Audi A3 Cabrio oder Golf Cabrio?
Hallo an alle,
erstmal möchte ich mich vorstellen:
ich bin weiblich, leidenschaftliche Cabriofahrerin und fahre zur Zeit ein Opel Astra G Cabrio, welches mich die letzten 8 Jahre außerordentlich zuverlässig durch Dick und Dünn begleitet hat.
Da es jetzt allerdings doch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat bin ich dabei, mich nach etwas Neuem umzuschauen.
Da 2Sitzer bzw. Stahldachcabrios nicht für mich in Frage kommen, hat sich meine Auswahl auf das A3 Cabrio bzw. das Golf Cab reduziert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob Audi oder Golf.
Der Audi gefällt mir von der Frontpartie her wesentlich besser, da finde ich den Golf etwas langweilig.
Im Innenraum schenken sie sich nichts, der Golf mit dem Design& Style Paket sieht echt super aus und das Fahrwerk ist ebenfalls top abgestimmt.
Die Preise sprechen derzeit klar für den Golf. Vom Motor her würde ich zu dem 1,2 TFSI mit 105PS bzw. dem 1,4 mit 122/125 PS greifen.
Nun würde mich interessieren, wir Eure Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen sind. Die Plattform ist ja die gleiche.
Was hat Euch bewogen, zum A3 bzw. dem Golf Cab zu greifen?
Über viele Meinungen würde ich mich sehr freuen.
VG Eva
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich als Audifreak würde natürlich zum A3 greifen! Ich habe voriges Jahr für meine Frau ein neues gekauft und wir sind top zufrieden! Es ist echt schwierig zu sagen welches Auto da besser ist, aber etwas mehr premium im Audi kannst du erwarten.....Audi hat die anfänglichen kleinen Probleme über die Jahre gut ausgeglichen und das Auto ist einfach nur gut! Ich wollte den Wagen ursprünglich maximal 5 Jahre halten und dann wieder ein neuen holen, mittlerweile ist meine Frau aber überzeugt das sie dieses Cabriolet nie wieder weg gibt😁! Wir nutzen das Auto auch vollwertig, also zu viert und sind mit den Platzverhältnissen sehr zufrieden. Die georderte Sitzheizung hinten für gerade mal 235€ Aufpreis macht sich gerade mal wieder voll bezahlt🙂...den Aufpreis fand ich echt mal gut, da sind andere Sachen zum Teil mit echt frechen Aufpreisen belegt! Der 1,2er Turbo schlägt sich mit dem Auto recht gut, da war ich mir Anfangs nicht ganz so sicher. Solltest du keine Hochgeschwindigkeitsaktionen vorhaben und das Auto viel in der Stadt und Umgebung bewegen, ist der Motor echt eine gute Wahl und sehr sehr sparsam. Sicher ist der Golf auch super, jede Menge gleiche Komponenten sind ja verbaut, z.B das Verdeck! Aber der Golf hat die kürzere Bauzeit erlebt, was eventuell noch Fehler bürgt. Einen besseren Werterhalt gestehe ich dem Audi auch mal zu. Trotz allem nichts gegen den Golf, VW's Zugpferd ist in seiner Klasse das Maß der Dinge und bezeichnet nicht grundlos eine ganze Fahrzeugklasse (Golfklasse).
Kleiner Tip: Unser örtlicher Händler hat gerade einen nagelneues A3 Cabriolet ordentlich im Preis gesenkt, saisonabhängig denke ich mal...Eckdaten die mir spontan einfallen, 1,4er , S-Line innen und außen, Leder, 19 Zoll Rotor Felgen, Sitzheizung hinten🙂! Bei Interesse kann ich ja mal nen Link für das Auto schicken.
Grüsse
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v77100
Xenon oder nicht: Wer schon mal Xenon hatte, wird nie mehr ohne fahren. Aber ein *muss* ist es nicht: Es reichen auch die normalen Halogen-Leuchten, und dann eben die Standard-Glühlampen durch hochwertige Osram Nightbreaker oder Philips extreme Vision austauschen. Kostet 20 EUR und kleine Hände und bringt enorm was. Nur...das nette Tagfahrlicht gibt es eben nur mit Xenon.
Ich persönlich fahre
sehr selten bei Nacht und habe die Halogen-SW mit Osram Nightbreakers. Die sind für ab 16,xx € zu haben (das Paar).
Nur der Einbau beim Audi: hat mich 44 € gekostet, weil ich es nicht hinbekommen habe.
Nach vergeblichem Teilausbau der Scheinwerfer und der Stoßstange mussten die Leuchten vom Radkasten aus eingesetzt werden, evtl. nach Demontage der Räder über eine Klappe !!!
mfg
Karl
@V77100: Genau so ist es. Jeder setzt andere Prioritäten. Die Kofferraumluke beim Audi ist tatsächlich schlecht zugänglich, aber das ist beim Golf nicht anders. Beim Astra G ist das sehr gut gelöst. Aber die eierlegende Wollmilchsau wird ja immer noch gesucht :-)
@ Karl: ich denke auch, dass sich Golf und Audi qualitativ nichts mehr schenken. Beide sind sehr hochwertig verarbeitet. Wenn man auf die schicke Front des Audi verzichten kann sollte man ruhig zum Golf greifen. Im Mittelgebirge würde ich wohl auch von einem 1,2er absehen. Bei uns hier ist´s ziemlich flach und da ich mit meinem 1,6er Astra mit 101 PS gut zurechtkomme denke ich, dass der kleine Motor im Audi/Golf allemal ausreicht.
Sollte ich natürlich einen 1,4er zu einem guten Preis bekommen würde ich den nehmen.
VG Eva
So, das Ganze wird so langsam konkret.
Habe 2 - 3 Autos zur Auswahl, von denen ich denke, das sie passen könnten. Einer der Verkäufer ist sehr rührig und möchte bis heute eine Antwort, ob ich das Fahrzeug nehme. Aber das geht mir dann doch zu schnell, da ich gerade bei diesem Fahrzeug noch unsicher bin und ich mir nicht vorstellen kann, dass das Cab in 2 Tagen weggeht.
Die Preise verschiedener anderer Cabs, die ich beobachte, mir teilweise aber sehr viel zu teuer sind, sind heute nämlich schon wieder kräftig gepurzelt.
Haben Eure Audis das Sportfahrwerk? Bei einigen wurde dieses nämlich abgewählt und daher frage ich mich, ob da normale Dynamicfahrwerk nicht sogar angenehmer ist.
Mit einer Probefahrt könnte ich das klären, aber leider steht im Umkreis von 50km nur ein A3, den ich evtl. mal fahren könnte.
Vielleicht rufe ich doch mal an.
VG Eva
Zum Fahrwerk:
Der Tenor soweit ist eigentlich recht ähnlich: Das S-Line-Fahrwerk ist gut, gut abgestimmt, nicht zu hart, aber beileibe keine Sänfte.
Das Ambition-Fahrwerk (Sportfahrwerk) ist an sich weniger tief als das S-Line-FW, aber gefühlt härter (wohl weniger gut abgestimmt als das S-Line-FW) und ist daher auch Kritik ausgesetzt.
Grundsätzlich gilt: Der A3 ist keine Wohnzimmer-Wohlfühl-Kutsche, sondern sportlich ausgelegt.
Ich habe das Ambition-Sportfahrwerk und empfinde es als zu hart. Es macht Spaß, sportlich zu fahren, aber wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich es abgewählt. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Meine subjektive Empfehlung daher: Die Abwahl des Ambition-Sportfahrwerkes sehe ich weniger als Mangel als vielmehr eine wohlweise Entscheidung. Das S-Line-Fahrwerk ist gut. Wie ein Sportfahrwerk eben sein soll.
vg,
v77100
Ähnliche Themen
das liegt wohl auch am Empfinden.
mir war das S-line-FW zu hart und das normale zu weich, indirekt und unsportlich
Ich hab mich in das Ambition-FW verliebt...
sportlich und komfortabel.
liegt aber auch entscheidend an der Reifen-Felgen-Kombination.
Ambition-FW mit 17" Felgen ist komfotabler als mit 18" Felgen
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
liegt aber auch entscheidend an der Reifen-Felgen-Kombination.Ambition-FW mit 17" Felgen ist komfotabler als mit 18" Felgen
Das kann ich unterschreiben! Habe Ambition-FW mit 225/45 x 17" Pirelli Pzero Rosso und empfinde es als etwas zu hart.
Der Golf V GT hatte auch das Sportfahrwerk, war aber nicht ganz so polterig. Das lag bestimmt auch an den Michelin-Reifen der gleichen Größe. Die Pirelli scheinen sehr hart zu sein und haben scheinbar auch einen höheren Spritverbrauch zur Folge.
Momentan fahre ich Winterbereifung 205/50 x 16" und das ist genau richtig vom Komfort. Auch ist der Spritverbrauch deutlich gesunken.
18er Räder sehen zwar schick aus, sind aber unkomfortabler, was daran liegt, dass das Breiten-Höhenverhältnis des Reifens mit größerem Durchmesser sinkt (195/55x15, 205/50x16, 225/45x17, usw.). Je dünner der Reifen ist, umso weniger kann er "durchfedern" und Stöße auffangen. Dazu kommt noch die Gummimischung und das Alter des Gummis, da sich im Laufe der Zeit die Weichmacher verflüchtigen.
Ab 19" wird für mein Empfinden auch die Optik unschön, neben dem nicht mehr vorhandenen Komfort. Bei einem verhältnismäßig kleinen Fahrzeug wie dem A3 besteht das Auto dann nur noch aus Felgen. Aber wer es schön findet ...
mfg Karl
Aha, ich merke schon: es geht nichts über eine Probefahrt.
Vor längerer Zeit bin ich das A3 1,8 Cabrio mit Ambition Sportfahrwerk tatsächlich mal gefahren. Allerdings nur eine halbe Stunde und in der Stadt rum. Da überall Stau war musste ich dann relativ schnell wieder zum Händler zurück, da der Feierabend vor der Tür stand.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auf das Fahrwerk gar nicht so sehr geachtet habe, da ich so fasziniert davon war, dass bei dem A3 nichts geklappert und gerappelt hat. Darum habe ich mich mehr darauf konzentriert jeden Gullideckel zu treffen; ich konnte einfach nicht glauben, dass das Fahrzeug so ruhig war :-)
Im Übrigen freue ich mich sehr über Eure Erfahrungen und Tipps. Es hilft bei meiner Entscheidung wirklich sehr. Sobald ich das Cab habe werde ich Euch ausführlich berichten. Vielen, vielen Dank.
VG Eva
Wir hatten ein A3 Cabrio und sind auf den TT Roadster umgestiegen.
Mit dem 1,6 und 102 PS war der A3 klar untermotorisiert.
Die 1,2 Liter Maschine hat zwar mehr Drehmoment, aber ich würde trotzdem zum 1,4 oder zum 1,8 greifen.
Beide sind keine Säufer und mit mehr Reserven fährt es sich gelassener.
Der Kofferraum ist für ein Cabrio sehr gut und die Rücksitze lassen sich auch noch umlegen.
Auf der Rückfahrt aus Frankreich waren dann schon mal ein oder zwei ungeplante Kisten Vin Rouge an Bord neben dem Urlaubsgepäck. Das A5 Cabrio hat geschätzt keinen größeren Kofferraum.
Zur Frage ob Golf oder A3 würde ich jederzeit den A3 nehmen.
Gruß
gspannfahrer
Zitat:
Original geschrieben von gspannfahrer
Wir hatten ein A3 Cabrio und sind auf den TT Roadster umgestiegen.
Mit dem 1,6 und 102 PS war der A3 klar untermotorisiert.
Die 1,2 Liter Maschine hat zwar mehr Drehmoment, aber ich würde trotzdem zum 1,4 oder zum 1,8 greifen.
Beide sind keine Säufer und mit mehr Reserven fährt es sich gelassener.
Der Kofferraum ist für ein Cabrio sehr gut und die Rücksitze lassen sich auch noch umlegen.
Auf der Rückfahrt aus Frankreich waren dann schon mal ein oder zwei ungeplante Kisten Vin Rouge an Bord neben dem Urlaubsgepäck. Das A5 Cabrio hat geschätzt keinen größeren Kofferraum.
Zur Frage ob Golf oder A3 würde ich jederzeit den A3 nehmen.Gruß
gspannfahrer
Off Topic:
Hallo gspannfahrer : Hast du den Umstieg zum TT in irgend einer art und weise bereut ? Einschränkungen ? etc...
Will auch gerade vom A3Cab auf TTs umsteigen :-)
Danke
Puh, ist das ein Mistwetter. Im Moment kann ich es knicken, ein Cabrio mit Sommerreifen zu einem Händler zu fahren, der mehrere hundert km weit weg wohnt.
Kann ich eigentlich auf dem A3 meine bisherigen Winterreifen fahren? Ich habe zur Zeit drauf: 185/65 R15. Die Reifen sind erst 2 Jahre alt und haben kaum km. Darum wäre es prima, wenn ich sie übernehmen könnte.
Vg Eva
Ich stand vor einigen Monaten auch vor der Frage: Golf oder A3 Cabrio? Habe mich dann aber für den Golf entschieden, vor allem wegen der wesentlich besseren Lösung mit dem verdeckten Sicherheitsbügel, das sieht beim Golf Cabrio deutlich besser aus. Der niedrigere Preis war natürlich auch ein Thema, klar.
Bin vorher auch mehrere 8P Sportback gefahren und denke, dass dazu im Verglich kein nennenswerter qualitativer Unterschied im Bezug auf die Innenausstattung besteht, konnte mich prima dran gewöhnen. Und die Frontansicht sieht beim Golf (Xenons vorausgesetzt) doch wirklich gut aus.
Ansonsten bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden und bereue es (bisher) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelkasten
Puh, ist das ein Mistwetter. Im Moment kann ich es knicken, ein Cabrio mit Sommerreifen zu einem Händler zu fahren, der mehrere hundert km weit weg wohnt.Kann ich eigentlich auf dem A3 meine bisherigen Winterreifen fahren? Ich habe zur Zeit drauf: 185/65 R15. Die Reifen sind erst 2 Jahre alt und haben kaum km. Darum wäre es prima, wenn ich sie übernehmen könnte.
Vg Eva
kannst leider nicht fahren, weder auf dem Golf Cab noch auf dem A3 Cab
die 15 Zoll Felgen passen nicht über die Bremsen.
soweit ich mich erinnern kann sind bei beiden 16 Zoll Felgen und 195er (oder sogar 205er) Reifen Pflicht.
d.h. 195/55 R16 bzw. 205/55 R16
diesbezüglich hast du aber keine Probleme, entweder du verhandelst mit dem Verkäufer ob du welche dazu bekommst oder du holst sie dir einfach gebraucht. In der Reifen/Felgen-Kombination ist der Markt sehr groß und du kommst mit Glück auch an originale Audi/VW Winterkompletträder.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Beim A3 mindestens 16 Zoll und 205er Reifen.Zitat:
soweit ich mich erinnern kann sind bei beiden 16 Zoll Felgen und 195er (oder sogar 205er) Reifen Pflicht.
d.h. 195/55 R16 bzw. 205/55 R16
Schade, habe fast schon befürchtet, dass die Größe nicht passt. Wenn ich mich für einen Händler und ein Fahrzeug entschieden habe (zur Zeit spekuliere ich drauf, dass die Preise zum Jahresende noch fallen) werde ich den Händler in jedem Fall drauf ansprechen.
@vilafor: Ich denke, man kann mit dem Golf absolut nichts falsch machen. Er fährt sich toll und der Innenraum ist sehr gelungen. Die Plattform ist auch die Gleiche und die bessere Rundumsicht ist ein wichtiges Argument für den Golf. Wenn da nur nicht dieser Audi Grill wäre, der es mir einfach angetan hat :-) Aber das ist natürlich rein subjektiv. Beides sind tolle Autos, die sich von der Qualität her nichts schenken.
VG Eva
Zitat:
Original geschrieben von shortyx
Off Topic:Zitat:
Original geschrieben von gspannfahrer
Wir hatten ein A3 Cabrio und sind auf den TT Roadster umgestiegen.
Mit dem 1,6 und 102 PS war der A3 klar untermotorisiert.
Die 1,2 Liter Maschine hat zwar mehr Drehmoment, aber ich würde trotzdem zum 1,4 oder zum 1,8 greifen.
Beide sind keine Säufer und mit mehr Reserven fährt es sich gelassener.
Der Kofferraum ist für ein Cabrio sehr gut und die Rücksitze lassen sich auch noch umlegen.
Auf der Rückfahrt aus Frankreich waren dann schon mal ein oder zwei ungeplante Kisten Vin Rouge an Bord neben dem Urlaubsgepäck. Das A5 Cabrio hat geschätzt keinen größeren Kofferraum.
Zur Frage ob Golf oder A3 würde ich jederzeit den A3 nehmen.Gruß
gspannfahrer
Hallo gspannfahrer : Hast du den Umstieg zum TT in irgend einer art und weise bereut ? Einschränkungen ? etc...
Will auch gerade vom A3Cab auf TTs umsteigen :-)
Danke
Nein überhaupt nicht. Der TT macht einfach Spaß und ist auch alltagstauglich. Das Gepäck für 2 Wochen Südfrankreich passt in den Kofferraum. Der ist zwar flach aber tief. 2 Trolleys, Rucksack, Badesachen, Wanderschuhe es ging alles rein. Hinter den Sitzen ist auch noch Stauraum. Wer einmal einen Käfer hatte weiß wie man jede Lücke nutzt. Mit dem DSG auf den Mont Ventoux war Klasse. Konzentrieren auf die Straße und immer der richtige Gang drin. Morgens unter der Woche lässt sich da zügig fahren. Die Radler sind noch nicht so zahlreich.
Viele Grüße
Gspannfahrer