Audi A3 springt schlecht an und zuckt im Stand
Hallo habe einen 2.0 TDI aus 2004 mit 130000 km gekauft für die Firma .
Leider springt er schlecht an . Egal warm oder kalt und im Stand hat er mal paar zuckende Anfälle . Dabei geht dann auch die Helligkeit des Navis etwas runter .
Hab mir den Deckel vom Dieselfilter angesehen . Der ist so verrostet incl schrauben dass es für mich so aussieht , dass er in letzter Zeit nicht getauscht wurde .
Oder habt ihr noch eine Idee .
Der Wagen stand laut Vorbesitzer sehr lange und wurde nur in München bewegt .
Hab auch schon einen Zusatz in den Tank gekippt und auch besseren Diesel getankt .
Bin jetzt ca 60KM seit Kauf damit gefahren .
Bislang gab es keine große Änderung am Verhalten ....
Bin für Infos sehr dankbar
Gruß
Sven
23 Antworten
Hallo,
ich würde noch einmal speziell den Motortemperaturfühler beziehungsweise dessen Leitungen überprüfen eventuell liefert er ein unplausiebles Signal. Ist schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Wenn Du ihn bei einem Händler gekauft hast, dann hast Du doch noch Ansprüch zu stellen, wenn es jetzt schon eine Weile her ist, dann such Dir jemand aus Deiner Nähe mit VCDS oder VCP, die Userlisten findest Du hier im Forum.
Gruß!
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 7. Mai 2017 um 15:35:07 Uhr:
Hallo,ich würde noch einmal speziell den Motortemperaturfühler beziehungsweise dessen Leitungen überprüfen eventuell liefert er ein unplausiebles Signal. Ist schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Wenn Du ihn bei einem Händler gekauft hast, dann hast Du doch noch Ansprüch zu stellen, wenn es jetzt schon eine Weile her ist, dann such Dir jemand aus Deiner Nähe mit VCDS oder VCP, die Userlisten findest Du hier im Forum.
Gruß!
Servus ! Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen und da stand nix drin .
Auto ist von Privat gekauft leider .
Ja genau, wechsle doch mal den Dieselfilter auf verdacht, bei der Gelegenheit auch gleich mal alle andern Filter konrollieren/wechseln. Wann wurde der letzte Service gemacht?
Gruß!
Ähnliche Themen
Das ist nur das Gehäuse des Filters das wird nie gewechselt, darein kommt ein Einsatz.
Hi,
ist mir klar, wenn man aber die schrauben sich genauer ansieht, stellt man fest das man die ersteinmal ein paar Stunden mit Rostlöser "einweichen" sollte.
Gruß
Also Service wurde immer und pünktlich bei Audi gemacht .
Er springt auch jetzt besser an mit neuem Filter und neuer Batterie .
Nur :
Wenn er warm ist , ruckt er etwas im Leerlauf . Laut Auslesung spritzt Zylinder 1 mehr ein als die anderen .
Fühlt sich im Stand wie ein Schluckauf an . Immer nur ein kurzes rucken und man sieht auch dass der motor kurz wackelt .
Vielleicht hat eine Einheit ein Weg !?
Also jetzt springt er wieder ok an und nur wenn er sehr warm ist ruckt er noch minimal . Witziger weiße wird es immer besser , je weniger Sprit im Tank ist !
Hallo das hatte meiner auch war bei Audi und hab die Pumpe Düse Elemente neu abdichten lassen und jetzt ist das ruckeln weg und er springt sofort an Preis lag bei etwa bei 500€