Audi A4 3.0 TDI vs. S4

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

habe vor mir im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und will mich jetzt natürlich schon informieren.
Der A4 würde mir ganz gut gefallen.
Schwanke noch in der Motorisierung.
Der S4 wird wahrscheinlich zu viel saufen. Mit welchem realistischem Durchschnitt kann man rechnen?
Beim 3.0 TDI scheinen mir auf sein hohes Gewicht bezogen, die Pferde ein bisschen zu wenig! (Chiptuning will Ich eigentlich zwegs Werksgarantie nicht machen)

Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?

Gruß

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉

Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.

Bravo Audi 🙄

110 weitere Antworten
110 Antworten

bin vor einiger Zeit direkt hintereinander einen A3 Sb mit DSG und 3.2 Motor gefahren und danach einen S4 V8 mit Automatik.
Der S4 war subjektiv etwa wie der V6 unterwegs. Ich schiebe sowas grundsätzlich auf Wandlerautomatiken.

Das Gleiche mit einen 2010 3.0TDI QuaTTRO A6 von Sixt mit Automatik (Gewicht ~1900kg). Nebenbei fahre ich machmal einen 190ps A4tdi 2.7 HS fwd etwa 1600kg. Der 3.0 ist zwar kein langsames Auto aber so dolle war es nicht. Kam mir wie in einem Panzer vor. Pures Autobahnauto für mich mehr nicht. Besonders im Vergleich mit dem Subaru. Wenn man da vergleicht "eher" Autobahn ungeeignet 😉

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



ee... doch...

Ist das gleiche Auto, nur anderer Motor, Bremsen und FW... was noch? 😉😁

MfG,
Rudi

P.S.: Ist deiner schon OK?

Ne, ne 😉

Der Fahrzeugschein und auch diese Modellübersicht:http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen.html
bestätigen das Gegenteil 🙂
A4!=S4

Da hilft auch kein S4 badge auf der Heckklappe 😛

Andere Motoren, Fahrwerke, Bremsen etc. gibt es beim A4 - das ist richtig...

lg

Danke, alles bestens 🙂

Zitat:

bin vor einiger Zeit direkt hintereinander einen A3 Sb mit DSG und 3.2 Motor gefahren und danach einen S4 V8 mit Automatik.

Der S4 war subjektiv etwa wie der V6 unterwegs. Ich schiebe sowas grundsätzlich auf Wandlerautomatiken.

Das Gleiche mit einen 2010 3.0TDI QuaTTRO A6 von Sixt mit Automatik (Gewicht ~1900kg). Nebenbei fahre ich machmal einen 190ps A4tdi 2.7 HS fwd etwa 1600kg. Der 3.0 ist zwar kein langsames Auto aber so dolle war es nicht. Kam mir wie in einem Panzer vor. Pures Autobahnauto für mich mehr nicht. Besonders im Vergleich mit dem Subaru. Wenn man da vergleicht "eher" Autobahn ungeeignet 😉

Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Außerdem haben der 3.0 TDI und der S4 einen V6 mit S tronic.

Ne, ne 😉

Der Fahrzeugschein und auch diese Modellübersicht:http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen.html
bestätigen das Gegenteil 🙂
A4!=S4

Da hilft auch kein S4 badge auf der Heckklappe 😛

Andere Motoren, Fahrwerke, Bremsen etc. gibt es beim A4 - das ist richtig...Der beste S4 ist doch der 2.7 TDI, wenn man Wert auf Ausstattung legt! 😁 Und wir fahren die Dinger nur, weil wir den Sinn des A4-Fahrens noch nicht verstanden haben! 🙂

Das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen!

Ähnliche Themen

Bei der Entscheidung ob 3.0 TDI oder S4 war bei mir hauptsächlich die zu fahrende Strecke bei den Überlegungen ausschlaggebend.
Fahre 90 % Langstrecke auf der Autobahn und durch den geringeren Verbrauch des TDI reicht es mir von A nach B einmal zu tanken. Mit dem S4 müsste ich zweimal an die Tanke. Und diese Zeit des zweiten Tankstopps fahre ich mit dem S4 auf die Distanz nicht raus.
Würde ich allerdings eher die Landstraßen befahren, dann würde ich wegen dem größeren Spaßfaktor ganz klar den S4 bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Mit dem S4 müsste ich zweimal an die Tanke. Und diese Zeit des zweiten Tankstopps fahre ich mit dem S4 auf die Distanz nicht raus.

Sorry, aber dieses Argument muss man zumindest in Deutschland mal endlich korrigieren.

Es ist heute doch kaum möglich in D 500km ohne mindestens eine Stau- oder Autobahn-Unterbrechung zu fahren (mit entsprechender Differenz beim Verbrauch). D.h. die Zeit-/Tankreserve, welche ich wegen "Unvorhergesehenem" einberechnen muss, übersteigt einen zusätzlichen Tankstopp des S4 bei weitem! Zudem, sollte man nach 5h Fahrt (mehr als 100km/h Durchschnitt geht eh nicht), sicherlich mal eine Pippi oder Trink-/Ess-Pause einlegen. Komisches Argument...

Sry hab mir jetzt alles durchgelesen und ich finde alle haben eine Abneigung gegen über dem 3,0TDI.

Ich fahr ihn seit 10000km und ich muss sagen ich bin voll zu frieden, der geht ordentlich vorwärts und mit einem 1,5t Hänger hinter rast der im Anzug bis 100km/h trotzdem einem Mazda 3 2,0l mit 150PS (Ein Freund) davon.
Ich bewege meinen 3,0l TDI mit ca 8l und ich fahre täglich Stadt / Autobahn / Landstraße und eigentlich immer richtig zügig und Sportliches fahren geht mit dem auch.
Fahrwerke gibs ohne Ende und mit dem richtigen fährt sichs noch besser.

Man kann den 3,0l TDI Chippen und dass ordentlich der normale Chip bringt 300PS und 600NM was eine Menge ist.
Im A4-Freunde Forum sind 2Firmen die den Serien A4 auf 380PS mit 786NM (RS6 Niveu) bringen für etwas mehr Geld.

Für mich kahm der S4 nicht in frage wenn dann gleich RS4 oder garnicht, denn nach 2Jahren 6,0l BMW Alpina ging mir der dolle Verbrauch allmählich auf die Eier.
Werkstattkosten sind höher, Verbrauch ist deutlich höher, Wertverlust ist höher. Und Design sry Umbauen ist nicht teuer und sieht dann genauso aus.

Fazit 3,0l TDI ist denke ich für dich auch besser gerade jetzt wo du nen Golf4 1,6l fährst, du wirst dich umschauen was das kostet.

Meine Sprit Rechnung:
Normal : Sportlich:
14l Super x 1,50€ = 21€........20l Super x 1,50€ = 30€
8l Diesel x 1,28€ = 10,24€.........14l Diesel x 1,28€ = 18€

Zumal du beim Diesel Maximal auf 14l kommst wenn du den bis 250km/h treten tuhst.
Und beim S4 gehts dann schon mal in die 20l Marke.

Also mein Tipp 3,0l TDI

LG Alex

Zitat:

Original geschrieben von Alixus



Meine Sprit Rechnung:
Normal : Sportlich:
14l Super x 1,50€ = 21€........20l Super x 1,50€ = 30€
8l Diesel x 1,28€ = 10,24€.........14l Diesel x 1,28€ = 18€

LG Alex

Ne, ne...

Sportlich S4: 13 Liter

Sportlich 3.0TDI 9,8 Liter

Fahr beide mal eine gewisse Zeit und nicht einfach irgendwelche Zahlen posten 😉

In Ö kostet übrigens der Super 1,26 und der Diesel 1,23. Wäre auch noch ein Argument für die, die nicht aus Deutschland kommen...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Alixus


Werkstattkosten sind höher, Verbrauch ist deutlich höher, Wertverlust ist höher. Und Design sry Umbauen ist nicht teuer und sieht dann genauso aus.
Zumal du beim Diesel Maximal auf 14l kommst wenn du den bis 250km/h treten tuhst.
Und beim S4 gehts dann schon mal in die 20l Marke.

Ich habe nichts gegen den 3.0l TDI. Er hat meiner Meinung nach nur das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis von allen A4. Wenn sparsam und "günstig", dann gleich den 2l TDI.

Zudem scheinst du den neuen S4 8k nicht wirklich zu kennen. Werkstattkosten höher: nö, Verbrauch deutlich höher: jein (siehe unten), Wertverlust höher: sicher nicht (genau umgekehrt).

Der Durchschnittsverbauch der S4 ist laut Spritmonitor 12.5l (meiner hat 12.4l) und der S4 wird wohl eher getreten als ein 3.0l TDI.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von Alixus


Werkstattkosten sind höher, Verbrauch ist deutlich höher, Wertverlust ist höher. Und Design sry Umbauen ist nicht teuer und sieht dann genauso aus.
Zumal du beim Diesel Maximal auf 14l kommst wenn du den bis 250km/h treten tuhst.
Und beim S4 gehts dann schon mal in die 20l Marke.
Ich habe nichts gegen den 3.0l TDI. Er hat meiner Meinung nach nur das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis von allen A4. Wenn sparsam und "günstig", dann gleich den 2l TDI.
Zudem scheinst du den neuen S4 8k nicht wirklich zu kennen. Werkstattkosten höher: nö, Verbrauch deutlich höher: jein (siehe unten), Wertverlust höher: sicher nicht (genau umgekehrt).
Der Durchschnittsverbauch der S4 ist laut Spritmonitor 12.5l (meiner hat 12.4l) und der S4 wird wohl eher getreten als ein 3.0l TDI.

Genau so ist es 😉

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Mit dem S4 müsste ich zweimal an die Tanke. Und diese Zeit des zweiten Tankstopps fahre ich mit dem S4 auf die Distanz nicht raus.
Sorry, aber dieses Argument muss man zumindest in Deutschland mal endlich korrigieren.
Es ist heute doch kaum möglich in D 500km ohne mindestens eine Stau- oder Autobahn-Unterbrechung zu fahren (mit entsprechender Differenz beim Verbrauch). D.h. die Zeit-/Tankreserve, welche ich wegen "Unvorhergesehenem" einberechnen muss, übersteigt einen zusätzlichen Tankstopp des S4 bei weitem! Zudem, sollte man nach 5h Fahrt (mehr als 100km/h Durchschnitt geht eh nicht), sicherlich mal eine Pippi oder Trink-/Ess-Pause einlegen. Komisches Argument...

Tja, also da möchte ich Dir schon widersprechen. Sonntag morgens fahre ich im Sommer regelmäßig über 500 km Autobahn einen Schnitt zwischen 155 und 165 (das funktionierte bis auf wenigen Ausnahmen in den letzten drei Jahren). Dann habe ich mit meinem TDI einen Durchschnittsverbrauch um die 11 l und es reicht genau ein Tank. Das funktioniert mit dem S4 leider nicht, weil ich mindestens einmal tanken muss. Kannst mir glauben, haben es schon mit einem Kollegen ausprobiert.

Was ich damit ja nur aufzeigen will ist der Punkt, dass es keine Universalantwort auf die Frage "3.0 TDI oder S4" gibt. Es hängt letztendlich vom Einsatzbereich und von der persönlichen Vorliebe ab.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Tja, also da möchte ich Dir schon widersprechen. Sonntag morgens fahre ich im Sommer regelmäßig über 500 km Autobahn einen Schnitt zwischen 155 und 165 (das funktionierte bis auf wenigen Ausnahmen in den letzten drei Jahren). Dann habe ich mit meinem TDI einen Durchschnittsverbrauch um die 11 l und es reicht genau ein Tank. Das funktioniert mit dem S4 leider nicht, weil ich mindestens einmal tanken muss. Kannst mir glauben, haben es schon mit einem Kollegen ausprobiert.

Was ich damit ja nur aufzeigen will ist der Punkt, dass es keine Universalantwort auf die Frage "3.0 TDI oder S4" gibt. Es hängt letztendlich vom Einsatzbereich und von der persönlichen Vorliebe ab.

Da hat aber dein Kollege einen alten S4 gehabt 😉

Ich komme mit Tempo 150-160km/h inkl. ein paar Spurts von Mautstellen, Raststationen etc. weg 600km 😉

Meine "normale" Reichweite beträgt schon 530km. Bei 150 braucht man beim S4 ja nicht mal richtig Gas geben in der 7.

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Tja, also da möchte ich Dir schon widersprechen. Sonntag morgens fahre ich im Sommer regelmäßig über 500 km Autobahn einen Schnitt zwischen 155 und 165 (das funktionierte bis auf wenigen Ausnahmen in den letzten drei Jahren). Dann habe ich mit meinem TDI einen Durchschnittsverbrauch um die 11 l und es reicht genau ein Tank. Das funktioniert mit dem S4 leider nicht, weil ich mindestens einmal tanken muss. Kannst mir glauben, haben es schon mit einem Kollegen ausprobiert.

Was ich damit ja nur aufzeigen will ist der Punkt, dass es keine Universalantwort auf die Frage "3.0 TDI oder S4" gibt. Es hängt letztendlich vom Einsatzbereich und von der persönlichen Vorliebe ab.

Da hat aber dein Kollege einen alten S4 gehabt 😉

Ich komme mit Tempo 150-160km/h inkl. ein paar Spurts von Mautstellen, Raststationen etc. weg 600km 😉

Meine "normale" Reichweite beträgt schon 530km. Bei 150 braucht man beim S4 ja nicht mal richtig Gas geben in der 7.

lg

Ich spreche ja nicht von Höchstgeschwindigkeit die zwischen 155 und 165 liegt, sondern von gefahrener Durchschnittsgeschwindigkeit! :-)

Und dafür musst schon kräftig auf dem Gas bleiben und immer schön bis zum Regler fahren um das zu schaffen. Denn es gibt ja auch Geschwindigkeitsbegrenzungen die so weit als möglich eingehalten werden. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Ich spreche ja nicht von Höchstgeschwindigkeit die zwischen 155 und 165 liegt, sondern von gefahrener Durchschnittsgeschwindigkeit! :-)
Und dafür musst schon kräftig auf dem Gas bleiben und immer schön bis zum Regler fahren um das zu schaffen. Denn es gibt ja auch Geschwindigkeitsbegrenzungen die so weit als möglich eingehalten werden. ;-)

Naja immer bis zum Regler vielleicht nicht, aber man darf dann schon flott unterwegs sein - das hast schon recht 😉

Generell hab ich jetzt im Durchschnitt ca. 30% Mehrverbrauch gegenüber den 3.0TDI gehabt. Jeder der einen S4 und einen 3.0TDI direkt hintereinander gefahren ist, sollte das eigentlich gerne in Kauf nehmen.

Hat auch hier schon mal einen Thread gegeben. Hier berichtet einer, dass er als Leihwagen den 3.0TDI hatte. Dieser stand dauernd in der Garage. Als er dann das S-Modell auch mal hatte, war er dauernd unterwegs. Abstimmung der S-tronic, Sprizigkeit und Funfaktor sind einfach nicht vergleichbar.

Aber wie anfangs schon geschrieben, soll jeder selbst entscheiden 🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Tja, also da möchte ich Dir schon widersprechen. Sonntag morgens fahre ich im Sommer regelmäßig über 500 km Autobahn einen Schnitt zwischen 155 und 165 (das funktionierte bis auf wenigen Ausnahmen in den letzten drei Jahren). Dann habe ich mit meinem TDI einen Durchschnittsverbrauch um die 11 l und es reicht genau ein Tank. Das funktioniert mit dem S4 leider nicht, weil ich mindestens einmal tanken muss. Kannst mir glauben, haben es schon mit einem Kollegen ausprobiert.

Nun, da hast du einen absoluten Spezialfall und ich bin froh, dass du dafür genau das richtige Auto gekauft hast. Respekt 😉

Meine Erfahrung ist, dass unvohergesehene Staus/Stossverkehr sofort einen enormen Mehrverbrauch verursachen, welche zu unkalkulierbaren Tankintervallen führen.

Ich bin z.B. mit meinem S4 von Berlin bis Tankstop Bayreuth (über Dresden - und da noch in die Stadt) gefahren. Laut Google 417km + 50km hinein nach Dresden. Verbrauchsschnitt 13.5l - Durchschnittsgeschwindigkeit (trotz Stadt): 144km/h (macht also auf der Autobahn ca. 170km/h - ist ja nicht so befahren). Da sieht man auch, wie (relativ) verbrauchsarm der S4 bei hohen, aber konstanten Tempi ist (also "nur" 23% mehr als der TDI bei höherem Autobahntempo)... Viel mehr schlucken tut der S4 bei Stop-and-Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen