Audi A6 2.0 TDI , 2.7 TDI oder 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo

habe diesen Tehema wo anders Gepostet und denke das die hier besser wäre. Hier meine Frage , und zwar Fahre ich zZt. einen A6 Bj:2002 Facelift 2.5 TDI.

Jetzt habe ich vor mir einen neueren Modell (4F) zuzulegen.So ab Bj. 2005. Es soll auch ein TDI sein.

Jetzt meine Frage: Welchen Motor würdet ihr Empfehlen 2.0, 2.7 oder 3.0 Quattro.


Haben diese auch Probleme wie Nockenwelle usw. Wovon sollte man die Finger lassen.Ich habe vor eins mit Schaltgetriebe zu Kaufen.oder ist automatik besser.

wollte noch fragen ob der 2.0 TDI zu schwach für den A6 ist.Hat einer Erfahrung.Wie sieht es aus mit 5 Personen und Gepäck.Muss ich da noch anschieben damit es in die Pötte kommt ;-))


Habe auch gegooglet, und habe nichts ausschlag gebendes gefunden.Nur das man sich statt 2.7 lieber 3.0 Kaufen sollte ;-))

 

Was meint ihr.Werde auch demnächst in Urlaub Fahren.Also Autobahn....

 

 

Danke für eure Antworten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matfie


Hallo,

In ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse muss immer das Herz eines 6 Zylinders schlagen!
Gut ich habe einen BMW 530d (sogar Handschalter), aber meine Freundin hat einen 320d und da ist der Unterschied schon gewaltig.
Angefangen vom Klang, über Leistung bis hin zum Verbrauch.
I.d.R. bewege ich meinen 3.0L bei 6,5 Liter (wenn es ziemlich flott zugeht, dann mal knapp über 7 - ist aber dann schon alles).
Ich würde immer den 3.0 nehmen.
Und sind wir uns doch mal ehrlich - diese Milchmädchenrechnungen sind doch für die Katze
1. A6 fahren wollen, aber dann jeden € nachrechnen? ;-)
2. 2.0 A4 - 2.7 & 3.0 A6 (jeder Golf wäre sonst schneller als der A6)
3. den 3.0 gibts doch eh wie Sand am Meer und mit wesentlich besserer Ausstattung

viel Erfolg noch beim Suchen

gruß
Matthias

Einfach nur lächerlich was du erzählst......du bewegst ja deinen Wagen unter den werten was der Herstellet angibt!!!!!

6,5 Liter im katzentempo (gemütlich mit 50kmh - 100kmh Landstrasse ohne Überholung) ist schon möglich aber wofür dann 3L ????

Wenn man etwas schneller mit das Ding fährt (120-130kmh Autobahn)dann sind MINDESTENS 8L drin! Im Durchnittsverbrauch kommst du auf Autobahn mit 130 sowieso nicht unter 8L eher schon 9L.
Sobald drüber geht bzw. Ampel rennen dann muss man mit MINDESTENS 10L rechnen........bei Audi muss man überall 1L drauf legen!!!!

Beide Autos habe ich gefahren bzw. fahre momentan den A6..............................Es ist unmöglich bei schneller Fahrweise einen 3L Motor mit 7l zu bewegen......wofür holen sich dann Leute einen a6 mit 2Liter??? soll er dann 4l Vebrauchen?? einfach nur Schwachsinn was du erzählst aber anscheinend haben das die bmw fahrer in sich!!!

PS: bei deine Fahrweise mit 6-7L bin ich sowieso mit enem Golf schneller!!!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Mir gefallen sie alle drei. Ich würde zum ersten tendieren! Die Ausstattung, die Lauflesitung und der Preis sind wirklich sehr gut! Vor allem ist er vom 🙂

Ganz ehrlich? Bei dem würden mich die Umrüstungen stören (wer weiß was da noch gebastelt wurde) und das Angebot ansich fällt durch extrem viele Rechtschreibfehler auf. Mehrmals wird unfallfreiheit betont und es wird sogar darauf hingewiesen das der KM-Stand original ist, sowas setzt man vorraus!?! Also auf mich wirkt das komisch...

Zitat:

Original geschrieben von Andy_xy



Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Mir gefallen sie alle drei. Ich würde zum ersten tendieren! Die Ausstattung, die Lauflesitung und der Preis sind wirklich sehr gut! Vor allem ist er vom 🙂
Ganz ehrlich? Bei dem würden mich die Umrüstungen stören (wer weiß was da noch gebastelt wurde) und das Angebot ansich fällt durch extrem viele Rechtschreibfehler auf. Mehrmals wird unfallfreiheit betont und es wird sogar darauf hingewiesen das der KM-Stand original ist, sowas setzt man vorraus!?! Also auf mich wirkt das komisch...

Ach du lieber Gott! Was hab ich denn da wieder gelesen?

Andy, ich gebe dir da natürlich recht😉

Ich war gestern Abend nicht mehr ganz so fit wie jetzt🙂 War schon etwas müde. Da hab ich wohl den einen oder anderen Fehler übersehen!

''HI_FI Bosse Sistem''----->Spätestens da hätte mir auffallen müssen, dass das kein seriöser Händler ist!

Also Danke nochmal für deinen Hinweis:-)

MFG venzer

zu köstlich....
ich oute mich jetzt mal als Dienstwagenfahrer, was den 2.o TDI zumindest teilweise erklärt.
Wohne in einem deutschen Mittelgebirge. Unter 8,0 l geht, wenn die Kiste flott bewegt wird, nichts. Lediglich auf Autobahn, Tempomat 120 km/h sind 7 l drin (aber das mache auch ich höchst selten).
Bezüglich Oberklasse, mind. 6 Zylinder und so... ich werf mich weg... Aber die Automobil-Industrie und der Tankwart muss ja auch leben.
Jetzt aber mal im Ernst. Falls die Ursprungsfrage überhaupt noch relevant ist: 2,0 TDI reicht zum Leben vollkommen aus. Wenn man das schwere Teil ordentlich tritt (MT) dann geht er auch voran. Nebenaspekt: kräftiger Reifenverschleiss (ich weiß, dass jetzt die halbe Republik lachen wird: meiner hat die Standard-Serienbereifung mit unermesslich breiten 205ern).
Lediglich einem Vertreter, der überwiegend auf der Autobahn unterwegs ist, würde ich abraten.

Ganz am Rande: Bekomme demnächst einen neuen Geschäftswagen. Das wird definitiv kein A6 mehr. Zu groß, zu schwer und miserabler Audi-Service. Liebäugle mit dem neuen 5er Touring.

So, und jetzt haut Euch wieder die Köpfe ein.

johnsteam

Zitat:

Original geschrieben von johnsteam


Ganz am Rande: Bekomme demnächst einen neuen Geschäftswagen. Das wird definitiv kein A6 mehr. Zu groß, zu schwer und miserabler Audi-Service. Liebäugle mit dem neuen 5er Touring.

So, und jetzt haut Euch wieder die Köpfe ein.

johnsteam

meine worte für einen 2.0l ist nunmal der a6 zu gross und zu schwer, hier wird ja mit sarkasmus das thema breitgetreten, aber ich fand den a4 schon grenzwertig mit dem 2.0 tdi, da war mein golf4 deutlich mit dem motor angenehmer.............man sollte seine motorisierung nach der grösse und schwere des wagens dementsprechend wählen, für den passat wäre der 2.0 auch untermotorisiert oder für einen 5er falls hier einige sich in ihrer a6 fahrerehre gekränkt fühlen 😁

Ähnliche Themen

hallo

hatte vergessen zu fragen ob der 4f auch bei allen (TDI) Motoren einen Zahnriemen hat und bei wieviel km man es wechseln muss.damit ich beim kauf drauf achte...🙂🙂🙂

hallo omer84,

wechselintervalle der zahnriemen sollten im serviceheft vermerkt sein. also immer schön das service-buch zeigen lassen. sollte lückenlos sein.

Zitat:

Original geschrieben von Omer84


hallo

hatte vergessen zu fragen ob der 4f auch bei allen (TDI) Motoren einen Zahnriemen hat und bei wieviel km man es wechseln muss.damit ich beim kauf drauf achte...🙂🙂🙂

Hallo

der 2.7 und 3.0 TDI haben Kettenantrieb,keinen Zahnriemen

mfg olli361

Leih Dir für den Urlaub einen Multivan und kauf Dir für die Stadt einen A3 Benziner.

Sparst Dir einen Haufen Geld 😉

Einen A6 diesel, wobei noch den 3L... 🙄

Sorry, aber das ist ein Witz oder?

Hallo,

ich kann die Empfehlung für einen 2,7tdi mit der Multitronic geben, welchen ich privat über 12TKM gefahren habe . Einen 3.0 tdi Quattro mit Tiptronic hatte ich heute als Dienstwagen. Der Quattro mit dem Automatic Getriebe macht den Wagen nicht so agil, spontan wir der 2,7tdi mit Multitronic. Der 2,7tdi hängt deutlich besser am Gas, reagiert sofort aufs Gaspedal. Der 3.0tdi hat immer eine Verzögerung bis die Tiptronic mal geschaltet hat, also der ganze Fahrspass, die Dynamik ist bei dem Motor mit der Getriebeeinheit und dem Allradantrieb weg.
Vom Mehrverbrauch durch dem Allradantrieb und der nach meiner Meinung veralteten Wandlerautomatic ganz zu schweigen.

Gruß an alle !

Deine Antwort
Ähnliche Themen