Audi A5 2.0 tdi clean diesel 190ps...
Hey Leute, ich hab mich beim Audi-Händler meines Vertrauens nach langem hin und her zwischen dem
A5 2.0 tfsi mit 225 ps und den 2.0 tdi clean Diesel mit 190ps für den 2.0 tdi entschieden...
nur leider finde ich zu diesem Motor im Internet kaum was...
z.B einen test von irgend einer TV-Sendung oder einer Zeitschrift...
nen Soundcheck oder nen 0-100 Sprint.
oder überhaupt irgendwas 😁
kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
danke im voraus
~~~~~~~
Kouschta
Beste Antwort im Thema
Wieso in die Werkstatt fahren zum nachfüllen von Adblue?
In der Fahrzeugbeschreibung steht wie man es selbst macht, dass hat mir Audi auch bestätigt, deshalb muss man nicht in die Werkstatt und Adblue überteuert kaufen.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von petjek
Ich warte ja auch sehnsüchtig drauf. Und zwar schon recht lange! Aktuell sagt man mir 44./45. KW zu. Bestell habe ich Anfang Juni. Ein Kollege hat sich 6 Wochen später einen fast identischen A4 bestellt... und fährt den schon seit 3 Wochen!
Hach... wart...
Hallo petjek,
hat denn dein Kollege mit dem A4 den auch den 2,0 TDI -Motor mit 190 PS?.Wurde die 44./45.KW schon gleich bei der Bestellung als Liefertermin genannt,oder wurde der Lefertermin schon mehrfach verschoben.
Gruß
TorpedoA5
Nabend allerseits,
also ich fahre meinen 2.0 tdi clean diesel als Sportback seit nun 2 Wochen und 3.500km und bin mehr als zufrieden! Habe auch die multitronic und, wie hier schon vorher erwähnt, ist der Wagen in der Kombination ein richtiger Gleiter! Vmax lt. Tacho waren bisher 238 km/h und absolut zufriedenstellend! Soviele Möglichkeiten zum Ausfahren gibt es ja leider nicht! ;-)
Wenn man ihn entspannt fährt bei 120 km/h ist ein Verbrauch um die 5,5l möglich lt. Bordcomputer! Nachgerechnet habe ich bisher nicht, da ich eine Tankkarte habe und der Verbrauch jetzt nicht unbedingt die Rolle spielt! Jedenfalls nicht auf die Nachkomma-Stelle genau...
Zitat:
@TorpedoA5 schrieb am 6. Oktober 2014 um 21:11:51 Uhr:
Hallo petjek,Zitat:
Original geschrieben von petjek
Ich warte ja auch sehnsüchtig drauf. Und zwar schon recht lange! Aktuell sagt man mir 44./45. KW zu. Bestell habe ich Anfang Juni. Ein Kollege hat sich 6 Wochen später einen fast identischen A4 bestellt... und fährt den schon seit 3 Wochen!
Hach... wart...
hat denn dein Kollege mit dem A4 den auch den 2,0 TDI -Motor mit 190 PS?.Wurde die 44./45.KW schon gleich bei der Bestellung als Liefertermin genannt,oder wurde der Lefertermin schon mehrfach verschoben.
Gruß
TorpedoA5
Nope, der hat den 3,0l TDI. Aber inzwischen ist er ja da und alles ist gut 😉
Zitat:
@Dr.Obs schrieb am 6. Oktober 2014 um 22:53:43 Uhr:
Nabend allerseits,also ich fahre meinen 2.0 tdi clean diesel als Sportback seit nun 2 Wochen und 3.500km und bin mehr als zufrieden! Habe auch die multitronic und, wie hier schon vorher erwähnt, ist der Wagen in der Kombination ein richtiger Gleiter! Vmax lt. Tacho waren bisher 238 km/h und absolut zufriedenstellend! Soviele Möglichkeiten zum Ausfahren gibt es ja leider nicht! ;-)
Wenn man ihn entspannt fährt bei 120 km/h ist ein Verbrauch um die 5,5l möglich lt. Bordcomputer! Nachgerechnet habe ich bisher nicht, da ich eine Tankkarte habe und der Verbrauch jetzt nicht unbedingt die Rolle spielt! Jedenfalls nicht auf die Nachkomma-Stelle genau...
Also ich fahre jetzt seit 6 Wochen und ca. 8500 KM den Clean Diesel mit 190 PS. Super Auto - aber der Verbrauch hat sich noch nicht dort eingependelt, wo ich ihn erwarte. Im Langzeit-Trip (von Anfang an) stehe ich jetzt bei 8,6 Litern/100 KM. Diese Woche bin ich nach Hamburg von Bonn "geblasen" - da waren es 10,2 Liter im Schnitt. beim ganz normalen Fahren Landstrasse mit 120 , Autobahn 150 komme ich nicht unter knapp 8 Liter. Hat da jemand andere Erfahrungen? Die Angabe mit irgendwas mit einer 5 vor dem Komma halte ich für rein theoretisch. Habe ich noch nie gesehen auf dem Brodcomputer. Meiner ist ein Quattro mit S-Tronic.
Ähnliche Themen
Wir haben inzwischen auch ein paar 2,0l 190PS clean Diesel in der Firma, davon einige A4 und einen A5 (meiner 😉 )
Einen Schnitt von über 8 hat aber noch keiner geschafft. Klar, wenn man ihn tritt laufen 9l und mehr durch. Aber selbst wenn ich viel in der Stadt fahre, mit kurzen Strecken und jetzt ja eher kühlen Temperaturen sind 7l und drunter normal.
Beobachte das mal, mir scheint dein Verbrauch deutlich zu hoch.
Laut Sprimtonitor gibt es busher nur eine Referenz
http://www.spritmonitor.de/.../1005-A5.html?...
Beim A4 sieht es etwas besser aus
Aber nicht beim Verbrauch
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Ich denke Quattro & S-Tronic dürfte einiges ausmachen, genau so wie große schwere Räder. Dazu fehlen bei den meisten die Angaben.
Ich fuhr o.g. Kombination im A4 probe mit 255/35 19 und hatte ziemlich deftige Verbrauchswerte auf dem BC. Ist sicher nicht so repräsentativ, weil ich auch verschiedene Fahrweisen probiert hatte, aber vom Eindruck würde ich keine allzu große Sparsamkeit erwarten.
@adi: Eie sieht es bei dir sonst mit den Fahrleistungen aus? Zufrieden?
Zitat:
@TePee schrieb am 22. November 2014 um 21:53:30 Uhr:
Ich denke Quattro & S-Tronic dürfte einiges ausmachen, genau so wie große schwere Räder. Dazu fehlen bei den meisten die Angaben.
Ich fuhr o.g. Kombination im A4 probe mit 255/35 19 und hatte ziemlich deftige Verbrauchswerte auf dem BC. Ist sicher nicht so repräsentativ, weil ich auch verschiedene Fahrweisen probiert hatte, aber vom Eindruck würde ich keine allzu große Sparsamkeit erwarten.@adi: Eie sieht es bei dir sonst mit den Fahrleistungen aus? Zufrieden?
Ja, die Fahrleistungen sind OK - obschon ich mir etwas mehr davon versprochen habe. Er zieht schon durch, aber ich hatte davor einen C220 CDI. Auf dem Papier soll der A5 ja deutlich besser gehen, aber so groß ist der Unterschied nicht. Ich habe auch die 19'' Räder mit 255er drauf - dann noch Quattro, evtl liegt es ja daran. Auf der Autobahn schafft das Auto auf gerader Strecke knapp 230. Wie lange dauert es Eurer Meinung nach, bis sich ein Diesel "freigelaufen" hat?
achso, und man bekommt ja auch immer die Reichweite angezeigt. Das höchste nach dem Volltanken waren 720 KM. i.d.R. sind es 650 oder 660 KM, die ich nach dem Volltanken angezeigt bekomme. Tanken muß ich aber immer nach ca. 600 KM.
Anbei ein Beispiel von einem frischen A4 mit dem gleichen Motor.
Der Verbrauch ist aber wirklich nur bei SEHR besonnener Fahrweise und nachts möglich
Zitat:
@gero1984 schrieb am 23. November 2014 um 18:35:23 Uhr:
Anbei ein Beispiel von einem frischen A4 mit dem gleichen Motor.Der Verbrauch ist aber wirklich nur bei SEHR besonnener Fahrweise und nachts möglich
Oder es liegt an der Musik: ich sollte es auch einmal mit Enrique Iglesias versuchen - dann hat Yello mal Pause... vielleicht komme ich dann auch auf 4,7 Liter... :-) . Ja aber im Ernst: So etwas habe ich echt bei mir noch nie gesehen - geschweige denn die Reichweite...
Hat denn jemand Erfahrungen, was das Fahrprogramm ausmacht? Ich fahre immer mit Dynamic, das Sparprogramm habe ich einmal getestet - aber eigentlich nicht gut - dann hätte ich mir auch einen 110 PS Golf kaufen können...
Zitat:
@adi120369 schrieb am 23. November 2014 um 19:38:56 Uhr:
Hat denn jemand Erfahrungen, was das Fahrprogramm ausmacht? Ich fahre immer mit Dynamic, das Sparprogramm habe ich einmal getestet - aber eigentlich nicht gut - dann hätte ich mir auch einen 110 PS Golf kaufen können...
Economy macht durchaus Sinn wenn man entspannt Landstraße oder Autobahn fährt. Da ist schon der eine oder andere Liter an Sparpotential drin, speziell gegenüber der Dynamik-Einstellung bei der ja die Drehzahl immer hochgehalten wird, und man viel mehr zum "Angasen" verleitet wird.
In Economy hält der Wagen die Drehzahl niedrig, und die Verbraucher (z.B. Klimaanlage) laufen nicht mit voller Kraft.
Aber!!! Wenn Leistung gebraucht wird, hilft es richtig reinzutreten. Der Motor stellt sofort wieder mehr Leistung zur Verfügung (z.B. beim überholen auf der Landstraße).
PS: Immer mit Dynamik wäre mir viel zu stressig, und gerade in der Stadt auch viel zu holperig. Da ich das Fahrwerk mit Dämpferregelung habe, ist es viel angenehmer in der Stadt auf Comfort zu fahren, und je nach Laune dann auf der Landstraße mit Dynamik oder eben Economy. Auf der Autobahn ist meiner Erfahrung nach Auto die beste Einstellung.
Zitat:
@TePee schrieb am 22. November 2014 um 21:53:30 Uhr:
Ich denke Quattro & S-Tronic dürfte einiges ausmachen, genau so wie große schwere Räder. Dazu fehlen bei den meisten die Angaben.
Dass Quattro und große schwere Räder etwas an Endgeschwindigkeit kosten und einen Mehrverbrauch ausmachen ist klar, aber bei der S-Tronic bin ich anderer Meinung. Aus meiner Erfahrung mit dem 7-G-DSG kann ich nur sagen, dass man weniger verbraucht. Ich hatte zum
gleichen Motor (3.0 tdi) einmal den 6-G HS und dann das 7-G DSG. Auf der einen Seite schaltet
das DSG so früh (bei 1600 U/min) und häufig wie man es manuell kaum macht, auch wenn man
bewußt spritsparend fahren will. Auf der anderen Seite ist der 7. Gang 10 % länger übersetzt
wie der 6. beim HS. Das bringt auf der Autobahn eine deutliche Drehzahl- und Geräuschabsenkung
und damit natürlich auch eine Treibstoffeinsparung. Das DSG ist ja im Prinzip ein normales Getriebe
genau wie ein Schaltgetriebe, nur gekuppelt wird automatisch hydraulisch, also kein klassischer
Automat mit Wandlerschlupf und diversen Planetengetrieben.
Zitat:
@adi120369 schrieb am 23. November 2014 um 19:28:46 Uhr:
Oder es liegt an der Musik: ich sollte es auch einmal mit Enrique Iglesias versuchen - dann hat Yello mal Pause... vielleicht komme ich dann auch auf 4,7 Liter... :-) . Ja aber im Ernst: So etwas habe ich echt bei mir noch nie gesehen - geschweige denn die Reichweite...Zitat:
@gero1984 schrieb am 23. November 2014 um 18:35:23 Uhr:
Anbei ein Beispiel von einem frischen A4 mit dem gleichen Motor.Der Verbrauch ist aber wirklich nur bei SEHR besonnener Fahrweise und nachts möglich
Zitat:
Oder es liegt an der Musik:
Woher wusste ich das so ein Kommentar kommt^^
Zitat:
Ja aber im Ernst: So etwas habe ich echt bei mir noch nie gesehen - geschweige denn die Reichweite...
War irgendwann nach der Tanke spät abends
Ja, es geht, aber wirklich ROLLEN lassen.
Ab 2000 Umdrehungen schalten
Braucht ne Menge selbstdisziplin ODER eine Frau im Auto (die Angst bekommt ab 60kmh)
Hatte wirklich schonmal Begleitung im Auto die fingen ab 120 kmh auf der Autobahn mit den händen an zu fuchteln, obwohl das weiße Schild bei gerade langen Strecke zusehen war....
Mir wird es eher ab 230 kmh mulmig, nicht wegen der Geschwindigkeit selbst, sondern wegen den anderen Verkehrsteilnehmern.....
Ein Bekannter (A4 Avanz 177 PS TDI) hat auf die Strecke München <-> Bayreuth eine Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC von 144kmh. Der ist flott unterwegs. Durchschnittsverbrauch rund 10 Liter.