Audi A5 FL 1.8T - Verbrauch
Habe nun seit 2 Wochen einen neuen A5 Coupé 1.8Turbo mit ungefähr 1000 kilometer...der Verbrauch ist meiner Meinung auch bei normaler Fahrweise noch zu hoch (das heißt 11Liter)
Im Katalog spricht man von Verbrauch/Stadt von 7,4 Liter ... von mir aus sollen es ruhig 8-9 Liter sein aber nicht 11 oder 12 Liter...
nun meine Frage..pendelt sich der Verhauch eventuell noch ein, dar das Auto noch neu ist...oder bleibt das so ?
ps: habe 19-Zöller Titan Rotor Felgen, falls das den Verbrauch massiv anregt...
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch einmal etwas zum Thema Verbrauch 1,8 TFSI schreiben. Ich hab meinen Sportback nun nach 6 Monaten Wartezeit erhalten, bin ca. 1000km (also noch Einfahrphase) gefahren und kann etwas Aussagefähiges bezüglich Verbrauch sagen. Ich muss noch dazu bemerken, dass ich einen Multitronic fahre.
Ich habe ein tägliches Streckenprofil von 42km. Davon 8km Landstraße mit 60kmh, 22km Autobahn mit 100kmh Begrenzung und ca. 12km Stadt ohne besonders viel stop and go.
Der Verbrauch liegt bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen bei sage und schreibe 6,9 Litern. Wenn ich noch ein paar Autobahnkilometer mit max. 160kmh einlege komme ich auf 7,3 Liter. Die Werte sind an der Zapfsäule gemessen, nicht am Bordcomputer, der zeigt mir in der Regel höhere Verbräuche an. Hab bisher 3mal getankt um mir ein Bild zu machen.
Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch und ich kann mir überhaupt nicht erklären wie bei etlichen hier Verbräuche von 10-12 Litern zustande kommen außer mit dauerndem Vollgas, Ampelrennen und extremem Beschleunigen und Abbremsen.
Ich hab das hier nur mal gepostet, weil sich ja einige doch vielleicht durch die hier teilweise sehr hohen Verbräuche abgeschreckt fühlen (meine Person eingeschlossen). Nicht jeder definiert ja den Fahrspass mit einem A5 dadurch, bei jeder sich gebenden Gelegenheit Vollgas fahren zu müssen.
Multitronic ist auch durchaus kein Spritfresser, wie hier immer wieder von einigen behauptet wird, man muss sie nur richtig fahren können, und für meinen Fahrstil einfach genial.
Die von Audi angegebenen Verbräuche betrachte ich zwar nicht als realistisch aber auch nicht als utopisch. Wie gesagt, ich liege einen Liter über den angegeben 5,9 Litern im Drittelmix.
Übrigens ein tolles Auto der A5, hab vorher einen 3er BMW gefahren und lange gezweifelt die richtige Entscheidung getroffen zu haben, das ist nun wie weggeblasen.
Grüße
Peter
174 Antworten
Also ich weiß ja nicht wie manche hier fahren, habe meinen A5 Sportback 1.8 gestern abgeholt und bin bis jetzt recht zufrieden mit dem Verbrauch.
Auf der Autobahn mit 120km/h im 6. Gang Verbraucht der gut 6.9 - 7.2 Liter mit eingeschalteter Klimaanlage.
In der Stadt natürlich mehr..
Habe momentan einen Schnitt von 8.3 Litern. Bei 255er 19 Zoll Bereifung find ich das in Ordnung. Die EU-Werte wurden sowieso mit der schmalsten Serienbereifung ohne jegliche Verbraucher gemessen. Aber das sollte eigentlich VOR dem Kauf jedem hier klar sein?!
Ich möchte mich meinem Vorredner anschließen. Mein gebrauchter 2,o TFSI ( Bj2009/180PS) verbraucht im Moment mit den 18" 7,4L. Fahre täglich 60km überland. Allerdings habe ich vorher einen Diesel gefahren und schalte gewohnheitsmäßig meist vor 2000 U/min hoch (außer zum Überholen). Ich denke wen ich ihn jedes mal bis zum Begrenzer drehen würde geht der Verbrauch auch hoch.
Habe jetzt mal E10 zugetankt und bin gespannt ob ich das Leistungsmäßig und im Verbrauch merke.
Off Topik - Wen ich sehe das meine 950 KTM Supermoto (100PS/200kg) auch 7,5L braucht ( egal wie sie gefahren wird), dan ist der Verbrauch des Audi (180PS/1,5to) OK. 😉
Zitat:
Original geschrieben von capri one
Also ich weiß ja nicht wie manche hier fahren, habe meinen A5 Sportback 1.8 gestern abgeholt und bin bis jetzt recht zufrieden mit dem Verbrauch.
Auf der Autobahn mit 120km/h im 6. Gang Verbraucht der gut 6.9 - 7.2 Liter mit eingeschalteter Klimaanlage.In der Stadt natürlich mehr..
Habe momentan einen Schnitt von 8.3 Litern. Bei 255er 19 Zoll Bereifung find ich das in Ordnung. Die EU-Werte wurden sowieso mit der schmalsten Serienbereifung ohne jegliche Verbraucher gemessen. Aber das sollte eigentlich VOR dem Kauf jedem hier klar sein?!
Wurde der Verbrauch manuel berechnet oder ist das die Anzeige vom Bordcomputer?
Hallo an alle :-)
habe meinen 5er(170PS) seit Montag-leider ist der Verbrauch nicht ok-im Schnitt so um 10,5-11,5-um eines zu erwähnen, ich schalte gleich hoch und fahre sehr ruhig.Ich wollte wissen, wie sparsam dieser zu fahren sein könnte....was für eine Schande für Audi. Vom Verbrauch wenn ich mal Gas gebe, rede ich nicht mal. Egal wie ich fahre es wird nicht weniger. Sicher auf der Autobahn mit 120...ok das ist aber kein Aha Erlebnis dann-wenn der Verbrauch um die 9 Liter geht. Mein Audiverkäufer sagte mir, ich kann so um die 2Liter mehr rechnen als angegeben.....
wer hat Erfahrungen mit Tuning bei diesen Motor? und wenn, wieviel mehr kann man da machen? sinkt der Verbrauch auch? viele schreiben so nen halben Liter und auch mehr-könnte man damit erreichen.
Bitte um Erfahrungsberichte-danke.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe meinen A5 SB 1.8 TFSI mit Schaltung, Standardbereifung (z.Zt. Winterreifen) seit Anfang März und bin seitdem 3.100 Km gefahren.
Tanke Super 95 Oktan mit einem Mix ca. 70% BAB und Landstraße und 30% Stadt. Habe vorher einen A3 2.0 TDI (143 PS) mit einem Durchschnittsverbrauch (gemessen keine BC-Angabe) über 3 Jahre und 75.000 Km von 5,6 l/100 km gefahren. Ich fahre nicht besonders langsam, aber sehr vorausschauend. Habe mich für den neuen 1.8 TFSI entschieden, um von der recht rauhen Diesellaufkultur wegzukommen und wegen der vielversprechenden Verbrauchsangabe bei der Neuankündigung des A5 FL.
Mein Durchschnittsverbrauch über o.g. 3.100 Km liegt derzeit bei 7.3 l/100 Km. Aufgrund des guten und dieseltypischen Drehmomentverhaltens kann man bei ordentlicher Beschleunigung bereits zwischen 2.000 und 2.500 RPM in den nächsthöheren Gang schalten. Bei maximaler Beschleunigung und Ausdrehen bis 4.000-5.000+ RPM erhöht sich der Verbrauch drastisch. Die Bandbreite meiner Verbrauchswerte lage bisher bei 6,4 bis 9 l/100Km. Die BC-Angaben stimmen mit den gemessenen Werten bis auf 0,1 l/100Km überein. Der Verbrauch liegt auch in bergigeren Regionen kaum höher. Da wo es raufgeht, geht es auch wieder runter - analog mit dem Verbrauch.
Damit liegt der Verbrauch insgesamt noch im halbwegs akzeptablen Bereich, ist aber bezogen auf die technischen Prospektangaben trotzdem etwas entäuschend.
Ostergrüße aus Schleswig-Holstein
Zitat:
Original geschrieben von Adaptive-Cruise-C
Wurde der Verbrauch manuel berechnet oder ist das die Anzeige vom Bordcomputer?
Erste mal getankt und nachgerechnet. Habe einen Verbrauch von 8,4 Liter auf 100km.
Der BC rechnet also ziemlich korrekt. 🙂
Hallo!
Ich bin sehr enttäuscht vom Spritverbrauch. Ich bin jetzt ca. 1300 km gefahren. Fast nur Autobahn und nie schneller als 140. Der Verbrauch pendelt sich bei 8,2 Liter ein. Dies ist wie bereits von mir beschrieben jenseits der Angaben im Serviceheft, die durchschnittlich 5,7 Liter beziffern. Ich habe mich an die Audi AG gewandt und an meinen Händler. Erwäge einen Tausch gegen einen Diesel oder eine Klage auf Schadenersatz oder ggf. auch Betrug. Die Kaufentscheidung beruht auf den Angaben zum neuen Motor. Kalkulierte mit 20% Mehrverbrauch. 40% sind sind unakzeptabel und nicht zu tolerieren. Dieses Verbrauch hatte ich schon vor 10 Jahren mit einem CLK 200 Kompressor.
Ich empfehlen von daher jedem mit mit entsprechenden Abweichung die Kontaktaufnahme mit der Audi AG. Hier lässt sich nur gemeinsam etwas erreichen.
MfG
Thimma
Zum einen weiß ich ehrlich gesagt nicht genau, was du dir davon erwartest.
Die Verbräuche sind alle nach festgelegten Kriterien gemessen worden, die für alle Hersteller gelten.
Dass diese nur wenig der Realität entsprechen, ist eine andere Sache. Allerdings wird kein Hersteller sagen, wir messen jetzt realitätsnäher und stellen uns gegenüber anderen Herstellern schlechter...
Zum anderen kann ich auch meinen 3.0 TDI ganz leicht auf einen Verbrauch von über 12 Liter treiben, ohne je schneller als 140 km/h gefahren zu sein. Ich muss nur öfter mal beschleunigen und abbremsen anstatt mit konstanten Tempi zu fahren. Damit möchte ich nur zeigen, dass die Aussage über gefahrene Höchstgeschwindigkeiten bezüglich Verbrauch nur bedingt aussagekräftig ist.
Und darüber hinaus würde ich nie viel Wert auf Herstellerverbrauchsangaben legen, sondern mich eher aus anderen Quellen informieren.
Just my two cents...
Stimmt! Es gibt zur Zeit nur Einzelurteile. Nur wenn man gemeinsam seine Kritik äußert, kann und muss dieses seitens Audi ernst genommen werden. Ein einzelner ist halt nur ein einzelner. Des Weiteren ist eine Einzelklage eine Klage eines Einzelnen. Vielen Klagen und gleichzeitiger Gang an die Öffentlichkeit ist schon ein wenig ernster für den Ruf von Audi.
Übrigens handelt es sich nicht um eine Angabe im Prospekt, sondern eine offizielle Angabe in den Papieren (hier Serviceheft). Somit ist dies auch eine Rechtsgrundlage. Eine Klage hätte hier auf jeden Fall Aussicht auf Erfolg.
Mir geht es nicht um 1,5 Liter aus finanziellen Gründen, sondern um die Täuschung von Kunden.
MfG
Thimma
Zitat:
Original geschrieben von Thimma
Stimmt! Es gibt zur Zeit nur Einzelurteile. Nur wenn man gemeinsam seine Kritik äußert, kann und muss dieses seitens Audi ernst genommen werden. Ein einzelner ist halt nur ein einzelner. Des Weiteren ist eine Einzelklage eine Klage eines Einzelnen. Vielen Klagen und gleichzeitiger Gang an die Öffentlichkeit ist schon ein wenig ernster für den Ruf von Audi.Übrigens handelt es sich nicht um eine Angabe im Prospekt, sondern eine offizielle Angabe in den Papieren (hier Serviceheft). Somit ist dies auch eine Rechtsgrundlage. Eine Klage hätte hier auf jeden Fall Aussicht auf Erfolg.
Mir geht es nicht um 1,5 Liter aus finanziellen Gründen, sondern um die Täuschung von Kunden.
MfG
Thimma
Hast du den Wagen nicht Probe gefahren? Da sieht man doch im BC den Verbrauch.
Bei sämtlichen Audihäusern sagte mir jeder Verkäufer, ohne einen Hehl draus zu machen, das ich mit höherem Verbrauch (ca. + 2.5 Liter) als im Prospekt rechnen müsse. Das war 2006 bei meinem 1,6 Liter Astra schon so und ist 2012 nicht anders.
Nein, habe ich nicht, da keiner zur Verfügung stand. Für mich steht jedenfalls fest, dass ich es durchziehe. Lasse mich ungern für dumm verkaufen. Das sollten wir, die ebenfalls nicht einverstanden sind, alle so machen. Als Pressesprecher einer Firma bin ich sogar geneigt, an die Öffentlichkeit zu gehen. Man muss sich nicht alles gefallen lassen.
Der Aufwand ist es mir wert, zumal der Staat ebenfalls mit einer falsche CO-Angabe betrogen wird.
Gruß
Thimma
Fahr mal den Wagen vorsichtig warm und dann möglichst konstant mit ca. 85 - 90 km/h mit vorsichtigem Gasfüsschen.
Dann wirst Du ungefähr die Herstellerangaben treffen und keine Chance gegen Audi haben.
Solltest Du wider Erwarten dann immer noch einen "deutlichen" Mehrverbrauch haben, wird sich Aufwand evtl. lohnen.
Hallo!
Vielen Dank für die Empfehlung.
Habe ich bereits getan. Ergebnis 7,2 Liter. Ich ziehe es durch.
Gruß
Thimma
Zitat:
Original geschrieben von MichaelSH
Habe meinen A5 SB 1.8 TFSI mit Schaltung, Standardbereifung (z.Zt. Winterreifen) seit Anfang März und bin seitdem 3.100 Km gefahren.
Tanke Super 95 Oktan mit einem Mix ca. 70% BAB und Landstraße und 30% Stadt. Habe vorher einen A3 2.0 TDI (143 PS) mit einem Durchschnittsverbrauch (gemessen keine BC-Angabe) über 3 Jahre und 75.000 Km von 5,6 l/100 km gefahren. Ich fahre nicht besonders langsam, aber sehr vorausschauend. Habe mich für den neuen 1.8 TFSI entschieden, um von der recht rauhen Diesellaufkultur wegzukommen und wegen der vielversprechenden Verbrauchsangabe bei der Neuankündigung des A5 FL.
Mein Durchschnittsverbrauch über o.g. 3.100 Km liegt derzeit bei 7.3 l/100 Km.
du hattest vorher einen
A3 Diesel mit 143 PSeinen Verbrauch von 5,6 Liter
jetzt mit einem A5 mit 300kg Mehrgewicht, Benziner, noch nicht richtig eingefahren und deutlich mehr Leistung (+20PS) nur 1,5 Liter mehr Verbrauch!
das ist absolut top!
anscheinend hatten hier einige eine völlig überzogene Erwartungshaltung, wobei wir dann wieder beim Fahrzyklus wären