Audi A4 B7 3.0TDI Misstrauisch beim freundlichen!"Radlager / Bremsscheiben ect.."

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Ich habe meinen B7 jetzt schon ein halbes jahr! 241.000km gelaufen 3.0TDI Quattro - gekauft mit 231.000km.
Problem: Auto vibrierte beim abbremsen.
Auto "wubbert" "vibriert" bei einer bestimmten Drehzahl, meistens beim beschleunigen bei 1200-1500rpm

Als ich den Audi gekauft habe, hatte das Auto nicht die originalen Bremsscheiben von Audi verbaut sondern i.welche no Name Bremsscheiben "zustand Neuwertig Bremesscheiben und Beläge", da der verkäufer immer in der Fachwerkstatt seines vertrauens war (aber Scheckheft gepflegt!) Jetzt hatte ich vor kurzem Folgendes problem: Ich fahre 50/60kmh und stehe leicht auf der Bremse, dabei fing das Auto an zu vibrieren, ( so als ob in der bremsscheibe eine Unwucht drinne wäre / fühlte sich so an als ob die Bremsscheibe Eiert ( das Auto bremst nicht gleichmäßig ab) - bei höheren Geschwindigkeiten war das vibrieren noch extremer!. Der Freundliche hat mir erzählt das die Bremsscheibe wohl einen Schlag hat bzw sich verzogen hat, als ich mit hoher Geschwindigkeit stark abgebremst habe und dann durch eine Pfütze bzw im Regen gefahren bin, sodass sich die Bremsscheibe vom total heißen zustand schnell abkühlte und sich dabei verzog, da die Bremsscheibe nicht Original war! Das habe ich auch alles Nachvollziehen können nachdem die Bremsscheiben und Beläge jetzt getauscht worden sind (nur vorne), habe ich dieses Problem auch nicht mehr. Dann rief mich der Freundliche an und hat mir erzählt das meine Radlager und Narben wohl auch im Eimer wären, was ich erstmal garnicht glauben konnte, da ich 2-3 Wochen davor mit einem Kumpel das Auto auf der Bühne hatte und wir dort das Radlagerspiel geprüft haben und er meinte das die Lager oke wären. (geprüft in dem Sinne, das wir das Rad gedreht haben und dort keine Geräusche vom Radlager zu hören waren und Spiel hatte das Rad auch nicht). Kann auch sein das wir was falsch gemacht haben beim prüfen kenne mich da nicht so aus. Wie würde man es sonst richtig prüfen?
Daraufhin war ich beim freundlichen, um einen probefahren zu lassen, der sein Fach versteht (Ich weiß auch nicht ob das so eine gute Idee war) :/
Der Mann vom Fach fuhr also probe und fuhr Schlanglinien, daraufhin meinte er das die Lager oke wären.
Jetzt habe ich die Radlager und Narben zusammen mit den Bremsscheiben & Belägen tauschen lassen, da der freundliche mir natürlich erzählt hat wenn ich die lager usw nicht tausche und nur die bremsscheiben mit belägen tausche, das die dann bald wieder kaputt gehen. alles zusammen 1700€! Für mich ein schwerer schlag, da ich glaue das ich viel zu viel bezahlt habe.
Nach dem tauschen aller komponenten ist das vibrieren beim bremsen nicht mehr vorhanden, doch dieses leichte vibrieren beim beschläundigen ist noch da, vllt kommt die vibration auch vom Motor und nicht von der karosserie. Dazu kommt noch das das Auto jetzt auf der Autobahn leicht nach rechts zieht, was es vorher nicht gemacht hat. Haben die in der vertragswerkstatt die Spur nicht eingestellt?( bzw muss man die Spur nach einem Lagerwechsel überhaupt einstellen?)
Jetzt habe ich soviel Geld bezahlt und habe eig nur das vibrieren beim Bremsen wegbekommen alles andere ist geblieben oder es kam die neue Sache mit dem nach rechts ziehen dazu!

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich vllt über den Tisch gezogen wurde, da der jenige der den probegefahren ist gesagt hat, die Lager seien oke mein Kumpel sagt auch die waren ok und die die das ausgebaut haben sagen es sei kaputt. Ich habe mir alle "alten" Bauteile mit Nachhause genommen. Was meint ihr dazu? könnt ihr mir i.welche Tipps geben auch für die Zukunft?

ich habe im Text einen kleinen zeitlichen dreher drinne ->KURZFASSUNG!
1: festellen des problems
2: hebebühne mit Kumpel - lagerspiel geprüft angeblich ok
3: probefahrt vom freundlichen - zitat: Lager sind oke - Bremsscheibe wahrscheinlich einen schlag/unwucht
4: Termin beim freundlichen - Diagnose bremsscheibe hat einen schlag / Radlager und Radnarben sind hinüber
5: austauschen der Bauteile
6: jetzt skeptisch ob Lager und Radnarben wirklich kaputt waren, da keine besserung auftrat nur das vibriren beim brmesen ist weg. -> Bauteile liegen Zuhause, doch da ich keine Ahnung davon habe weiß ich nicht ob die wirklich kaputt sind.

Danke für die Hilfe!
schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

1700€? für Bremsen und Radlager? Klar wurdest du über den Tisch gezogen. Aber da du zum Vertragshändler gegangen bist war das von vornherein klar. Wer dahin geht will es nicht anders. Die sind nicht besser als jede andere Werkstatt. Da arbeiten genau die selben Mechaniker. Genau so unfähige wie fähige. Nur die Preise sind unverschämt.

Bremsen nicht Original... das ist ein Ammenmärchen. Was macht ein Ersatzteil zu einem Originalen? Nur der Pappkarton.
Nicht ohne Grund stand Audi in Asien schon vor Gericht wegen ihrer Wucherpreise für Ersatzteile und haben da vom Gericht auch einen auf die Mütze bekommen.
Ja eine heiße Bremse sollte man nicht baden, aber das kann dir jede Scheibe verziehen wenn du Pech hast.

Radlager hört man, hat dein Auto gebrummt? Ja/nein?
Spiel in den Lagern? Ja/nein?
Wenn du eine der Fragen mit Ja beantwortest waren die hin, wenn nicht dann nicht.
Und nein den Bremsen wäre das total egal gewesen ob die Lager gut oder hin sind.

Rechne dir den Spaß doch aus, Radlager kosten für Endkunden in Top Qualität vorne 120€ beide zusammen inkl. Nabe. Hast du mehr bezahlt haben die dich schon über den Tisch gezogen. Und ja bei Audi hast du definitiv mehr gezahlt.
Wechseln dauert im schlimmsten Fall 2h beide Seiten zusammen. Hast du mehr bezahlt... nun ja...
Bremsen muss man dafür komplett abnehmen kosten also keine Zeit extra denn man muss nur den Karton öffnen. Hast du da nochmal was für die Arbeit bezahlt auch hier über den Tisch gezogen.
Hinten Bremsen wechseln dauert 30min/1h beide Seiten zusammen.
Bremsen für den Audi kosten vorn + hinten Steine + Scheiben irgendwas um die 400-500€ in Top Qualität. Bei Audi zahlst du definitiv mehr.

Mit einer so alten Karre fährt man nur zu Audi wenn die irgend etwas programmieren müssen oder ähnliches. Und selbst dann können mittlerweile auch schon die meisten freien Werkstätten.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Jetzt war ich gestern wieder bei meinem Kollegen und der meinte das sei nicht so schlimm mit dem öl er meint das reicht wenn man nur das öl ablässt was zuviel ist. Mit der Verdünnung meint er das Diesel mehr schmiert als Benzin und daher das nicht so wild sei ... Was sagt ihr dazu?

Das stimmt aber das ist abhängig davon wieviel Diesel im Öl ist. 10% ist noch ok, 15% ist grenzwertig. 20% ist viel zu viel.

Sicherheit gibt dir nur eine Ölanalyse

Wenn du Pech hast geht der Motor kaputt.Kommt halt auf die Verdünnung an.
Dein Risiko !
Und bevor man eine Ölanalyse macht würde ich doch eher den Wechsel vorziehen.

Diesel schmiert besser als Benzin? Stimmt zwar, aber völlig latte.
Diesel schmiert ja nicht besser als Öl.
Also, Ölwechsel machen und gut ist.

Ähnliche Themen

Ok danke!
Wo könnte man eine ölanalyse machen? 😉

Oelcheck.de
50€

Ok danke!
Also ihr ratet mir einfach das öl zu wechseln ist günstiger als das öl erst checken zu lassen und dann doch zu wechseln

Erst mal Injektor wechseln.
Ob Ölwechsel nötig ist oder nicht hängt auch davon ab, wieviel Öl/Diesel Du abpumpen musst um wieder auf normal zu sein. Sind es nur 500mL würd ich weiter fahren. Überschreitest Du die 1L Mare würde ich das Öl wechseln, >1,5L würde ich gar nicht mehr fahren bzw nur das nötigste mit niedriger Last.

Ich bin eine Zeit lang mit >20% Diesel im Öl gefahren und der Eisen Anteil im Öl war erhöht. Das deutet auf einen Verschleiß der Motorteile.

Mhm ok hört sich nicht so gut an... Vllt hat vw da auch einfach zuviel öl raufgekippt

Das kann auch sein, Werkstätten gehen Stumpf nach "Vorschrift". Bei mir hauen die stets 8.2L rein, dann ist der Ölstand auf max. weil noch so viel im Motor über bleibt. Drum habe ich beim letzten mal gesagt, dass die nur 7L reinfüllen sollen, Fazit: Ölstand perfekt.

Ja das kann sein!
Bei mir haben die 8,4 liter nachgekippt!

Trotzdem im Auge halten. Steigt der Ölstand weiter an, so kann die Kurbelwelle das Öl schaumig schlagen. Geht der Schaum über die Kurbelgehäuse-Entlüftung in den Motor, dann zündet das Öl und der Motor dreht noch höher und machts noch schaumiger. Am Ende ist der Motor tot, u.a. weil keine Einspritzmengenbegrenzung mehr greift.

Dadurch ist der E39 eines ehemaligen Arbeitskollegen verstorben - defekte Dichtung in der Einspritzpumpe und Anstieg des Ölstands.

Ok danke!
Nochmal zu dem Thema Zweimassenschwungrad undzwar habe ich ja dieses Rasseln wenn ich den Motor starte. Heute ist mir aufgefallen, da ich sehr viel kurzstrecke gefahren bin, dass der Motor im kalten zustand (kein öldruck) beim starten rasselt. Wenn der Motor nur kurz aus ist so ca 20 Sekunden und man ihn dann wieder startet ist der Motor ja noch warm und der Öldruck ist noch fast komplett vorhanden. Dann Rasselt der Motor nicht bzw nur sehr sehr gering. Jetzt ist die Frage was könnte das sein? Laut Internetrecherche könnte das das Zweimassenschwungrad , Kettenspanner oder Steuerkette sein es gibt natürlich noch unendlich viele Möglichkeiten aber dies sind die wahrscheinlichsten.
Der Typ von der freienwerkstatt meinte das es das zweimassenschwungrad sei, da mein Auto im stand auch leicht "wubbelt" / "vibriert" /"unruhiger Motorlauf". Jetzt hat sich das eben noch ein Kumpel angeschaut der KFZ Mechatroniker lernt und er meinte das könnte auch gut die Steuerkette bzw. der Spanner sein. Was klingt für euch am wahrscheinlichsten mit den Symptomen die ich aufgelistet habe?
Diese Tests für das ZMS habe ich gemacht mit dem Kupplung treten wieder loslassen - Motorgeräusch verändert sich nicht
und mit dem ersten Gang einlegen und versuchen zu schieben funktioniert auch nicht - also auto lässt sich nicht schieben, soweit müsste eig alles oke sein laut den tests.
Ich bin echt langsam am verzweifeln da ich noch ein paar offene punkte beim Thema Auto habe 🙁

Der eine Injektor wird jetzt Dienstag getauscht und dabei wird auch das zuviele Öl abgelassen.
soviel schonmal zum Injektor falls es i.wen Interessiert :$

Wenn ich bei gut beschleunige (muss kein Vollgas sein) fängt das Xenonlicht manchmal an zu flackern aber dies macht es nur wenn ich ordentlich gas gebe! Normalerweise fahre ich eher Spritsparend aber wenn ich dann mal auf dem Autobahnzubringer bin und ich ein wenig mehr Gas gebe fängt es halt manchmal an zu flackern. Da weiß ich auch nicht weiter ob es daran liegt das das Auto schon 240.000km gelaufen hat und das einfach die Brenner mal ausgetausch werden müssen oder das es doch nur an der Steckverbindung liegt oder an dem Lichtmassenregler -> weiß nicht genau wie das Ding heißt.

Nebenbei zieht das Auto immernoch nach rechts, wo ich mich wahrscheinlich an Vertragswerkstatt wende, die mich so über den Tisch gezogen hat! Vllt habe ich ja glück und die stellen für mich die Spur kostenlos ein - Da Kunde unzufrieden und Kratzer in der Motorhaupe und ungenaue Diagnose usw....

Langsam denke ich das ich mich mit dem Auto vllt überschätzt habe was das Thema Reparaturkosten angeht. 🙁
Ihr müsst bescheid sagen wenn ich mit dem Thema nerve nur es beschäftigt mich mega und ich weiß nicht wo ich mir sonst den rat herholen soll wenn man Leihe ist :/

Rasseln beim Start sind meist die Ketten. Solange es nur beim (Kalt-) Start ganz kurz rasselt, ist das im Rahmen. Es gibt aber auch Leute hier, bei denen die Ketten durchgehend auch bei warmem Motor rasseln. Das ist gefährlich. Als Schuldigen wird hier gerne der Kettentrieb C genommen, soweit mir bekannt ist. Der muss es aber nicht sein, denn bei dem Motor gibts ja gleich 4 Kettentriebe. 🙁
Dass dein Motor im Leerlauf etwas vibriert, muss nicht unbedingt etwas mit dem ZMS zu tun haben. Bei der Laufleistung sind z.B. die Motorlager mit Sicherheit auch nicht mehr die besten.
Beim Licht ist es bestimmt kein Schaden, mal die Brenner zu wechseln. Wer weiß vielleicht sind es noch die ersten, dann wird's Zeit! Kann man selbst machen, wenn man keine 2 linken Hände hat. Wenn die es nicht sind, dann bleiben die Steuergeräte... Die sind leider nicht ganz billig.
Mich nervst du nicht. Du willst ja nur Sachen über dein Auto wissen und tust ja keinem was. Wenn sich jemand genervt fühlt sollte er einfach aufhören, hier mitzulesen.

Ok perfekt dann habe ich jetzz schonmal eine genauere Vorstellung was auf mich zukommt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen