Audi A5 2.0 tdi clean diesel 190ps...
Hey Leute, ich hab mich beim Audi-Händler meines Vertrauens nach langem hin und her zwischen dem
A5 2.0 tfsi mit 225 ps und den 2.0 tdi clean Diesel mit 190ps für den 2.0 tdi entschieden...
nur leider finde ich zu diesem Motor im Internet kaum was...
z.B einen test von irgend einer TV-Sendung oder einer Zeitschrift...
nen Soundcheck oder nen 0-100 Sprint.
oder überhaupt irgendwas 😁
kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
danke im voraus
~~~~~~~
Kouschta
Beste Antwort im Thema
Wieso in die Werkstatt fahren zum nachfüllen von Adblue?
In der Fahrzeugbeschreibung steht wie man es selbst macht, dass hat mir Audi auch bestätigt, deshalb muss man nicht in die Werkstatt und Adblue überteuert kaufen.
72 Antworten
Die S-Tronic scheint nicht nur beim 225 PS TFSI bedeutend schlechtere Verbräuche mit sich bringen. Gibt ja noch immer Leute im Forum die es nicht glauben wollen, dass DSG durchaus mal 1.5-2 Liter Mehrverbrauch mit sich bringen kann. Und das konzernweit. Die einzige "Automatik" die annähernd den Verbrauch vom Handschalter hat ist die 8-Gang von BMW.
Kann ich bestätigen. Habe den A5 Sportback mit 2.0 TDI Quattro und S-Tronic vor einer halben Stunde probe gefahren. Lt. Tacho hat er es selbst Bergab nicht über 228 geschafft. Mein 170PS 1.8 TSFI A5 mit Handschaltung schafft dagegen locker die 235, bergab auch gerne 240-245 und hat über 200km/h spürbar mehr Dynamik.
Der Vorführwagen hat 20" Räder und 2600km runter. Liegt das daran, dass er nicht eingefahren ist?
Zitat:
@TobA5HB schrieb am 7. Juni 2014 um 08:56:22 Uhr:
Der Wagen ist ja mit 232Kmh/vmax eingetragen.
Das höchste was ich bisher (2500km) erreichen konnte waren 228 lt. Tacho mit 20 Zoll 7DS.
Ich hoffe das wird noch etwas besser, befürchte aber nicht :/ Ansonsten sehr ruhiger Wagen.
Zitat:
@microBMW schrieb am 16. Juni 2015 um 21:23:48 Uhr:
Kann ich bestätigen. Habe den A5 Sportback mit 2.0 TDI Quattro und S-Tronic vor einer halben Stunde probe gefahren. Lt. Tacho hat er es selbst Bergab nicht über 228 geschafft. Mein 170PS 1.8 TSFI A5 mit Handschaltung schafft dagegen locker die 235, bergab auch gerne 240-245 und hat über 200km/h spürbar mehr Dynamik.
Der Vorführwagen hat 20" Räder und 2600km runter. Liegt das daran, dass er nicht eingefahren ist?
Zitat:
@microBMW schrieb am 16. Juni 2015 um 21:23:48 Uhr:
Gibt hier im A4 oder A5-Forum schon einen Thread in dem sich welche beklagen dass die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Bin den neuen 190 PS nur im A6 Limo mit DSG gefahren ( da hatte ich aber keinen Mehrverbrauch denn der Verbrauch war genau 6,0 Liter) und da ging wirklich die ersten 50km nix und gegen Ende hin wurde der Wagen flinker. Ob er da frei brannte oder genau die KM erreichte bei dem das Schon-Programm von Steuergerät sich deaktivierte kann ich nicht sagen.Zitat:
@TobA5HB schrieb am 7. Juni 2014 um 08:56:22 Uhr:
Der Wagen ist ja mit 232Kmh/vmax eingetragen.
Das höchste was ich bisher (2500km) erreichen konnte waren 228 lt. Tacho mit 20 Zoll 7DS.
Ich hoffe das wird noch etwas besser, befürchte aber nicht :/ Ansonsten sehr ruhiger Wagen.
Zitat:
@microBMW schrieb am 16. Juni 2015 um 21:23:48 Uhr:
Kann ich bestätigen. Habe den A5 Sportback mit 2.0 TDI Quattro und S-Tronic vor einer halben Stunde probe gefahren. Lt. Tacho hat er es selbst Bergab nicht über 228 geschafft. Mein 170PS 1.8 TSFI A5 mit Handschaltung schafft dagegen locker die 235, bergab auch gerne 240-245 und hat über 200km/h spürbar mehr Dynamik.
Der Vorführwagen hat 20" Räder und 2600km runter. Liegt das daran, dass er nicht eingefahren ist?
Zitat:
@microBMW schrieb am 16. Juni 2015 um 21:23:48 Uhr:
Zitat:
@TobA5HB schrieb am 7. Juni 2014 um 08:56:22 Uhr:
Der Wagen ist ja mit 232Kmh/vmax eingetragen.
Das höchste was ich bisher (2500km) erreichen konnte waren 228 lt. Tacho mit 20 Zoll 7DS.
Ich hoffe das wird noch etwas besser, befürchte aber nicht :/ Ansonsten sehr ruhiger Wagen.
Ich will hier nicht die Vmax des Diesels bewerten, aber wenn Du den (noch dazu mit 20 Zöllern) mit Deinem 1,8er HS Benziner vergleichst hinkt das ein wenig. Immerhin wiegt der 2.0 190PS Clean Diesel mit Quattro und S-Tronic schon in der Grundausstattung satte 200kg mehr. Zudem kennen wir die Zusatzausstattungen des einen oder des anderen nicht, oder welche Reifengröße auf Deinem A5 ist. Das kann den Gewichtsunterschied nochmals vergrößern bzw. den Rollwiederstand der Reifen.
Aber egal wie, 200 kg Mehrgewicht kann der Diesel mit nur 20PS mehr sicherlich nicht ausgleichen.
Ähnliche Themen
Ärgerlich ist nicht das System an sich, sondern das der Hersteller keinen zweiten Tankstutzen verbaut hat. So könnte man ohne großen Aufwand an jeder Adbluetanktstelle tanken.
Gibt nur wenige Gründe, warum der Hersteller sich so entschieden hat. Man setzt wohl drauf, dass nicht jeder selbst in den Kofferraum krabbelt um umständlich nachzufüllen.Bei meinem clean Diesel 2014 190 PS a4 b8 ist die Stutze direkt neben dem vom Tank.
Ich kenne hier in Österreich keine Tankstelle, die AdBlue zum verkauf anbietet... ? ist nicht so verbreitet.
Moin Moin zusammen,
ich hole mal ein älteres Thema wieder hoch:
Ich bin gestern einen 2.0 TDI Sportback mit 190 PS inkl. Quattro und S-Tronic Probe gefahren, wirklich ein feines Auto.
Da ich aktuell allerdings den Handschalter favorisiere, würde mich mal interessieren, wie hier so das Drezahlniveau auf der Autobahn ist.
Hier in diesem Thread liest man ja nur was von ca. 3200 Umdrehungen bei etwa 180 km/h.
Ansonsten finde ich dazu leider keine Angaben.
Gruß, Alex.
Hallo Leute,
nach langem Überlegen, habe ich mir den Entschluss gefasst einen Audi A5 (8T) in naher Zukunft zu kaufen.
Hier bei handelt es sich um das Modell mit dem Diesel-Motor 2.0. TDI 190 PS.
Aktuell fahre ich einen VW Golf 4 1.9. TDI mit 101 PS und will mal was neues in der Zukunft versuchen.
*Folgende Daten des Autos:
Marke & Modell: Audi A5 (8T)
Erstzulassung: 2014 bis 2016
Kategorie: Limousine, Sportwagen/ Coupe
Kilometerstand: Maximal 50.000
Getriebe: Schalt/ Automatik
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 190 PS (400 NM)
Motor: 2.0. TDI (1968 cm³)
Antriebsart: Bevorzugt Front
Anzahl der Sitze: 4 bis 5
Anzahl der Türen: 4/5
Farbe: Weiß, Schwarz
Fahrzeugzustand: Nichtraucher-Fahrzeug, Scheckheftgepflegt, Fahrtauglich
Ausstattung: S-Line, Bluetooth, Bordcomputer, Elektronische Fensterheber, Elektronische Seitenspiegel, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Sitzheizung, Sportfahrwerk, Sportpaket, Sportsitze, Partikelfilter, Euro 6
Ich würde bei der Antriebsart eher auf den Frontantrieb setzen, weil ich vom Quattro-System beim A5 nicht überzeugt bin und viele meiner Bekannten und Freunde von dieser Antriebsart abgeraten haben.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Fahrzeug als Front- sowie Allradantrieb?
Wie hoch ist der Verbrauch zwischen den beiden Antriebsarten?
-Verbrauch in der Stadt (Bis 50 Km/h)
-Landstraße (Bis 100 Km/h)
-Autobahn (Ab 100 Km/h)
Wie hoch ist eure durchschnittliche Reichweite mit diesen Antriebsarten?
Wie hoch sind die Unterhaltungskosten der jeweiligen Antriebsarten?
-Hier geht es mir darum, ob z.B. das Allrad-Antrieb schon früh Probleme macht?
Die wichtigste Frage, wie zuverlässig sind die jeweiligen Antriebsarten?
-Wie sieht es mit dem Allrad in seiner Reparaturbedürftigkeit aus?
Mir ist klar und bewusst, dass das Allradantriebssystem mehr Kraftstoff verbraucht sowie in der Versicherung mehr Kosten verursacht - Wie groß sind die Unterscheide zum Frontantrieb?
Haut einfach alles raus was ihr wisst. Jede Angabe ist Hilfreich.
Ich bedanke mich.
Valentin
*Meine Angaben bei mobile.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 (8T) 2.0. TDI 190 PS' überführt.]
Versicherungshöhe ist bei jedem anders... Von sf und weiteren persönlichen Angaben abhängig.
Gib deine Daten ein mit dem jeweiligen antrieb auf check24 oder ähnliches und lass es dir ausrechnen.
Habe quattro und bin sehr zufrieden. Knapp 100.000km drauf. Verbrauch liegt bei 8.5-9L
Hab aber einen Benziner 2.0 211ps
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 (8T) 2.0. TDI 190 PS' überführt.]
Also der A5 hat ja schon hier und da seine Probleme, wie wohl jedes Modell, aber Probleme mit dem Allrad gehören nicht dazu.
Das einzige was mir da einfällt ist das Sportdiff an der Hinterachse was überhaupt nur bei wenigen A5 mitbestellt wurde, das macht wohl öfter Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 (8T) 2.0. TDI 190 PS' überführt.]
Höre ich zum ersten Mal das vom Quattro abgeraten wird. Es gibt doch nichts besseres wenn man die Leistung in jeder Situation auf den Asphalt bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 (8T) 2.0. TDI 190 PS' überführt.]
Kann dir Infos geben zu meinem Audi A5 2.0 TDI 190 PS BJ 2015,
Sportback mit Frontantrieb und Multitronic Getriebe. (~50.000KM gelaufen)
- Das Automatik Getriebe ist beim Kaltstart etwas rupfig (stottert, ganz normal) aber fährt butterweich und sehr ruhig, als würde man auf Gleisen fahren
- Verbrauch liegt bei 80/20 Stadt/ Autobahn bei mir bei 7,4 Liter im Durchschnitt.
Auf der Autobahn hingegen, mit Tempomat 120, liege ich bei 5,3- 5,4 Litern.
Innerorts hingegen, je nach dem wie der Verkehr ist, 8-9 Liter.
- Da Frontantrieb, macht es nicht allzu viel Spaß im Winter mit schneebedeckten Straßen zu fahren. Ich bereue, mir keinen Allrad gekauft zu haben.
- Leistung vollkommen ausreichend, im S-Modus mit den 8 programmierten Gängen macht er Spaß und hört sich für einen Diesel sogar relativ "gut" an
-Reichweite um und bei 900 km
-Adblue alle 15000 Km nachfüllen, ganz einfach und kostengünstig.
Unterhaltskosten: Steuern liegen bei 262,- pro Jahr, obwohl Euro 6 plus... verstehe ich selbst nicht ganz.
Versicherung, wie Vorredner sagte, ist abhängig vom Fahrer aber relativ weit oben angesiedelt, da dieses Fahrzeug höhere "Risikoeinstufungen" hat im Vergleich zum z. B. Audi A4.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 (8T) 2.0. TDI 190 PS' überführt.]
Ich habe einen Test zu diesem Fahrzeug verfasst:
https://www.motortests.de/.../2-0-tdi-clean-diesel-quattro-ftId176488
Inzwischen hat das Auto 38.000 km runter. Die Inhalte des Tests stimmen weiterhin. Rechnerischer Verbrauch exakt 7,0 Liter/100 km. Bisher Null Probleme mit dem Fahrzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 (8T) 2.0. TDI 190 PS' überführt.]
Hallo hier mein Erfahrungsbericht, Audi A5 Sportsback, 190PS Schalter Frontantrieb.BJ7/2014
89000km, 50%Stadt 50% Autobahn. Das Auto ist von der Leistung her vollkommen ausreichend, Verbrauch wurden oben beschrieben und kann ich so bestätigen. Nun zu den Schattenseiten.
GPS Antene bei 70000km in 2018 gewechselt/Korrosion Kosten ca.400€, Jan.2019 Zweimassenschwungrad defekt bei 80000km, dabei habe ich die Kupplung gleich mitwechseln lassen, Kosten ca. 3000€, Ganz aktuell kommt er morgen in die Werstatt auf der Heimreise von Kroatien Systemfehler Adblue nach 1000km kein Motorstart mehr möglich, zum Glück nur noch 400km bis nach Hause, da Inspektion ansteht morgen 23.05.19 Termin. Vermutlich ADblue Pumpe die im tank sitzt oder Sensor oder aber auch nur Softwarefehler. Zum Glück habe ich die 5 Jahres Garantie die im Juli 2019 ausläuft, ohne diese hätte ich vermutlich das Auto verflucht. Zum fahrkomfort gibt es nichts zu meckern aber wenn man nach diesen Fehlern googelt scheint das kein einzelfall zu sein.