Audi A4 B6/B7 2.0 ALT - Ab welchem Modelljahr kein Ölverbrauch mehr?
Hallo Zusammen,
habe eine Frage zu dem Motor 2,0 L, 5V, 130 PS, Kennbuchstabe ALT:
Der Motor neigt ja bekanntlich zu sehr hohem Ölverbrauch. Ein Bekannter fährt dieses Fahrzeug und meinte, dass der Motor irgendwann mal verbessert bzw. überarbeitet wurde und ab diesem Zeitpunkt nur noch marginal ÖL verbraucht...er meinte irgendwann in 2003 schon bei dem B6! Sein Fahrzeug ist ein Audi A4 B7 EZ 02/2006 und er sagte, er verbraucht bei sportlicher Fahrweise gerade mal 0,25 Liter auf 10.000 KM...was ich vertretbar finde.
Weiß jemand, ab welchem Produktionsmonat in der Bauzeit von 11/2000 bis 03/2008 der Motor überarbeitet wurde und das Thema Ölverbrauch Geschichte ist? Was wurde geändert ( Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe ) ?
Vielen Dank für Eure Antworten!
57 Antworten
Null wird der nie werden. Was aber bei Audi Saugbenzinern quasi egal ist.
Mach dir ein Gepäcknetz oder einen Spanngurt an die Kofferraumwand, hab deine Literflasche Öl und diese "senkrecht & unumkippbar" gelagert dabei, das reicht. Wenn du weisst, dass das Ding alle x Tankfüllungen nen Liter braucht, dann ist das eben so.
Alles klar @TheLuSor - weiste schon was de genau zum spülen nimmst?
Bei mir steht der Ölwechsel auch an, daher würd ich denn auch durchspülen...
lg
Es gibt keine Deutsche Auto Benziner ohne Ölverbrauch(
Du sollst Japaner kaufen Honda zB. Dann hast du 0 Ölverbrauch.
GaryK hat das schon treffend beschrieben...bis ca. 120tkm brauchte mein ALT zwischen dem 15tkm-Festintervall nie auffüllen...Differenz Min/Max ca. 0,75 ltr...das stieg dann wegen verschlechtertem Fahrprofil (mit relativ viel mehr Kurzstrecke als früher) schleichend mit zunehmenden km-Stand...aktuell bei 177tkm liege ich bei ca. 1 ltr./10tkm...habe mein Auto 2006 als Neuwagen gekauft und bereits nach einem Jahr von LL auf Festintervall und 0/5W-40 mit VW50200, damalige 50301 und MB 229.5 umgeölt.
Ganz ohne Ölverbrauch geht es technisch bedingt nicht...allerdings hatten wir hier auch schon ganz üble ALT-Ölsäufer die sich 1-2 ltr/1tkm reingezogen haben...einer unserer extrem genutzten Dienstwagen gehörte auch dazu, da lagen immer 2 Literflaschen Öl im Kofferraum...aber selbst das reicht nicht, wenn nach ca. 80-100km die Öllampe erneut aufleuchtet.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal!
Also das mein ALT immer Öl fressen wird ist mir klar und das stört mich auch nicht wirklich (jedenfalls werde ich mir deswegen keinen Japaner kaufen xD)
Was mich daran lediglich stört ist das ich bevor er 2 Jahre stillgelegt war, mit einem Liter zwischen 2 Ölwechseln auskam und er jetzt (vor dem kge Ventil) den Liter in einer tankfüllung durchhatte...ich würde halt gerne wieder in den Urlaub fahren können ohne einen 10l kanister Öl im Kofferraum.
Beim Ausbau der ventildeckeldichtung hab ich halt auch einiges an Ablagerungen gesehen, von daher macht die Spülung für mich erstmal Sinn.
Ich werde liquimoli motorclean nehmen, war eine Empfehlung von hier und hat auch ziemlich gute Rezensionen.
Gruß TheLuSor
Wer neugierig ist, man kann auch schräg durch den Öleinfüllstutzen schauen, weil man da Teile der Nockenwelle sehen kann, jedenfalls beim ASN. Was bei meinem damals da an Ablagerungen war - nicht feierlich. Ne richtig schwarze "Knies-Schicht" und das 7 Jahre nach Kauf bei 3 Longlife-Wechseln in einem großen Audizentrum. Da darfst du dich nicht wundern, wenn die Abstreifringe irgendwann nicht mehr wollen.
Bei einem Stillgelegten Fz werden die Dichtungen und die Ventil Dichtungen sind beim ALT ein Schwachpunkt, nicht geschmeidiger.
So lange der Motor zu ist, kann nur geschätzt werden ob jetzt die Ringe zugesetzt sind, oder die Dichtungen spröde.
Letzteres findet man nach der Motorspülung raus, wenn diese nur einen geringen bis keinen Effekt hat.
In dem Fall dass es die Ventilschaftdichtungen (ausgehärtet) sind, kannste nur noch versuchen ein Additivpaket mit Weichmachern reinzukippen. Hoffnung gering, aber Preis im Vergleich zu neuen Ventilschaftdichtungen auch gering.
Zitat:
@bolvan schrieb am 11. Oktober 2021 um 21:43:24 Uhr:
Japaner kaufen dann kein Ölverbrauch)
Hast du zu viel Sushi gehabt? 😮
Zitat:
@GaryK schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:57:21 Uhr:
In dem Fall dass es die Ventilschaftdichtungen (ausgehärtet) sind, kannste nur noch versuchen ein Additivpaket mit Weichmachern reinzukippen. Hoffnung gering, aber Preis im Vergleich zu neuen Ventilschaftdichtungen auch gering.
Bin vor 2 Wochen ca. 600km am Stück gefahren, das erste Öl min hat nicht lange auf sich warten lassen. Seit ca.. 600km ist auf einmal Ruhe, habe auch mal nachgemessen, kaum Verbrauch 😕
Werde Morgen/Übermorgen nochmal eine 600km Fahrt machen und berichten ob es so bleibt...wäre ja cool 😎
Aber kann sowas sein? Kann man Dichtungen wieder "weich fahren"?
Gruß
TheLuSor
Vielleicht hast du einfach nur zu viel Benzin im Öl gehabt, was nach 600km verdunstet ist.
Dichtungen wieder weich zubekommen funktioniert bei Ventilschafftdichtungen eher nicht.
Event. haben sich auch die Abstreifringe an den Kolben bei der längeren Fahrt wieder etwas freigebrannt.
Also bei mir hat sich der Ölverbrauch jetzt wieder normalisiert, 150ml auf 600km finde ich ok. Vor allem weil ich zwischen 160 und 200km/h gefahren bin.
Gruß TheLuSor
Check - bei mir bisher die ersten 500 km nach der Motorspülung jetzt auch mit nicht erkennbarem Ölverbrauch. Anstatt einem halben Liter wie zuvor - also nur empfehlenswert -
Daumen hoch,
lg
Und wenn die KGE falls defekt noch gemacht wird, dann sinkt der Ölverbrauch weiter. Bei meinem ASN stabilisierte sich das ganze um etwa 1l alle 2500 bis 5000 km. Sechsender halt, der braucht(e) eben 50% mehr als der Vierfüßler.
Du hast eben bei den Benzinern zwei "einfach zu behebende" Ursachen für Ölverbrauch - Grütze im Motor wodurch u.a. die Abstreifringe nimmer gescheit arbeiten können (Abhilfe 1-2 Motorspülungen) und eine kaputte KGE, wodurch zu viel Ölnebel aus dem Blow By über den Ansaugbereich verbrannt wird. Da hilft eben die neue KGE, die im Vergleich zum Diesel spottbillig zu machen ist. Und damit die Grütze nicht wiederkommt - Longlife keinesfalls ausreizen. Alle 15 bis spätestens 20 tkm neues Öl rein. 30 tkm ist schlicht zu viel.