Audi A4 2.0 TFSI 211PS vs. BMW 325i 218PS

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen,

ich stehe momentan vor einer Anschaffung eines Firmenwagens und kann mich momentan noch nicht so ganz zwischen o.g. Fahrzeugen entscheiden.
Ich werde sie sicherlich auch noch Probefahren, aber vielleicht hat dies hier ja schon jemand gemacht und kann mir ein paar Eindrücke vermitteln.

Was mich vor allem auch interessieren würde wäre die Fahrdynamik der jeweiligen Motoren, Beschleunigungswerte 0-100 finde ich ja noch, leider habe ich bisher für den Audi A4 2.0 TFSI keinerlei Elastizitätswerte gefunden - hat da jemand was für mich? Spritverbrauch ist in dem Bereich eher uninteressant, da Firmenwagen.

Gibt es große Unterschiede beim Fahrkomfort - beispielsweise Ambition-Fahrwerk Audi und Standard-Fahrwerk beim BMW?

Noch eine Frage: Zu den jeweiligen größten Navis - welches ist besser zu bedienen, welches hat die interessantesten Funktionen?

Wär schön wenn jemand zu der ein oder anderen Frage etwas sagen könnte.

Grüße,

Der_Korrekte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der_Korrekte


Was mich vor allem auch interessieren würde wäre die Fahrdynamik der jeweiligen Motoren, Beschleunigungswerte 0-100 finde ich ja noch, leider habe ich bisher für den Audi A4 2.0 TFSI keinerlei Elastizitätswerte gefunden - hat da jemand was für mich? Spritverbrauch ist in dem Bereich eher uninteressant, da Firmenwagen.

Elastizitätswerte sagen aus, wie ein Fahrzeug von 60 auf 100 km/h im 4. Gang bzw. von 80 auf 120 km/h im 5. Gang beschleunigt.

Wenn Du ein Fahrer bist, für den es wichtig ist, wie ein Fahrzeug im 4. Gang von 60 auf 100 km/h oder im 5. Gang von 80 km/h auf 120 km/h beschleunigt, dann bist Du weder bei Audi noch bei BMW wichtig. Dann kaufe Dir einen Toyota oder einen Citroen, aber auf jeden Fall mit Automatik.

Mit Fahrdynamik haben diese Werte überhaupt gar nichts zu tun, denn jede Form von Dynamik setzt voraus, dass man einen annähernd richtigen Gang wählt. Und das ist bei 60 auf 100 und bei 80 auf 120 in einem A4 2.0 TFSI oder in einem 325i immer noch der 2. Gang, höchstenfalls der 3..

Ansonsten ist das Navi vom 3er das modernere, das Ambition-Fahrwerk ist weitgehend mit dem vom 3er vergleichbar (bei Audi und BMW geht es um Restkomfort. Fahrkomfort gibt es bei Mercedes.) und vor allem hat der 2.0 TFSI einen 4-Zylinder-2.0-Liter-Motor und der 325i einen 6-Zylinder-3.0-Liter Motor, wobei der 2.0 TFSI neueste Generation und der 325i für BMW-Verhältnisse schon etwas betagt ist.

Mein Tipp ist: Setze Dich in beide rein und wähle den, der Dir besser gefällt. Kannst Du nicht wirklich etwas falsch machen. Wenn Dir kein Unterschied auffällt, dann nehme einen Skoda Octavia RS. Der hat wahrscheinlich sogar die besseren Elastizitätswerte... ;-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


Was du da schreibst, meinst du nicht ernst, oder?!

Warum denn nicht 😕

Ich habe doch eigentlich die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden Wagen ziemlich neutral und schlüssig beschrieben.

Insofern weiß ich nicht, was an meinem Beitrag so zweideutig sein kann!

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von afis


Was du da schreibst, meinst du nicht ernst, oder?!
Warum denn nicht 😕

Ich habe doch eigentlich die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden Wagen ziemlich neutral und schlüssig beschrieben.

Insofern weiß ich nicht, was an meinem Beitrag so zweideutig sein kann!

MfG
roughneck

na ja,

z. B. mit solchen Zitaten

Beide Fahrzeuge bewegen sich leistungsmäßig an der Grenze zur Untermotorisierung. Dementsprechend sind die Fahrleistungen beidseitig sehr überschaubar.

Solche Aussagen sind eigentlich Nonsens, sorry ich wollte sagen sehr subjektiv.

Ansonsten stimme ich Dir im Wesentlichen bei.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


...Solche Aussagen sind eigentlich Nonsens, sorry ich wollte sagen sehr subjektiv...

Alles ist subjektiv. Ich kann ja nur meine Meinung wiedergeben 😉

Ich kann es ebenso nur schwer nachvollziehen, wie jemand in einem TFSI oder 325i Fahrspaß durch Fahrleistungen haben kann. Für mich reichen diese Fahrzeuge leistungsmäßig aus um vernünftig von A nach B zu kommen!

Zugegebener Maßen kommt es dabei immer drauf an, welche Ansprüche man hat 🙂

MfG
roughneck

@roughneck78
Diese Aussage wird sicher für großspurig gehalten. Auch ich fasse das so auf, da ~214 PS kein Durchschnitt sind. Aber das ist mal wieder: SUBJEKTIV! 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du mit "großspurig" meinst?

MfG
roughneck

der 330 geht auch nicht viel besser, hat der 330 mehr ausstattung als ein 2,0tFSI oder 325 udn vllt noch größere reifen schon is die mehrleistung dahin!
und du kannst mir nicht erzählen dass du 2 zehntel von z.B. 100-150 merkst ^^
sry aba 211 oder 218 ps sind mehr als genug um von A nach B zu kommen und vermitteln fahrspass, wenn du natürlich ein r8 fahrer bist, dann kann ich verstehen dass diese motoren für dich untermotorisiert sind ;-)

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von afis


Was du da schreibst, meinst du nicht ernst, oder?!
Warum denn nicht 😕

Ich habe doch eigentlich die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden Wagen ziemlich neutral und schlüssig beschrieben.

Insofern weiß ich nicht, was an meinem Beitrag so zweideutig sein kann!

MfG
roughneck

Ne, das einzige, was wahr ist, ist das über den Antrieb. Alles andere in dem Beitrag ist absoluter Schmarrn!

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Der_Korrekte


Was mich vor allem auch interessieren würde wäre die Fahrdynamik der jeweiligen Motoren, Beschleunigungswerte 0-100 finde ich ja noch, leider habe ich bisher für den Audi A4 2.0 TFSI keinerlei Elastizitätswerte gefunden - hat da jemand was für mich? Spritverbrauch ist in dem Bereich eher uninteressant, da Firmenwagen.
Elastizitätswerte sagen aus, wie ein Fahrzeug von 60 auf 100 km/h im 4. Gang bzw. von 80 auf 120 km/h im 5. Gang beschleunigt.Wenn Du ein Fahrer bist, für den es wichtig ist, wie ein Fahrzeug im 4. Gang von 60 auf 100 km/h oder im 5. Gang von 80 km/h auf 120 km/h beschleunigt, dann bist Du weder bei Audi noch bei BMW wichtig. Dann kaufe Dir einen Toyota oder einen Citroen, aber auf jeden Fall mit Automatik.
Mit Fahrdynamik haben diese Werte überhaupt gar nichts zu tun, denn jede Form von Dynamik setzt voraus, dass man einen annähernd richtigen Gang wählt. Und das ist bei 60 auf 100 und bei 80 auf 120 in einem A4 2.0 TFSI oder in einem 325i immer noch der 2. Gang, höchstenfalls der 3..

so ein bullshit (sorry). Elastizität ist im Alltag sehr wohl wichtig, da du dich ja nicht immer in den höchsten Drehzahlbereichen aufhälst, wenn du mit z.B. 80 km/h dahinrollst. Man kann einfach viel schaltfauler fahren, und der Motor fühlt sich einfach deutlich kräftiger an!

Der 6-Zylinder von BMW braucht Drehzahlen, der Turbo-4-Zylinder von Audi nicht, "dass was geht". Aber einfach mal testen!!

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich kann es ebenso nur schwer nachvollziehen, wie jemand in einem TFSI oder 325i Fahrspaß durch Fahrleistungen haben kann. Für mich reichen diese Fahrzeuge leistungsmäßig aus um vernünftig von A nach B zu kommen!

Also das kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt fahre ich selbst ein Fahrzeug mit 300+ PS und lange Jahre 265PS bzw. 231PS im BMW.

Aber ich habe noch nie den Eindruck gehabt, mein Firmengolf oder unser Audi A3 mit 140PS sei langsam. Es macht trotzdem Spaß!

Deshalb finde ich die Aussage auch etwas überheblich, sorry!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich kann es ebenso nur schwer nachvollziehen, wie jemand in einem TFSI oder 325i Fahrspaß durch Fahrleistungen haben kann. Für mich reichen diese Fahrzeuge leistungsmäßig aus um vernünftig von A nach B zu kommen!

Also das kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt fahre ich selbst ein Fahrzeug mit 300+ PS und lange Jahre 265PS bzw. 231PS im BMW.
Aber ich habe noch nie den Eindruck gehabt, mein Firmengolf oder unser Audi A3 mit 140PS sei langsam. Es macht trotzdem Spaß!

Deshalb finde ich die Aussage auch etwas überheblich, sorry!

alles ansichtssache, ich stimme roughneck78 vollkommen zu!

und wenn du mit 300PS unterwegs bist (wieso 300+? weißt du selber nicht wieviel PS dein fahrzeug hat ?!?! ) und ich dann ich eine 140 gurke steigen müsste, würde mich das deprimieren 😉

man kann mit jedem pkw "schnell" fahren aber ohne einigermaßen beschleunigung kommt bei mir kein fahrspaß auf...

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Also das kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt fahre ich selbst ein Fahrzeug mit 300+ PS und lange Jahre 265PS bzw. 231PS im BMW.
Aber ich habe noch nie den Eindruck gehabt, mein Firmengolf oder unser Audi A3 mit 140PS sei langsam. Es macht trotzdem Spaß!

Deshalb finde ich die Aussage auch etwas überheblich, sorry!

alles ansichtssache, ich stimme roughneck78 vollkommen zu!

und wenn du mit 300PS unterwegs bist (wieso 300+? weißt du selber nicht wieviel PS dein fahrzeug hat ?!?! ) und ich dann ich eine 140 gurke steigen müsste, würde mich das deprimieren 😉

man kann mit jedem pkw "schnell" fahren aber ohne einigermaßen beschleunigung kommt bei mir kein fahrspaß auf...

Jedenfalls kann man es wohl als Zeichen geringer Überheblichkeit werten, wenn man behauptet, eine Mittelklasselimousine bzw. ein Mittelklassekombi würden echten Fahrspass generieren - egal wie viel PS die Längsdynamik erzeugen. Für echten, insbes. querdynamischen Fahrspass bedarf es da wohl ganz anderer Fahrzeugkategorien als ausgerechnet Pampersbomber oder Vertreterbeschleuniger. Aber das ist natürlich jetzt wiederum überheblich von mir. (Asche auf mein Haupt!) 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Also das kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt fahre ich selbst ein Fahrzeug mit 300+ PS und lange Jahre 265PS bzw. 231PS im BMW.
Aber ich habe noch nie den Eindruck gehabt, mein Firmengolf oder unser Audi A3 mit 140PS sei langsam. Es macht trotzdem Spaß!

Deshalb finde ich die Aussage auch etwas überheblich, sorry!

alles ansichtssache, ich stimme roughneck78 vollkommen zu!

und wenn du mit 300PS unterwegs bist (wieso 300+? weißt du selber nicht wieviel PS dein fahrzeug hat ?!?! ) und ich dann ich eine 140 gurke steigen müsste, würde mich das deprimieren 😉

man kann mit jedem pkw "schnell" fahren aber ohne einigermaßen beschleunigung kommt bei mir kein fahrspaß auf...

Was für eine Frage. 300+ PS soll zum Ausdruck bringen, dass es vollkommen egal ist, ob 300 PS oder 390 PS, beides ist mehr als ausreichend.

Wenn Dich ein 140PS-Auto deprimieren würde, dann hast Du meiner Meinung nach kein gesundes Selbstvertrauen und definierst Dich über die Leistung Deines Autos! Und das ist Kindergarten bzw. Schwanzvergleich!

Ich finde es schon seltsam, dass selbst Rennfahrer (Formel 1 und DTM) Spaß an NORMALEN Autos haben können, die weniger als 250PS haben.

Aber manche sind hier wohl sehr abgehoben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Jedenfalls kann man es wohl als Zeichen geringer Überheblichkeit werten, wenn man behauptet, eine Mittelklasselimousine bzw. ein Mittelklassekombi würden echten Fahrspass generieren - egal wie viel PS die Längsdynamik erzeugen. Für echten, insbes. querdynamischen Fahrspass bedarf es da wohl ganz anderer Fahrzeugkategorien als ausgerechnet Pampersbomber oder Vertreterbeschleuniger. Aber das ist natürlich jetzt wiederum überheblich von mir. (Asche auf mein Haupt!) 😉

Sag einmal, was für ein Auto fährst Du, um so ein Statement abzulassen?

Da Du ja allen Anschein nach mich damit ansprichst, will ich auch auf das Geplänkel eingehen.

Na ja vielleicht bin ich uncool und ein Langweiler weil ich mich an einem S4 Avant bzw. 335i Touring erfreue. Diese Autos machen in dieser Fahrzeugkategorie Spaß. Mir zumindest, und ich denke 99% der Benutzer hier auch.
Du bist wohl einer von der Sorte, ein Auto ist erst sportlich wenn es 600kg wiegt und/oder >500PS hat.

Ich empfinde es als ein Schlag ins Gesicht von Usern, die viel Freude an Ihren Fahrzeugen haben, sei es nun ein 50PS Auto oder ein 100PS Wagen. Diese Fahrer fühlen sich wohl in Ihrem Fahrzeug und haben Spaß an der Leistung. Dies schlecht reden zu müssen zeugt nur von Intoleranz oder Neid, weil man ein armes Würstchen ist. Tut mir leid, dass ich mich hier jetzt gehen lasse, aber JEDER Autofahrer kann mit jedem Auto für sich persönlich sehr viel Spaß haben!!!!

Ein Audi A3 1.6 ist nicht schlechter gestellt als ein Audi R8 V10.

Edit: wenn mir mein Nachbar von seinem Audi A4 1.8TFSI vorschwärmt wie schnell der Wagen ist und wie glücklich er damit ist, freue ich mich mit ihm und würde NIEMALS denken, was für ein schwaches Auto, nur weil ich nen 335i fahre.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Jedenfalls kann man es wohl als Zeichen geringer Überheblichkeit werten, wenn man behauptet, eine Mittelklasselimousine bzw. ein Mittelklassekombi würden echten Fahrspass generieren - egal wie viel PS die Längsdynamik erzeugen. Für echten, insbes. querdynamischen Fahrspass bedarf es da wohl ganz anderer Fahrzeugkategorien als ausgerechnet Pampersbomber oder Vertreterbeschleuniger. Aber das ist natürlich jetzt wiederum überheblich von mir. (Asche auf mein Haupt!) 😉

Sag einmal, was für ein Auto fährst Du, um so ein Statement abzulassen?
Da Du ja allen Anschein nach mich damit ansprichst, will ich auch auf das Geplänkel eingehen.

Na ja vielleicht bin ich uncool und ein Langweiler weil ich mich an einem S4 Avant bzw. 335i Touring erfreue. Diese Autos machen in dieser Fahrzeugkategorie Spaß. Mir zumindest, und ich denke 99% der Benutzer hier auch.
Du bist wohl einer von der Sorte, ein Auto ist erst sportlich wenn es 600kg wiegt und/oder >500PS hat.

Ich empfinde es als ein Schlag ins Gesicht von Usern, die viel Freude an Ihren Fahrzeugen haben, sei es nun ein 50PS Auto oder ein 100PS Wagen. Diese Fahrer fühlen sich wohl in Ihrem Fahrzeug und haben Spaß an der Leistung. Dies schlecht reden zu müssen zeugt nur von Intoleranz oder Neid, weil man ein armes Würstchen ist. Tut mir leid, dass ich mich hier jetzt gehen lasse, aber JEDER Autofahrer kann mit jedem Auto für sich persönlich sehr viel Spaß haben!!!!

Ein Audi A3 1.6 ist nicht schlechter gestellt als ein Audi R8 V10.

Edit: wenn mir mein Nachbar von seinem Audi A4 1.8TFSI vorschwärmt wie schnell der Wagen ist und wie glücklich er damit ist, freue ich mich mit ihm und würde NIEMALS denken, was für ein schwaches Auto, nur weil ich nen 335i fahre.

Hat sich beim Lesen meines Beitrags vor deinem Mund so viel Schaum gebildet, dass er dein Sichtfeld behindert hat und du das augenzwinkernde Emoticon ganz am Schluss nicht mehr erkennen konntest? Dass es dir leid tut, dass du dich hier so gehen lässt, hätte dich gegebenenfalls dazu bewegen können, den Beitrag noch einmal zu redigieren, statt dich durch deine vollkommen übertriebene Empörung lächerlich zu machen. Aber so ist es das nicht wert, dass ich inhaltlich darauf eingehe, da du dir ja offenkundig selbst im Klaren bist, dass das keine Basis für die Aufrechterhaltung einer adäquaten Diskussionskultur darstellt.

Bevor jetzt dein Puls gleich durch die Decke schiesst, lass dir gesagt sein, dass ich kein Interesse an weiteren Niveaulosigkeiten habe und du auf meiner Ignorierliste stehst. Eine Antwort nehme ich also ohnehin nicht zur Kenntnis.

Mir gefällt der A4 von innen wesentlich besser als der BMW
Von außen finde ich den "neuen" A4 nicht mehr so schön wie den Vorgänger, vor allem von hinten.
Aber der A4 gefällt mir immer noch etwas besser als der 3er BMW, wenngleich mir der BMW nach dem FL nicht mehr ganz so schlecht gefällt🙂
Bezüglich der Fahrleistung bin ich den 2100PS Quattro Probe gefahren und muß sagen, daß bis 200 die Leistung auf jeden Fall gut ist. Im Vergleich zu meinem 170er PD A4 ist die Beschleunigung sehr gleichmäßig, der Turbobums ist nicht sehr stark ausgeprägt. Danach geht’s eher gemächlich bis an die 250. Den BMW bin ich nicht gefahren und den Frontantrieb auch nicht, habe aber gehört, daß der Frontler jenseits der 200 besser geht. Dafür hat man natürlich bis Tempo 80 mit dem Quattro ganz klar mehr Freude🙂

Also: Für mich hat der A4 in zwei von drei mir wichtigen Kategorien gewonnen.
Daher wärs für mich der AUDI, letztenendes habe ich mich für den A5 entschieden, da mir der von außen auch noch mal sher viel besser gefällt als BMW (auch das Coupe)
Ich will damit sagen, daß meiner Meinung nach bei diesen beiden Fahrzeugen, nur eine Subjektive Entscheidung möglich ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen