Audi A3 (Bj. 2006) absichtlich lahmlegen - Frage zum Schlüssel
Hallo,
mein Vater hat Alzheimer-Demenz und ihm wurde vor kurzem der Führerschein entzogen. Wir wohnen im gleichen Haus und es kommt seitdem leider immer wieder mal vor, dass er sich meinen Autoschlüssel krallt und völlig verwirrt in der Gegend rumfährt, wenn ich vergessen habe den Schlüssel zu verstecken.
Ich könnte zwar eine Sicherung ziehen. Die Kraftstoffpumpe wird immer wieder als beste Lösung erwähnt. Manchmal wird darauf hingewiesen, dass das Auto auch ohne die Sicherung noch kurz laufen würde. Reden wir von Sekunden? Wäre schlecht, wenn er noch ein paar Meter weit kommen würde.
Jetzt ist mir aber noch eine andere Idee gekommen. Ich habe zwei Funkschlüssel und ich frage mich, ob ich einen von denen "löschen" kann, so dass man das Auto noch aufschliessen, aber nicht mehr starten kann.
Funktioniert das?
Ich könnte ihm erzählen, dass das Auto nur anspringt, wenn ich drin sitze. Hört sich schräg an, aber bei seiner fortgeschrittener Demenz würde das gut funktionieren. Würde ihm den "kaputten" Schlüssel absichtlich zukommen lassen und ihm dann mit dem funktionierenden "beweisen", dass das so ist. Wäre wegen einer speziellen Wegfahrsperre so.
Fehlermeldungen im Armaturenbrett sind kein Problem. So was versteht er nicht mehr.
Gruß,
Rainer
31 Antworten
Ja, Anlassersicherung geht auch.
Wird dann nur ein bisschen schwierig, zu demonstrieren, dass das Auto beim TE startet,
ohne dass er erst auffälig die Sicherung wieder einsetzen muss.
Dann nen schalter zwischen die Sicherung hängen, der Sollte nur etwas mehr Ampere vertragen als die Sicherung selbst