Audi A4 3.0 TDI vs. S4

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

habe vor mir im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und will mich jetzt natürlich schon informieren.
Der A4 würde mir ganz gut gefallen.
Schwanke noch in der Motorisierung.
Der S4 wird wahrscheinlich zu viel saufen. Mit welchem realistischem Durchschnitt kann man rechnen?
Beim 3.0 TDI scheinen mir auf sein hohes Gewicht bezogen, die Pferde ein bisschen zu wenig! (Chiptuning will Ich eigentlich zwegs Werksgarantie nicht machen)

Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?

Gruß

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉

Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.

Bravo Audi 🙄

110 weitere Antworten
110 Antworten

Also ich muss jetzt mal ne Lanze für den Diesel brechen. Fahre seit ca. 4 Wochen meinen Neuen 3,0 TDI Avant S-Tronic mit der 300PS MTM-Version mit wirklich absoluter Vollausstattung. Musste wg. Familienzuwachs meinen Traum S5 V8 TT nach 3 Jahren und 70.000KM tauschen. Stand lange vor der Frage Diesel oder S4. Dabei spielte der Preis keine entscheidene Rolle. Nach einigen emotionslosen Testfahrten mit dem S4 habe ich mich für den MTM-TDI entschieden und bereue bis heute keinen Kilometer. Der Wagen macht einfach nur Spaß, fahre viel kurvenreiche Landstraßen und genieße das unglaubliche Drehmoment. Nachteil zum S5 ist neben dem Sound sicher eine kleine Schwäche ab 220, womit ich aber gut leben kann. Der Druchschnittsverbrauch liegt übrigens bei 9L nach 5000 KM ( der S5 lag bei 14,5L) Solange kein RS4 verfügbar, mein Traumwagen.....

Was war dann der Grund zur Entscheidung?
Nach deinen Beitrag hätte ich mich für einen MTM S4 entschieden. Vielleicht noch ne Klappen AGA drauf und gut ist. Dann hast du einen Hammersound+viel Drehmoment+Leistung und hättest weder den S5 noch den Diesel gemisst 😉

lg

Hi!

Ich weiß, es ist kein S4... aber ich bin von einem M3 E46 HS, Heckantrieb, mit 350PS und knapp 1,6T Gewicht, 12,8 - 14 Ltr. Verbrauch. auf einen A4 Avant mit 3.0Tdi, als HS und MTM 300PS mit 8,5 - 8,9Ltr. umgestiegen. Ich vermisse nur hin und wieder die Drehfreude und den Sound der Emmi. Beim tanken, Autobahnreisen mit Family und Gepäck bekomme ich immer wieder ein breites Grinsen. Beim M3 hatte ich die letzten 2 Jahre in der Bez. nur noch Frust. Er war quirliger und Agiler.. aber bei hohen Tempi fährt der A4 Souveräner und lange nicht so nervös wie die Emmie.

Und ich habe oft "kleine Duelle" auf der BAB mit starken Benzinern erleben dürfen (Porsche Cayene, 550i BMW, Mercedes und auch ein alter S6 war dabei...) oft haben diese mich überholt und einige 2 Tankstellen später... "mussten" sie mich dann wieder überholen. Für mich sind PS - starke Benziner nur noch indiskutabel. Da nehme ich auch gerne den höheren Diesel Anschaffungspreis, die Steuer und die evtl. höheren Wartungskosten in Kauf. Ich finds entspannend und der Bums ist für mich definitv ausreichend.

Sers Rog.

P.S. bin auch ganz ehrlich im Serientrimm mit 240PS war mir der A4 bisserl zu schwach. Aber mit Chippen... erste Sahne.

Grund war sicher auch der Verbrauch, war nicht mehr bereit 500€ und mehr monatlich für Sprit auszugeben. Außerdem wollte ich mal wieder ein Vernuftsauto fahren, bin im Vertrieb tätig und der V8 kam nicht immer gut an.

Ähnliche Themen

Nachtrag.. Stimmt ein gewisses "Understatement" und mangelnde Tybezeichnung am Heck... sind nicht verkehrt und haben auch schon so manchen Blöd aus der Wäsche gucken lassen. 😉

Unterm Strich:
Wir kommen doch immer wieder zum selben Ergebnis: Der Diesel ist günstiger.
Mehr ist es aber auch nicht...

Die Reichweite ist wohl für die Wenigsten wirklich ein Argument. In meinen Fall wäre es schön, wenn ich 900km Reichweite hätte. Dies ist für mich eine Strecke die ich öfters mal im Jahr fahre und da würde ich gerne ohne tanken auskommen. Geht aber leider weder mit dem 3.0TDI noch mit dem S4. Müsste ich mir doch vielleicht einen 2.0TDI zulegen 🙂

Grundsätzlich muss jeder selbst entscheiden was er für sein Auto ausgeben kann oder will. Dies wird hier auch immer wieder deutlich, dass dies auch der wirkliche Bewegungsgrund ist.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen