Audi A5 2.0 tdi clean diesel 190ps...

Audi A5 8T Coupe

Hey Leute, ich hab mich beim Audi-Händler meines Vertrauens nach langem hin und her zwischen dem
A5 2.0 tfsi mit 225 ps und den 2.0 tdi clean Diesel mit 190ps für den 2.0 tdi entschieden...

nur leider finde ich zu diesem Motor im Internet kaum was...
z.B einen test von irgend einer TV-Sendung oder einer Zeitschrift...
nen Soundcheck oder nen 0-100 Sprint.
oder überhaupt irgendwas 😁

kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

danke im voraus

~~~~~~~
Kouschta

Beste Antwort im Thema

Wieso in die Werkstatt fahren zum nachfüllen von Adblue?
In der Fahrzeugbeschreibung steht wie man es selbst macht, dass hat mir Audi auch bestätigt, deshalb muss man nicht in die Werkstatt und Adblue überteuert kaufen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Und braucht der Motor wirklich AD Blue , meine A3 mit dem Motor in 184 PS braucht das nicht .?

Kein grosses Problem aber bin nicht traurig das ich da nichts nachfüllen lassen muss .
Ansonsten ist der Motor wesentlich laufruhiger als die alten 2,0 CR Motoren die ich bislang hatte .

Ach so im A3 Quattro S tronic geht der Tacho mit 18 " auf 243 in den Ebene .

Hallo,

Pneu5 hat 18 Zoll Pneus darauf. Mit Multitronic gibt Audi eine Vmax von 230 km/h an. Bin gerade beim Einfahren mit Vmax 180 nach Tacho. Er dreht dabei ca. 2.800 U/min, glaube ich.

Grüße pneu5

Zitat:

Original geschrieben von hazel1977


Guten Morgen,

Pneu 5, danke für dein Feedback, hört sich gut an. Ick freu mir 😉

TobA5HB, schlucken denn die 20 Zöller soviel von der Vmax?
228 km/h laut Tacho, sind ja sich nur ca. echte 218 km/h .... das wäre sehr mau.

Ich habe 19 Zöller geordert, hoffe da ist es so schlimm nicht?! Welche Reifen hat Pneu 5 drauf?

Grüße

Also ich hatte die komplette Strecke Stuttgart - Bremen mit 630km zum testen.

Bergab waren es zwar auch mal mehr, aber auf gerade Strecke ohne Steigung/Gefälle waren es 228.

Im 6. Gang egal ob D oder S.... Im 7. Gang wirds auch nicht mehr, dauert nur länger (Schongang) 😉

Also ich hatte persönlich schon mit 240 lt. Tacho gerechnet. Mal schauen was mit den 18 Zöllern im Winter geht.....

Noch mal danke.
Wäre nett, wenn du nach deiner Einfahrphase die Vmax und weitere Erfahrungen mitteilen würdest.
Gute fahre euch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Und braucht der Motor wirklich AD Blue , meine A3 mit dem Motor in 184 PS braucht das nicht .?

Kein grosses Problem aber bin nicht traurig das ich da nichts nachfüllen lassen muss .
Ansonsten ist der Motor wesentlich laufruhiger als die alten 2,0 CR Motoren die ich bislang hatte .

Ach so im A3 Quattro S tronic geht der Tacho mit 18 " auf 243 in den Ebene .

Ja braucht er. Aber alle 20.000 km mal eben bei Aral 20l Adblue reinrüsseln bringt mich nicht um^^

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Und braucht der Motor wirklich AD Blue , meine A3 mit dem Motor in 184 PS braucht das nicht .?

Kein grosses Problem aber bin nicht traurig das ich da nichts nachfüllen lassen muss .
Ansonsten ist der Motor wesentlich laufruhiger als die alten 2,0 CR Motoren die ich bislang hatte .

Ja braucht AdBlue. Nachfüllen alle 15.000 km. Kann man auch selber an der Tanke. Einfüllstutzen ist gut zugänglich, direkt neben Tankdeckel hinter der Tankklappe. Der 190 PS ist mit 0,3 l weniger angegeben als der 177 PS. Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen. Die Kosten von AdBlue jedenfalls sind sehr gering.

Der hat doch den Adblue-Einfüllstutzen neben dem Tankeinfüllstutzen !!!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Lanyy1976


Adblue: das kann echt nervig werden. Habe so einen Motor auch in meinem Sharan. Da entscheidet man sich für long life und grosse Wartungsintervalle und muss zwischendurch (bei mir alle 15-20tkm) in die Werkstatt um Adblue nachfüllen zu lassen. Und das System wird echt hartnäckig. Zählt von 2000 km runter. Bei null startet der Motor nicht mehr. Also nichts für Langstreckenfahrer.
Ärgerlich ist nicht das System an sich, sondern das der Hersteller keinen zweiten Tankstutzen verbaut hat. So könnte man ohne großen Aufwand an jeder Adbluetanktstelle tanken.
Gibt nur wenige Gründe, warum der Hersteller sich so entschieden hat. Man setzt wohl drauf, dass nicht jeder selbst in den Kofferraum krabbelt um umständlich nachzufüllen.

Ihr fahrt die als Dienstwagen oder?

So viel ist man ja sonst nicht unterwegs 🙂

Also bei meinem A5 wären Tacho 228 nicht echte 218, sondern echte 226. Vielleicht sollte man die Tachovoreilung mal nachmessen. Und von den TDIs, die ich kenne, kommt die volle Leistung erst nach mehreren tausend Kilometern. 240km/h nach Tacho wären bei meinem A5 echte 238, die wird er eher nicht schaffen können.

Hallo,

ich fahr den 190 PS Diesel im A4

Beim A4 ist der AdBlue STutzen beim Kraftstoffeinlass.

Verbrauch von meinem findet Ihr unter

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/648303.html

Vmax laut Tacho 244 kmh

Jawoll 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Jawoll 😁😁

ich hoffe dass Jawoll bezieht sich nicht auf die Tachoangabe von gero. Diese kann ich nämlich untermauern😉

Und warum auch nicht, die Tachoabweichung ist dann mit 12km/h Vorlauf doch absolut okay.

Hallo Leute.
Gibt es hier mittlerweile zeitlich fundiertere Erfahrungsberichte?
Bin auch am überlegen mir diese Motorvariante zu bestellen.

Grüße

Ich warte ja auch sehnsüchtig drauf. Und zwar schon recht lange! Aktuell sagt man mir 44./45. KW zu. Bestell habe ich Anfang Juni. Ein Kollege hat sich 6 Wochen später einen fast identischen A4 bestellt... und fährt den schon seit 3 Wochen!
Hach... wart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen