackern.Also das alte Monster mit biegen und brechen raus. Neue rein und alles geht. Aaaaaber das Spannungsproblem bestand weiter. Also lag es nicht an der Batterie ( war ja eigentlich schon klar) . Heute morgen habe ich zufällig ein tolles Video gesehen, wie jemand gegen die LIMA geschlagen hatte und diese dann wieder wie gewohnt Ihren Dienst getan hat. Also bin ich ab nach unten mit dem Multimeter und hab den kompletten Messvorgang wiederholt mit ähnlichem Ergebnniss wie letztens. Also bei laufendem Motor von unten 2 mal gegen die Lima geschlagen ( mit nem Stiel) und siehe Da, das Teil lief. Sofort auf 14,3 V gesprungen. Und das beste, bei den nächsten 3 mal starten bisher ging die Spannung nach ca. 1 minute direkt auf über 14 V . Welches Bauteil hat nun einen Wackler oder Fehler ? Von einer defekten Lima kann ich laut den Aussagen hier nun ja wohl nicht mehr ausgehen ?!?
Zitat:
@pontegr schrieb am 22. März 2018 um 14:07:54 Uhr:
für 235!!!€
na Hut ab....eine für 90 hätts auch getan....😉
Zitat:
Und das beste, bei den nächsten 3 mal starten bisher ging die Spannung nach ca. 1 minute direkt auf über 14 V .Von einer defekten Lima kann ich laut den Aussagen hier nun ja wohl nicht mehr ausgehen ?!?
Wie kommst du nur darauf?! Die Spannung sollte sofort hochgehn nicht erst nach 1min! Das steht doch alles schon im Thread. Ergo dein Regler /Kollektor ist im Arsch. Die Statorwirklung wahrscheinlich nicht - außer es ist eine Valeo da kommt das schonmal vor.
Also hast nun 2 Möglichkeiten:
1.neuen Regler
2.komplett neue Lima
In anbetracht der Gesamtlaufleistung würde ich die 2 Variante nehmen & nicht so ein langes Geeier machen.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 22. März 2018 um 15:44:47 Uhr:
Zitat:
@pontegr schrieb am 22. März 2018 um 14:07:54 Uhr:
für 235!!!€
na Hut ab....eine für 90 hätts auch getan....😉
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 22. März 2018 um 15:44:47 Uhr:
Zitat:
Und das beste, bei den nächsten 3 mal starten bisher ging die Spannung nach ca. 1 minute direkt auf über 14 V .Von einer defekten Lima kann ich laut den Aussagen hier nun ja wohl nicht mehr ausgehen ?!?
Wie kommst du nur darauf?! Die Spannung sollte sofort hochgehn nicht erst nach 1min! Das steht doch alles schon im Thread. Ergo dein Regler /Kollektor ist im Arsch. Die Statorwirklung wahrscheinlich nicht - außer es ist eine Valeo da kommt das schonmal vor.Also hast nun 2 Möglichkeiten:
1.neuen Regler
2.komplett neue LimaIn anbetracht der Gesamtlaufleistung würde ich die 2 Variante nehmen & nicht so ein langes Geeier machen.
Aus den beiträgen hier kann man es doch rauslesen. Manche schreiben ja, dass der Diesel einen Moment nach dem Start braucht, um die Spannung aufzubauen.
Die batterie musste leider sofort her. Sonst hätte ich mir einen aus dem Netz bestellt. ;-)
Würd ne runderneuerte holen, gibt´s in der Bucht regelmäßig für 50-100 Ocken. Aber wenn Du schon soviel für die Batterie gelöhnt hast, wäre das ein komisches Verhältnis 😁
Zitat:
@pontegr schrieb am 22. März 2018 um 16:32:30 Uhr:
dass der Diesel einen Moment nach dem Start braucht, um die Spannung aufzubauen.
ja wenn er nachglüht zieht er Strom logisch-trotzdem muß die Spannung sobald die Lima angetrieben wird auf einen höheren Wert gehn als die Ausgangsspannung & du hast hast ja nun schon direkt unten gemessen wo auch keine Leitungswiederstände dazukommen.
Ich habe bei mir auch direkt beim Kaltstartanlassen 14,3V anliegen trotz Nachglühn.
abgesehn von alledem hast du doch das Problem bereits selber gesehn:
Zitat:
lso bei laufendem Motor von unten 2 mal gegen die Lima geschlagen ( mit nem Stiel) und siehe Da, das Teil lief. Sofort auf 14,3 V gesprungen.
denn es ist ja nicht üblich das man zum Laden vor die Lima kloppt...😉 also ist wohl davon auszugehn das die Kohlen abgenutzt sind und /oder in der Führung klemmen
Da haste Recht!!Mein Problem besteht nicht bei den Materialkosten. Der Lima Wechsel wird bestimmt nicht günstig in der Werkstatt . Laut ElsaWin ist die Lima ja nicht eben mal gewechselt...
In dem Video siehst du wo links die Lima sitzt-geht in Servicestellung aber ist eng, besser Front zu Seite stellen...Zeitaufwand je nach gängigkeit der Schrauben 1,5-3h.
https://www.youtube.com/watch?v=5AeJtEgYj4k
Lima 2.5TDI
Ja. Das sieht alles immer sehr einfach aus , für geübte Hände. Ich hab da etwas bedenken , wegen dem Riemen. Den sollte man ja entlassten und später dann wieder richtig spannen ... Wenn mir da ein Fehler passiert, ist doch alles hinüber...
Die Bedenken sind unbegründet & der Riemen wird automatisch gespannt- ab Min 4:40 siehst du wo & wie. Da gibt es nichts falsch zu machen. Nimm dir halt ein bisschen Zeit oder gib das Geld einer Werke . Deine Entscheidung.