Audi A6 2.0 TDI , 2.7 TDI oder 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo

habe diesen Tehema wo anders Gepostet und denke das die hier besser wäre. Hier meine Frage , und zwar Fahre ich zZt. einen A6 Bj:2002 Facelift 2.5 TDI.

Jetzt habe ich vor mir einen neueren Modell (4F) zuzulegen.So ab Bj. 2005. Es soll auch ein TDI sein.

Jetzt meine Frage: Welchen Motor würdet ihr Empfehlen 2.0, 2.7 oder 3.0 Quattro.


Haben diese auch Probleme wie Nockenwelle usw. Wovon sollte man die Finger lassen.Ich habe vor eins mit Schaltgetriebe zu Kaufen.oder ist automatik besser.

wollte noch fragen ob der 2.0 TDI zu schwach für den A6 ist.Hat einer Erfahrung.Wie sieht es aus mit 5 Personen und Gepäck.Muss ich da noch anschieben damit es in die Pötte kommt ;-))


Habe auch gegooglet, und habe nichts ausschlag gebendes gefunden.Nur das man sich statt 2.7 lieber 3.0 Kaufen sollte ;-))

 

Was meint ihr.Werde auch demnächst in Urlaub Fahren.Also Autobahn....

 

 

Danke für eure Antworten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matfie


Hallo,

In ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse muss immer das Herz eines 6 Zylinders schlagen!
Gut ich habe einen BMW 530d (sogar Handschalter), aber meine Freundin hat einen 320d und da ist der Unterschied schon gewaltig.
Angefangen vom Klang, über Leistung bis hin zum Verbrauch.
I.d.R. bewege ich meinen 3.0L bei 6,5 Liter (wenn es ziemlich flott zugeht, dann mal knapp über 7 - ist aber dann schon alles).
Ich würde immer den 3.0 nehmen.
Und sind wir uns doch mal ehrlich - diese Milchmädchenrechnungen sind doch für die Katze
1. A6 fahren wollen, aber dann jeden € nachrechnen? ;-)
2. 2.0 A4 - 2.7 & 3.0 A6 (jeder Golf wäre sonst schneller als der A6)
3. den 3.0 gibts doch eh wie Sand am Meer und mit wesentlich besserer Ausstattung

viel Erfolg noch beim Suchen

gruß
Matthias

Einfach nur lächerlich was du erzählst......du bewegst ja deinen Wagen unter den werten was der Herstellet angibt!!!!!

6,5 Liter im katzentempo (gemütlich mit 50kmh - 100kmh Landstrasse ohne Überholung) ist schon möglich aber wofür dann 3L ????

Wenn man etwas schneller mit das Ding fährt (120-130kmh Autobahn)dann sind MINDESTENS 8L drin! Im Durchnittsverbrauch kommst du auf Autobahn mit 130 sowieso nicht unter 8L eher schon 9L.
Sobald drüber geht bzw. Ampel rennen dann muss man mit MINDESTENS 10L rechnen........bei Audi muss man überall 1L drauf legen!!!!

Beide Autos habe ich gefahren bzw. fahre momentan den A6..............................Es ist unmöglich bei schneller Fahrweise einen 3L Motor mit 7l zu bewegen......wofür holen sich dann Leute einen a6 mit 2Liter??? soll er dann 4l Vebrauchen?? einfach nur Schwachsinn was du erzählst aber anscheinend haben das die bmw fahrer in sich!!!

PS: bei deine Fahrweise mit 6-7L bin ich sowieso mit enem Golf schneller!!!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mjs



Zitat:

Original geschrieben von Jahoo


[Demnach kostet ein 3.0 TDI Limo Handschalter bei 20.000 km/Jahr ca. 2900€ mehr Unterhalt/Jahr als ein 2.0er.
da der TE aber keinen neuwagen kauft ist dieser unterschied natürlich deutlich geringer! der größte teil der 2k9 dürfte wohl durch den wertverlust entstehen!

servus,
michael

Hab ich auch gerade gesehen, der Unterschied beim Wertverlust beträgt nach dieser Rechnung 1900€. Bleibem 1000€/Jahr Unterschied bei Werkstatt, Steuern, Versicherung, Öl und Diesel.

Nabend

Ich habe mir gerade einen 3.0er als Schalter gekauft. Hab bewusst nach einem Schalter gesucht, weil ein Bekannter bei zwei anderen Audis Probleme mit der TT hatte und jeweils viel Geld für die Reparatur bezahlen musste. (Keine Garantie mehr)

Habe bisher nur Schalter gefahren, daher vermisse ich die Automatik auch nicht. Allerdings dürfte sie entspannter und "einfacher" zu fahren sein, trotzdem macht mir mein Schalter richtig Spaß, man muss sich nur daran gewöhnen, nach Drehzahlmesser zu schalten, man hört dieses Tier selbst bei >4000U/min nicht. 😉

Ich würde an deiner Stelle einfach nach einem Fahrzeug in deinem Preisbudget mit Wunsch-Ausstattung und Wunsch-Kilometern suchen und schauen was dabei herauskommt. Ich finde bei einem Fahrzeug in dieser Kategorie macht die Ausstattung mehr aus als die Fahrleistung, das ist aber "nur" meine persönlche Meinung.

Ein "Must-have" beim 4F ist für mich und viele anderen vor allem die AAS.

Hab jetzt mal nicht alle Beiträge gelesen, gebe aber hier mal eine Erfahrung bzw. Empfehlung ab.

Ich favorisiere den 2.7 TDI. Das ist eine nette Kombination aus Leistung/Laufruhe/Sparsamkeit. Ist eben ein 6-Zylinder mit nicht zu viel Leistung.

Wenn du viel Stadt fährst, keine großen Lasten ziehen musst und auch auf der Autobahn nicht oft unterwegs bist, sollte ein 2.0 TDI mit 170 PS ansich ausreichend sein.

Ob du einen 4- oder 6-Zylinder kaufst kannst nur du selbst beantworten. Rein von den Fahrwerten ist da nicht viel um. Es ist aber eher eine Philosophie. Will man einen 6-Zylinder wegen der Laufruhe, des schönen Drehzahlbandes, wegen des Klangs, wegen der Anmutung, dann wird man sich keinen 4-Zylinder einreden lassen. Ist einem das egal und man hat einzig die Sparsamkeit im Blickwinkel, wird man einem keinen 6-Zylinder einreden können.

Da du viel Berge fährst wie du sagst, sollte ein 2.7 quattro Automatik eigentlich die beste Wahl sein. Wenn du allerdings kein Automatik-Fan bist, dann könnte wohl dich der 3.0 quattro mit Handschaltung die bessere Variante sein, da es den 2.7 quattro leider nicht mit HS gibt.

Die Verbräuche, die hier vom 3.0 TDI beschrieben werden erschrecken mich schon etwas. Damit mein 2.7 TDI mal über die 10 Liter kommt, da muss ich ihn schon ordentlich durch die Stadt quälen. Normal sind hier in der Stadt so zwischen 9-10 Liter, Autobahn in etwas 7-8 Liter und Überland sind auch mal gut 5-6 Liter möglich. Ich bin aber weder Schleicher noch Raser!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omer84



ja eigentlich nur stadt.und halt ab und zu mal auf die bahn.nur in 5 wochen werde ich in die türkei fahren.also mind. 7000 km autobahn.da sollte es nicht an leistung mangeln wenn ich da mit 4 mann und gepäck am überholen bin...

Na ja, außerhalb Deutschlands gibt's eh Limits und da reicht der 2.0TDI vollkommen aus wenn man das nur einmal macht und nicht dauernd. Genug Kraft hat der 2.0TDI. Mir würde halt die Laufruhe fehlen, aber wenn ich nur in der Stadt unterwegs wäre, wäre mir das wohl wieder egal...wobei, der Preisunterschied zum 2.7/3.0TDI ist ja auch beim Gebrauchten nicht zu groß. Also probefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Omer84



ja eigentlich nur stadt.und halt ab und zu mal auf die bahn.nur in 5 wochen werde ich in die türkei fahren.also mind. 7000 km autobahn.da sollte es nicht an leistung mangeln wenn ich da mit 4 mann und gepäck am überholen bin...
Na ja, außerhalb Deutschlands gibt's eh Limits und da reicht der 2.0TDI vollkommen aus wenn man das nur einmal macht und nicht dauernd. Genug Kraft hat der 2.0TDI. Mir würde halt die Laufruhe fehlen, aber wenn ich nur in der Stadt unterwegs wäre, wäre mir das wohl wieder egal...wobei, der Preisunterschied zum 2.7/3.0TDI ist ja auch beim Gebrauchten nicht zu groß. Also probefahren 😉

Das Problem des 4Zylinder Diesels gerade in den VFL-Modellen ist, dass man diesen schlecht mit guter Ausstattung bekommt. Da liegt der 3,0 TDI klar vorne aufgrund der vielen Firmenwagen aus der Zeit.

Ansonsten stimme ich dir zu -> Probefahren 😉

Hab auch lange Überlegt ob ein 2,7 oder 3,0 TDI.Hab mich für den 3,0 entschieden mit HS obwohl ich auch nen TT gekauft hätte. mir hat das Auto ebent gefallen und da war es mir schnuppe ob TT oder HS.bin aber vollstens zufrieden mit HS.Verbrauch momentan Ca 8-8,5 liter

Also wir fahren auch seit 2 Monaten nen 3.0 TDI quattro HS mit knapp 80000km BJ. 10/06.
Verbrauch bei mir sind gerade 6,8l (täglich 50km 100% Bundesstraße). Den Verbrauch erreichst allerdings nur wenn piano fährst - überholen bringt bei uns eigentlich eh nix da 200m weiter vorne der nächste LKW kommt.
Wenn wir mit den Pferden unterwegs sind kommt es darauf an wieviel Berge dabei sind - aber im Schnitt sind es so um die 9,5l.

du willst also in die türkei mit dem wagen. Dann kauf dir den 3.0 tdi, denn ich weis genau wie untermotorisierte Fahrzeuge auf dieser Strecke leiden.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Bin letztes Jahr mal selber mit meinem 3.2er losgefahren, 4 man + vollbeladen....Da brauch man echt Kraft,da voallem riskante überhohlmanöver stattfinden werden,und in den Ländern Bulgarien,ehem. Yugoslavien etc, fahren die Leute echt grausam Auto.Die nehmen keine Rücksicht auf andere.

oK. das ist jetz nur für die Türkeifahrt, aber i-wie habe ich das Gefühl ,dass du sehr für den 3.0 bist. Meiner Meinung nach solltest du zuschlagen, und dir so ein Ding kaufen. Wenn du es echt mal bereuen solltest ( was ich nicht glaube ) wegen Verbrauch etc, wirst du ihn sicher schnell wieder Los, wenn die Ausstattung auch stimmt. Da wirst du keine großen Verluste machen.
Außerdem kannst du mit dem wagen nichts falsch machen, ist ein Top Auto.Quattro ist auch dabei, was will man mehr???!!!

Wenn du viel Stadt fährst, keine großen Lasten ziehen musst und auch auf der Autobahn nicht oft unterwegs bist, sollte ein 2.0 TDI mit 170 PS ansich ausreichend sein.

Ob du einen 4- oder 6-Zylinder kaufst kannst nur du selbst beantworten. Rein von den Fahrwerten ist da nicht viel um. Es ist aber eher eine Philosophie. Will man einen 6-Zylinder wegen der Laufruhe, des schönen Drehzahlbandes, wegen des Klangs, wegen der Anmutung, dann wird man sich keinen 4-Zylinder einreden lassen. Ist einem das egal und man hat einzig die Sparsamkeit im Blickwinkel, wird man einem keinen 6-Zylinder einreden können.Gut wenn man Automatik bevorzugt ist der 2,= TDI mit der uralt Multitronik sicher nicht das beste was am Markt ist.
BMW ist ab Juli bei 8 Gang Automatik im Fünfer auch beim 4 Zylinder.

2,0 TDI ist halt auch schon eher ein Motor solide aber schon etwas angestaubt wird sicher bald überarbeitet.
Laufruhe ist relativ. Fahre im Fuhrpark etliche Autos ab und zu auch 2,7TDI oder 520D BMW sowie 3,0TDI.
Wobei BMW mit den 530D (177PS) schon gefährlich nahe an die Laufruhe von 2,7TDI und 525D ran kommt.

Und Klang gut da bin ich voreingenommen. 4 Zylinder Diesel nagelt hat etwas mehr und klingt etwas mehr nach Fahrzeug aus der Landwirtschaft.😉
Aber auch 2,7TDI etc haben beim Klang nicht viel zu bieten.
Ein sechs oder acht Zylinder Benziner den kann man sich auch von aussen anhören.😉
Zwischen einen 530i und einen sechszylinder Diesel klingen Welten dazwischen beim Kaltstart.😉

Zitat:

Original geschrieben von Omer84


Hallo

habe diesen Tehema wo anders Gepostet und denke das die hier besser wäre. Hier meine Frage , und zwar Fahre ich zZt. einen A6 Bj:2002 Facelift 2.5 TDI.

Jetzt habe ich vor mir einen neueren Modell (4F) zuzulegen.So ab Bj. 2005. Es soll auch ein TDI sein.

Jetzt meine Frage: Welchen Motor würdet ihr Empfehlen 2.0, 2.7 oder 3.0 Quattro.


Haben diese auch Probleme wie Nockenwelle usw. Wovon sollte man die Finger lassen.Ich habe vor eins mit Schaltgetriebe zu Kaufen.oder ist automatik besser.

wollte noch fragen ob der 2.0 TDI zu schwach für den A6 ist.Hat einer Erfahrung.Wie sieht es aus mit 5 Personen und Gepäck.Muss ich da noch anschieben damit es in die Pötte kommt ;-))


Habe auch gegooglet, und habe nichts ausschlag gebendes gefunden.Nur das man sich statt 2.7 lieber 3.0 Kaufen sollte ;-))

 

Was meint ihr.Werde auch demnächst in Urlaub Fahren.Also Autobahn....

 

 

Danke für eure Antworten....

Man kann genau so einen Nissan 350Z mit einem Bentley Continental vergleichen!

Wenn man sich für einen A6 entschieden hat dann 3.0TDI.......oder 2.7TDI wenn man keinen Vernüftigen Angebot mit 3L. Maschine gefunden hat!
Wer sich Fragt ob man nicht einen A6 mit 2Liter holen soll dann würde ich auf seine Stelle zu einem A4 2.0TDI greifen den A6 ist ein teurer Wagen im Unterhalt.

Die Frage Automatik oder Mechanik.....ist Geschmacksache (z.b. Schwarzhaarige oder Blondine) jeder muss selbst wissen was man will!

Ich finden das ein A6 mit 2.0TDI kein A6 mehr ist! Dann würde ich zu einem Passat mit 2.0TDI 170PS greifen! Ist auch ein sehr guter Wagen mit viel Power!

Gruß

Mein Gott, was sollen denn bitte solche Aussagen? Solange werksseitig A6 auf dem Heck drauf steht, so lange ist es auch ein A6. Das hat nichts damit zu tun ob da ein 2.0 TDI oder ein 5.2 TFSI verbaut sind.

Dass der 2.0 TDI, vor allen in der schwachen Ausführung den A6 nicht als Raketenfahrzeug wirken lässt, darüber sind sich denke ich alle im Klaren! Aber zu behaupten, das wäre kein A6 mehr, geht denke ich eindeutig zu weit.

Wenn der TE einen A6 möchte, wird das vermutlich auch seinen Grund haben. Ein A4 ist ein nettes Auto, aber platzmäßig einfach absolut zu minderwertig, zumindest das alte Modell. Der neue hat da schon etwas zugelegt, ist aber immer noch kein Riese.

Ich finde selbst den Kofferraum vom A6 nicht grade den Überbringer, aber im Vergleich zum A4 schon sehr akzeptabel. Skoda kanns mit dem Superb Combi halt noch um eine Stufe besser (bzw. die E-Klasse sowieso).

Und wenn der TE einen Audi möchte, so macht es wenig Sinn ihm einen Passat einreden zu wollen, oder?

Aber ich denke der TE hat sich doch ohnehin schon einigermaßen auf einen V6 TDI festgelegt, zumindest war das mal so rauszuhören! Ob das nun ein 2.7 oder 3.0 TDI ist, spielt denk ich keine große Rolle. Da geht es beim Gebrauchten eher um Angebot/Nachfrage. Was man günstig bekommt, das kauft man eben!

Ich persönlich würde beim nächsten A6 wohl doch auf quattro und Automatik zurückgreifen!

Hallo

ich habe mich eigentlich für ein 3.0 entschieden,nur gefunden habe ich noch nichts 🙂🙂🙂

falls ich nichts finden sollte werde ich auch bei 2.7 zuschlagen.es kann auch ein automatic werden,wenn ich kein schalter finden sollte...

Hallo,
fahre seit 3 1/2 Jahren einen Avant 2,0 TDI mit MT, also eine eher seltene Mischung.

Gut:
Verbrauch von rd. 8,0 l im Kurzstrecken-, 7,0l im (gemütlichen) Langstreckenverkehr.
In Stadt und auf dem Land völlig ausreichender Durchzug.
Klasse Multritronic, man hat sich schnell dran gewöhnt.

Schlecht:
Sehr unrunder Motorleerlauf bei kaltem Motor (da wackelt das ganze Auto).
Beschleunigung auf der Autobahn ab 130 km/h eher zäh.
Gedenksekunde beim Beschleunigen aus dem Stand heraus (echt nervig, da gewöhnt man sich eher nicht dran).
Als Fronttiebler enttäuschende Wintereigenschaften (Fahren auf schneebedeckter Fahrbahn), die Kiste ist einfach zu schwer.

In Summe lässt sich der Audi mit 2,0 TDI natürlich auch vollbeladen mit Kindern und Gepäck bewegen. Ein allzu sportlicher Fahrstil verbietet sich mit diesem Wagen sowieso.

Fazit: Gutes, geräumiges Auto - zum entspannten Gleiten.

Hallo,

In ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse muss immer das Herz eines 6 Zylinders schlagen!
Gut ich habe einen BMW 530d (sogar Handschalter), aber meine Freundin hat einen 320d und da ist der Unterschied schon gewaltig.
Angefangen vom Klang, über Leistung bis hin zum Verbrauch.
I.d.R. bewege ich meinen 3.0L bei 6,5 Liter (wenn es ziemlich flott zugeht, dann mal knapp über 7 - ist aber dann schon alles).
Ich würde immer den 3.0 nehmen.
Und sind wir uns doch mal ehrlich - diese Milchmädchenrechnungen sind doch für die Katze
1. A6 fahren wollen, aber dann jeden € nachrechnen? ;-)
2. 2.0 A4 - 2.7 & 3.0 A6 (jeder Golf wäre sonst schneller als der A6)
3. den 3.0 gibts doch eh wie Sand am Meer und mit wesentlich besserer Ausstattung

viel Erfolg noch beim Suchen

gruß
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen