Audi A3 (Bj. 2006) absichtlich lahmlegen - Frage zum Schlüssel

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

mein Vater hat Alzheimer-Demenz und ihm wurde vor kurzem der Führerschein entzogen. Wir wohnen im gleichen Haus und es kommt seitdem leider immer wieder mal vor, dass er sich meinen Autoschlüssel krallt und völlig verwirrt in der Gegend rumfährt, wenn ich vergessen habe den Schlüssel zu verstecken.

Ich könnte zwar eine Sicherung ziehen. Die Kraftstoffpumpe wird immer wieder als beste Lösung erwähnt. Manchmal wird darauf hingewiesen, dass das Auto auch ohne die Sicherung noch kurz laufen würde. Reden wir von Sekunden? Wäre schlecht, wenn er noch ein paar Meter weit kommen würde.

Jetzt ist mir aber noch eine andere Idee gekommen. Ich habe zwei Funkschlüssel und ich frage mich, ob ich einen von denen "löschen" kann, so dass man das Auto noch aufschliessen, aber nicht mehr starten kann.

Funktioniert das?

Ich könnte ihm erzählen, dass das Auto nur anspringt, wenn ich drin sitze. Hört sich schräg an, aber bei seiner fortgeschrittener Demenz würde das gut funktionieren. Würde ihm den "kaputten" Schlüssel absichtlich zukommen lassen und ihm dann mit dem funktionierenden "beweisen", dass das so ist. Wäre wegen einer speziellen Wegfahrsperre so.

Fehlermeldungen im Armaturenbrett sind kein Problem. So was versteht er nicht mehr.

Gruß,
Rainer

31 Antworten

Bin selbst in Sachen Elektrik nicht fit genug und weiss auch nicht, ob erlaubt ist, an der Elektrik was zu verändern. Müsste mal bei Audi anrufen, was so was kosten würde.

Oder solch einen Schlüssel kaufen der nichts kann,und ihm hinlegen. Oder einen gebrauchten der nichts kann. Dann kannst du ihm die Story erzählen,das Auto würde nur bei dir starten.

Asset.JPG

Die Idee kam mir auch schon. Es gibt zum Taschengeldpreis Klappschlüsselrohlinge, die man bei Schlüsseldienst so schleifen lassen kann, dass Türschloss und Zündschloss den annehmen aber ohne Transponder kein Starten möglich ist. Wenn das bei den Dingern passt, könnte ich auch den hinteren Teil des Schlüssels vom Originalschlüssel verwenden. Dann würde die FFB weiter funktionieren. Hatte in einem Video gesehen, dass jemand den hinteren Teil getrennt vom vorderen zum Entperren nutzte. Also ist da alles von der FFB drin, oder?

Wie kompliziert wäre denn ein versteckter "Notausschalter"? Kann ich mir das so vorstellen, dass im Sicherungskasten (innen) ein Kabel durchtrennt und ein Unterbrechungsschalter eingeschleift wird oder ist das auch technischen Gründen eher eine größere Sache?

Übrigens ... Dickes Dankeschön an alle, die mir bis jetzt schon mal mit ihren Ideen weitergeholfen haben. Echt nett von euch.

Habe noch nie so einen Schlüssel gekauft,deswegen kann ich das nicht beantworten. Der Schlüssel hätte jetzt 10€ zzgl. Versand gekostet. Mit dem Schalter wird ein Bauteil lahmgelegt,das zum starten notwendig ist. Wie ich bereits oben erwähnt habe wäre das z.b der KW Sensor. Da weiß ich aber nicht,ob er den Ersatzwert vom NW Sensor nimmt. Den Schalter könnte man unterhalb der Verkleidung anbringen.

Ähnliche Themen

Das mit dem Schlüssel lässt sich in Erfahrung bringen. Den Schalter kann aber ich nur von jemand einbauen lassen, der sich damit auskennt.

Wäre schlecht, wenn sich während der Fahrt was löst und plötzlich der Motor nebst Servolenkung und Bremskraftverstärker ausfallen oder wegen falschem Widerstand o.ä. die Elektrik krepiert.

Insgesamt wär mit der Stunt mit dem Schlüssem im Moment etwas sympathischer. Mal sehen, ob das auch die günstigere Lösung ist.

Als Saboteur bin ich irgendwie ne Niete.

Wieso so kompliziert?
Den zweiten Schlüssel dauerhaft verstecken (am Arbeitsplatz oder bei einem zuverlässigen Nachbar oder Bekannten).
Und für deinen Schlüssel ein kleiner Safe mit Zahlencode.

Wenn ich möchte dass meinen Schlüssel niemand bekommt dann bekommt ihn auch niemand.

Zitat:

@eribetty schrieb am 19. Januar 2019 um 23:06:56 Uhr:


Wieso so kompliziert?
Den zweiten Schlüssel dauerhaft verstecken (am Arbeitsplatz oder bei einem zuverlässigen Nachbar oder Bekannten).
Und für deinen Schlüssel ein kleiner Safe mit Zahlencode.

Wenn ich möchte dass meinen Schlüssel niemand bekommt dann bekommt ihn auch niemand.

Hast du überhaupt die vorherigen Kommentare durchgelesen!? Wenn sein Vater denn Schlüssel nicht bekommt, gibt es stundenlang Ärger mit ihm. Wenn der Schlüssel aber nicht funktioniert kann er ihm eine Geschichte einreden.....

Ich hab es so verstanden dass das Auto dem TE gehört, warum sollte dann der Vater damit fahren?(Zitat: ...dass er sich meinen Autoschlüssel krallt...)

1. mein Auto nimmt sich niemand ungefragt.
2. wenn jemand nicht mehr fahren darf dann muss man ihm auch die Möglichkeit verwähren.
3. und falls dann etwas passiert könnte der TE zur Verantwortung gezogen werden.

Zitat:

@eribetty schrieb am 20. Januar 2019 um 08:38:41 Uhr:


Ich hab es so verstanden dass das Auto dem TE gehört, warum sollte dann der Vater damit fahren?(Zitat: ...dass er sich meinen Autoschlüssel krallt...)

1. mein Auto nimmt sich niemand ungefragt.
2. wenn jemand nicht mehr fahren darf dann muss man ihm auch die Möglichkeit verwähren.
3. und falls dann etwas passiert könnte der TE zur Verantwortung gezogen werden.

Hast noch nie mit einem Demenz kranken zu tun gehabt oder!? Der weiß einfach nicht das er eigentlich gar nicht mehr fahren darf und man muss es ihm jeden Tag wieder erklären. Es gibt welche die sind 10-15 Jahre in Rente und stehen eines Tages auf und meinen felsenfest das sie arbeiten müssen... und Ihnen dann klar zu machen das sie in Rente sind ist sehr schwierig. Weil sie das einfach nicht mehr wissen.

Ich würde einfach einen Ersatzschlüssel bei eBay kaufen für paar Euro und an dem kannst du dann den Rohling fräsen lassen und die Funkfernbedienung mit VCDS anlernen, dann ist alles möglich, außer das Auto zu starten.

Andere Möglichkeit wäre ein schon erwähnter Unterbrechungsschalter, der z.B. Das KI lahm legt, denn in dem ist die WFS drinnen.

Zitat:

@christian-88 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:58:59 Uhr:


Ich würde einfach einen Ersatzschlüssel bei eBay kaufen für paar Euro und an dem kannst du dann den Rohling fräsen lassen und die Funkfernbedienung mit VCDS anlernen, dann ist alles möglich, außer das Auto zu starten.

Das ist genau das, was mir im Moment am einfachsten erscheint. Und es kostet auch nicht die Welt.

Könnte man nicht irgendwie nen killswitch einbauen? Irgendwo im Fußraum einen schalter der das startsignal vom schloss unterbricht? Dann würde zündung gehen aber mehr auch nicht.

Nur so mal als theorie... Ansonsten lass den 2. Schlüssel iwo verschwinden und den hauptschlüssel lässt du im buxensack

Du meinst wahrscheinlich vom Anlasser Klemme 50. Das würde gehen. Sollte nur professionell gemacht werden,das es auch funktioniert,wenn es funktionieren soll.

Zb mit nem Relais. Glaube nen schalter als solches fängt sonst Feuer 😁

Zieh mal sicherung 40, das is der anlasser laut handbuch bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen