Audi A5 FL 1.8T - Verbrauch

Audi A5 8T Coupe

Habe nun seit 2 Wochen einen neuen A5 Coupé 1.8Turbo mit ungefähr 1000 kilometer...der Verbrauch ist meiner Meinung auch bei normaler Fahrweise noch zu hoch (das heißt 11Liter)

Im Katalog spricht man von Verbrauch/Stadt von 7,4 Liter ... von mir aus sollen es ruhig 8-9 Liter sein aber nicht 11 oder 12 Liter...

nun meine Frage..pendelt sich der Verhauch eventuell noch ein, dar das Auto noch neu ist...oder bleibt das so ?

ps: habe 19-Zöller Titan Rotor Felgen, falls das den Verbrauch massiv anregt...

Beste Antwort im Thema

Ich möchte noch einmal etwas zum Thema Verbrauch 1,8 TFSI schreiben. Ich hab meinen Sportback nun nach 6 Monaten Wartezeit erhalten, bin ca. 1000km (also noch Einfahrphase) gefahren und kann etwas Aussagefähiges bezüglich Verbrauch sagen. Ich muss noch dazu bemerken, dass ich einen Multitronic fahre.

Ich habe ein tägliches Streckenprofil von 42km. Davon 8km Landstraße mit 60kmh, 22km Autobahn mit 100kmh Begrenzung und ca. 12km Stadt ohne besonders viel stop and go.

Der Verbrauch liegt bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen bei sage und schreibe 6,9 Litern. Wenn ich noch ein paar Autobahnkilometer mit max. 160kmh einlege komme ich auf 7,3 Liter. Die Werte sind an der Zapfsäule gemessen, nicht am Bordcomputer, der zeigt mir in der Regel höhere Verbräuche an. Hab bisher 3mal getankt um mir ein Bild zu machen.

Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch und ich kann mir überhaupt nicht erklären wie bei etlichen hier Verbräuche von 10-12 Litern zustande kommen außer mit dauerndem Vollgas, Ampelrennen und extremem Beschleunigen und Abbremsen.

Ich hab das hier nur mal gepostet, weil sich ja einige doch vielleicht durch die hier teilweise sehr hohen Verbräuche abgeschreckt fühlen (meine Person eingeschlossen). Nicht jeder definiert ja den Fahrspass mit einem A5 dadurch, bei jeder sich gebenden Gelegenheit Vollgas fahren zu müssen.

Multitronic ist auch durchaus kein Spritfresser, wie hier immer wieder von einigen behauptet wird, man muss sie nur richtig fahren können, und für meinen Fahrstil einfach genial.

Die von Audi angegebenen Verbräuche betrachte ich zwar nicht als realistisch aber auch nicht als utopisch. Wie gesagt, ich liege einen Liter über den angegeben 5,9 Litern im Drittelmix.

Übrigens ein tolles Auto der A5, hab vorher einen 3er BMW gefahren und lange gezweifelt die richtige Entscheidung getroffen zu haben, das ist nun wie weggeblasen.

Grüße
Peter

174 weitere Antworten
174 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/116d-ed-hoher-verbrauch-t4024923.html
interessanterweise zieht sich das jammern durch alle hersteller.
wird zeit das die eu was unternimmt (aber dann beschwert euch nicht über steigende kfz-steuern)

Ich möchte noch einmal etwas zum Thema Verbrauch 1,8 TFSI schreiben. Ich hab meinen Sportback nun nach 6 Monaten Wartezeit erhalten, bin ca. 1000km (also noch Einfahrphase) gefahren und kann etwas Aussagefähiges bezüglich Verbrauch sagen. Ich muss noch dazu bemerken, dass ich einen Multitronic fahre.

Ich habe ein tägliches Streckenprofil von 42km. Davon 8km Landstraße mit 60kmh, 22km Autobahn mit 100kmh Begrenzung und ca. 12km Stadt ohne besonders viel stop and go.

Der Verbrauch liegt bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen bei sage und schreibe 6,9 Litern. Wenn ich noch ein paar Autobahnkilometer mit max. 160kmh einlege komme ich auf 7,3 Liter. Die Werte sind an der Zapfsäule gemessen, nicht am Bordcomputer, der zeigt mir in der Regel höhere Verbräuche an. Hab bisher 3mal getankt um mir ein Bild zu machen.

Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch und ich kann mir überhaupt nicht erklären wie bei etlichen hier Verbräuche von 10-12 Litern zustande kommen außer mit dauerndem Vollgas, Ampelrennen und extremem Beschleunigen und Abbremsen.

Ich hab das hier nur mal gepostet, weil sich ja einige doch vielleicht durch die hier teilweise sehr hohen Verbräuche abgeschreckt fühlen (meine Person eingeschlossen). Nicht jeder definiert ja den Fahrspass mit einem A5 dadurch, bei jeder sich gebenden Gelegenheit Vollgas fahren zu müssen.

Multitronic ist auch durchaus kein Spritfresser, wie hier immer wieder von einigen behauptet wird, man muss sie nur richtig fahren können, und für meinen Fahrstil einfach genial.

Die von Audi angegebenen Verbräuche betrachte ich zwar nicht als realistisch aber auch nicht als utopisch. Wie gesagt, ich liege einen Liter über den angegeben 5,9 Litern im Drittelmix.

Übrigens ein tolles Auto der A5, hab vorher einen 3er BMW gefahren und lange gezweifelt die richtige Entscheidung getroffen zu haben, das ist nun wie weggeblasen.

Grüße
Peter

ich versteh auch die diekussion nicht mit den felgengrößen? was hat die felgengröße mit dem verbrauch zu tun. umfang am reifen bleibt immer gleich (sofern der tacho nicht neu eingestellt werden muss)... hängt immer noch mit der reifenbreite zusammen und nicht mit der größe.
275er fahren und dann über den verbrauch jammern? passt der zusammenhang irgendwie nicht. ich hab 245er und der verbrauch ist generell unter 9l ... ob stadt oder 3er mix. völlig egal. selbst meinen bmw hab ich als 6zylinder unter 9l bewegt. dann sollte man sich ggf. nen bissl gedanken um die fahrweise machen. aber das wurde ja bis zum erbrechen schon durchgekaut.

So hier wieder mal ein Feedback. Bin die letzten 7 Tage rund 2'500 km gefahren. Von der Schweiz an die belgische Nordseeküste.

Verbrauch im Schnitt 7.4l, meistens ohne Klima aber mit rund 2h Stau sowie Verkehrschaos in Brüssel. Interessanterweise auf belgischen Autobahnen mit Tempo 125 ist der Verbrauch 6.5 - 6.8l. In Frankreich mit Tempo 135 steigt der Verbrauch gleich um 1l an. Spartip: Nicht schneller als 120 km/h fahren 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quarck


ich versteh auch die diekussion nicht mit den felgengrößen? was hat die felgengröße mit dem verbrauch zu tun. umfang am reifen bleibt immer gleich (sofern der tacho nicht neu eingestellt werden muss)... hängt immer noch mit der reifenbreite zusammen und nicht mit der größe.

Das stimmt so nicht:

Der statische Reifenhalbmesser Rstat steigt mit der Reifendimension auch an. 30mm im Durchmesser sind da durchaus möglich!

So hat z.B. ein Reifen eines BMW 3ers mit 205/55 R16 einen Außendurchmesser von 642mm, man kann aber auch 20 Zöller mit 225/35 R20 mit einem Außendurchmesser von 672mm drauf machen.

das es da eine toleranz gibt is mir klar... nur ist der umfang von 3cm mehr wohl bedeutend weniger ausschlaggebend, als nen 7cm breiterer reifen. beim umfang bleibt die auflagefläche nahezu gleich. bei der breite nicht...

Groessere felgen sind oft auch schwerer und das bei rotierenden Massen, das macht auch viel aus

auch das ist richtig... aber macht mit sicherheit keine 3-4 liter aus.... hihi, und nun schluß, sonst fällt mir nix mehr ein

Hi zusammen,

Gibt's Neuerungen bzgl. Verbrauchswerte ?

Zitat:

Original geschrieben von PfalzDriver


Hi zusammen,

Gibt's Neuerungen bzgl. Verbrauchswerte ?

neuerungen nicht aber ich kann dir sagen das man ohne probleme auf 9 liter kommen kann(19 zoll 255er )

siehe hier!

(von mir)

wenn ich mich recht erinnere schaffen es andere sogar noch ordentlich drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen