Chiptuning
Guten Morgen 🙂
http://www.oettinger.de/.../
http://www.mcchip-dkr.com/.../...entrum-fuer-pkw-softwareentwicklungen
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/hauptseite.htm
ich besitze einen Audi a3 8v Sline mit 150PS STronic..
die 150PS ziehen eigentlich schon ziemlich gut und bin damit soweit zufrieden.´
Allerdings wollte ich mich einfach mal bei euch informieren bzw. Meinungen hören zum Thema Chip Tuning. Würde dann ca. auf 180 - 184 PS kommen und mit dem großen 2.0 Liter TDI mehr oder weniger gleichziehen.
Habe mich ein wenig durchs Forum gelesen und euch oben die Links bereitgestellt, die jetzt so von der Nähe und den Rezessionen evtl. in Frage kommen würden.
Was haltet ihr von Chip Tuning?
Haltet ihr die Anbieter für seriös?
Ist das Chiptuning in Verbindung mit der Stronic/Drive select vllt ein Problem?
uvm.
Also ich spiele lediglich mit dem Gedanken es evtl. machen zu lassen, aber es ist defintiv kein MUSS.
Nur ich will evtl. noch ein bisschen mehr Spass mit meinem Auto haben :P
Und bitte "köpft" mich jetzt nicht wegen der dummen Fragen, aber ich denke ihr habt alle bisschen mehr Erfahrung als ich und könnt mir bei dem Thema sicherlich mehr helfen als wer anders auf die schnelle.
Ansonsten schonmal DANKE für die hilfreichen Antworten und auf einen hoffentlich sonnigen Tag..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Compikub schrieb am 22. August 2016 um 13:41:29 Uhr:
Zitat:
@domi5353 schrieb am 22. August 2016 um 13:26:24 Uhr:
Und wie geht sein motor jetzt hat ehr welche werenderung beim turbo festgestelt beim kaltstart pfeift ehr jetzt oder beim beschleinigung..Wie bitte?
Ich übersetze mal:
"Und, wie geht es seinem Motor mittlerweile?
Hat er Veränderungen (speziell bezüglich des Abgasturboladers) feststellen können, wie beispielsweise ein Pfeifen beim Kaltstart des Motors oder beim Beschleunigen?"
Gern geschehen 😁
145 Antworten
Der neue RS3, davon geh ich aus wird wieder ein 5 Zylinder. Wäre ich Vorstand bei Audi wäre bei mir der Sechszylinder Benziner erst im A6 verbaut...
Bis 250PS 4 Zylinder und darüber nur noch der 5Zylinder... A3 wie A4.
Beim A4 drei Leistungsstufen beim 5-ender 280PS,
350 PS und 450PS. Mit Torsen - Allrad.
Beim A3 wäre der Soft 5-ender im S3 und das Top Gerät im RS3. Fertig...
Denke schon das so ein Auto gekauft werden würde.
Kult ist in...!
Das im Golf ein 6 - Zylinder nochmals kommt kann ich nicht glauben.... Zu schwer und säuft einfach zu viel... Und in der VW Plattform wäre kein Auto mit dem Motor....mal abgesehen davon gibt es keinen VR Motor der keine thermische Probleme hat. Glaube kaum das sich VW das nochmal antut...
Zurück zu deiner Ausgangsfrage.... 2.0TDI von 150PS auf ca. 190PS is Ok, alles andere einfach nur Unsinn vom Preisleistungsverhältnis. Dann gleich was anderes kaufen.
Zitat:
@wurzlsepp2211 schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:13:51 Uhr:
Beim A3 wäre der Soft 5-ender im S3 und das Top Gerät im RS3. Fertig...
Schreibt sich schnell....die Logik und Realität sieht aber anderst aus.
Der S3 als "Soft 5-ender" mit 280 PS, wie du schreibst, wäre ein Ladenhüter und die Kundschaft würde zur Konkurenz abwandern.
Also Blödsinn....
Das ist alles nur Spekulation hier...
Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich weder nen Golf R mit nem 3.0L 6 Zylinder kaufen würde, noch nen S3 mit 2.5L 5 Zylinder. Das sind doch die reinen Spritfresser! Vorallem der R mit 3.0L und dann noch mit Turbo um knapp 400PS zu erreichen, da steht man 1x die Woche an der Tanke.
Das Konzept mit dem 2.0T ist einwandfrei, viel Leistung aus relativ wenig Hubraum und Zylindern, geringer Spritverbrauch, warum daran etwas ändern?! Ich würde dann definitiv auf etwas anderes umsteigen.
Da aber jeder R und S bei jedem neuen Modell mehr Leistung bekommt wird sich an diesem Konzept wohl in naher Zukunft leider etwas ändern, denn irgendwann ist der 2.0 an seiner Grenze angelangt. Man will ja auch keinen bis aufs Maximum hochgezüchteten Motor fahren.
Zitat:
@wurzlsepp2211 schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:13:51 Uhr:
Der neue RS3, davon geh ich aus wird wieder ein 5 Zylinder. Wäre ich Vorstand bei Audi wäre bei mir der Sechszylinder Benziner erst im A6 verbaut...
Bis 250PS 4 Zylinder und darüber nur noch der 5Zylinder... A3 wie A4.
Beim A4 drei Leistungsstufen beim 5-ender 280PS,
350 PS und 450PS. Mit Torsen - Allrad.
Beim A3 wäre der Soft 5-ender im S3 und das Top Gerät im RS3. Fertig...Denke schon das so ein Auto gekauft werden würde.
Kult ist in...!
Das im Golf ein 6 - Zylinder nochmals kommt kann ich nicht glauben.... Zu schwer und säuft einfach zu viel... Und in der VW Plattform wäre kein Auto mit dem Motor....mal abgesehen davon gibt es keinen VR Motor der keine thermische Probleme hat. Glaube kaum das sich VW das nochmal antut...
Zurück zu deiner Ausgangsfrage.... 2.0TDI von 150PS auf ca. 190PS is Ok, alles andere einfach nur Unsinn vom Preisleistungsverhältnis. Dann gleich was anderes kaufen.
RS3
Dass der neue RS3 als Vierzylinder kommt, steht schon fest. Siehe folgenden Artikel.
Zitat: "...Die traurige Nachricht: Statt des legendären Fünfzylinders ist als schärfste Munition ein hoch aufgeladener Vierzylinder vorgesehen, der 408 PS und 470 Nm mobilisieren soll. Mit an Bord sind E-Boost und das kleine Mildhybrid-Paket, das noch mal 15 kW draufpackt...."
Dies habe ich von Quellen aus Ingolstadt bestätigt bekommen, nach erscheinen des Artikels am 30.11.2018 kann man es hier auch publizieren. Keine Spekulation, Fakt!
Golf 8 R
Des Weiteren wird immer wieder spekuliert, ob der VR6 dem WLTP-Zyklus zum Opfer fällt. Siehe auch hier. Ich vermute aber weiterhin, dass ein neuer VR6 kommt. Dies bleibt aber dennoch eine Spekulation meinerseits.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@mstylez schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:59:40 Uhr:
Das ist alles nur Spekulation hier...
Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich weder nen Golf R mit nem 3.0L 6 Zylinder kaufen würde, noch nen S3 mit 2.5L 5 Zylinder. Das sind doch die reinen Spritfresser! Vorallem der R mit 3.0L und dann noch mit Turbo um knapp 400PS zu erreichen, da steht man 1x die Woche an der Tanke.
Das Konzept mit dem 2.0T ist einwandfrei, viel Leistung aus relativ wenig Hubraum und Zylindern, geringer Spritverbrauch, warum daran etwas ändern?! Ich würde dann definitiv auf etwas anderes umsteigen.Da aber jeder R und S bei jedem neuen Modell mehr Leistung bekommt wird sich an diesem Konzept wohl in naher Zukunft leider etwas ändern, denn irgendwann ist der 2.0 an seiner Grenze angelangt. Man will ja auch keinen bis aufs Maximum hochgezüchteten Motor fahren.
Wie kommen Sie darauf, dass der Downsizing Motor viel weniger verbraucht, als ein Saugmotor? Beim Zyklusverbrauch zu Realverbrauch gibt's deutliche Unterschiede. Das alte Sprichwort "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt noch immer. Zumindest bei richtiger Fahrweise in höheren Drehzahlen, außer Sie fahren ständig im Eco-Modus, dann ist der kleinere Motor im Vorteil - logisch!
Ich empfehle folgende (öffentliche) Artikel, ein Fachbuch wäre natürlich besser:
1.) Rightsizing ist mehr als Downsizing
Auszug:
"...Das Mittel "Downsizing" hat allerdings auch einige Nebenwirkungen: Der Unterschied zwischen Zyklusverbrauch und Realverbrauch kann je nach Fahrprofil höher sein als bei den abgelösten Vorgängerkonzepten mit größeren Hubräumen..."
Auszug:
"...Denn allzu klein sollte der einzelne Zylinder nicht werden, da sonst der Wirkungsgrad des Motors sinkt: Das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen wird zu ungünstig, zudem steigen die Verluste durch Reibung. Diese Entwicklung half Ottomotoren zunächst, die strenger werdenden CO2-Grenzwerte einzuhalten. Wenn auch die spezifische Leistung eigentlich nur für die Höchstgeschwindigkeit relevant ist, verhalten sich aufgeladene Benziner mit Direkteinspritzung in einem gängigen Prüfstandtest verbrauchsgünstiger. Der Verbrauch sinkt spürbar, wenn die Bildung des zündfähigen Gemischs nicht vor, sondern im Zylinder stattfindet und dabei sehr genau gesteuert werden kann. (Also nur entwickelt, um die Werte auf dem Prüfstand zu erreichen!) Zudem arbeitet ein kleiner Motor seltener bei niedriger Last, wo der spezifische, auf die Leistung bezogene Verbrauch stark ansteigt...."
Gruß
Stefan
Warum Saugmotor? Der Golf 8 R bekommt eventuell nen 3.0 mit Turbo. Und selbst wenn nicht schluckt der trotzdem mehr als der 2.0 TFSI!
Ich fahre selbst den 2.0 TFSI im S3 und hatte auch schon den 2.8er VR6 und bin den jahrelang täglich gefahren. Der VR6 ist ein reiner Schluckspecht, der schluckt selbst bei sparsamer Fahrweise ordentlich (ich hatte immer 12L Verbrauch), das maximale Drehmoment liegt hier (ohne Turbo) erst bei knapp 4000 Touren an also muß man den auf Drehzahlen halten, im Gegensatz zum 2.0 TFSI, der drückt ab 2000 Touren schon ordentlich! Aber kein Mensch fährt im Alltag ständig mit hohen Drehzahlen, das macht man zwischendurch mal um Spaß zu haben oder zum Überholen. Im Alltag verbraucht der 2.0 TFSI deutlich weniger (max 10L) als ein VR6 oder ein 2.5 TFSI, dort müssen 1 bzw 2 weitere Zylinder mit Sprit versorgt werden. Dafür brauch ich keine Artikel zu lesen.
PS: Ich fahre nie im Eco Modus, bei mir steht alles auf Dynamic, alles andere ist mir zu weichgespült.
Hallo
Bin hie neu hab da paar Fragen zu Chip Tuning.
Ich fahre einen Audi A3 150 PS Benziner, 3 Jahre alt ,36000 Km hab so einen Angebot bekommen
Was haltet Ihr davon?
Gruss
Criss
Ich hab keine Ahnung ob das Angebot seriös ist aber du darfst es gerne herausfinden und dann hier deine Erfahrungen schildern.
Habe nämlich den gleichen Motor und schon übers Chippen nachgedacht.
Edit: MTM und Abt wollen fast das Doppelte haben. Nur RaceChip ist ungefähr gleich teuer.
Bin auch neu hier und könnte meinen 2.0 tdi 150 PS auf
190 PS chippen lassen mit eintrag Tüv usw. für ca. 750,00 €
hat da jemand was neues dazu
grüße
Was soll es da Neues geben, was willst du hören ?
Mach es oder lass es.
Zitat:
@Tristanmannheim schrieb am 9. Juni 2020 um 10:34:07 Uhr:
Bin auch neu hier und könnte meinen 2.0 tdi 150 PS auf190 PS chippen lassen mit eintrag Tüv usw. für ca. 750,00 €
hat da jemand was neues dazu
grüße
Das kannst du und es steht dir völlig offen, wenn es dir das Geld wert ist warum nicht, ich gehe mal davon aus das du dir eine Tuningbox zulegen willst?
Hallo nochmal zusammen, mich würde derzeit interessieren ob es jemanden gibt der mit so einem Tuning schon mehr als 50.000 km gefahren hat. Um zu erfahren ob es irgendwie was zu Wissen gibt ;-)
Sorry bin da blutiger Anfänger im Thema , hatte vorher den 3.0 tdi quattro.
Habe selber keinen verbaut, allerdings liest man oft Beiträge das dass ganze schon nicht allzu verkehrt ist, natürlich werden sich die Komponenten deines Fahrzeugs nicht freuen aber eine wirkliche Gefahr stellt die Box nicht da.
Kann dir nur empfehlen das du eine Motorgarantie dabeihast. Im Fall aller Fälle erspart dir das viel.
Von den Boxen würde ich die Finger lassen und bei geplanten 750,00 Euro wird es wohl ein Optimieren vom Kennfeld werden.
Hallo Dankeschön erst mal ....
Eine Tuningbox ist es nicht .... es wird eine Optimierung vom Kennfeld und da kenne ich mich halt 0 aus :-)
Ja wäre mit Tüv Eintrag im Schein und Papieren usw.