Audi A4 3.0 TDI vs. S4

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

habe vor mir im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und will mich jetzt natürlich schon informieren.
Der A4 würde mir ganz gut gefallen.
Schwanke noch in der Motorisierung.
Der S4 wird wahrscheinlich zu viel saufen. Mit welchem realistischem Durchschnitt kann man rechnen?
Beim 3.0 TDI scheinen mir auf sein hohes Gewicht bezogen, die Pferde ein bisschen zu wenig! (Chiptuning will Ich eigentlich zwegs Werksgarantie nicht machen)

Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?

Gruß

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉

Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.

Bravo Audi 🙄

110 weitere Antworten
110 Antworten

Der 3.0 V6 TDI ist mit seinem Gewicht und einer guten Restsportlichkeit immer noch verdammt wirtschaftlich vom Verbrauch her gesehen, ich kenne keinen Motor der hier so einen geilen Kompromiss zwischen verdammt guten Verbrauch und einer gewissen Sportlichkeit darstellt.

Wir reden hier immerhin von Serienfahrzeugen und Volumenmodellen- und Motoren und nicht von echten Sportwagen!

Allerdings bei einem 3.0 L V6 Turbobenziner mit 333 PS über Verbrauch nachzudenken halte ich nicht für wirklich klug.... klar sein sollte, Verbrauch reiner Stadtverkehr: 17 Liter zu 11,5 Liter im TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Allerdings bei einem 3.0 L V6 Turbobenziner mit 333 PS

Auch wenn er ja als 3.0T vermarktet wird, so ist es doch kein Turbo- sondern ein Kompressormotor.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Allerdings bei einem 3.0 L V6 Turbobenziner mit 333 PS
Auch wenn er ja als 3.0T vermarktet wird, so ist es doch kein Turbo- sondern ein Kompressormotor.

das soll erst mal einer verstehen

vorallem halt noch 3.0 TFSI 😁

gut bei VW heissen die gleichen Motoren TSI...

Jo, richtig wäre KFSI 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ghosti21


Hallo Gemeinde,

habe vor mir im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und will mich jetzt natürlich schon informieren.
Der A4 würde mir ganz gut gefallen.
Schwanke noch in der Motorisierung.
Der S4 wird wahrscheinlich zu viel saufen. Mit welchem realistischem Durchschnitt kann man rechnen?
Beim 3.0 TDI scheinen mir auf sein hohes Gewicht bezogen, die Pferde ein bisschen zu wenig! (Chiptuning will Ich eigentlich zwegs Werksgarantie nicht machen)

Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?

Gruß

Florian

na ja,meine meinung ist:du bist momentan nur theoretiker,richtig😕 wenn du die möglichkeit hast beide versionen mal probezufahren,denk dann kommen wir ein stück weiter,ansonsten können wir hier diskutieren ohne ende🙄

p.s. der 3,0TDI wird dir ein lächeln um die mundwinkel zaubern mit seinen 500NM und 240PS,und beim S4 wirsd du wahrscheinlich rundrum grinsen😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Der 3.0 V6 TDI ist mit seinem Gewicht und einer guten Restsportlichkeit immer noch verdammt wirtschaftlich vom Verbrauch her gesehen, ich kenne keinen Motor der hier so einen geilen Kompromiss zwischen verdammt guten Verbrauch und einer gewissen Sportlichkeit darstellt.

*ROFL*

Kann man nicht wirklich vergleichen. Der S4 ist schliesslich ein eigenständiges Sportmodell von AUDI, ähnlich wie die M Modelle von BMW. Von den Fahrleistungen eine andere Liga als der 3l Diesel. Vom Verbrauch natürlich auch. Meinen fahre ich seit 2 Monaten mit ca. 12 l im Schnitt. Beim 3l Diesel sind es sicher um die 3 l weniger.

Beim Vorgängermodell vom A4 war es dann auch immer eher die Entscheidung zwischen S4 und RS4 !! Mit dem S4 holt man sich halt einen Porsche im Kombi-Gewand. Mehr Platz und mehr Komfort mit inbegriffen. Fahrspass ohne ende natürlich auch ! Hat allerdings seinen Preis !

Gruss M.

Zitat:

Original geschrieben von koukouk


...ähnlich wie die M Modelle von BMW.

Mit dem S4 holt man sich halt einen Porsche im Kombi-Gewand.

Das wird ja immer besser hier 😁 . Eigentlich ist ja der S4 der Ferrari und der 3.0 TDI der Porsche, gell?

Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉

Also gut, so isses vielleicht besser ..... "man hat Porscheähnliche Fahrleistungen im Pampersbomber Format"

Gruss M.

17 Liter waren wohl im alten S4?
Ich fahre sehr viel Stadt und hatte beim 3.0TDI 9,8L und beim S4 13,1 Liter. Wobei der S4 deutlich schneller bewegt wurde.
Der S4 drückt untenraus schon ordentlich an und das sogar besser als der 3.0TDI.

Fahrwerk, S-Tronic Abstimmung, Sound, Bremsen (auch wenn nicht super standfest), Optik sprechen deutlich für den S4. Warum bauen denn viele Ihren A4 3.0TDI zum S4 um? Ich fahre über 40tkm und würde nicht mit dem Diesel tauschen. Du kannst den S4 auch unter 10 Liter über lange Strecken bewegen und das bisschen Mehrverbrauch ist der Spaß auf jeden Fall wert!

Zitat:

Also gut, so isses vielleicht besser ..... "man hat Porscheähnliche Fahrleistungen im Pampersbomber Format"

Na zum Glück gibts den S4 auch als Limo 😁

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Na zum Glück gibts den S4 auch als Limo 😁

Genau 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉

Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.

Bravo Audi 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen