Audi A3 - Fragen zur Ausstattung
Hallo,
bin gerade dabei mir einen A3 zusammenzustellen und habe einige Fragen an euch.
1) Xenon-Licht scheint ein Muss zu sein trotz 900€ Aufpreis oder? Sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch extrem effizient.
2) Das Auto sollte auf jeden Fall schwarz sein, wie groß ist der Unterschied zwischen brilliantschwarz und phantomschwarz-Perleffekt? Lohnt sich der 615€ Aufpreis? Habe gehört phantomschwarz solle wesentlich edler wirken und sei viel unempfindlicher gegen Kratzer wegen der Extralackschicht.
3) Habe bisher leider keinerlei Erfahrung in Bezug auf Lederausstattungen. Lohnt sich Leder-Vienna oder sind die normalen schwarzen Standard-Stoff-Sitzbezüge empfehlenswerter?
4) Wie sieht es aus mit concert+BOSE? Concert ist ja eindeutig ein must-have, nur weiß ich nicht in wie fern sich das BOSE-System lohnt. Merkt man den Unterschied deutlich?
5) Und zu guter letzt die Motorisierung: Ein Kollege von mir meinte ich würde mich nach einigen Jahren ärgern wenn ich die Attraction 1.6 Version nehme mit 102 PS. Er hingegen rät mir zur Attraction 1.4 TFSI Variante mit 125 PS, die zudem auch noch einen geringfügig niedrigeren Verbrauch hat.
Vielen Dank im Voraus! 🙂
98 Antworten
Wie lang hast du denn vor den neuen zu fahren???
Willst du bose unbedingt??? Dafür würd ich über sinnvolleres nachdenken?! Ok ich hab auch bose aber hab mir kein so ne budgetbegrenzung gesetzt!
Schönen gruss
Zitat:
Original geschrieben von Loco1887
In wie fern das Meridian sich vom Standard-Stoff unterscheidet weiß ich nicht, hier würd ich mich noch über ein paar Meinungen freuen, allerdings werd ich mir das dann morgen eh nochmal vor Ort anschauen.
Da ich preislich schon an der absoluten Obergrenze angelangt bin (eigentlich waren 30.000 geplant!), wird es wohl kein Halogen-Nebelscheinwerfer werden, Seitenairbags hinten und eine Kontrollanzeige (kontrollieren muss man eh regelmäßig) ebenso.
Eine Einparkhilfe wäre auch nicht schlecht, allerdings sind mir dann die knapp 400€ doch etwas zu viel, zudem werde ich eine Voll-Kasko Versicherung haben, sodass es, wenn es mal zum Unfall kommen sollte beim Einparken nicht ganz so tragisch ist.
Bedenke bitte eine Sache. Wenn du keine Nebelscheinwerfer hast, dann funktioniert die Coming/Leaving Funktion über die Xenon Scheinwerfer. Bei jedem Aufschließen in der Nacht, geht das Xenon kurz an bis du eine Tür öffnest, dann aus, und dann wieder an, wenn du den Motor startest. Häufiges ein und ausschalten geht sehr auf die lebensdauer von Xenon. Darüber gibt es hier auch einige Threads. Also ich würde mir das echt nochmal überlegen. Es sind nur 165,-€.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1979
Bedenke bitte eine Sache. Wenn du keine Nebelscheinwerfer hast, dann funktioniert die Coming/Leaving Funktion über die Xenon Scheinwerfer.
Selbst wenn man Nebelscheinwerfer hat, funktioniert CH/LH nur über Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ich sehe da jetzt keine großen Unterschiede.Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
mir fällt nur eins ein was gegen den 1.4er spricht und das is die Lieferzeit...ansonst hmmm bin ich mir nicht sicher ob er sich große Gedanken über die folgekosten nach der Anschaffung gemacht hat
Der Wagen ist erstmal bis Ende 2010 steuerbefreit.
Danach wird nach CO2 berechnet, hier sieht es für den 1,4er etwas schlechter aus.
Das ist natürlich FALSCH !!! Selbst wenn nur noch nach CO2 berechnet würde sind 133 bei meinem 1,4er ja wohl weniger g CO2 / km als 134 bei seinem Konfig. Aber das eine Gramm ist eh Wurscht. 🙂
Ich weiß, dass er kein DSG hat und dass ICH DSG habe. Aber es gibt ersten noch Leute, die glauben DSG verbrauche mehr Treibstoff. Und zweitens hätte er ja bei DEM Endpreis locker DSG nehmen können und wäre IMMER noch günstiger gekommen als mit der Rührstockschaltung und dem 2,0-Liter Selbstzünder. Aber das so im Gesamtbild zu sehen muss man schon wollen/können. 🙂
Besserwissermodus OFF.
So, jetzt können die selbsternannten Doktoren ran: PGH.
Anne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Das ist natürlich FALSCH !!! Selbst wenn nur noch nach CO2 berechnet würde sind 133 bei meinem 1,4er ja wohl weniger g CO2 / km als 134 bei seinem Konfig. Aber das eine Gramm ist eh Wurscht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ich sehe da jetzt keine großen Unterschiede.
Der Wagen ist erstmal bis Ende 2010 steuerbefreit.
Danach wird nach CO2 berechnet, hier sieht es für den 1,4er etwas schlechter aus.Besserwissermodus OFF.
Anne
Muhahahaha, er hat kein DSG genommen, dann sind es 140g. 😮
Wenn man schon Klugscheissen will, sollte man sich vorher mal informieren.
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
139 Gramm um genau zu sein
Ok, in der Preisliste von September 2008 steht noch 140g.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ok, in der Preisliste von September 2008 steht noch 140g.Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
139 Gramm um genau zu sein
Ja, bitte?! Beschäftigen wir uns jetzt mit diesem EINEN Gramm noch länger? Ich hab hier auch noch 0,449 Gramm CO2 zu viel im Raum - will das einer haben?
Ich trau mich schon gar nicht meinen Namen zu schreiben ........ 😉
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Ja, bitte?! Beschäftigen wir uns jetzt mit diesem EINEN Gramm noch länger? Ich hab hier auch noch 0,449 Gramm CO2 zu viel im Raum - will das einer haben?Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ok, in der Preisliste von September 2008 steht noch 140g.
Ich trau mich schon gar nicht meinen Namen zu schreiben ........ 😉
Nein, damit beschäftigt sich hier niemand, höchstens du vielleicht.
Es ging ursprünglich um die Fahrzeugnebenkosten, zwischen 2.0 TDI und 1,4 TFSI, jeweils ohne DSG, du konntest offenbar den Thread nicht ganz folgen und hast dann ...., ach was schreib ich eigentlich.