Audi A4 2,0L 8E B6 Fehlende Leistung
Moin,
ich hab das Problem das bei meinem Audi die Leistung fehlt und zwar schaffe ich grade mal 200 km/h mit Benzin und 180 km/h mit Gas allerdings muss ich sagen das sich der Audi bis 200 km/h ziemlich hoch krüppeln musste und auch mehr mit leichtem abschuss der Autobahn. War bei ca 5000 umdrehungen/min. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 U/min ist normal oder?
Ich hab momentan den verdacht das der LMM hinüber ist. Mein Verbrauch liegt nicht signifikant höher ca 12,5L/100km Gas bei recht zügiger Fahrweise. (Kann momentan nicht sagen ob der Anzug normal ist, hab den Wagen noch nicht lange)
Hab auch schonmal den LMM abgestöpselt und dann probiert allerdings lief er dann ziemlich bescheiden. Sobald ich Gas gegeben habe und gekuppelt hab ging er sofort aus.
Zum Fahrzeug:
Audi A4 8E B6 BJ 12/2001
2.0L 130PS
115.000km
Hat jemand noch ne idee?
67 Antworten
Also mittlerweile läuft die Karre garnicht mehr sooo schlecht.
Thread ist ja jetzt auch schon etwas älter.
Allerdings würde mich das mit dem LMM was oben bemerkt wurde trotzdem interessieren. Welcher Messwerteblock ist das denn?
Gemisch ist jetzt in Ordnung Steuergerät meckert nicht mehr.
Achja Schläuche der Gasanlage wurden schon alle gewechselt.
Lediglich hab ich noch ein wenig Malesse mit der Bremse (hängt manchmal ein wenig fest)
Die Gasanlage läuft auf nur sehr starke beschleunigungen mag sie noch nicht so. Also z.B. ersten Gang bis 6,5k/u hochziehen und dann in den zweiten schalten dann schaltet die Gasanlage noch in Störung.
VMAX liegt leider trotzdem immernoch bei 200 km/h (tacho)
Zitat:
Original geschrieben von Schnittwunde
(...)
VMAX liegt leider trotzdem immernoch bei 200 km/h (tacho)
Und was Sagt das Navi, hast doch eins oder 😕🙂
Muss mal das Thema aufgreifen. Musste grad meinen ALT abstellen, weil aus allen Ritzen Qualm und Ölgestank kam. In die nächste Werke geschleppt und erste Diagnose (erstmal ohne nachzusehen), "hört sich nach KGE an". Frage: hatte das schon jemand in diesem Maße? Dass das Öl regelrecht rausgespritzt ist und den Motorraum versaut hat? Der Qualm kam übrigens vom Öl auf dem heißen Kat.
Das Problem ist wohl ein Blindstopfen an der Motorrückseite, zur Spritzwand hin. Der ist rausgeflogen und Öl ist rausgespritzt. Hab jetzt die komplette KGE neu bestellt. Und den Stopfen auch. Hatte das schonmal jemand? Kann dieser Stopfen durch zu hohen Innendruck aufgrund defekter KGE rausfliegen? Und warum wenn dann, nicht erst die Schläuche der KGE, die sowieso undicht sind.
Bitte um Antwort.
Ähnliche Themen
Blow By schaffts schon druck aufzubauen, bei einem Kolbenmitteldruck von über 8 Bar ist das kein Thema. Und ein Schlauch ist (selbst wenn porös) ne Drossel. Das bedeutet:
* Der Motor hat Blow by und pumpt Abgas ins Kurbelgehäuse
* Dort baut sich Druck auf, der eigentlich über KGE und andere Lecks nach draußen geht. Je höher der Druck desto mehr fließt.
Szenario A: Es kommt so viel Blow by rein, dass irgendwann trotz defekter KGE dennoch genügend Gas rausgeht, Druck ist dann konstant, alles hält.
Szenario B: beim Druckaufbau fliegt sowas wie ein Stopfen weg.
Szenario C: Der ganze Motor platzt.
Du hättest dann wohl "B".
Hi, das Problem mit dem Blindstopfen hatte ich auch. Hab mir dann einen neuen gekauft, Audi hatte diesen lagernd, da es wohl nicht ganz unbekannt ist. Woher das Problem rührt, konnte oder wollte man mir nicht sagen. Hab den Deckel dann mit nem Stahlblech, welches ich dahinter geschraubt habe vom erneuten rausfallen gehindert (da war irgendwo noch eine Bohrung im Motorblock, wenn ich mich richtig erinnere). Seit dem bin ich die Kiste ca noch 50000km gefahren, jetzt rollt er mit Winterreifen in Afrika 🙂
@Gary: Ja, deine Erklärung klingt einleuchtend. So ähnlich hätt ich mir das auch gedacht. Aber diese Stopfen sind doch Froststopfen, die ich mir als Sollbruchstelle, bevor der Motor platzt, vorstelle. Dann müsste die KGE ja quasi schon unten am Motorblock zu sein.
@Jimbim: wenn das wirklich "Sollbruchstellen" sind, wieso in aller Welt verplombt man die noch mit Stahlblech???
So. KGE ist jetzt komplett neu. Rohr und Anschlüsse am Ventil waren mehrfach gebrochen. Der Stopfen wurde auch erneuert und zusätzlich mit Teroson MS 9220 eingedichtet. Probefahrt lief erstmal gut. Hoffe es hält alles.