audi a6 2,0 tdi mit 140 ps zu schwach?
hallo an alle,
ich bekomme demnächst von meinem arbeitgeber einen dienstwagen.
zur auswahl stehen:
audi a 6 2,0 mit 140 ps (leider kein 2,7)
vw passat mit 140 ps
volvo s 80 mit 163 ps
nun meine fragen an die audi-kenner:
is der a6 mit 140 ps nicht zu schwach motorisiert?
ist er mit einem automatic-getriebe eventuell noch schwächer und träge?
vielen dank im voraus
jerry
46 Antworten
Möchte denjenigen sehen der mit HS schneller als mit MT (in der manuellen Schaltgasse) schaltet. Möchte auch denjenigen sehen der mit HS einen deutlich günstigeren Verbrauch als mit MT hinbekommt.
Immer wieder (un)schön zu beobachten wie versucht wird den 2.0 TDI und die MT "runterzumachen".
Warum wird einfach nicht akzeptiert daß die meisten 2.0TDI Fahrer außerst zufrieden mit dem Motor/Getriebe sind? Und dies sogar mit Fakten belegen können!
Versucht mal einen 2.0 TDI mit Vollauststattung und einen gleichteueren aber nackten 3.0TDI zu verkaufen. Dann werdet Ihr sehen welchen von beiden die meisten Leute für "besser" halten.
Ich würde niemals die MT runter machen wollen. Ich habe sie selbst in meinem 1,9 TDI 4B gefahren und war recht begeistert.
Hätte sie beim Kauf meines 2,7 TDI zur Verfügung gestanden, hätte ich sie wahrscheinlich auch geordet.
Trotz alle dem bin ich der Meinung, dass sich mit einem HS Getriebe bei gleicher Übersetzung mindestens genauso gut und vor allen Dingen schnell schalten läßt wie es die MT automatisch macht.
Des Gleiche gilt für den Verbrauch: Wenn ich mit einem HS Getriebe wirklich auf Spritsparen aus bin, ist ein HS Getriebe auch hier der MT bei gleicher Übersetzung überlegen.
Ich denke aber, dass dieser Vergleich - zumindest innerhalb der gleichen Motorenklasse - vollkommen irrelevant und überflüssig ist.
Ich kann jedoch meiner Meinung nach nicht einen 140 PS starken A6 mit MT mit einem 180 PS starken A6 mit HS vergleichen und gleichzeitig behaupten, dass der 180 PS starke HS langsamer bzw. gleich schnell beschleunigt wie der 140 PS starke A6 mit MT.
Diese Aussage ist einfach nicht korrekt.
Auch bin ich der Meinung, dass der A6 mit der 2.0 TDI Maschine durchaus seine Daseinsberechtigung hat, man aber abwegen musss wofür man das Auto braucht. Wenn ich täglich im A6 alleine auf der BAB unterwegs bin mag der 2.0 TDI ja reichen, aber wenn ich des Öfteren mit 4 Personen incl. Gepäck und Fahrrädern durchs Bergische Land gurke ist der A6 mit der 2.0 TDI Maschine einfach untermotorisiert.
Auch wenn ich ständig auf der BAB mit Geschwindigkeiten über 160 km/h unterwegs bin, macht der 4 Zylinder nicht wirklich Spaß, da zu laut und in diesem Bereich zu durchzugsschwach.
Man kann halt nicht pauschal sagen, das die 2.0 TDI Maschine zu klein ist, es kommt halt immer auf das Aufgabengebiet des Dicken an.
Gruß
Dirk
stimmt alles, dirk7. deswegen sagte ich schon eher, das ich meine Wahl für unser Niederländisches Verkehr gemacht habe.
aber meine Fakten sind von ein Fahrt mit die 3 genennten Wagen, über 180Km wovon 150Km Autobahn.
das sind für mich viel wichtigere Daten als die Werk-Daten... Beschleunigung von zB 70 bis 120 Stundenkm; bevor den HS runter geschaltet ist um alle 350Nm zu suchen, ist der MT schon über 80 (mit direkter Anspruch al seinem 320Nm).
Strassenverkehr sagt mir mehr als Brochure-Daten!
In einige Wochen werde ich zum Königsleiten fahren; mit 4 Personen und vollen Gepäck. Demnach kann ich sagen, ob ich auch deiner Meinung erkenne das 2.0TDi MT dafür zu wenig sein soll...
dieses ist ein Diskussion ohne Ende (wie schon al den frühere Thema's mit gleichem Frage). deshalb benachdrücke ich immer auf eine Probefahrt...
der Thema-Starter soll selbst eine Wahl machen, basiert auf seine Gebrauch und Wünschen!
(damit sind wir uns doch allen einverstanden?) 🙂
Bei Ford scheint so etwas auch zu geben. Ford Focus CVT
Grüße Steffen
wenn es Dein Dienstwagen wird, nimm den A6. Solltest Du ihn privat kaufen, rate ich momentan von jeden Pumpe Düse Motor der VAG dringend ab. Im Passat, sowie in diversen Audi Foren kann man es nachlesen. Auch ich bin ein geschädigter und habe gewandelt. PD momenan nicht empfehlenswert. 🙁
Ich würde dir zum Volvo raten, gefällt mir besser und ist nicht so untermotorisiert wie der 2.0TDI im A6. Die Multitronic bin ich nur bei Mercedes gefahren, wenn die von Audi ähnlich ist dann kann man sie in jedem Fall empfehlen.
Den Volvo Diesel kenne ich aus dem S60 und dort macht er eine gute Figur, Verbrauch bei uns in der Familie so um die 7,5-8 Liter mit Automatik.
Ein BMW 520d steht nicht zur Auswahl?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ein BMW 520d steht nicht zur Auswahl?
nein der bmw steht nicht zur auswahl
Dann würde ich absolut den Volvo nehmen! Den 2.0TDI würde ich als zu schwach empfinden...
Liebe Audi-"Experten" (Ihr wisst schon, wer gemeint ist),
könntet ihr mir mal bitte erklären, warum PD momentan nicht empfehlenswert ist? (Augenmerk liegt auf MOMENTAN!) Aus welchen Gründen wurde denn gewandelt?
Und warum soll der A6 2.0TDI untermotorisiert sein, wenn er einem die Focus 1.8TDCI trotzdem "die Wurst vom Brot klaut"??? 😉
In diesem Sinne
Was hat den der Focus damit zu tun 😉 er steht wohl am wenigsten zu debatte. Allerdings ist der A6 aufgrund seines Gewichtes und der Leistung der mit dem schlechtesten Leistungsgewicht, allerdings ist der A6 das bessere Paket im Vergleich zu Passat. Deswegen fragte ich ja nach dem 520d, aber der kostet einiges mehr als der A6...
Ich bin den A6 mit dem 2.0TDI als Avant und 2.7TDI gefahren als mein Dad ein neues Auto gesucht hat, geworden ist es ein 330dA.
Na weil Du einen fährst, oder? Wenn Du untermotorisiert behauptest solltest Du auch immer einen Vergleich ziehen zu dem, was Du fährst! Ansonsten klingt das doch alles ziemlich prollig.
Und meinst Du wirklich, dass Dein Dad jetzt sagen würde, der 2.7TDI ist untermotorisiert, nur weil sein neuer 330dA ein bisschen besser geht? Klar ist der 2.0TDI keine Rakete von 0-100 und mit MT wirkt m.E. alles noch zäher als mit HS. Aber okay, jedem das seine!
Du interprtierst wirklich das hinein was du haben willst. Ich habe mit keinem Wort erähnt das ich den 2.7TDI untermotorisiert finde, das ist er sicher nicht.
Die Entscheidung viel nachher durch das bessere Angebot und das allgemein bessere Autohaus für den BMW, er hat es auch nicht bereut bisher. Wenn in einem Jahr das nächste Auto ansteht wird es wohl wieder ein BMW werden, diesmal ein 5er. Bei uns ist einfach der Service der Audi-Händlers unterirdisch schlecht und das Personal arrogant-unfreundlich.
Was du unten siehst sind die Autso die mir gehören oder gehört haben, ich fahre viele Kilometer mit dem 330d und hab im Sommer beim Daimler gearbeitet. Da bin ich auh von A150 bis zu SL500 alles gefahren, ich denke das ich schon eine ganz gute Vergleichsbasis habe.
Das Problem mit dem Service bei den Audi-Händlern ist mir bestens bekannt. Man muss schon lange suchen um einen vernünftigen zu finden.
Okay, dann frage ich mal andersherum: Wie definierst Du untermotorisiert?
Für mich bedeutet ein untermotorsiertes Fahrzeug, ein Auto das nicht im Stande ist aus eigener Kraft zu fahren! Dann gibt es eine breite Palette von sehr schlecht bis sehr gut motorisiert. Und was sehr schlecht bzw. sehr gut bedeutet hängt jetzt erstmal nur von Faktoren wie Beschleunigung & Höchstgeschwindigkeit, ab.
Wenn man jetzt den A6 als einziges Auto betrachtet, das am Markt existiert, dann ist der 2.0TDI wohl die kleinste Motorisierung beim A6 und bringt die schlechtesten Ergebnisse bei a und v. Aber wo setzt man das Mass für schlecht an, wenn die Auswahl nicht nur auf ein Modell beschränkt ist???
Was wäre denn bei Dir ein Audi A4 1.9TDI, etwas mehr als untermotorisiert?
Oder ein Mercedes A150, noch etwas mehr als etwas untermotorisiert?
Und wie wärs mit einem Trabant 601S, überproportional untermotorisiert?
Du verstehst worauf ich hinaus will?
Ausserdem besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen "mal gefahren" und "besitzen"!
Ich unterschreibe deinen Beitrag sofort, für jeden ist "untermotorisiert".
Wenn ich sagen müsste was ich als untermotorisiert empfinde, eine wahrlich schwere Frage. Man kann das nicht objektiv an einzelnen Werten festmachen. Kennst du das gefühl das dir der Motor beim fahren sehr angestrengt vorkommt und du oft Vollgas geben musst um so zu fahren wie du es gern hättest? So in etwa würde ich definieren...