Audi A3 Cabrio oder Golf Cabrio?

Audi A3 8P

Hallo an alle,

erstmal möchte ich mich vorstellen:
ich bin weiblich, leidenschaftliche Cabriofahrerin und fahre zur Zeit ein Opel Astra G Cabrio, welches mich die letzten 8 Jahre außerordentlich zuverlässig durch Dick und Dünn begleitet hat.

Da es jetzt allerdings doch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat bin ich dabei, mich nach etwas Neuem umzuschauen.
Da 2Sitzer bzw. Stahldachcabrios nicht für mich in Frage kommen, hat sich meine Auswahl auf das A3 Cabrio bzw. das Golf Cab reduziert.

Nun stellt sich mir die Frage, ob Audi oder Golf.
Der Audi gefällt mir von der Frontpartie her wesentlich besser, da finde ich den Golf etwas langweilig.
Im Innenraum schenken sie sich nichts, der Golf mit dem Design& Style Paket sieht echt super aus und das Fahrwerk ist ebenfalls top abgestimmt.
Die Preise sprechen derzeit klar für den Golf. Vom Motor her würde ich zu dem 1,2 TFSI mit 105PS bzw. dem 1,4 mit 122/125 PS greifen.

Nun würde mich interessieren, wir Eure Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen sind. Die Plattform ist ja die gleiche.
Was hat Euch bewogen, zum A3 bzw. dem Golf Cab zu greifen?
Über viele Meinungen würde ich mich sehr freuen.

VG Eva

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich als Audifreak würde natürlich zum A3 greifen! Ich habe voriges Jahr für meine Frau ein neues gekauft und wir sind top zufrieden! Es ist echt schwierig zu sagen welches Auto da besser ist, aber etwas mehr premium im Audi kannst du erwarten.....Audi hat die anfänglichen kleinen Probleme über die Jahre gut ausgeglichen und das Auto ist einfach nur gut! Ich wollte den Wagen ursprünglich maximal 5 Jahre halten und dann wieder ein neuen holen, mittlerweile ist meine Frau aber überzeugt das sie dieses Cabriolet nie wieder weg gibt😁! Wir nutzen das Auto auch vollwertig, also zu viert und sind mit den Platzverhältnissen sehr zufrieden. Die georderte Sitzheizung hinten für gerade mal 235€ Aufpreis macht sich gerade mal wieder voll bezahlt🙂...den Aufpreis fand ich echt mal gut, da sind andere Sachen zum Teil mit echt frechen Aufpreisen belegt! Der 1,2er Turbo schlägt sich mit dem Auto recht gut, da war ich mir Anfangs nicht ganz so sicher. Solltest du keine Hochgeschwindigkeitsaktionen vorhaben und das Auto viel in der Stadt und Umgebung bewegen, ist der Motor echt eine gute Wahl und sehr sehr sparsam. Sicher ist der Golf auch super, jede Menge gleiche Komponenten sind ja verbaut, z.B das Verdeck! Aber der Golf hat die kürzere Bauzeit erlebt, was eventuell noch Fehler bürgt. Einen besseren Werterhalt gestehe ich dem Audi auch mal zu. Trotz allem nichts gegen den Golf, VW's Zugpferd ist in seiner Klasse das Maß der Dinge und bezeichnet nicht grundlos eine ganze Fahrzeugklasse (Golfklasse).

Kleiner Tip: Unser örtlicher Händler hat gerade einen nagelneues A3 Cabriolet ordentlich im Preis gesenkt, saisonabhängig denke ich mal...Eckdaten die mir spontan einfallen, 1,4er , S-Line innen und außen, Leder, 19 Zoll Rotor Felgen, Sitzheizung hinten🙂! Bei Interesse kann ich ja mal nen Link für das Auto schicken.

Grüsse

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

also ich als Audifreak würde natürlich zum A3 greifen! Ich habe voriges Jahr für meine Frau ein neues gekauft und wir sind top zufrieden! Es ist echt schwierig zu sagen welches Auto da besser ist, aber etwas mehr premium im Audi kannst du erwarten.....Audi hat die anfänglichen kleinen Probleme über die Jahre gut ausgeglichen und das Auto ist einfach nur gut! Ich wollte den Wagen ursprünglich maximal 5 Jahre halten und dann wieder ein neuen holen, mittlerweile ist meine Frau aber überzeugt das sie dieses Cabriolet nie wieder weg gibt😁! Wir nutzen das Auto auch vollwertig, also zu viert und sind mit den Platzverhältnissen sehr zufrieden. Die georderte Sitzheizung hinten für gerade mal 235€ Aufpreis macht sich gerade mal wieder voll bezahlt🙂...den Aufpreis fand ich echt mal gut, da sind andere Sachen zum Teil mit echt frechen Aufpreisen belegt! Der 1,2er Turbo schlägt sich mit dem Auto recht gut, da war ich mir Anfangs nicht ganz so sicher. Solltest du keine Hochgeschwindigkeitsaktionen vorhaben und das Auto viel in der Stadt und Umgebung bewegen, ist der Motor echt eine gute Wahl und sehr sehr sparsam. Sicher ist der Golf auch super, jede Menge gleiche Komponenten sind ja verbaut, z.B das Verdeck! Aber der Golf hat die kürzere Bauzeit erlebt, was eventuell noch Fehler bürgt. Einen besseren Werterhalt gestehe ich dem Audi auch mal zu. Trotz allem nichts gegen den Golf, VW's Zugpferd ist in seiner Klasse das Maß der Dinge und bezeichnet nicht grundlos eine ganze Fahrzeugklasse (Golfklasse).

Kleiner Tip: Unser örtlicher Händler hat gerade einen nagelneues A3 Cabriolet ordentlich im Preis gesenkt, saisonabhängig denke ich mal...Eckdaten die mir spontan einfallen, 1,4er , S-Line innen und außen, Leder, 19 Zoll Rotor Felgen, Sitzheizung hinten🙂! Bei Interesse kann ich ja mal nen Link für das Auto schicken.

Grüsse

Herzlichen Dank für Deine ausführlichen Auskünfte.
Rein gefühlsmässig würde ich auch zum Audi greifen, da ich das Design von Audi einfach klasse finde und der Wagen schon lange mein Traum ist.

Unsicher bin ich lediglich was die Überrollbügel betrifft, da mein Sohn zur Zeit den Führerschein macht und die Sicht dadurch natürlich sehr eingeschränkt ist. Für einen Fahranfänger sicher nicht so optimal. Mich stört es nicht und ich finde die Dinger entgegen anderslautender Meinungen auch nicht hässlich. Wobei die Lösung beim Golf natürlich besser ist, keine Frage.

Die 105 PS im 1,2er reichen mir aus. Ich bin das Fahrzeug zur Probe gefahren und war über die gute Beschleunigung erstaunt. Da ich in erster Linie Landstraße und sehr selten Autobahn fahre denke ich, dass er eine gute Wahl ist. Klar macht der 1,4er sicher mehr Spaß, vom 1,8er ganz zu schweigen, aber an der Tankstelle möchte ich ja auch noch lächeln können :-)
Wobei: den Link zu dem 1,4er könntest Du mir trotzdem gerne mal schicken. Wenn´s preislich hinkommt würde ich sicher nicht nein sagen :-).

Wie kommt Ihr eigentlich mit dem Kofferraum klar? Vom Astra bin ich in dieser Hinsicht ziemlich verwöhnt, der Kofferraum ist für ein Cabrio riesig.

Bin mal gespannt, ob ich bald etwas finde, die Preise für Cabs sind zur Zeit ja im freien Fall. Da ruft man an und kriegt gesagt, man könne den Wagen unmöglich mehr als € 300,- unter dem angegebenen Preis abgeben, und 3 Wochen später wird die Kiste € 2000,- günstiger inseriert. Von daher danke ich, zum Cabrio-Kaufen ist jetzt die optimale Zeit.

VG Eva

Hallo noch mal,

hier der Link: A3 Cabriolet

Das Auto kostet derzeit 31450€ und ist noch verhandelbar!!! (Der Preis im Netz ist nicht mehr aktuell, habe extra mal kurz im Autohaus angerufen!)

Grüsse

Danke. Die Ausstattung ist ja wirklich bombastisch. Diese S-line Sitze sehen einfach klasse aus.
Leider liegt er ein gutes Stück über meinem Budget. Und ich möchte in jedem Fall einen in schwarz.

So ein paar habe ich bei mobile.de schon im Auge, obwohl die meisten Händler eine halbe Weltreise von uns entfert sind. Bei uns ist das Angebot von Audi Cabrios sehr übersichtlich. Hätte mich wohl doch für ein Peugeot Cab entscheiden sollen, die laufen hier rum wie Sand am Meer. Schade, dass ich die noch nicht mal ansatzweise hübsch finde.

VG Eva

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelkasten



Unsicher bin ich lediglich was die Überrollbügel betrifft, da mein Sohn zur Zeit den Führerschein macht und die Sicht dadurch natürlich sehr eingeschränkt ist. Für einen Fahranfänger sicher nicht so optimal. Mich stört es nicht und ich finde die Dinger entgegen anderslautender Meinungen auch nicht hässlich. Wobei die Lösung beim Golf natürlich besser ist, keine Frage.

Meine Tochter hat auch erst seit 3 Monaten den Führerschein (begleitendes Fahren). Sie kommt mit dem Cabrio sehr gut zurecht. Wir haben noch einen Hyundai-Bus. Ratet mal mit welchem Auto sie lieber fährt? :-)

Wir haben auch den 1.2er. Macht in der Stadt und auf Landstraßen Spaß, aber vollbesetzt auf der Autobahn würde ich mir ein paar PS mehr wünschen. Der Golf ist bei geöffneten Dach schicker, da die Überrollbügel fehlen. Aber ein Audi macht halt mehr her. Entscheidend dürfte da der Preis sein. Im Moment gibt es für das Golf-Cabrio richtig gute Angebote. Aber der Audi-Grill....

LG Jens

@ Jens: Ja, der Audi Grill hat es mir auch angetan. Dagegen wirkt der vom Golf wie Lieschen vom Lande :-)
Schade, dass VW da nicht ein bisschen mutiger war, was das Frontdesign angeht. Ansonsten ist der Golf nämlich wirklich schick.

Mir ist auch aufgefallen, dass der Golf derzeit zu Hammerpreisen mit sehr guter Ausstattung angeboten wird. Für den Preis eines fast neuen Golf bekommt man den Audi noch nicht mal als 2 Jahre altes Auto. Aber die Preisgestaltung von Audi war immer schon sehr selbstbewusst.

Dass Deine Tochter gut mit dem Cab zurechtkommt bestärkt mich in meiner Entscheidung für den A3. Die 105PS reißen natürlich nicht die Butter vom Brot, aber irgendwo muss ein Auto auch wirtschaftlich sein. Eine Zeitlang habe ich mit dem 1,8 Tfsi geliebäugelt, aber ob man die 6,7 Durchschnittsverbrauch erreicht ist die Frage und für einen Fahranfänger finde ich 160PS ebenfalls grenzwertig. Für das, was ich mit dem Auto fahre, brauche ich so viel PS auch nicht.
Den 1,4er finde ich von der Leistung her optimal, allerdings gibt es den noch nicht mit der Ausstattung die ich möchte, zu dem Preis, den ich zu zahlen bereit bin.:-)

Fahren bei Euch eigentlich viele A3 Cabs herum? Bei uns sieht man ganz selten eines, das ist etwas, was mir auch sehr gut gefällt, dass man das Auto nicht an jeder Ecke sieht. Das ist beim Golf bestimmt anders.

So, und jetzt geht´s ab zu den A3 Angeboten im Netz, vielleicht wurde heute mittag mein Traumauto eingestellt :-)

VG Eva

Es fahren schon einige damit herum :-) Und allein in meinem Bekanntenkreis haben 3 eines. Was aber rein an der Ansteckung liegt...

Aber kein Vergleich zum Golf Cabby...das gibt es noch nicht so lange, und dennoch fahren mehr Golf Cabrios herum als A3 Cabrios.

Was die Preisgestaltung angeht: Audi verlangt, was Kunden zu zahlen bereit sind. Und vor allem bei Gebrauchten bekommt der eine nur das Geld, das jemand zu zahlen bereit ist.

Die Überrollbügel hinten beeinträchtigen die Sicht nach hinten sehr stark. Manch Radfahrer kann sich hinter einer A-Säule vorne verstecken. Hinter den Überrollbügeln dagegen hat ein ganzer Lieferwagen Platz. Aber dank Rückfahrkamera ist das unschön, aber nicht schlimm, wie ich finde.

Was mich am Golf stört, ist das hässliche Heck. Die LED-Rückleuchten des A3 Cabrios finde ich jedes mal wieder schön. Und auch sonst ist das Heck beim A3 sehr gelungen. Nicht so plastikartig rund geschliffen wie beim Golf Cabrio, als ob jemand gespachelt und dann alles rund gemacht hätte. Von der Front gar nicht zu sprechen...
Nur, die Sitze...ich habe neulich das Golf Cabrio gesehen mit Ledersitzen, diese Sitze sahen wunderschön aus, die hätte ich auch gerne in meinem A3 🙂 Da sehen meine Leder-Alcantara-Sitze echt langweilig aus.

vg,
v77100

Puh, die Entscheidung ist gar nicht so einfach.
Für den Golf sprechen die fehlenden Überrollbügel und das für mich sehr angenehme Fahrwerk.

Für den Audi sprechen die gelungene Frontpartie und die Tatsache, einen Audi zu fahren. :-)
Vom Innenraum her schenken sie sich nichts, da finde ich beide sehr hochwertig verarbeitet. Schade, dass es die grau-roten Alcantarasitze im Audi nicht gibt, die sehen total super aus.

Die schlechte Rundumsicht ist natürlich ein großer Nachteil vieler Cabrios. Mein Astra hat zwar auch sichtbare Überrollbügel, aber man sieht immerhin so einigermaßen. Allerdings, einen Vorteil hatte das Ganze für mich: seitdem kann ich prima mit Spiegel einparken und hatte noch nie einen Rempler, und das ohne Abstandswarner etc.

Ich denke, rein pragmatisch gesehen müsste man zum Golf greifen. Er ist günstiger und sicher ein sehr gutes Auto. Die Frontpartie könnte man mit Scheinwerferblenden evtl. noch etwas aufhübschen.
Rein emotional bleibt für mich nur der Audi. Trotz der Nachteile durch die Überrollbügel finde ich ihn wesentlich gelungener und dynamischer.

Haltet Ihr eigentlich Xenon-Scheinwerfer für sinnvoll bzw. zwingend erforderlich?

VG Eva

sinnvoll sind sie alle mal, aber ob du sie brauchst oder nicht liegt bei dir.

Bist du oft Nachts unterwegs? Habt ihr viel Nebel?
Wenn du nur ab und zu mal bei Nacht unterwegs bist brauchst du nicht unbedingt Xenon, bei Dämmerung tun es Halogen auch.

Meiner Meinung und Erfahrung nach hat Xenon vor allem bei Nebel einen großen Vorteil, da sie aufgrund der Tageslichtähnlichen Farbe nicht blenden.

frag einfach mal ob du dein Wunschauto übers Wochenende probefahren kannst, dann kannst du auch das Xenon testen.
Für mich wäre es ein Must Have.

Nachts fahre ich nicht sonderlich oft, und übermäßig neblig ist es bei uns auch nicht. Allerdings habe ich bei Dämmerung oder wenn es nass und dunkel ist schon Probleme, alles detailliert erkennen zu können. Von daher wären Xenonscheinwerfer mit Sicherzeit besser als Halogenlampen.

Da ich mir einen bis zu 2 Jahre alten Gebrauchtwagen kaufen möchte und keinen Neuwagen werde ich wohl das ein oder andere Zugeständnis an die Ausstattung machen müssen. Habe mir eine Liste gemacht, war der Wagen haben muss, was nett, aber verzichtbar wäre und was ich nicht brauche.

Ich hätte gerne die Ambition Ausstattung (oder S-line) mit dem Komfortpaket, Alupaket und Tempomat.
Xenonscheinwerfer wären ebenfalls schön. Ein eingebautes Navi brauche ich nicht. Was die Sitze angeht tendiere ich zu Stoff, Leder-Stoff oder Leder Alcantara. Das abgeflachte Lenkrad finde ich toll, aber das Normale wär auch o.k.
Was die Klimaautomatik angeht bin ich mir unschlüssig. Zur Zeit habe ich eine manuelle Klimaanlage und die funktioniert sehr gut.
Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik habe ich oft das Gefühl, dass es zieht.

Was mich an dem Audi echt begeistert hat ist, wie leise er innen ist. Und dass nichts knarzt und klappert. Das ist bei dem Astra doch ein bisschen anders :-)

VG Eva

@Eva
Bei uns fahren sehr wenige A3 Cabrios herum. Golf Cabrios schon einige mehr.

LG Jens

Ich fahre zwar derzeit kein Cabrio, hatte aber auch das Astra G Cabrio 1,8 für 4 Jahre.
Im Urlaub an der Adria und bei schönem Wettter an der Ostsee ist das traumhaft. In der Praxis zeigt sich aber, dass man niemandem zumuten kann, im "Sturm" hinten zu sitzen. Ich kann bestimmt einiges an "Zug" ertragen und bin Frischluftfanatiker, aber ohne Windschott geht beim Astra nichts.
Den Golf V kenne ich bestens - hatte einen GT Sport 1.4 TSI (kein Cabrio), aber mit Schiebedach und war sehr zufrieden. Habe allerdings nach vier Jahren gute 15000 Euro verloren, obwohl das Fahrzeug super gepflegt war und nur 50000 km drauf hatte.
Jetzt ist es ein A3 Sportback Ambition 1.4 TFSI, der absolut mit dem Golf vergleichbar ist, nur geringfügig wertiger.
Die 1.4er sind dem Astra 1.8er leicht bis deutlich überlegen bei geringerem Verbrauch. Der Kofferraum des Astra war mir zu klein (bei Urlaubsgepäck für 3 Personen).
Der Unterschied zwischen Golf V GT Sport und A3 Sportback Ambition ist in jeder Hinsicht marginal.
Wenn also der Preis für den Golf wirklich eklatant niedriger ist, kann man den ohne Weiteres nehmen.
Das Überhol-Prestige ist beim Audi wesentlich höher. Die 1.4 TSI/TFSI mit 122 bzw. 125 PS sind recht ordentlich und sollten auch bei sportlicher Fahrweise völlig ausreichen. Darunter sollte es schon ein Diesel sein, der ein richtiges Drehmoment hat.
Ich persönlich würde einen 1.2er ständig fordern und für meine Umgegend (Mittelgebirge) wären die wahrscheinlich nicht geeignet. Eine größere Maschine wäre zwar schön, aber notwendig ist sie nicht. Und, nicht vergessen: Jeder Turbo säuft bei entsprechender Fahrweise!
mfg
Karl

Zitat:

Original geschrieben von df6nr


[...]
Im Urlaub an der Adria und bei schönem Wettter an der Ostsee ist das traumhaft. In der Praxis zeigt sich aber, dass man niemandem zumuten kann, im "Sturm" hinten zu sitzen.
Ich kann bestimmt einiges an "Zug" ertragen und bin Frischluftfanatiker, aber ohne Windschott geht beim Astra nichts.

Das ist wohl bei allen Cabrios in allen Preisklassen so 🙂 Auf den beiden vorderen Sitzen lässt es sich sehr schön cruisen, ggf. mit Windschott, wenn es kälter wird. Aber egal welches Cabrio, auf der Rückbank hält man es nicht lange aus, ausser für kurze Zeit oder in der Stadt. Die Physik setzt da Grenzen...

Was sonstige Ausstattung angeht, gilt das übliche, speziell fürs Cabrio gibt's da wenig. Manche Leute verzichten beim Cabrio auf eine gute Musikanlage, weil man eh nur das Vögelzwitschern hören will. Ich fahre es aber das ganze Jahr, und die meiste Zeit ist es dennoch geschlossen. Gute Musik ist m.E. daher ein muss. MuFu-Tasten an Lenkrad sind auch ein Muss. Klima wegen Wiederverkauf, und ausserdem...sie macht im Winter die Scheiben sehr schnell frei. Die Kühlung läuft zwar nicht, aber der Trockner ist da sehr schnell bei der Sache. Bei Regen angelaufene Scheiben? Mit der automatischen Klima nicht mehr...

Xenon oder nicht: Wer schon mal Xenon hatte, wird nie mehr ohne fahren. Aber ein *muss* ist es nicht: Es reichen auch die normalen Halogen-Leuchten, und dann eben die Standard-Glühlampen durch hochwertige Osram Nightbreaker oder Philips extreme Vision austauschen. Kostet 20 EUR und kleine Hände und bringt enorm was. Nur...das nette Tagfahrlicht gibt es eben nur mit Xenon.

Bzgl. Kofferraum: Mit 260 Liter ist da durchaus Platz. Und dann gibt es noch die Reserveradmulde. Ein wenig aufräumen, das Notrad raus, ein Pannenspray irgendwo hingepackt und schon sind es 60 Liter mehr. Ich tu da meine Ski-Schuhe rein und stopfe die Skihose und Jacke dazwischen. Matte drauf und der Kofferraum ist leer :-) Nur die kleine Ladeöffnung...

vg,
v77100

@v77100....da kann ich einfach nur zustimmen!.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen