Audi A3 SB Dachreling nachrüsten
hy Leute, mein Vorführer hat keine dachreling, ich finde aber gerade die verchromte macht auf einem schwarzen SB eine menge her, deshalb wollte ich fragen ob man sie nachrüsten kann und ob das ein leichtes und günstigeres unterfangen ist.
ach ja und falls das schonmal irgendwo thematisiert wurde wäre schön wenn man den link posten könnte, bevor man sich aufregen würde, den die suche habe ich benutzt nur habe ich nichts gefunden
danke im vorhinein
Beste Antwort im Thema
Habe den Umbau gemacht, ging so von der Arbeit her, bin aber auch Carrossier von Beruf.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
du willst durchs Dach durchbohren- obwohl der Airbagschlauch da drunter hängt ????da kann man lieber die 4 Schrauben lösen und den Schlauch abhängen !
No Risk, No Fun 😁😁😁😁
wenn die reling net so verdammt gut aussehn würde auf dem sportback
würde ich mir die ganze mühe net machen😁
aber ist einfach ein muß,die muß drauf..
ohne fehlt irgnenwie was..
Zitat:
Original geschrieben von Spawn_NDH
No Risk, No Fun 😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
du willst durchs Dach durchbohren- obwohl der Airbagschlauch da drunter hängt ????da kann man lieber die 4 Schrauben lösen und den Schlauch abhängen !
wenn die reling net so verdammt gut aussehn würde auf dem sportback
würde ich mir die ganze mühe net machen😁
aber ist einfach ein muß,die muß drauf..
ohne fehlt irgnenwie was..
Hast du den Umbau jetzt eigentlich gemacht?!? Falls ja, wars sehr kompliziert? Kosten? Geschraubt? Geklebt?
Grüßle
Knapp 1 Jahr nach meiner letzten Frage abermals der Versuch nachzufragen, ob in der Zwischenzeit schon mal wieder irgendwer eine Dachreling hat nachrüsten lassen?
Falls ja:
- Wie wurde es ausgeführt? Verschraubt oder verklebt?
- Was hat es gekostet?
Ich frage mich immernoch, ob Kleben nicht auch ausreichen würde... Angeblich soll Karosseriekleber ja so gut sein, dass es ewig hält, sofern man keinen Dachgepäckträger oder ähnlich drauf montiert.
Über kurze Infos würde ich mich freuen und bedanke mich im Voraus.
Grüße David
Zitat:
Original geschrieben von osiris3
Knapp 1 Jahr nach meiner letzten Frage abermals der Versuch nachzufragen, ob in der Zwischenzeit schon mal wieder irgendwer eine Dachreling hat nachrüsten lassen?Falls ja:
- Wie wurde es ausgeführt? Verschraubt oder verklebt?
- Was hat es gekostet?Ich frage mich immernoch, ob Kleben nicht auch ausreichen würde... Angeblich soll Karosseriekleber ja so gut sein, dass es ewig hält, sofern man keinen Dachgepäckträger oder ähnlich drauf montiert.
Über kurze Infos würde ich mich freuen und bedanke mich im Voraus.
Grüße David
Hallo,
ich möchte es umgekehrt durchführen, also meine schwarze Dachreling soll weg.. Leider habe ich einen A4 Avant, ansonsten könntest du schonmal meine Dachreling benutzen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Wie sieht denn auch ein A4 ohne Reling aus?🙄
Na, gut!
Folgendes habe ich spontan gefunden:
http://rs246.de/forenpics/rs_RS4-Avant_ohne_Dachreling_1.jpg
http://rs246.de/forenpics/rs_RS4-Avant2_ohne_Dachreling.jpg
------------------------------------------
Das Foto im Anhang ist meiner, finde die Dachreling stört.. Außerdem wiegt die bestimmt auch was und kostet mich 0,5 km/h Vmax 😉
Also für mich gehört an einen Avant eine Reling (Ebenso beim A3 Sportback 😉)
Aber das ist natürlich Geschmackssache 😛
Und wenn du die Reling abmachst hast du ja Löcher im Dach. Wenn du die mit Stopfen zu machst finde ich sieht das auch nicht besonders aus 🙁
Als ich anfing, mich für Kombis zu interessieren, war ein Merkmal von schlecht ausgestatteten Exemplaren das fehlen der Reling 😁
im Ernst ich würde mir nie nen Kombi ohne holen, das ist ein KO-Kriterium für mich (rein optisch), wenns was Sperriges zu fahren gibt, ab auf die Reling, oder in die skibox rein, auto bleibt dadurch voll nutzbar, und Lackschäden an den Dachholmen oder den Türen gibts auch keine (wie bei Limos)
beim a3 hab ich sie extra mitbestellt (~300€)
Fall jemand immernoch eine Einbauanleitung braucht, hier ein Link dazu:
http://www.vagshop.nl/downloads/DakrelingA38PSB.pdf