Audi A3 8L 1.8 T 180 PS BJ 2003- Mehr Leistung
Hallo zusammen,
habe mal eine grundlegende Frage,
Ich hab wie oben genannt einen Audi 1.8T mit 180 PS.
Wieviel Leistung kann man maximal rausholen um die Lebensdauer nicht zu verkürzen und keine weiteren Eingriffe wie z.B. Auspuff oder Turbo vorzunehmen.
Es gibt angeblich optimierte Softwaren die weniger Sprit brauchen und mehr Leistung versprechen.
Wer hat hiermit erfahrung?
MFG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Sich zu Streiten wegen einem PS Wert Knapp über 200 PS,
muss ich schon ein wenig Schmunzeln :-)
Mein früherer AGU 150 PS wurde auch gechippt von SLS
(Plus Downpipe und 3" Anlage), da nach war ich auf einem Dyno beim bekannten hier aus der Gegend, der konnte dann auch Vergleichsweise ne S3 Spur drüberpacken von einem Serie 210 PS und dort habe ich gerade mal so die 200 geschafft (gerundet).
Was man bei einem 180´er rausholen kann keine Ahnung,
aber ich denke es wir auch so seine +35-40 PS und dann 220 PS haben, oder ?
Egal nun ist der A3 weg und der S3 ist meiner.
Der läuft mit Serie ~210 PS (APY) viel besser als der AGU
und das wegen 10 PS mehr....
Nee dann müsste der A3 vorher vielleicht nur so 185-190 gehabt haben, dann kommt es hin mit dem Fahrgefühl was man jetzt hat :-)
Also gehe ich als Laie davon aus das Prüfstände nicht immer das anzeigen was sie sollen :-)
Grüße
Christian
74 Antworten
Genug Fakten sind für mich das der 1,8 T seit 12 Jahren unter uns weilt und kein !! Namenhafter Tuner jemals mit dieser Spitzenleistung Geworben hat . Und es auch nie einen dieser Tuner gegeben hat der diese Leistung erzielt haben will.
Jetzt 10-12 Jahre Später will mir plötzlich ne Hand Voller Tuner Angehörige? erklären das 12 Jahre Lang alle nur gepennt haben?
Dabei war mein Auto ( 9 Jahre nach dem Neuwagen Tuner Boom 1,8 T Chipen) bei meinem Haus und Hof Tuner und wurde mit einer Technik abgestimmt die es damals noch gar nicht gab ( Eprom Simulator , dort ist die Software auf einem Schnell beschreibbaren Speicher und nicht auf dem Eprom des MSTG) , nach 5 Stunden Abstimmung und weitern Umbauten wie LLK, DP , AGA , kamen zuerst 191PS raus und LLK , DP, AGA brachten 2 PS aber eine deutlich andere Fahrbarkeit , das soll heißen der LD stand früher und länger an .
Ich hoffe das war Erklärung genug.
Wieviel Grad Zündung ich Fahre weiß ich nicht , fakt ist aber das er an der Klingelgrenze Abgestimmt war und ist !! Sowie Fanzantas , Cobra , Bundebacher und noch einige 1,8 T mehr hier auch .
Ladedruck bringt in der Tat keine Leistung... die Luftmasse die dahinter steht schon... ohne Luft kann auch nix verbrannt werden, und wenns ROZ 120 ist (was es ja auch gibt... höhö)
Jetzt muss ich nur nochmal nen Maschinenbauer bei uns auftreiben der die Sache mit dem maximal möglichen Volumenstrom einer Turbine mal vorrechnet... sind leider grad im stress, fahren am 14 Juli nach Silverstone aufn Rennen ( :
Achja warum keine 7000upm... bei 6500 ist normalerweise der Begrenzer... nicht grundlos wohlgemerkt
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Achja warum keine 7000upm... bei 6500 ist normalerweise der Begrenzer... nicht grundlos wohlgemerkt
Ja schon.Aber warum soll ich die Drehzahl bei 6500 lassen?
Wenn ich fahre komme ich eh selten mal über 6700 aber warum sollte ich bei 6500 schon aufhören??
Ähnliche Themen
wofür ist der Drehzahlbegrenzer in nem Motor da? warum greift die Drehzahlbegrenzung im Leerlauf sogar schon wesentlich früher?
Nicht weil die ganzen Lager und bewegten Massen beliebig viele Kräfte aufnehmen können. Was ich zugeben muss, ich weiß nicht wieviel Reserve heutzutage eingeplant werden.
Wir fahren Mechanisch am Limit, da gibts fast keine Reserven mehr, alles was unnötige Masse ist, kostet Zeit beim beschleunigen. Aber der Motor muss auch nur paar tausend km halten
Wer sagt denn das der Motor die 7000U/min nicht aushalten sollte??
Würden wir jetzt hier von 7500U/min reden dann wäre ich deiner Meinung aber 7000 muß der Bock halten
Find ich auch... Totaler Schrott. Die maximale Leistung hast du irgendwo um die 6000 U/min alles drüber ist nur heiße Luft. Hilft dir vll. evtl die 0-100 Zeit etwas zu verändern da du nicht in den 3ten schlaten musst.
Ich würds verstehen wenn da n Rießenlader drauf wäre aber bei dem k03 ist das unnütz.
Jeder der Höher dreht als seine Maximale Leistung ansteht hat nur verlust in der Beschleunigung.
Meiner ist übrigens bei 6800 wie die meisten Tuner auch machen.
Und ja 190 PS ist das sinnvollste bei dem Motor ohne Umbauten. Wobei ich immer noch der Meinung bin das auch nur 190 ohne AGA nicht das Beste sind
Und nur Luftmasse bringt auch nix, du brauchst auch Benzin dazu... :-)
Will heißen das alles was über 200 Pferdchen rumfungiert eigentlich größere Düsen nötig hätte... Denke mal deine Einspritzzeiten sind viel zu lang.
Jep, da stimm ich dir zu, anfetten vom gemisch geht bis zu dem bereich noch ohne probleme mit den standarddüsen
Habs ausprobiert bei ca 215 PS ( Ich geh immer von Logfiles Luftmasse bzw LD aus also keine genaue Angabe!!!) sind die Dinger am Anschlag! Die Rede ist von 280ger Düsen auf 4bar! Danach wird das Spritzbild Katasrophal! Und die Zeiten explodieren auf über 30 ms
30ms wobei du bei 7000 keine 30ms hast 😁 und das bei 4 Bar , wobei Serie nur 3 Bar sind.
Seht ihr , nun das 220PS genau genommen auch keine 210 mit k03 Möglich sind?
UNd das mit der AGA Speziell mit der Serien DP bei , 190 PS das Limit setzt.
.
Allein schon wegen der Haltbarkeit .
Gruß Kalle
Uiuiui etz glaub ich hab ich hier nen Rießenfelher gemacht...!
Laufen die 1,8T im A3 nicht mit 280er auf 4bar?! Im A4 tun sie das!
Sollten die nur auf 3bar laufen... könnt ihr alles über 200 vergessen!
Dann haben wir jetzt schon drei dinge, die die sache stark begrenzen, man bedenke, ausgangspunkt ist reines Chippen, keine düsen umbaun, keine andere benzinpumpe (unsere macht 8 bar ^^)
Spritzdüsen lassen gar nicht genug sprit durch, und der Turbo kann gar nicht soviel Luft durchlassen, und falls es doch irgendwie geht, glüht langsam aber sicher alles aus.
Naja, ausnahmen bestätigen die regel, und wunder geschehen immer wieder *süng*
Gut war mein Fehler! Wusste echt nicht das die A3 noch schlechtere vorraussetzungen haben als die A4!
Dann sind die 213 reine Fiktion!
Um 220 standhaft zu gewährleisten braucht (zumindest der A4) folgendes:
Downpipe 70ger 200 zeller nach hinten versetzt
min 60mm anlage ab Turbo!
am besten 380ger Düsen auf 3bar! die 280 auf 4bar sind da auf anschlag!
Ansaugung bearbeiten!
Möchte mich also hier entschuldigen!
Aber das der K03 mit etwas guter Hardware knapp 220 packt ist Fakt!
Ich hab immernoch das dumme Gefühl das ihr alle vom 150PSer ausgeht.
Also mal angenommen.Einen 150PSer (Serie 0.5bar LD) bekommt ohne Probleme auf 190PS gechippt (mit ca 1bar LD) macht 40PS mehr
Sodele.
Der 180PSer läuft Serie mit 0.55bar LD.Warum soll der nicht +30PS was 210PS sind mit 1bar LD schaffen??Das würde doch komplett nicht zusammen passen.Das man den 150PSer nicht auf 200+ PS ohne größere Änderungen bringt bin ich voll dabei.Aber den 180PSer das muß mir einer haargenau erklären.Ihr seht mein Diagramm.Mein Log der dabei ist ist bei der Messung aufgezeichnet worden.Mein Motor arbeitet in keinster Weise an der Grenze (sprich er klingelt nicht und der LD ist mit knapp 1bar auch gesund)
Und nun noch was zu dem Thema 7000U/min
Wo habe ich bitte geschrieben das ich immer 7000U/min fahre??
Der Motor hat die wohl das erste mal auf der Rolle gesehen.
Im Normalfall schalte ich spätestens bei 6700U/min
Hier mal ein Video davon.
http://www.youtube.com/watch?v=c4uz6h5I9G8
Es gibt sogar Firmen (BTS) die stimmen den AGU auf 7200U/min ab