Audi A4 quattro test
Hallo BMW Freunde,
nach dem, was hier über quattro Allrad System geschrieben wurde, und weil ich mich für Allrad Systeme interessiere, ist mir heute eingefallen ein paar Tests zu machen. Leider der Thread "BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro" wurde geschlossen, also ich musste diesen öffnen.
Folgende Video ist ein Test, unter folgenden Bedingungen:
statisch:
- beide linke Räder aufm Eis
- rechte Räder aufm Asphalt
+ bergauf Situation
variabel:
- ESP ein/aus
- unterschiedliche Menge vom Gas
Ich habe's mit unterschiedlicher Menge vom Gas probiert und bin bei den Tests nie stecken geblieben. Das Video ist ein Beweis, das quattro überhaupt kein Problem mit sollcher Situation hat.
Ich will damit keine neue sinnlose Diskussionen starten, will nur Warheit über quattro posten. quattro und xDrive sind moderne Systeme. Vielleicht auch eine Inspiration für die, die BMW xDrive oder Audi quattro kaufen wollen...
Und hier mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PStG4C-d99k
Alles gute,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.
531 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Okey...dann ist das eben bei meinen hecktriebler anders....er ist im trockenen super zu fahren - echt top, aber sobald es nass und schlierig wird, braucht man nur leicht auf´s Gas treten(in der Kurve) und schon bricht er dezent aus, soviel zur Spurstabilität!
Von Schnee brauchen wir gar nicht erst reden.....die Elektronik ist zwar gut abgestimmt.....willst du aber Bergauf voran kommen musst du sie ausschalten, ansonsten kommst du nicht vom Fleck, da du einfach abgebremst wirst - und generell zuviel eingebremst wirst!
Das ist das eine......
nun zum anderen...
Schalte einmal Bergab mit ca. 45Km/h auf schneefahrbahn vom 3ten in den 2ten Gang....und achte darauf was die Kompression an der Angetriebenen Hinterachse bewirkt!
Hier hilft deine Elektronik genau gar nichts!MFG
100% Zustimmung!
Wenn man sich das ganze Thema so ansieht fällt es einem irgendwie schwer zu glauben das hier Erwachsene "diskutieren", egal welcher Fraktion sie verfallen sind 😰...
Aber mit nem Eimer Popcorn durchaus lustig 😁
Und jetzt bitte weiter drauf 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Nein, warum versteht ihr nicht dass Spurtreue und Fahrsicherheit nichts mit der Anzahl der Antriebsachsen zutun hat?Zitat:
Original geschrieben von gartner
Das is´´n Scherz oder??
Gib mal bei Schneefahrbahn in der Kurve Gas, dann siehst du wie fahrstabil und fahrsicher deine Heckschleuder ist - vorausgesetzt du hast das ESP brav ausgeschaltet weil sonst nimmt er ja kein Gas an 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Gib mal bei Schneefahrbahn in der Kurve Gas, dann siehst du wie fahrstabil und fahrsicher deine Heckschleuder ist - vorausgesetzt du hast das ESP brav ausgeschaltet weil sonst nimmt er ja kein Gas an 😁Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Nein, warum versteht ihr nicht dass Spurtreue und Fahrsicherheit nichts mit der Anzahl der Antriebsachsen zutun hat?
Mach das gleiche mit nem awd.. und du fliegst auch raus.
AWD ist kein Heilmittel gegen fahrunfähigkeit.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Danke für den Beitrag. Hier sieht man schon schön wie du dir selbst widersprichst.Zitat:
Original geschrieben von gartner
Okey...dann ist das eben bei meinen hecktriebler anders....er ist im trockenen super zu fahren - echt top, aber sobald es nass und schlierig wird, braucht man nur leicht auf´s Gas treten(in der Kurve) und schon bricht er dezent aus, soviel zur Spurstabilität!
Von Schnee brauchen wir gar nicht erst reden.....die Elektronik ist zwar gut abgestimmt.....willst du aber Bergauf voran kommen musst du sie ausschalten, ansonsten kommst du nicht vom Fleck, da du einfach abgebremst wirst - und generell zuviel eingebremst wirst!
Das ist das eine......
nun zum anderen...
Schalte einmal Bergab mit ca. 45Km/h auf schneefahrbahn vom 3ten in den 2ten Gang....und achte darauf was die Kompression an der Angetriebenen Hinterachse bewirkt!
Hier hilft deine Elektronik genau gar nichts!MFG
Also Mit DSC ist auf nassen straßen ein ausbrechen fast unmöglich, weil einfach die leistung weggeregelt wird. Wer sie aussschaltet sollte auch wissen was er tut. Bei leichtem Gasdrücken passiert nichts.. man muss schon stärker draufsteigen. Irgendwo ist halt der grenzbereich, wo das rwd konzeptz seine maximale kraftübertragung hat, und wer das nicht kennt, sollte im DSC fahren. da wird es einem abegnommen.
Aber ein AWD ist unter dieser Prämisse auch nicht besser. Hier ist im gegensatz zum rwd, bei digitalem gaseinsatz nicht nur mit dem heckausbruch zu rechnen, sondern lenkwinkelabhängig ist es ein spiel zwischen über und untersteuern. Dieser Grenzbereich liegt natürlich ein ganzes stück höher.
Also ehrlich gesagt, ausschalten muss man die Elektronik garnicht. DTC Modus reicht völlig aus um die hobbyschumis an ihre Grenzen zu bringen. Drifts sind dabei schon möglich.Zum lilanen:
Alle Fahrfehler kann die Elektronik auch nicht ausbügeln. Warum ziehst nicht einfach die Handbremse an wärend der fahrt runter?? Ist genau so dämlich. Schon mal was von zwischengas gehört?
Mach das mal mit dem awd in der Kurve.. und du fährst nur gradaus.Wenste diese 45 km/h bergab meinst.. färhst da mit dem allradler in den kurven genau so schnell??
Hier gehts keinesfalls um Schnelligkeit!
gretz
DTC reicht bei uns nicht aus
.Hmmm...es geht Bergab 45KM/h, Zwischengas hilft nur sehr wenig, das einzige was generell hilft sind Traktorgewichte im Kofferraum - ansonsten schaltest herunter und durch der Kompression blockiert deine HA und du bist im Graben - soviel zur spurstabilität eines HA! Das haste bei AWD und auch FWD bei weitem nicht so arg....bis garnicht!
Zitat:
Original geschrieben von gartner
DTC reicht bei uns nicht aus .Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Danke für den Beitrag. Hier sieht man schon schön wie du dir selbst widersprichst.
Also Mit DSC ist auf nassen straßen ein ausbrechen fast unmöglich, weil einfach die leistung weggeregelt wird. Wer sie aussschaltet sollte auch wissen was er tut. Bei leichtem Gasdrücken passiert nichts.. man muss schon stärker draufsteigen. Irgendwo ist halt der grenzbereich, wo das rwd konzeptz seine maximale kraftübertragung hat, und wer das nicht kennt, sollte im DSC fahren. da wird es einem abegnommen.
Aber ein AWD ist unter dieser Prämisse auch nicht besser. Hier ist im gegensatz zum rwd, bei digitalem gaseinsatz nicht nur mit dem heckausbruch zu rechnen, sondern lenkwinkelabhängig ist es ein spiel zwischen über und untersteuern. Dieser Grenzbereich liegt natürlich ein ganzes stück höher.
Also ehrlich gesagt, ausschalten muss man die Elektronik garnicht. DTC Modus reicht völlig aus um die hobbyschumis an ihre Grenzen zu bringen. Drifts sind dabei schon möglich.Zum lilanen:
Alle Fahrfehler kann die Elektronik auch nicht ausbügeln. Warum ziehst nicht einfach die Handbremse an wärend der fahrt runter?? Ist genau so dämlich. Schon mal was von zwischengas gehört?
Mach das mal mit dem awd in der Kurve.. und du fährst nur gradaus.Wenste diese 45 km/h bergab meinst.. färhst da mit dem allradler in den kurven genau so schnell??
Hier gehts keinesfalls um Schnelligkeit!
gretz
Hmmm...es geht Bergab 45KM/h, Zwischengas hilft nur sehr wenig, das einzige was generell hilft sind Traktorgewichte im Kofferraum - ansonsten schaltest herunter und durch der Kompression blockiert deine HA und du bist im Graben - soviel zur spurstabilität eines HA! Das haste bei AWD und auch FWD bei weitem nicht so arg....bis garnicht!
Na der einzige unterschied ist, dass wenn man runterschaltet und nicht die drehzahl angleicht, das beim rwd die heckachse belastet wird und bei awd und fwd die VA. Also einmal heck wird leicht und kann kommen oder der wagen geht gradaus.
Ist die strecke grade aus, für fwd / awd kein problem, ist es in der kurve, dann gehts grad aus.
Also nochmal: Das ist ein Fahrfehler. Geschaltet wird so das es nicht in die Fahrzeugdynamik eingreift. Also schalten VOR dem Berg, oder langsamer fahren oder einfach nur bremsen. Gewichte stabiliesieren ungemein, das stimmt. Den effekt hab ich im E46 sehr stark gemerkt. im E9x hingegen ist es dem wagen irgendwie egal. Bergab wird eh die VA mehr belastet und durchs bremsen noch mehr. Vielleicht sind die Reifen auch nichts mehr wert??
Im X3 jedenfalls wollte mich der wagen bei konstanter bergabfahrt mit ca. 20 km/h in den kurven mit dem Heck überholen. Danach haben wir die 4-5 jahre alten Dunlop reifen ersetzt.. obwohl noch über 5mm profil war.
Ahja ich hab davor den 2. gang eingelegt gehabt... Gefälle ist zwischen 10 und 12 Grad an der stelle (also max 27%). Mit den neuen Reifen gehts deutlich schneller.
gretz
Das ist kein Fahrfehler, das ist Heckantrieb!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na der einzige unterschied ist, dass wenn man runterschaltet und nicht die drehzahl angleicht, das beim rwd die heckachse belastet wird und bei awd und fwd die VA. Also einmal heck wird leicht und kann kommen oder der wagen geht gradaus.Zitat:
Original geschrieben von gartner
DTC reicht bei uns nicht aus .
Hmmm...es geht Bergab 45KM/h, Zwischengas hilft nur sehr wenig, das einzige was generell hilft sind Traktorgewichte im Kofferraum - ansonsten schaltest herunter und durch der Kompression blockiert deine HA und du bist im Graben - soviel zur spurstabilität eines HA! Das haste bei AWD und auch FWD bei weitem nicht so arg....bis garnicht!
Ist die strecke grade aus, für fwd / awd kein problem, ist es in der kurve, dann gehts grad aus.Also nochmal: Das ist ein Fahrfehler. Geschaltet wird so das es nicht in die Fahrzeugdynamik eingreift. Also schalten VOR dem Berg, oder langsamer fahren oder einfach nur bremsen. Gewichte stabiliesieren ungemein, das stimmt. Den effekt hab ich im E46 sehr stark gemerkt. im E9x hingegen ist es dem wagen irgendwie egal. Bergab wird eh die VA mehr belastet und durchs bremsen noch mehr. Vielleicht sind die Reifen auch nichts mehr wert??
Im X3 jedenfalls wollte mich der wagen bei konstanter bergabfahrt mit ca. 20 km/h in den kurven mit dem Heck überholen. Danach haben wir die 4-5 jahre alten Dunlop reifen ersetzt.. obwohl noch über 5mm profil war.
Ahja ich hab davor den 2. gang eingelegt gehabt... Gefälle ist zwischen 10 und 12 Grad an der stelle (also max 27%). Mit den neuen Reifen gehts deutlich schneller.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Gib mal bei Schneefahrbahn in der Kurve Gas
Mach ich jeden Winter. Beim ersten Schnee steh ich Nachts auf um durch die Gegend zu driften. Wenn du wüsstest wieviel Sprit ich im Winter verfahre nur aus Spass an der Freude.
Zitat:
dann siehst du wie fahrstabil und fahrsicher deine Heckschleuder ist
Richtig. Perfekte Achslastverteilung, mit dem Gas kontrollierbar ohne jemals unberechenbar zu sein. Absolut fahrsicher.
Mit dem einzigen Minuspunkt dass er bei niedrigen Geschwindigkeiten zu sehr untersteuert - eben wie ein Fronttriebler.
Und genau das ist ja der Kritikpunkt den viele BMW- und Mercedesfahrer an den Autos bemängeln; sie übersteuern zu wenig.
Einen Frontriebler zum übersteuern zu bewegen ist wesentlich schwieriger und erfordert ein kundige Hand denn beim Gasgeben in der Kurve fährst du schlichtweg geradeaus.
Die Hecktriebler sind leider heute so ausgelegt dass sie jeder Laie wie einen Fronttrieber fahren kann.
Zitat:
vorausgesetzt du hast das ESP brav ausgeschaltet weil sonst nimmt er ja kein Gas an 😁
Ja leider.
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Das ist kein Fahrfehler, das ist Heckantrieb!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na der einzige unterschied ist, dass wenn man runterschaltet und nicht die drehzahl angleicht, das beim rwd die heckachse belastet wird und bei awd und fwd die VA. Also einmal heck wird leicht und kann kommen oder der wagen geht gradaus.
Ist die strecke grade aus, für fwd / awd kein problem, ist es in der kurve, dann gehts grad aus.Also nochmal: Das ist ein Fahrfehler. Geschaltet wird so das es nicht in die Fahrzeugdynamik eingreift. Also schalten VOR dem Berg, oder langsamer fahren oder einfach nur bremsen. Gewichte stabiliesieren ungemein, das stimmt. Den effekt hab ich im E46 sehr stark gemerkt. im E9x hingegen ist es dem wagen irgendwie egal. Bergab wird eh die VA mehr belastet und durchs bremsen noch mehr. Vielleicht sind die Reifen auch nichts mehr wert??
Im X3 jedenfalls wollte mich der wagen bei konstanter bergabfahrt mit ca. 20 km/h in den kurven mit dem Heck überholen. Danach haben wir die 4-5 jahre alten Dunlop reifen ersetzt.. obwohl noch über 5mm profil war.
Ahja ich hab davor den 2. gang eingelegt gehabt... Gefälle ist zwischen 10 und 12 Grad an der stelle (also max 27%). Mit den neuen Reifen gehts deutlich schneller.
gretz
Sorry, so hab ich fahren gelernt in den Bergen.
Wenn du nicht fähig bist, die Drehzahlangleichung zu machen, solltest halt Automatik fahren oder die schaltpunkte versetzen.
Es sollte wohl allegemein klar sein, dass rwd, fwd und awd andere eigenschaften haben und sich anders fahren müssen.
Aber wie gesagt ich tippe fast auf schlechte reifen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Schalte einmal Bergab mit ca. 45Km/h auf schneefahrbahn vom 3ten in den 2ten Gang....und achte darauf was die Kompression an der Angetriebenen Hinterachse bewirkt!DTC reicht bei uns nicht aus .
Hmmm...es geht Bergab 45KM/h, Zwischengas hilft nur sehr wenig, das einzige was generell hilft sind Traktorgewichte im Kofferraum - ansonsten schaltest herunter und durch der Kompression blockiert deine HA und du bist im Graben - soviel zur spurstabilität eines HA! Das haste bei AWD und auch FWD bei weitem nicht so arg....bis garnicht!
Die Kompression bewirkt an der Antriebsachse absolut gar nichts. Das Einzige, was dort wirkt, ist das Bremsmoment des Motors, welches durch Reibung entsteht (sogenanntes Schleppmoment). Über die Getriebeübersetzung wirkt dieses im 2. Gang natürlich stärker als im dritten.
Ich weiss ja nicht, welche alten Schlürren Ihr fahrt, aber seit einigen Jahren haben alle (vernünftigen) Autos eine sogenannte MSR, sprich: Momentenschleppregelung. Die ist quasi das Gegenstück zur ASR (Antriebsschlupfregelung) und hat keine andere Aufgabe, als genau dieses Blockieren der Antriebsräder zu verhindern (übrigens auch beim Fronttriebler!). Kann mich noch lebhaft daran erinnern, wie mich vor ca. 12 Jahren oder so ein Audi A3 fast gegen einen Bordstein geschoben hat, weil die MSR auf Schnee permanent so viel Gas gegeben hat, dass die Räder nicht rutschten, die Karre dadurch aber leider auch nicht verzögerte.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Die Kompression bewirkt an der Antriebsachse absolut gar nichts. Das Einzige, was dort wirkt, ist das Bremsmoment des Motors, welches durch Reibung entsteht (sogenanntes Schleppmoment). Über die Getriebeübersetzung wirkt dieses im 2. Gang natürlich stärker als im dritten.Zitat:
Original geschrieben von gartner
Schalte einmal Bergab mit ca. 45Km/h auf schneefahrbahn vom 3ten in den 2ten Gang....und achte darauf was die Kompression an der Angetriebenen Hinterachse bewirkt!DTC reicht bei uns nicht aus .
Hmmm...es geht Bergab 45KM/h, Zwischengas hilft nur sehr wenig, das einzige was generell hilft sind Traktorgewichte im Kofferraum - ansonsten schaltest herunter und durch der Kompression blockiert deine HA und du bist im Graben - soviel zur spurstabilität eines HA! Das haste bei AWD und auch FWD bei weitem nicht so arg....bis garnicht!Ich weiss ja nicht, welche alten Schlürren Ihr fahrt, aber seit einigen Jahren haben alle (vernünftigen) Autos eine sogenannte MSR, sprich: Momentenschleppregelung. Die ist quasi das Gegenstück zur ASR (Antriebsschlupfregelung) und hat keine andere Aufgabe, als genau dieses Blockieren der Antriebsräder zu verhindern (übrigens auch beim Fronttriebler!). Kann mich noch lebhaft daran erinnern, wie mich vor ca. 12 Jahren oder so ein Audi A3 fast gegen einen Bordstein geschoben hat, weil die MSR auf Schnee permanent so viel Gas gegeben hat, dass die Räder nicht rutschten, die Karre dadurch aber leider auch nicht verzögerte.
Daran hab ich auch gedacht.. ist das getriebeunabhänig??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Mach ich jeden Winter. Beim ersten Schnee steh ich Nachts auf um durch die Gegend zu driften. Wenn du wüsstest wieviel Sprit ich im Winter verfahre nur aus Spass an der Freude.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Gib mal bei Schneefahrbahn in der Kurve Gas
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Richtig. Perfekte Achslastverteilung, mit dem Gas kontrollierbar ohne jemals unberechenbar zu sein. Absolut fahrsicher.Zitat:
dann siehst du wie fahrstabil und fahrsicher deine Heckschleuder ist
Mit dem einzigen Minuspunkt dass er bei niedrigen Geschwindigkeiten zu sehr untersteuert - eben wie ein Fronttriebler.
Und genau das ist ja der Kritikpunkt den viele BMW- und Mercedesfahrer an den Autos bemängeln; sie übersteuern zu wenig.
Einen Frontriebler zum übersteuern zu bewegen ist wesentlich schwieriger und erfordert ein kundige Hand denn beim Gasgeben in der Kurve fährst du schlichtweg geradeaus.Die Hecktriebler sind leider heute so ausgelegt dass sie jeder Laie wie einen Fronttrieber fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ja leider.Zitat:
vorausgesetzt du hast das ESP brav ausgeschaltet weil sonst nimmt er ja kein Gas an 😁
In Punkto Fahrspaß hatt er sicher Recht, ganz klar hier ist RWD weit vor allen anderen!
Kontrolliert driften ect...ect...einfach super!
Aber seien wir uns erlich wer hatt sein Fahrzeug nur zum Driften und Angeben?
Fahrsicherheit heißt im Winter: AWD dann FWD und erst zum Schluß RWD!
@ Kevin Thh...wenn du in den Bergen wohnst fährst du zumin. im Winter kein RWD Fahrzeug oder du hast permanent Ketten drauf!
@Rael_Imperial Der E90 ist sicher keine alte Schleuder!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mach das gleiche mit nem awd.. und du fliegst auch raus.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Gib mal bei Schneefahrbahn in der Kurve Gas, dann siehst du wie fahrstabil und fahrsicher deine Heckschleuder ist - vorausgesetzt du hast das ESP brav ausgeschaltet weil sonst nimmt er ja kein Gas an 😁
AWD ist kein Heilmittel gegen fahrunfähigkeit.
gretz
Das nicht aber es entschärft die Situation gegenüber einem RWD.
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Okey...dann ist das eben bei meinen hecktriebler anders....er ist im trockenen super zu fahren - echt top, aber sobald es nass und schlierig wird, braucht man nur leicht auf´s Gas treten(in der Kurve) und schon bricht er dezent aus, soviel zur Spurstabilität!
Salzburgring, BMW-Fahrertrainig, beregnete Fläche. Fahrzeuge: BMW 330i, nicht unbedingt als untermotorisiert bekannt. Aufgabe: Mit komplett abgeschalteten el. Fahrwerkssystemen die Kiste im 2. Gang durch Gasgeben zum Driften bringen.
Bei den ersten Versuchen schieben die Wagen eigentlich immer über die Vorderachse geradeaus, weil man sich einfach nicht traut, richtig Gas zu geben (ist ja ne Heckschleuder). Erst wenn man etwas zackig einlenkt, dazu noch die leichte Bodenwelle in der Fläche erwischt und gleichzeitig Vollgas gibt, dann kommt das Heck rum. Sonst nicht!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das nicht aber es entschärft die Situation gegenüber einem RWD.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mach das gleiche mit nem awd.. und du fliegst auch raus.
AWD ist kein Heilmittel gegen fahrunfähigkeit.
gretz
Es entschärft die sitution nicht. Der Grenzbreich von den Übertragbaren kräften liegt höher. würdest du einen 3 L Diesel fwd, awd oder rwd in der Kurve vollgas geben, wären alle 3 drausen, bei schnee.
Um mit dem Awd schnell durch eine verschneite kurve zu fahren würdest du es wie die Rallyfahrer machen und den wagen vorher anstellen und gerade zum kurvenscheitelpunkt wieder rausfahren. Das spielt komplett im fahrzeug instablien bereich ab.
gretz