Audi A4 B7 3.0TDI Misstrauisch beim freundlichen!"Radlager / Bremsscheiben ect.."

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Ich habe meinen B7 jetzt schon ein halbes jahr! 241.000km gelaufen 3.0TDI Quattro - gekauft mit 231.000km.
Problem: Auto vibrierte beim abbremsen.
Auto "wubbert" "vibriert" bei einer bestimmten Drehzahl, meistens beim beschleunigen bei 1200-1500rpm

Als ich den Audi gekauft habe, hatte das Auto nicht die originalen Bremsscheiben von Audi verbaut sondern i.welche no Name Bremsscheiben "zustand Neuwertig Bremesscheiben und Beläge", da der verkäufer immer in der Fachwerkstatt seines vertrauens war (aber Scheckheft gepflegt!) Jetzt hatte ich vor kurzem Folgendes problem: Ich fahre 50/60kmh und stehe leicht auf der Bremse, dabei fing das Auto an zu vibrieren, ( so als ob in der bremsscheibe eine Unwucht drinne wäre / fühlte sich so an als ob die Bremsscheibe Eiert ( das Auto bremst nicht gleichmäßig ab) - bei höheren Geschwindigkeiten war das vibrieren noch extremer!. Der Freundliche hat mir erzählt das die Bremsscheibe wohl einen Schlag hat bzw sich verzogen hat, als ich mit hoher Geschwindigkeit stark abgebremst habe und dann durch eine Pfütze bzw im Regen gefahren bin, sodass sich die Bremsscheibe vom total heißen zustand schnell abkühlte und sich dabei verzog, da die Bremsscheibe nicht Original war! Das habe ich auch alles Nachvollziehen können nachdem die Bremsscheiben und Beläge jetzt getauscht worden sind (nur vorne), habe ich dieses Problem auch nicht mehr. Dann rief mich der Freundliche an und hat mir erzählt das meine Radlager und Narben wohl auch im Eimer wären, was ich erstmal garnicht glauben konnte, da ich 2-3 Wochen davor mit einem Kumpel das Auto auf der Bühne hatte und wir dort das Radlagerspiel geprüft haben und er meinte das die Lager oke wären. (geprüft in dem Sinne, das wir das Rad gedreht haben und dort keine Geräusche vom Radlager zu hören waren und Spiel hatte das Rad auch nicht). Kann auch sein das wir was falsch gemacht haben beim prüfen kenne mich da nicht so aus. Wie würde man es sonst richtig prüfen?
Daraufhin war ich beim freundlichen, um einen probefahren zu lassen, der sein Fach versteht (Ich weiß auch nicht ob das so eine gute Idee war) :/
Der Mann vom Fach fuhr also probe und fuhr Schlanglinien, daraufhin meinte er das die Lager oke wären.
Jetzt habe ich die Radlager und Narben zusammen mit den Bremsscheiben & Belägen tauschen lassen, da der freundliche mir natürlich erzählt hat wenn ich die lager usw nicht tausche und nur die bremsscheiben mit belägen tausche, das die dann bald wieder kaputt gehen. alles zusammen 1700€! Für mich ein schwerer schlag, da ich glaue das ich viel zu viel bezahlt habe.
Nach dem tauschen aller komponenten ist das vibrieren beim bremsen nicht mehr vorhanden, doch dieses leichte vibrieren beim beschläundigen ist noch da, vllt kommt die vibration auch vom Motor und nicht von der karosserie. Dazu kommt noch das das Auto jetzt auf der Autobahn leicht nach rechts zieht, was es vorher nicht gemacht hat. Haben die in der vertragswerkstatt die Spur nicht eingestellt?( bzw muss man die Spur nach einem Lagerwechsel überhaupt einstellen?)
Jetzt habe ich soviel Geld bezahlt und habe eig nur das vibrieren beim Bremsen wegbekommen alles andere ist geblieben oder es kam die neue Sache mit dem nach rechts ziehen dazu!

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich vllt über den Tisch gezogen wurde, da der jenige der den probegefahren ist gesagt hat, die Lager seien oke mein Kumpel sagt auch die waren ok und die die das ausgebaut haben sagen es sei kaputt. Ich habe mir alle "alten" Bauteile mit Nachhause genommen. Was meint ihr dazu? könnt ihr mir i.welche Tipps geben auch für die Zukunft?

ich habe im Text einen kleinen zeitlichen dreher drinne ->KURZFASSUNG!
1: festellen des problems
2: hebebühne mit Kumpel - lagerspiel geprüft angeblich ok
3: probefahrt vom freundlichen - zitat: Lager sind oke - Bremsscheibe wahrscheinlich einen schlag/unwucht
4: Termin beim freundlichen - Diagnose bremsscheibe hat einen schlag / Radlager und Radnarben sind hinüber
5: austauschen der Bauteile
6: jetzt skeptisch ob Lager und Radnarben wirklich kaputt waren, da keine besserung auftrat nur das vibriren beim brmesen ist weg. -> Bauteile liegen Zuhause, doch da ich keine Ahnung davon habe weiß ich nicht ob die wirklich kaputt sind.

Danke für die Hilfe!
schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

1700€? für Bremsen und Radlager? Klar wurdest du über den Tisch gezogen. Aber da du zum Vertragshändler gegangen bist war das von vornherein klar. Wer dahin geht will es nicht anders. Die sind nicht besser als jede andere Werkstatt. Da arbeiten genau die selben Mechaniker. Genau so unfähige wie fähige. Nur die Preise sind unverschämt.

Bremsen nicht Original... das ist ein Ammenmärchen. Was macht ein Ersatzteil zu einem Originalen? Nur der Pappkarton.
Nicht ohne Grund stand Audi in Asien schon vor Gericht wegen ihrer Wucherpreise für Ersatzteile und haben da vom Gericht auch einen auf die Mütze bekommen.
Ja eine heiße Bremse sollte man nicht baden, aber das kann dir jede Scheibe verziehen wenn du Pech hast.

Radlager hört man, hat dein Auto gebrummt? Ja/nein?
Spiel in den Lagern? Ja/nein?
Wenn du eine der Fragen mit Ja beantwortest waren die hin, wenn nicht dann nicht.
Und nein den Bremsen wäre das total egal gewesen ob die Lager gut oder hin sind.

Rechne dir den Spaß doch aus, Radlager kosten für Endkunden in Top Qualität vorne 120€ beide zusammen inkl. Nabe. Hast du mehr bezahlt haben die dich schon über den Tisch gezogen. Und ja bei Audi hast du definitiv mehr gezahlt.
Wechseln dauert im schlimmsten Fall 2h beide Seiten zusammen. Hast du mehr bezahlt... nun ja...
Bremsen muss man dafür komplett abnehmen kosten also keine Zeit extra denn man muss nur den Karton öffnen. Hast du da nochmal was für die Arbeit bezahlt auch hier über den Tisch gezogen.
Hinten Bremsen wechseln dauert 30min/1h beide Seiten zusammen.
Bremsen für den Audi kosten vorn + hinten Steine + Scheiben irgendwas um die 400-500€ in Top Qualität. Bei Audi zahlst du definitiv mehr.

Mit einer so alten Karre fährt man nur zu Audi wenn die irgend etwas programmieren müssen oder ähnliches. Und selbst dann können mittlerweile auch schon die meisten freien Werkstätten.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Injektor wurde getauscht, jedoch das gleiche problem. zylinderkopf NR1 haben wir den Injektor getauscht , der auch angezeigt wurde, dass dieser defekt ist. Haben den neuen Injektor natürlich umkodiert. -> entweder ist der Injektor fehlerhaft oder es war doch der falsche Zylinderkopf. (ich nenn es einfach mal so)
Daraufhin folgte eine Fehlermeldung -> Fernlicht rechts defekt, obwohl sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht funktioniert (Xenon) -> hatte aber schon seit längerem bei vollast ein flackern in den scheinwerfern.
Fehlermeldung geht nicht weg muss ich den Fehlerspeicher wieder löschen-> wahrscheinlich ist bei diesem selbsttest waas falschgelaufen.

Seitem auch ein komisches Motorengeräusch ein "ploppen" kommt denke ich vom AGR -> dieses geröäusch amcht das Auto auch normalerweise wenn es abgestellt wird und man kurz wartet dann kommt einmal dieses ploppen und dies ist bei mir momentan dauerhaft so!
Das Auto steht jetzt wieder bei meinem KFZ mechaniker aufm Hof er guckt sich das morgen wieder an , da ihn jetzt der ergeiz gepackt hat.

MFG
vllt kann mir ja jemand noch einen Tipp geben 😉

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 6. März 2016 um 16:07:58 Uhr:



Zitat:

@AxelDream schrieb am 6. März 2016 um 15:37:06 Uhr:


Also besteht kein großer Unterschied zwischen der "originalen" Audi Bremsscheibe zu einer "No Name" (bestimmt kommen die eh alle aus der gleichen produktion...)

Da deutest du meinen Text aber zu frei.
VAG stellen selbst keine Bremsen her, die haben gar kein Werk dafür. Die kaufen die auch nur ein, meist beim Zulieferer Continental zu denen ATE gehört. Und somit ist oft auch ATE bei VAG in der Packung, aber zu einem horrenden Preis. Kann man also im wirklich originalen ATE Karton günstiger haben. Nahezu jeder Zulieferer verkauft das Zeug auch unter eigener Marke.

Lager in der VAG Packung haben oft klein auch SKF irgendwo aufgedruckt, also auch die kann man in der wirklichen Originalpackung deutlich günstiger haben als in der VAG Packung.

Dieser VAG Karton muss teilweise aus Gold sein, nur finde ich das nicht.

Es gibt wirklich auch miese billig Bremsen die von irgendwo her kommen. Merkt man aber auch am Preis. Wenn es nur noch ein Bruchteil von z.B. ATE Teilen kostet sollte man besser die Finger davon lassen. Die können nämlich auch ohne Wasser verziehen, einfach nur durch Nutzung der Bremsen, und auch die Beläge können beim Bremsen in Flammen aufgehen.

Zum selber machen... wenn man die Möglichkeit und das Talent hat dann klar ja. Man kann sehr viel Geld an einem Tag sparen. Das selbe verdient man nicht mal annähernd in der Zeit mit ehrlicher Arbeit.

SKF ist der Serien Lieferant für VW Audi usw .... VW Audi usw. stellen selber keine Lager her .... Lieben Gruß aus Kassel, VW Werk Getriebefertigung

Das ist aber schon Wahnsinn.

Radlager vorn ca. 195€ bei Audi - SKF bei ebay 60€. Macht bei mir dann schlanke 325€ für die Reparatur.

Wenn ich das Auto nicht so dringend bräuchte (mit dem Vorteil Hol- und Bringservice) würde ich evt. auch Ausschau nach ner gescheiten Freien suchen...

Ähnliche Themen

Ja Pro Seite, dein Auto hat aber zwei Seiten. Es macht keinen Sinn nur eine zu erneuern weil die andere Seite kaum besser sein wird und auch in kürze hops geht. Macht also 650€...

Ich lass nur ersetzen was defekt ist. Hab noch nie gehört, dass man Radlager Achsweise tauscht. Das kann man machen - ist aber nicht nötig.

Sehe es genau so wie BF - ist eine Seite kaputt, macht man auch die andere.

So kann man auch Geld zum Fenster rauswerfen. Theoretisch müsstet ihr ja dann alle 4 wechseln (lassen). Halte ich persönlich für völlig unsinnig.

Nein nicht alle 4, weil VA und HA unterschiedlich belastet werden und auch unterschiedliche Lager haben. Aber eine Achse wechselt man immer komplett. Jeder Geizkragen der meinte nur eine Seite ersetzen zu müssen kommt wenige Wochen später wieder für die andere Seite. War schon immer so. Und dann zahlt man unterm Strich mehr.

Wo ich aber mal nach haken würde ist der Preis. Ein Lager + Schrauben kostet in top Qualität ca. 60€ der Wechsel dauert keine Stunde. Wie kommt man da auf über 325€?
265€ Stundenlohn? Ich sollte wohl mal wieder als Mechaniker arbeiten, bei dem Stunden Preisen muss man da mit 800€ am Tag nach Hause gehen.

Ich halte hier auch gegen. Es gibt Autos, die fahren mit ihren Radlagern die doppelte Strecke. Ein Lager kann natürlich immer mal aus der Toleranz sein bzw. hochgehen, warum auch immer. Die anderen Lager "wissen" aber nicht unbedingt was davon. Will sagen, dass nicht immer das Lastprofil die Ursache des Versagen sein muss, es kann schon ab Werk weniger dauerfest verbaut worden sein.

Edit: Anderseits fehlen mir die Schrauber-Erfahrungen. Wenn ich BF richtig verstehe, spricht die Realität dann wohl doch eine andere Sprache.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 25. Oktober 2016 um 23:12:20 Uhr:


Nein nicht alle 4, weil VA und HA unterschiedlich belastet werden und auch unterschiedliche Lager haben. Aber eine Achse wechselt man immer komplett. Jeder Geizkragen der meinte nur eine Seite ersetzen zu müssen kommt wenige Wochen später wieder für die andere Seite. War schon immer so. Und dann zahlt man unterm Strich mehr.

Wo ich aber mal nach haken würde ist der Preis. Ein Lager + Schrauben kostet in top Qualität ca. 60€ der Wechsel dauert keine Stunde. Wie kommt man da auf über 325€?
265€ Stundenlohn? Ich sollte wohl mal wieder als Mechaniker arbeiten, bei dem Stunden Preisen muss man da mit 800€ am Tag nach Hause gehen.

Rechts und links werden auch unterschiedlich belastet. Schäden am Radlager werden unter anderem auch durch schlechte Straßen/Schlaglöcher ausgelöst. Da ist nicht jedesmal rechts und links ein gleiches Loch wo man mit gleichen Vorraussetzungen durchfährt.

Und warum Geizkragen? Warum zahlt man in dem Falle, dass das andere Lager defekt ist mehr nach wenigen Wochen? 😕 Versteh ich nicht. Arbeitspreis, Arbeitsaufwand & Material ist rechts wie links gleich. Es sei denn, die Werkstatt würde 50€ Rabatt geben...

Und nochmal: Ich habe das noch nie gehört, dass man Radlager Achsweise tauscht wenn nur eine Seite defekt ist... Ist ja wie bei einer defekten Standlichtbirne (Grüße an die B6 Fahrer 😉 ) immer beide Seiten zu wechseln, haben ja beide die gleiche Zeit und Belastung hinter sich....

Ich hab geschrieben, dass das Lager bei Audi aktuell 195€ kostet. Macht dann brutto 130€ Lohn. Das einzige was ich hier ankreide ist der unverschämte E-Teilpreis von Audi (siehe Preis SKF/Zubehör).

Radlager würde ich auch nicht paarweise wechseln.
Beim Fahrwerk macht man das in erster Linie damit das Fahrverhalten neutral bleibt. Ein Radlager hat damit nix zu tun.

Ein Radlager links kann gerne kaputt gehen wenn z.B. lange mit einem schlecht gewuchteten Rad gefahren wird oder einseitige Schläge auf der Straße sind. z.B. Baumwurzeln unter dem Asphalt die immer von der Beifahrerseite aus kommen.

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 26. Oktober 2016 um 07:36:44 Uhr:



Und warum Geizkragen? Warum zahlt man in dem Falle, dass das andere Lager defekt ist mehr nach wenigen Wochen? 😕 Versteh ich nicht. Arbeitspreis, Arbeitsaufwand & Material ist rechts wie links gleich. Es sei denn, die Werkstatt würde 50€ Rabatt geben...

Was glaubst du bezahlst du alles? Nur das reine wechseln? Alleine das auf die Bühne fahren bezahlst du schon. Ersatzwagen schenkt man dir auch nicht. Die Zeit die du investierst ist auch dann doppelt drauf gegangen.

Zitat:

Und nochmal: Ich habe das noch nie gehört, dass man Radlager Achsweise tauscht wenn nur eine Seite defekt ist... Ist ja wie bei einer defekten Standlichtbirne (Grüße an die B6 Fahrer 😉 ) immer beide Seiten zu wechseln, haben ja beide die gleiche Zeit und Belastung hinter sich....

Und das wundert dich das du es nicht gehört hast? Du bist halt nicht vom Fach. Du wirst sehr vieles noch nie gehört haben. So wie ich den Großteil über deinen Beruf wohl auch noch nie gehört habe, der für dich aus Erfahrung aber selbstverständlich ist.

Man muss es nicht machen, aber es ist halt nicht besonders schlau. Es sei man will die Kiste in Kürze verkaufen, dann würde ich auch nur das nötigste reparieren.

Die Annahme das eine Seite durch deutlich weniger Löcher fährt ist gelinde gesagt abwegig. Also mach wie du möchtest, nicht mein Auto nicht meine Zeit, nicht mein Problem. Die andere Seite wirst du noch im Jahr 2017 ersetzen lassen.

Zitat:

Also mach wie du möchtest, nicht mein Auto nicht meine Zeit, nicht mein Problem. Die andere Seite wirst du noch im Jahr 2017 ersetzen lassen.

Kein Problem. Klingt aber typisch nach Werkstatt mit Gewinnmaximierung... Wenn mir der 🙂 sagt, dass es nicht notwendig ist beide Seiten zu tauschen dann ist es so - er ist vom Fach.

Zeit investiere ich übrigens nicht: Hol- und Bringservice auf Arbeit. Daher ist mir das wirklich egal. Versteh deine Aufregung sowieso nicht. Kann aber hier im Fred dann gern ein Feedback geben, ob das rechte Lager dann auch wirklich nach XXX KM den Geist aufgab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen