audi a6 2,0 tdi mit 140 ps zu schwach?
hallo an alle,
ich bekomme demnächst von meinem arbeitgeber einen dienstwagen.
zur auswahl stehen:
audi a 6 2,0 mit 140 ps (leider kein 2,7)
vw passat mit 140 ps
volvo s 80 mit 163 ps
nun meine fragen an die audi-kenner:
is der a6 mit 140 ps nicht zu schwach motorisiert?
ist er mit einem automatic-getriebe eventuell noch schwächer und träge?
vielen dank im voraus
jerry
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Zum A6 2.0 TDI ist der ST ne richtige Rakete!
Rööööchtiiiich!
Aber eben kein Rennwagen sondern "nur" ein schneller Kompakter. 😉
Grüße
Re: audi a6 2,0 tdi mit 140 ps zu schwach?
Hallo, fahre seit 09/06 den 2.0 TDI, war auch etwas skeptisch, da ich vorher den 2,5TDI V6 mit 150 PS hatte. Nach nun über 20k km bin ich aber von dem Motor echt überzeugt. Ich find ihn im Stadtverkehr sogar agiler als den 2,5l, auch das Überholen auf der Landstraße geht problemlos.
Gewöhnungsbedürftig sind die kurzübersetzten ersten drei Gänge, um schnell voran zu kommen ist fleisiges Schalten angesagt.
Ab 180km/h etwas schwach, aber ansonsten echt zufrieden, vor allem die Optik (innen und aussen) finde ich echt toll, wirkt nicht so protzig wie andere Fahrzeuge in dieser Fahrzeugklasse. Tolles Auto!!!
weshalb immer wieder diese gleiche Frage?
gibt's in Deutschland nicht so etwas wie Probefahrten???
ich bin absolut begeistert von A6 2.0TDi Multitronic 🙂 nach einige 130PS 1.9TDi's und 60T km in Passat 3C 2.0TDi (allen Handschalter) ist der A6 eine Traum. OK, Niederländisches Verkehr ist mehr ruhig und weniger auf Geschwindigkeit orientiert, aber doch ist der 2.0TDi MT in A6 deutlich einer der schnelleren Wagen auf die Bahn. Dank MT !!!
zum Vergleich habe ich schon mal mit einige Freunden 150Km Autobahn zusammen gefahren. 1x 2.7TDi Handschalter, 1x 2.7TDi TTq, und ich 1x 2.0TDi MT. ich bin schneller als die 2.7TDi HS, und die 2.7TDi TTq kommt nur ein sehr kleines Bisschen vorne. Der hat denn auch 300Kg mehr bei sich...
der A6 wurde ich definitiv wahlen über den Passat.
der Volvo finde ich nett, aber langweilig und mehr zum alteren Männer passen.
mache dich doch bitte selbst eine lange Probefahrt und mach dir eine eigene Meinung... wenn Geld eine Rolle spielt, ist der A6 2.0TDi (aber immer mit MT!!!) ein sehr tolles Angebot 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ketelapper
weshalb immer wieder diese gleiche Frage?
gibt's in Deutschland nicht so etwas wie Probefahrten???ich bin absolut begeistert von A6 2.0TDi Multitronic ... der 2.0TDi MT in A6 deutlich einer der schnelleren Wagen auf die Bahn. Dank MT !!!
...
mache dich doch bitte selbst eine lange Probefahrt und mach dir eine eigene Meinung... wenn Geld eine Rolle spielt, ist der A6 2.0TDi (aber immer mit MT!!!) ein sehr tolles Angebot 🙂
Das kann ich zu 100 % bestätigen.
zpj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ketelapper
... ich bin schneller als die 2.7TDi HS, und die 2.7TDi TTq kommt nur ein sehr kleines Bisschen vorne. Der hat denn auch 300Kg mehr bei sich...
Das wundert mich doch sehr. Ein 2.7 sollte doch immer noch deutlich besser gehen als ein 2.0 ?!?
Hi,
ich kann nur das bestätigen, was zpj weiter oben schon geschrieben hat. Habe den A6 seit 06/06, aktuell 30 TKM auf dem Tacho. Ich habe mir im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht, ob die Motorleistung in Verbindung mit der MT wirklich noch Freude bringt. Und bin heute mehr als froh, diese Kombination gewählt zu haben. Die MT ist wirklich superklasse. Ich bin viel auf der AB unterwegs und habe mich noch nie untermotorisiert gefühlt. Der Verbrauch ist klasse und die Fahrleistungen sind insgesamt ansprechend.
Hatte übrigens letztens mal einen gleichmotorisierten Passat mit DSG. Sicher kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zum A6 vom Gesamteindruck her eine Stufe schlechter.
Ich würde den A6 mit MT jederzeit wieder bestellen !
Gruß
A6Holle
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Zum A6 2.0 TDI ist der ST ne richtige Rakete!
das mag ja sein,
aber dafür sieht der ST im innenraum aus aus als sei massenweise billiges plastik und 80 jahre ostblock design wieder in mode 🙂
wenn ich entscheiden müsste St oder A6 2.0 tdi, würde ich ohne zögern den 2.0 tdi nehmen, beim ST bekäme ich im innenraum depressionen!
greetz chris
Hallo,ich habe mal aus dem A4 forum rübergeschaut.Mich würde interessieren wie man so ein Dckschiff mit 6-8 Litern fahren kann.Mein A4 braucht jetzt um 8,5 bei ruhiger Fahrt.Allerdings mehr Kurzstrecke.Ich glaub ich mach was falsch.Der Umstieg auf DPF hat sicher 1,5 Liter gekostet.Mfg Klaus
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Der hat 185 PS. Mit 163 PS gibts den nicht zu kaufen.
Was mich wundert: Der S80 ist wesentlich teurer als der A6 2.0 TDI. Wie kommts denn, daß du den wählen kannst?
Den aktuellen S80 gibt es als Diesel mit 163PS (2.4D) und 185PS (D5). Und so viel teurer ist der 2.4D gegenüber dem 2.0TDI gar nicht - etwa 1.500€ - und das inkl. Servicepaket.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Den aktuellen S80 gibt es als Diesel mit 163PS (2.4D) und 185PS (D5). Und so viel teurer ist der 2.4D gegenüber dem 2.0TDI gar nicht - etwa 1.500€ - und das inkl. Servicepaket.
Stimmt!
zpj
@heman69:
dank MT habe ich immer die optimale Durchzugskraft da, weil 2.7HS viel Zeit verliert beim hochschalten.
und der 2.7TTq ist so viel schwerer, das das richtig Sekunden kosten!
es war Alltag-Verkehr, und nicht die Idealweise Daten in Brochure...
(oder mein Freund mit 2.7HS kann nicht so gut schalten? 😉 )
meine Meinung:
mehr Leistung ist immer toller, besser, usw.,
aber 2.0TDi MT ist mehr als ausreichend und (in seiner Klasse) unschlagbar kostengünstig!
Zitat:
Original geschrieben von ketelapper
@heman69:
dank MT habe ich immer die optimale Durchzugskraft da, weil 2.7HS viel Zeit verliert beim hochschalten.
und der 2.7TTq ist so viel schwerer, das das richtig Sekunden kosten!
es war Alltag-Verkehr, und nicht die Idealweise Daten in Brochure...(oder mein Freund mit 2.7HS kann nicht so gut schalten? 😉 )
meine Meinung:
mehr Leistung ist immer toller, besser, usw.,
aber 2.0TDi MT ist mehr als ausreichend und (in seiner Klasse) unschlagbar kostengünstig!
Das klingt meiner Meinung nach schon etwas seltsam.
Alleine wenn man die technischen Daten vergleicht, hat der 2.0 MT gegen den 2,7 HS nicht den Hauch einer Change.
Würde mich auch sehr wundern, wenn die 40 Mehr-PS vollkommen untergehen würden.
Des Weiteren kann meiner Meinung nach keine Automatik so -nennen wir es mal zielgerichtet - schalten wie ein Handschalter.
Ich gebe zu, dass die MT ein einfach nur geniales Getriebe ist, aber effizieneter als eine Handschaltung ist die MT auf gar keinen Fall.
Auch Audi ist wohl mitterweile dahinter gekommen und steht bei den technischen Daten den Multitronics einen höheren Verbrauch und eine etwas langsamere Beschleunigung zu als den gleichmotorisierten HS Getrieben.
Des Weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass der 4F mit der 2,0 TDI Multitronic auch nur annährend so gut beschleunigt wie der 2,7 TDI mit HS. Meiner Meinung nach müsste der 2,7 HS um mindesten 2 Sekunden flinker sein als der 2,0 mit MT.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Auch Audi ist wohl mitterweile dahinter gekommen und steht bei den technischen Daten den Multitronics einen höheren Verbrauch und eine etwas langsamere Beschleunigung zu als den gleichmotorisierten HS Getrieben.
Gruß
Dirk
Keinesfalls,
der 2,0 TDI wird bezüglich Beschleunigung schneller angegeben als der HS.
Wenn euch die Beschleunigung so wichtig ist, möchte ich dann mal den Verbrauch sehen.Mfg Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Keinesfalls,
der 2,0 TDI wird bezüglich Beschleunigung schneller angegeben als der HS.
Ups, habe nur beim 2,7 geschaut ;-))
Ist immerhin ne 10tel Sekunde ;-))
@Bueller57
Ich denke mal, dass in der Fahrzeugklasse des A6 der Verbrauch nicht wirklich mehr zählt als die Fahrleistungen. Es wird wohl kaum einen A6 Käufer geben, der sich sein Fahrzeug wirklich nach den Verbrauchswerten ausgesucht hat.
Was nützt mir ein sparsamer 2,0 TDI der voll besetzt (4 Personen - 4 Fahrräder - volles Gepäckteil) nicht die Berge hoch kommt.
Gruß
Dirk