Audi A4 3.0 TDI vs. S4
Hallo Gemeinde,
habe vor mir im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und will mich jetzt natürlich schon informieren.
Der A4 würde mir ganz gut gefallen.
Schwanke noch in der Motorisierung.
Der S4 wird wahrscheinlich zu viel saufen. Mit welchem realistischem Durchschnitt kann man rechnen?
Beim 3.0 TDI scheinen mir auf sein hohes Gewicht bezogen, die Pferde ein bisschen zu wenig! (Chiptuning will Ich eigentlich zwegs Werksgarantie nicht machen)
Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉
Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.
Bravo Audi 🙄
110 Antworten
Zitat:
wozu brauch ich nen S4 wenn ich damit fahre wie mit nem 2.0TDI?
Du sprichst offensichtlich aus jahrelanger S4 oder Sportwagen-Erfahrung! Ich kenne kaum jemanden, der permanant 100 % der Leistung bei seinem Fahrzeug abruft und das spiegelt sich dann auch im Verbrauch wieder. Oder muss man mit einem S4 an jeder Ampel einen Burn-Out hinlegen und permanent gegen die Verkehrsregeln verstoßen?
Aber wenn man Leistung abrufen will, dann hat man sie auch! Aber bestimmt ist der 2.7 TDI das bessere Auto, oder?😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wozu brauch ich nen S4 wenn ich damit fahre wie mit nem 2.0TDI?
ich glaube davon war nie die rede. 😉
TT9meinte wohl, dass man ja nicht ständig voll am pinsel stehen muss, nur weil man die leistung hat!
sehe ich übrigens auch so.
eigentlich ist es ja so, dass man aufgrund der verkehrsverhältnisse heutzutage die leistung ja gar nicht mehr so oft und dauerhaft abrufen kann!
somit stellt sich im alltagsbetrieb auch beim S4 mit sicherheit ein verbrauch von rund 12-13L ein!
ausser man gurkt nur in der stadt rum und scheucht den karren in den ersten zwei gängen von ampel zu ampel...
Danke Fox! Besser hätte ich es nicht sagen können. Und meiner fährt bei 50 mit der S tronic schon im 6. Gang!
Dass man bei der Probefahrt mehr brauchst, ist wohl logisch. Da probiert man aus, wie gut er geht und nicht wie sparsam er ist.
Aber je länger ich schnelle Autos fahre, desto ruhiger werde ich! Aber deswegen muss ich noch lange kein langsames Auto fahren!!!
P.S. Und mein Smart geht garnicht: Der muss spätestens nach 250 km an die Tanke!!!
Zitat:
Original geschrieben von schlang
das einzige was gegen den S4 spricht ist die tatsache dass man ihn nach 350km volltanken muss...
Man merkt du bist den S4 noch nie gefahren oder du hast da zwei Zahlen vertauscht..
Reichweite hab ich 530km. Verbrauch 13 Liter.
Beim 3.0TDI hatte ich 9,8 und beim 1.8TFSi auch 9,8.
Die 3 Literchen ist der Spaß locker wert 😉
Ähnliche Themen
Darf ich mal die 2.7 TDI Fahrer fragen, was Euch zu dem Motor treibt? Ist das nicht der älteste Haudegen im Audiregal? Ist der Preis-Leistung besser als der 3.0 oder ist es nur eine Geldfrage?
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Man merkt du bist den S4 noch nie gefahren oder du hast da zwei Zahlen vertauscht..Zitat:
Original geschrieben von schlang
das einzige was gegen den S4 spricht ist die tatsache dass man ihn nach 350km volltanken muss...
Reichweite hab ich 530km. Verbrauch 13 Liter.
Beim 3.0TDI hatte ich 9,8 und beim 1.8TFSi auch 9,8.Die 3 Literchen ist der Spaß locker wert 😉
Super, das sind jetzt doch mal Zahlen, mit denen man was anfangen kann. Ich fahr meinen 3.0 TDI aber mit weniger, ist aber auch halbe Zeit in der Schweiz unterwegs...und ich weiss eben nicht, wieviel ich bei gleichem Mix und Fahrweise mit dem S4 verpuffen würde. Bei gleicher Fahrweise sollte ich dann so 12-13l verbrauchen - ausser, dass ich ein Auto, das zum Treten reizt, normalerweise auch trete :-)
Zitat:
Original geschrieben von airkneenw
Super, das sind jetzt doch mal Zahlen, mit denen man was anfangen kann. Ich fahr meinen 3.0 TDI aber mit weniger, ist aber auch halbe Zeit in der Schweiz unterwegs...und ich weiss eben nicht, wieviel ich bei gleichem Mix und Fahrweise mit dem S4 verpuffen würde. Bei gleicher Fahrweise sollte ich dann so 12-13l verbrauchen - ausser, dass ich ein Auto, das zum Treten reizt, normalerweise auch trete :-)
Kommt eben ganz auf die Fahrweise an. Ich fahre sehr viel in der Stadt und auf der AB heize ich natürlich. Beim alten S4 hatte ich sogar 17Liter!
Beim S4 braucht man in der Stadt kaum Gas geben, da er durch den Kompressor untenraus so kraftvoll anschiebt. Auch wenn man mal gemütlich AB oder Landstraße fährt, braucht man keine 10L. Wenn man die Leistung braucht geht der Sprit weiter, aber wenn man gemütlich fährt kommt man auf Dieselniveau (Durchschnittsverbrauch - bevor jetzt ein paar Leute explodieren 😁)
lg
Zitat:
Original geschrieben von airkneenw
Darf ich mal die 2.7 TDI Fahrer fragen, was Euch zu dem Motor treibt? Ist das nicht der älteste Haudegen im Audiregal? Ist der Preis-Leistung besser als der 3.0 oder ist es nur eine Geldfrage?
meine persönliche schmerzgrenze waren 50k€, und der 3.0er kostet 5000 mehr als der 2.7er...
quattro ist für mich kein muss und da ich davor den 8E 2.0TDI hatte bin ich auch mit der leistung vom 2.7er ganz zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von airkneenw
Darf ich mal die 2.7 TDI Fahrer fragen, was Euch zu dem Motor treibt? Ist das nicht der älteste Haudegen im Audiregal? Ist der Preis-Leistung besser als der 3.0 oder ist es nur eine Geldfrage?
.... ich sehe das ähnlich wie schlang, nur das meine Schmerzgrenze nicht diejenige welche ist, sondern das ich einfach mit der Zeit mehr Wert auf Ausstattung als auf Motorisierung lege. Der 3.0 welchen ich z.Z. noch als HS fahre ist einfach Klasse, hätte er nur eine Automatik.
Jedoch sehe ich mittlerweile den Sinn in der Mehrleistung meines jetzigen zum bestellten 2,7ér ganz sicher nicht. Ganz im Gegenteil, ich freue mich jetzt schon auf die Mehrausstattung bei Identischen Endpreis.
ja ist eigentlich schade dass der 2.7er bald nicht mehr zu kriegen sein wird. und das obwohl er werksseitig gedrosselt wird nur um den abstand zum 3.0er zu wahren...
Ich habe hier nicht den gesamten Thread gelesen, daher nur meine bescheidene Meinung zum Thema.
1. S4 -> tolles Auto, schöner Motor -> macht Spaß! Kaufpreis im Vergleich zum tdi, hmm bräuchte man nicht lange überlegen!
2. Steuer / Versicherung hier tut der tdi schon richtig weh im Vergleich zum S4
3. der S4 geht gutes Stück besser keine Frage + besserer Sound...
So wenn man hier aufhören würde, stünde fest S4 kaufen.
Mein Nachbar hat auch so gehandelt. Er hatte vorher immer tdis und jetzt wollte er mal endlich was sportliches. Kann ich ja verstehen.
Und wenn man schaut was ein 3.0tdi mit Sline etc kostet, da ist der S4 schnell gekauft.
Naja war selber am überlegen, hab mir dann aber doch den tdi geholt.
naja und nach einem Jahr kommt das Fazit:
- S4 verkauft vom Nachbar : hat ihn arm gefressen,
- ich hab meinen tdi noch, mit Tuningbox fahr ich jetzt min. auf 335d Niveau rum, sprich Leistung reicht , auch wenn der S4 vllt noch mehr reisst aber das ist mir egal. Sound wird demnächst für paar € auch in richtige Richtung verbessert...
und gerade wenn viel und dann auch zügig fährt: Ich kann meinen treten wie ich will , was ich auch nicht selten mache:P und bin mitn Verbrauch irgendwo zwischen 8-9L. Das schafft man mit dem S4 nicht, und wenn dann bei einer Fahrweise die dem S4 nicht gerecht wird...
Nur meine Sicht der Dinge.
und mein Fazit / Rat:
für Alltag tdi oder vllt 2.0tfsi holen und für Frau/Freundin/Wochenende als 2. Wagen kleines flottes Cabrio z.b, unterm Strich die bessere Wahl.
es kommt halt drauf an, was man will:
wenn man überwiegend Langstrecke fährt und dies auch zügig ist der TDI sicherlich die bessere Wahl, da ökonomischer.
Wenn man allerdings nur Kurzstrecke fährt, und dabei richtig Spaß haben will, greift man zum S4.
Wenn Geld keine Rolle spielt, greift man, wegen der Seltenheit zum S4 oder eher zum RS5 😉
so einfach ist das!
S4 = Endlich nur "ein" Auto, das allen Anspüchen gerecht wird!
--> Sportwagen, in den auch Sportzubehör und Gepäck passt. Und im Vergleich zum Porsche viel Understatement.
Meinen EX-Porsche Boxster S und vorallem meinen EX-Audi A6 3.0 TDI vermisse ich nicht wirklich und für die günstigere Steuer, Versicherung & weniger Wertverlust kann ich viel Sprit verfahren! 😁 In Wirklichkeit braucht der S4 auch nur so viel mehr, weil man so viel schneller fährt! 🙂
Noch ein Tip: Sprit einfach mit der Kreditkarte zahlen, dann fällt es im Geldbeutel nicht so auf!!
...und ein S4 ist kein A4 😉
Fängt bei der Optik an und hört beim Namen auf...
Wenn ich mir über Verbrauch und Erhaltung Gedanken mache und mich ein S4 arm fressen könnte, ist derjenige beim A4 TDI sicherlich besser aufgehoben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
...und ein S4 ist kein A4 😉
Fängt bei der Optik an und hört beim Namen auf...
ee... doch...
Ist das gleiche Auto, nur anderer Motor, Bremsen und FW... was noch? 😉😁
MfG,
Rudi
P.S.: Ist deiner schon OK?