Audi A4 1.9 TDI 131PS Motor AWX - AGR deaktivieren
Hallo,
kann mir hier bitte jemand beschreiben wie man das AGR meines A4 deaktiviert bzw. stilllegt?
Danke, LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:31:29 Uhr:
Es war ja nur ein Hinweis... Es steht dazu glaube ich auch etwas in den AGB's, nur mal so nebenbei. 😮
Ich bin kein Spießer oder Kurintenkacker, aber ich finde sowas grenzwertig.
War auch nicht persönlich gemeint.
Ach ja, wenn ich Krümelpisser wäre, würde ich sagen, es heißt: Korinthenkacker 😁
Grenzwertig wird´s bei mir dann, wenn andere gefährdet werden.
Wenn man die Technik zur Einhaltung der in weiten Teilen völlig aufgeblasenen Umweltvorschriften zugunsten einer besseren Funktionaltität7Haltbarkeit des Motors opfert (wie hier der Fall) kann ich damit ganz gut leben.
Ich habe mal gelesen, dass bis 2010 allein auf den Ölquellen im nahen Osten, auf denen das nicht benötigte "Beiwerk" Gas ja einfach abgefackelt wurde, im Jahr genauso viel CO2 erzeugt wird, wie alle, ich wiederhole ALLE Autos in Europa zusammen ausstoßen.
Seitdem bin ich da noch entspannter geworden.
Von China und Indien will ich erst gar nicht anfangen.
Unsere Autos werden jedenfalls nicht das Weltklima retten, weder mit noch ohne AGR.
Jetzt aber gut mit OT 🙂
63 Antworten
Hallo A4ler, ich komme grad vom Mechaniker (Probleme wegen Rußentwicklung und schlechtes Ansprechen auf Gas unter 2000 U/min) und der hat den Schlauch der in dieses AGR Ventil führt abgezogen und eine Kugel eines Lagers in den Schlauch gesteckt. Die Probleme mit dem schlechten Ansprechen auf Gas waren sofort weg. Hat der jetzt damit das AGR deaktiviert? Der Mechaniker meint das Ventil braucht man nicht zu tauschen, der Trick mit der Kugel wäre ausreichend (bin hier in Spanien, da sieht man vieles lockerer). Kann das so bleiben oder kann da was kaputt gehen?
Wie ich im thread sehe ist das Teil mit 175€ auch nicht soo teuer, wenn ich das wechsle zieht der Motor dann wieder unter 2000 Umin oder kann das noch was anderes sein? Das ganze tritt nur bei hoher Temperatur auf, morgens läuft alles ok.
Hat er dann auch aufgehört zu rauchen oder blieb das weiterhin? Das kann schon am AGR liegen, das muss man aber nicht erneuern, man kann das auch ganz einfach ausbauen und reinigen. Ist relativ simpel und auch für Menschen mit 2 linken Händen kein Hexenwerk. Du solltest zur Sicherheit mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen, was drin steht.
Etwas schlimmeres passieren kann so nicht. Du wirst aber eine gelbe Warnleuchte im Tacho haben und ich weiß jetzt nicht auf Anhieb, ob er nicht eventuell auf längeren Strecken in den Notlauf geht...
Ist es der gleiche Motor wie im Titel oder ein anderer? Wie ist die Laufleistung?
Ich hab das Gefühl er raucht deutlich weniger, aber meine "Messung" ist nachts in den Rückspiegel zu gucken wenn einer hinter mir fährt, das ist nicht sehr exakt 😉 Der Mechaniker hat auch bereits den LMM gewechselt, als ersten Versuch das Problem zu beheben.
Ich hatte einmal gelbe Motorlampe, die haben den Fehler ausgelesen, und dort stand der Code für LMM. Seit dem Kugeltrick keine gelbe Lampe, ist aber zu erwarten?
A4 1.9 TDi. 230tkm.
Ähnliche Themen
Ja eigentlich schon. 😁 Finde ich jetzt äußerst kurios, dass das AGR deaktiviert ist und keine gelbe Leuchte kommt... Normalerweise müsstest du jetzt im Fehlerspeicher ein Fehler "AGR Durchsatz zu gering" in Verbindung mit gelber Lampe im KI haben. Den Fehler kann man löschen, ist nicht schlimm. Wundert mich aber trotzdem. Na ja mal abwarten... ^^
Ist es ein B6 oder B7? Fülle mal dein Fahrzeugprofil aus und gebe es in den Privatsphäre-Einstellungen für alle frei. Das ist einfacher. 😉
Ein kompletter Fehlerscan mit allen Codes und Wortlaut würde uns auch helfen, ist momentan aber leider schwierig bei dir, wie ich das sehe...
Ob das AGR immer noch so günstig ist...? Der Thread ist ja schon etwas älter.
Fahrzeugprofil ausgefüllt 😉 Ist ein B6. Wenn ein Fehler auftauchen sollte gebe ich Rückmeldung, hab kein Auslesegerät aber der Mechaniker zeigt mir die codes normalerweise. Mal sehen was das AGR hier kostet, das kann durchaus auch deutlich teurer als in Deutschland sein.
Ja das stimmt. Also wenn das jetzt so laeuft und das Auto weiterhin keinen Fehler anzeigt, wuerde ich das evtl. sogar riskieren, damit zurueck nach Hause zu fahren. Sollte ueber die Fahrt doch was passieren, hast du immer noch die Moeglichkeit, dort eine Werkstatt aufzusuchen. Mir ist es immer lieber, das Auto in guten Haenden zu wissen. In Spanien... Ich weiss nicht...
Das wird eher schwierig, ich lebe hier 🙂 Die Audi Werkstatt ist durchaus professionell hier, aber viel zu teuer für ein so altes Auto. Dort mache ich nur den Zahnriemen. Für andere Probleme geht's in die Werkstatt nebenan, und die haben dann leider meist weniger Durchblick.
Ach so, ich dachte, du bist im Urlaub... 😁
Hast du ein bisschen technisches Verstaendnis? Zur Not immer erst Fehlerspeicher auslesen lassen und dann ueberlegen, wodurch diese Fehlermeldung hervorgerufen werden kann. Oder eben hier im Forum fragen. Jetzt stellt sich mir ein ganz anderes Bild dar. Also lass das mal so, fahr ein bisschen rum und wenn was kommt, melde dich einfach nochmal. Eigentlich dient ein AGR zur Kuehlung der Heissgase im Brennraum und somit entsteht dann weniger Stickoxid. Also umweltrelevant...
Wenn du es nicht reinigen willst oder kannst, erfrage mal die Teilepreise in ES und in D. Wenn es in D billiger ist, kannst du es ja dort kaufen und dir zuschicken lassen... rein theoretisch, oder?
Feedback: Also jetzt ist das Ventil gewechselt, waren 200€. Die Gasannahme bei hohen Temperaturen ist zwar besser, aber keineswegs optimal, also ohne Ventil war es besser. Wenn ich aber so umweltfreundlicher durch die Gegend fahren, dann bleibt es halt so.
Hänge an: alt und neu + anlasskr?mmer
Leider muss ich dieses Thema wieder ausgraben. Heute TÜV gehabt und alles ok bis auf die Abgase. Zu viel Ruß. Der Messwert war 3.5, Sollwert 0.6. Nachdem ich ja nun einen neuen Luftmengenmesser und auch ein neues AGR Ventil habe, was kann das denn sonst noch alles sein? Ist das jetzt eher Glück das zu finden oder gibt es da einen systematischen Weg? Man möchte halt nicht unbedingt zu viel Geld in ein altes Auto stecken, und die Mechaniker hier die scheinen eher herumzuexperimentieren.
u.a. "Düsen" im Arsch. Wenn die Vernebelung nicht mehr wirklich klappt (zu große Tropfen), dann rußt der. Weitere potenzielle Ursachen für sowas: Luftmengenmesser, Druckstrecke zwischen LMM und ab Turbo undicht (verliert Luft)....
Wenn du VCDS hast kannst mal die Düsen Werte im Stand ansehen.
Ansonsten keine Ahnung wie das bei euch in DE is aber bei uns in Ö kommt man selbst ohne Kat mit SOftware durch die Abgasmessung.
Wie stark raucht der raus, raucht der komplett hinten schwarz raus?
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:23:33 Uhr:
u.a. "Düsen" im Arsch. Wenn die Vernebelung nicht mehr wirklich klappt (zu große Tropfen), dann rußt der. Weitere potenzielle Ursachen für sowas: Luftmengenmesser, Druckstrecke zwischen LMM und ab Turbo undicht (verliert Luft)....
Kann man die Einspritzanlage irgendwie checken, oder ist das eher wieder "ausprobieren"? Luftmengenmesser wurde bereits getauscht. Druckstrecke heisst einfach Schläuche überprüfen? Das wär prima!