Audi A4 2,0L 8E B6 Fehlende Leistung

Audi A4 B6/8E

Moin,

ich hab das Problem das bei meinem Audi die Leistung fehlt und zwar schaffe ich grade mal 200 km/h mit Benzin und 180 km/h mit Gas allerdings muss ich sagen das sich der Audi bis 200 km/h ziemlich hoch krüppeln musste und auch mehr mit leichtem abschuss der Autobahn. War bei ca 5000 umdrehungen/min. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 U/min ist normal oder?

Ich hab momentan den verdacht das der LMM hinüber ist. Mein Verbrauch liegt nicht signifikant höher ca 12,5L/100km Gas bei recht zügiger Fahrweise. (Kann momentan nicht sagen ob der Anzug normal ist, hab den Wagen noch nicht lange)

Hab auch schonmal den LMM abgestöpselt und dann probiert allerdings lief er dann ziemlich bescheiden. Sobald ich Gas gegeben habe und gekuppelt hab ging er sofort aus.

Zum Fahrzeug:
Audi A4 8E B6 BJ 12/2001
2.0L 130PS
115.000km

Hat jemand noch ne idee?

67 Antworten

Also vorher war das gemisch auch schonmal zu mager allerdings hatte ich da nen andren Fehler der eher auf Bank1 Lambdasonde 2 hinauslief. Jetzt habe ich allerdings diesen Fehler. Das einzige was ich noch gewechselt hatte nachdem ich wieder den alten LMM eingebaut habe war die Unterdruckdose (aber nicht gewechselt nur instand gesetzt) von der Saugrohrklappe...

Also kann es trotz guter Werte sein das der LMM hinüber ist?

Gemisch zu mager bedeutet, dass das Steuergerät satt mehr Kraftstoff einspritzen muss, als aus der Luftmasse nebst Drehzahl erwartet wird. Warum musst du herausfinden. In der Regel ist es Falschluft oder ein Defekt des Luftmassenmessers. Oder irgendwas anderes, was mehr Sauerstoff an die Lambdasonde führt - ein Leck im Auspuffkrümmer zum Beispiel. Auch etwas hinter der Lambdasonde kann sowas bewirken - die Luftsäule im Auspuff schwingt schließlich.

Ich hab grade mal paar Km mitgelogged und hab vorher die long und Shorttimewerte zurück gesetzt.

Waren ca 5-6km und ich hab die ergebnisse mal angehangen. (die Diagramme sind komplett von beiden fahrten eins Gas und einmal Benzin und die Werte sind jeweils die Werte die ich am Ende ausgelesen habe)

Allerdings habe ich festgestellt als wir grade 20km gefahren sind, bevor ich die Lanzeitwerte zurück gesetzt habe, dass der Wagen auf Benzin wesentlich magerer (oder fetter?) lief als auf Gas. bei Gas pendelte er immer bei + 6 bis -5 und bei Benzin war er teilweise bei +22 und kaum unter 0.

Screenshot-2013-11-02-19-17-03
Screenshot-2013-11-02-19-08-05
Screenshot-2013-11-02-19-08-17
+1

Kann mir jemand sagen wieviel % die Drosselklappe bei euch im dritten Gang bei 6500 u/min geöffnet ist? Bei mir sinds ca. 83% ... müsste doch eigentlich mehr geöffnet sein? Beim 4 Gang sahs ähnlich aus.

Ähnliche Themen

hay,

hab mein auto auch auf gas umgerüstet.

das ist normal weil gas nicht so stark ist wie benzin. je nach dem auch was für ne anlage du hast.
meine ist ziehmlich gut eingestelt frisst aber auch 12.5 liter bei 180km/h.

entscheident ist auch winter und sommer gas.
ich finde wintergas schwächer bei mehr verbrauch.

hoffe hab dir bisschen geholfen

mfg martin

Also das war eigentlich nicht die Frage. Wieviel Vmax hat dein Audi denn?

Habe halt nur 83% auf Benzin. Alle Werte die ich hier Poste sind auf Benzin wenn nicht explizit erwähnt.

@Schnittwunde: Dein Unterschied Gas/Benzin in den Adaptionswerten spricht jedenfalls nicht für deine Adaption, 10-15% Differenz der Einspritzzeiten sind nicht akzeptabel.

Wintergas (mehr Propan bezogen auf die gleiche Luftmenge) macht vielleicht 3% Trimwert aus, das wars.

So,

heute mal wieder ein potentielles Falschluft Leck behoben (Trichter vom Ölmessstab war mehrfach gebrochen) habe diesen ersetzt und hab zum ersten mal 205km/h erreicht :P ... immerhin.
Drosselklappe habe ich auch mal neu adaptiert aber hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
LMM ist wieder nen neuer drin und ich habe auch 4 neue Zündspulen drin.

Ich wüsste mal gerne wieviel % eure Drosselklappe im 3 und 4 Gang bei Vollgas hat? Also 3 Gang 6500 umdrehungen wieviel % ist die Drosselklappe geöffnet und 4 Gang 6500 umdrehungen wieviel % ist die Drosselklappe geöffnet? Das würde mich evtl. weiterbringen.

Neue Liste gleiches Problem bzw. mittlerweile bin ich bei 180 max auf Benzin und 190max auf Gas

Zahnriemen gewechselt (weil wasserpumpe defekt)
OT Zeiten dementsprechend auch gechecked
Ansaugtrakt komplett neu gemacht und einen Schlauch gewechselt + Flansch hinten am Motor für Kühlwasser

Hast du schonmal die Kompression am Motor geprüft?

Kein Zylinder unter 11

Das ist ein guter Wert(neu liegt bei 14)!

Jo hab ich auch als fehlerursache ausgeschlossen.
Bin momentan am Recherchieren ob nen defekter Nockenwellensteller und Kettenspanner (gelängte Kette) zu so einem Leistungsverlust führen kann. Jemand ne Idee?

Deine LPG-Anlage ist falsch eingestellt?
Das MSG adaptiert die LPG-Werte und macht dann auf Benzin leicht Probleme.
Zumindest so lange, bis es sich wieder an Benzin "gewöhnt" hat.

Der LMM hat auch noch einen Höhenausgleich, den man auslesen kann.
Der 🙂 meinte mal zu mir, damit prüft er den LMM, solange der Wert nicht kleiner als -9%??? ist wäre das ok.
Geht der Höhenausgleich direkt mit in den Wert des LMM ein?

Mensch bei den vielen Problemen hast die karre hoffentlich günstig geschossen!
Bin aber auch der Meinung das du gasanlage vielleicht neu einstellen und einem Check unterziehen solltest. Achte darauf ob die Schläuche der gasanlage porös sind oder gar rissig. Leuchtet die Motorcheck auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen